Specialized Sammelthread - Teil 2

Alles andere wäre ja schon allein marketingtechnisch eine Katastrophe :D
Es ist eine Katastrophe:D
Bei fast jedem Rennen neue Lackierungen der Rahmen, das ist marketingtechnisch überhaupt nicht klug.
Denn der Endverbraucher sieht immer schöne Designs und kann sie im Endeffekt doch nicht kaufen. Den Sinn dieser Strategie verstehe ich bis heute nicht.....
 
Es ist eine Katastrophe:D
Bei fast jedem Rennen neue Lackierungen der Rahmen, das ist marketingtechnisch überhaupt nicht klug.
Denn der Endverbraucher sieht immer schöne Designs und kann sie im Endeffekt doch nicht kaufen. Den Sinn dieser Strategie verstehe ich bis heute nicht.....
Zumindest beeinflusst der Lack die Performance nicht.
So kann jeder der ein S-Works Rahmenset kauft fahren wie Kulhavy und Gaze! :D
 
Reifenmischung ist ja kein Geheimnis. Die Reifen sind aber nicht für normalen Betrieb geeignet. Halten knapp 250 -500 km dann sind die durch.

Sonst wird halt viel getestet. Zb ceramicspeed veredelte Ketten....den Rest könnt ihr euch selbst denken, wo man optimieren kann.
 
Das mit den Sonderlackierungen versteh ich auch nicht und ist auch so etwas ein Grund der mich vom S-Works bzw teils Specialized ganz weggebracht hat.

Von 2003 bis 2010 hatte ich jedes Jahr den aktellesten S-Works Rahmen mit Rot Anteil.
Man hat einfach Filp Meirhrage oder Sauser in den Rennen auf genau diesen Rahmen gesehen und wollte sie auch haben. Im Idealfall gab es dann zur WM einen neuen oder Sonderlackierung.

Heute hat man gar keine Möglichkeit mehr einen Rahmen zu bekommen der Profilike aussieht, maximal kriegt man noch den selben Helm.
 
Das mit den Sonderlackierungen versteh ich auch nicht und ist auch so etwas ein Grund der mich vom S-Works bzw teils Specialized ganz weggebracht hat.

Von 2003 bis 2010 hatte ich jedes Jahr den aktellesten S-Works Rahmen mit Rot Anteil.
Man hat einfach Filp Meirhrage oder Sauser in den Rennen auf genau diesen Rahmen gesehen und wollte sie auch haben. Im Idealfall gab es dann zur WM einen neuen oder Sonderlackierung.

Heute hat man gar keine Möglichkeit mehr einen Rahmen zu bekommen der Profilike aussieht, maximal kriegt man noch den selben Helm.
Die Optik der Profis nachzuahmen hat mich noch nie gereizt.

Ist für mich so wie die Kids, die mit Fussballtrikots rumlaufen, auf denen der Name ihres Helden steht...
 
Kurz eingeschoben ein anderes Thema - welche Standpumpe mit genauer Luftdruckanzeige/-messung könnt ihr mir empfehlen?
Hintergrund: Ich nutze aktuell den SKS Rennkompressor. Unter 2 Bar zeigt er nicht ansatzweise genau Messungen an.
Ich habe gestern mit dem Schwalbe Druckmesser nachgemessen: 1,43 Bar vorne (FT S-Works 2,3) und 1,51 Bar hinten (Renegade 2,3 S-Works). Der SKS hat jeweils 1,9 Bar angezeigt. Neben bemerkt, war ich überrascht von dem geringen Luftdruck den ich seit Jahren fahre (66 kg Gewicht). Immer mit dem Schwalbe-Messer nachzumessen ist mir zu umständlich. Daher suche ich eine Standpumpe mit exakten Messergebnissen. Eine Digitalanzeige wäre wohl auch praktisch. Lezyne hat welche im Angebot. Mehr als 100 Euro sollte die Pumpe nicht kosten.
 
Kurz eingeschoben ein anderes Thema - welche Standpumpe mit genauer Luftdruckanzeige/-messung könnt ihr mir empfehlen?
Hintergrund: Ich nutze aktuell den SKS Rennkompressor. Unter 2 Bar zeigt er nicht ansatzweise genau Messungen an.
Ich habe gestern mit dem Schwalbe Druckmesser nachgemessen: 1,43 Bar vorne (FT S-Works 2,3) und 1,51 Bar hinten (Renegade 2,3 S-Works). Der SKS hat jeweils 1,9 Bar angezeigt. Neben bemerkt, war ich überrascht von dem geringen Luftdruck den ich seit Jahren fahre (66 kg Gewicht). Immer mit dem Schwalbe-Messer nachzumessen ist mir zu umständlich. Daher suche ich eine Standpumpe mit exakten Messergebnissen. Eine Digitalanzeige wäre wohl auch praktisch. Lezyne hat welche im Angebot. Mehr als 100 Euro sollte die Pumpe nicht kosten.
Mit dem Schwalbe-Druckmesser ist immer noch die genaueste Messung. Eine gleichwertige Messung über eine Pumpe ist nicht möglich.
 
Kurz eingeschoben ein anderes Thema - welche Standpumpe mit genauer Luftdruckanzeige/-messung könnt ihr mir empfehlen?
Hintergrund: Ich nutze aktuell den SKS Rennkompressor. Unter 2 Bar zeigt er nicht ansatzweise genau Messungen an.
Ich habe gestern mit dem Schwalbe Druckmesser nachgemessen: 1,43 Bar vorne (FT S-Works 2,3) und 1,51 Bar hinten (Renegade 2,3 S-Works). Der SKS hat jeweils 1,9 Bar angezeigt. Neben bemerkt, war ich überrascht von dem geringen Luftdruck den ich seit Jahren fahre (66 kg Gewicht). Immer mit dem Schwalbe-Messer nachzumessen ist mir zu umständlich. Daher suche ich eine Standpumpe mit exakten Messergebnissen. Eine Digitalanzeige wäre wohl auch praktisch. Lezyne hat welche im Angebot. Mehr als 100 Euro sollte die Pumpe nicht kosten.
Behalte den tollen Rennkompressor und kauf dir für ein paar Euro ein Manometer mit niedrigerem Anzeigebereich.
Das ist ein Standardteil, welches einfach aufgeschraubt ist.
Hab ich auch gemacht, da die Genauigkeit prozentual vom Maximalwert abhängt hast Du mit z.B. einem 4bar Manometer nur noch 1/4 der Toleranzen der SKS Originalanzeige.
(Mit einem hochwertigem Manometer sogar noch weniger)
 
Verstehe ich es richtig, das wird einfach auf den Rennkompressor aufgeschraubt? Kannst Du mir ein passendes empfehlen bzw. verlinken?
 
Verstehe ich es richtig, das wird einfach auf den Rennkompressor aufgeschraubt? Kannst Du mir ein passendes empfehlen bzw. verlinken?
Ja genau! Gummischutz abziehen, dann kann das alte einfach abgeschraubt werden.

Ich hab das hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01F3AMPB8
(Gibts sicher woanders günstiger)

Es passt aber auch jedes andere 50mm Manometer mit 1/4 Zoll Anschluss.

DSC_2663.JPG
 

Anhänge

  • DSC_2663.JPG
    DSC_2663.JPG
    826 KB · Aufrufe: 95
Behalte den tollen Rennkompressor und kauf dir für ein paar Euro ein Manometer mit niedrigerem Anzeigebereich.
Das ist ein Standardteil, welches einfach aufgeschraubt ist.
Hab ich auch gemacht, da die Genauigkeit prozentual vom Maximalwert abhängt hast Du mit z.B. einem 4bar Manometer nur noch 1/4 der Toleranzen der SKS Originalanzeige.
(Mit einem hochwertigem Manometer sogar noch weniger)
Messtechnik!
Ein Manometer ist so zu wählen, dass der Messwert sich im oberen Drittel der Anzeige befindet.
Wären bei 2bar Luftdruck(im Reifen) ein Manometer bis max. 3bar. Zudem kommt die Güteklasse des Manometers zum tragen.
Der Luftdruck sollte zudem direkt am Ventilausgang gemessen werden, denn je länger die Messleitung(Pumpenschlauch), umso ungenauer der Messwert.
 
Gut erkannt! :daumen:

Ein Manometer ist so zu wählen, dass der Messwert sich im oberen Drittel der Anzeige befindet.
Genau, da ein 3 Bar Manometer schwer zu finden war hab ich eins mit 4 genommen.
Auf 2 Bar wollte ich mich nicht beschränken.

Zudem kommt die Güteklasse des Manometers zum tragen.
Ich hab eins mit CL 2.5 genommen, eins mit CL 1.6 (1,6% vom Maximalwert) wäre noch genauer. (Aber natürlich auch teurer)
Sehr viel mehr wirkt sich jedoch der angepasste Anzeigebereich aus.

Würde ich jetzt eins kaufen, wäre es wohl das hier:
https://www.oeg.net/de/manometer-r-1-4-axial-310776245

Der Luftdruck sollte zudem direkt am Ventilausgang gemessen werden
Das ist leider nicht so einfach zu realisieren.

Mit dem Schwalbe-Druckmesser ist immer noch die genaueste Messung. Eine gleichwertige Messung über eine Pumpe ist nicht möglich.
Wie sieht der Anzeigebereich des Schwalbe Druckmessers aus?
Wenn der nicht umstellbar ist, bezweifle ich das stark, dass der genauer ist wie mein 4 Bar Manometer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erkannt! :daumen:


Genau, da ein 3 Bar Manometer schwer zu finden war hab ich eins mit 4 genommen.
Auf 2 Bar wollte ich mich nicht beschränken.


Ich hab eins mit CL 2.5 genommen, eins mit CL 1.6 (1,6% vom Maximalwert) wäre noch genauer:
https://www.landefeld.de/artikel/de/manometer-waagerecht-stms-63mm-0-4-bar-g-14/MW 463 ST?gclid=EAIaIQobChMIr5K13YmZ3AIVxaoYCh3CbgJ7EAQYAiABEgJCDfD_BwE


Das ist leider nicht so einfach zu realisieren.
Mit der Pumpe ist es nur möglich einen pauschalen/ungefähren Druck zu messen, da hilft das beste Manometer an der Pumpe nix.
Bei einem 4bar-Manometer bist du zudem unter 50% des Messwertes, also unbrauchbar(messtechnisch) .
 
Mit der Pumpe ist es nur möglich einen pauschalen/ungefähren Druck zu messen, da hilft das beste Manometer an der Pumpe nix.
Bei einem 4bar-Manometer bist du zudem unter 50% des Messwertes, also unbrauchbar(messtechnisch) .
Damit kann ich leben, wenn die Anzeige aller Pumpen am Markt "noch unbrauchbarer" ist.

Abgesehen davon wollte ich mich ja wie gesagt nicht auf 2 Bar beschränken, da die Pumpe auch noch für andere Bikes >2 Bar Luftdruck genutzt wird.

Es ging um eine Verbesserung gegenüber des 16 Bar Rennkomperessormanometers.

Wie sieht denn jetzt der Anzeigebereich des Schwalbe Druckprüfers aus?
Ist der unbrauchbar oder noch unbrauchbarer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann ich leben, wenn die Anzeige aller Pumpen am Markt "noch unbrauchbarer" ist.

Wie sieht denn jetzt der Anzeigebereich des Schwalbe Druckprüfers aus?
Ist der unbrauchbar oder noch unbrauchbarer?
Der Schwalbe wurde getestet, verglichen mit einem geeichten Manometer.
Ich glaub die Abweichung war um 0,1bar vom tatsächlichen Wert(Referenzwert).
Was aber viel wichtiger war bei dem Test: die Abweichung war konstant 0,1bar, also unabhängig vom Messwert
Somit absolut brauchbar:):)
Der Topeak-Prüfer hatte etwas mehr Abweichung, dafür auch aber auch konstant.
 
Der Schwalbe wurde getestet, verglichen mit einem geeichten Manometer.
Ich glaub die Abweichung war um 0,1bar vom tatsächlichen Wert(Referenzwert).
Was aber viel wichtiger war bei dem Test: die Abweichung war konstant 0,1bar, also unabhängig vom Messwert
Somit absolut brauchbar:):)
Der Topeak-Prüfer hatte etwas mehr Abweichung, dafür auch aber auch konstant.
Du meinst vermutlich das hier:
https://www.bike-magazin.de/zubehoe...ckmesser-fuer-mountainbike-reifen/a35947.html

Wie aussagekräftig so eine Stichprobe ist soll jeder selbst beurteilen...
Testet die Bike nicht auch immer auf den Schwalbeprüfständen die Reifen die dann gewinnen?

Auch auffällig, dass der Schwalbe den Vergleich gewinnt, obwohl der DRC genauer, günstiger, und mit Luftablassfunktion ist.
Der hat übrigens im Gegensatz zum Schwalbe auch einen vernünftigen Anzeigebereich bis 4Bar (Schwalbe bis 11 Bar).
Aber ja... die analoge, gelbe Skala auf schwarzem Grund ist natürlich schwer abzulesen :D

Auch lustig, dass Du andere Lösungen aufgrund des ungeeigneten Anzeigebereichs pauschal als unbrauchbar abtust, der Schwalbe mit bis 11Bar Anzeigebereich aber OK ist.

Im letzten Standpumpentest der Bike erreichen übrigens 9 von 16 Standpumpen eine höhere Genauigkeit, als die 0,12 Bar Abweichung des Schwalbe Druckprüfers.

Aber eigentlich ist hier ja auch der Specialized Thread.
Die Frage von @EDA wurde beantwortet. Den Schwalbe Druckprüfer hat er ja bereits, er wollte aber eine genauere Pumpe.
Und eine recht viel genauere Pumpe als einen entsprechend umgerüsteten Rennkompressor wird er vermutlich schwer bekommen.

Somit bin ich hier raus. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich das hier:
https://www.bike-magazin.de/zubehoe...ckmesser-fuer-mountainbike-reifen/a35947.html

Wie aussagekräftig so eine Stichprobe ist soll jeder selbst beurteilen...
Testet die Bike nicht auch immer auf den Schwalbeprüfständen die Reifen die dann gewinnen?

Auch auffällig, dass der Schwalbe den Vergleich gewinnt, obwohl der DRC genauer, günstiger, und mit Luftablassfunktion ist.
Der hat übrigens im Gegensatz zum Schwalbe auch einen vernünftigen Anzeigebereich bis 4Bar (Schwalbe bis 11 Bar).
Aber ja... die analoge, gelbe Skala auf schwarzem Grund ist natürlich schwer abzulesen :D

Auch lustig, dass Du andere Lösungen aufgrund des ungeeigneten Anzeigebereichs pauschal als unbrauchbar abtust, der Schwalbe mit bis 11Bar Anzeigebereich aber OK ist.

Im letzten Standpumpentest der Bike erreichen übrigens 9 von 16 Standpumpen eine höhere Genauigkeit, als die 0,12 Bar Abweichung des Schwalbe Druckprüfers.

Aber eigentlich ist hier ja auch der Specialized Thread.
Die Frage von @EDA wurde beantwortet. Den Schwalbe Druckprüfer hat er ja bereits, er wollte aber eine genauere Pumpe.
Und eine recht viel genauere Pumpe als einen entsprechend umgerüsteten Rennkompressor wird er vermutlich schwer bekommen.

Somit bin ich hier raus. :bier:
 
Kurz eingeschoben ein anderes Thema - welche Standpumpe mit genauer Luftdruckanzeige/-messung könnt ihr mir empfehlen?
Hintergrund: Ich nutze aktuell den SKS Rennkompressor. Unter 2 Bar zeigt er nicht ansatzweise genau Messungen an.
Ich habe gestern mit dem Schwalbe Druckmesser nachgemessen: 1,43 Bar vorne (FT S-Works 2,3) und 1,51 Bar hinten (Renegade 2,3 S-Works). Der SKS hat jeweils 1,9 Bar angezeigt. Neben bemerkt, war ich überrascht von dem geringen Luftdruck den ich seit Jahren fahre (66 kg Gewicht). Immer mit dem Schwalbe-Messer nachzumessen ist mir zu umständlich. Daher suche ich eine Standpumpe mit exakten Messergebnissen. Eine Digitalanzeige wäre wohl auch praktisch. Lezyne hat welche im Angebot. Mehr als 100 Euro sollte die Pumpe nicht kosten.

Ein anderes Beispiel ist die JoeBlow Dualie: die hat direkt zwei Manometer und das eine Zeigt bis 2bar sehr genau an und das andere dann eben bis 5bar. Das finde ich ganz praktisch und zu haben ist die auch ganz preiswert.
 
EDA wollte sich den Schwalbeprüfer sparen und trotzdem genau im Luftdruckwert bleiben,
dies geht nun mal nicht. Nur ein anderes Manometer mit besserer Skalierung anzubringen, reicht eben nicht. Man ändert nur die Anzeige nicht die eigentliche Messung.
Was technisch machbar ist, wäre eine digitale Anzeige mit elektronischer Messung, dieser müsste beim Hersteller im Werk bei jeder Pumpe einzeln abgeglichen werden. Ich befürchte das macht kein Hersteller...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, eine Pumpe sollte auf dem Manometer ja zumindest immer den gleichen Druck anzeigen. Wie realistisch das ist, ist ja wieder was anderes. Aber man kann zumindest immer seinen Luftdruck schnell ermitteln und nachpumpen/ablassen...
Ob das Manometer dann 1,7 oder 1,9 bar anzeigt ist doch am Ende auch egal, wenn man immer seinen passenden Luftdruck hinbekommt!
 
Zurück