Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich verstehe die angestrengten Diskussionen über ein paar Hundert Gramm grundsätzlich nicht. Ich habe noch keine derartige Diskussion gefunden, wenn es ums eigene Gewicht geht. Ich wiege bei 183cm 66 kg und gehe tendenziell lieber fahren als am bike 100 Gramm zu sparen und in der selben Zeit 200 Gramm angespeckt zu haben.

Klar muss man Leichtbau nicht verstehen, ich andererseits kann aber deine Art der Argumentation auch nicht folgen. Was bringen dir deine 65,800kg wenn du dir dann mal was "richtiges" einfängst ? Da "langt" eine Mononukleose mit nur minimalen Komplikationen um dich so richtig auszuknocken und das ganze wird ruckzuck lebensgefährlich. Nein ich wünsche es niemanden, ich weiß sehr genau wovon ich rede und auch wenn ich jetzt Kekse muffeln muss, um meine 73kg zu halten ( sonst bin ich binnen zwei Wochen wieder unter den 70kg ), bin ich zumindest vom Leichtbau am Körper geheilt.
Insofern sehr schönes Epic, die Gruppe finde ich persönlich aber Mist.
 
Mal ne frage an die Stumpjumperfahrer HT unter euch. Ich habe ein 2013er Modell und habe festgestellt, dass ca. 15-20cm unterhalbe der Sattelklemme des Rahmen komsiche Risse hat, evtl. gebrochen. Hatte von euch schon mal einer ein ähnliches Problem? Ich erinnere mich, irgendwo mal gelesen zu haben, dass das öfters aufgetreten ist. Mich wundert das sehr und macht mich auch sauer, ich habe das Rad für keine Dwonhills oder anderweitige sachen benutzt und bei meinem Gewicht von 63kg sollte es ja nun wirklich nicht überlastet sein.
 
kannst du bitte die Bilder mal hier zeigen?
Bei mir könnte das auch so sein (Modelljahr 2012), sieht aber eher nach Lack aus.
Ansonsten ist Specialized aber recht kulant, bzw. die Specialized Händler.
 
kannst du bitte die Bilder mal hier zeigen?
Bei mir könnte das auch so sein (Modelljahr 2012), sieht aber eher nach Lack aus.
Ansonsten ist Specialized aber recht kulant, bzw. die Specialized Händler.

Für mich sieht das gebrochen aus...Entschuldige die schelchten Fotos, besser gings nicht.
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    90,2 KB · Aufrufe: 22
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 20
Mir ist das heut beim putzen das erste mal aufgefallen. Das ist genau die Höhe vom Ende der Sattelstütze...beim fahren merkt man ab und zu ein knacken, wobei ich nicht zuordnen kann, ob dass von dort oder vom Sattel kommt...
 
Mal ne frage an die Stumpjumperfahrer HT unter euch. Ich habe ein 2013er Modell und habe festgestellt, dass ca. 15-20cm unterhalbe der Sattelklemme des Rahmen komsiche Risse hat, evtl. gebrochen. Hatte von euch schon mal einer ein ähnliches Problem? Ich erinnere mich, irgendwo mal gelesen zu haben, dass das öfters aufgetreten ist. Mich wundert das sehr und macht mich auch sauer, ich habe das Rad für keine Dwonhills oder anderweitige sachen benutzt und bei meinem Gewicht von 63kg sollte es ja nun wirklich nicht überlastet sein.
da sollen die rahmen hin und wieder mal defekt gehen .. macht ja nichts ... es gibt ein neuen .. ab zum händler
 
Wer den leichtesten Rahmen fahren möchte, soll doch zu Scott gehen. Was soll diese Diskussion bewirken? Die Rahmen wiegen was sie wiegen. Findet Euch mit ab, oder lasst es. Kener von uns ändert es. Und bevor ich 200g sparen kann und ein Spark fahren muss, fahre ich lieber meine beiden geil funktionierenden Epics weiter

Spark << Epic.
Aber
Scale ~= Stumpy HT

Und damit ist die Diskussion schon legitim, warum Specialized so viel mehr wiegen muss. Wohlgemerkt nur Rahmen, ohne die Gabel mit dem Superduper-Brain.
 
Vielen Dank euch bis hierhin für eure Tips. Ich kann nur nicht viel dazu sagen wie es im Lager aussieht weil mir das Spe(c)zial-Werkzeug fehlt. Hab es auch eigentlich nur beim Händler verbauen lassen, weil mir auch dieses Crank-Tool fehlt um den Spider zu montieren. Bin ja davon ausgegangen, dass man das nur einmalig montieren lassen muss ;)

Hab mich mit dem Händler geeinigt, dass das Lager nochmal getauscht wird und dass er alles nochmal überprüft. Bin ja geduldig. Ich hoffe wirklich, dass das dann damit erledigt ist. Wäre schade, wenn ich wirklich alles zurück geben bzw. eintauschen muss. Vor allem, weil ich sowas nicht wieder bekomme. Das Bike fährt mit Abstand am besten von allen Bikes die ich bislang hatte. Und gegen 29er werde ich mich wehren solange ich kann.

Ich gebe mal kurz eine Wasserstandsmeldung ab. Nach 500km mit dem neuen Lager sind bis jetzt keine Geräusche aufgetreten. Hoffe es bleibt jetzt endlich so. :D
 
Spark << Epic.
Aber
Scale ~= Stumpy HT

Und damit ist die Diskussion schon legitim, warum Specialized so viel mehr wiegen muss. Wohlgemerkt nur Rahmen, ohne die Gabel mit dem Superduper-Brain.

Das Totschlagargument FÜR das HT ist in meinen Augen die Steuerrohrlänge, gerade in Größe S, die ich brauche. Da hat das Stumpy HT nur 90 mm. Alle andern liegen minimal bei 100mm, manche haben sogar 105 oder 110 mm. Das bedeutet dann eine um 1-2 cm höhere Front und so weniger Druck auf dem VR. Ich fahre bei meinem HT den Vorbau ohne darunter montierte Spacer und einen -17° Vorbau. Da würe sich ein längeres Steuerrohr krass auswirken. Wenn man dazu dann noch Stammkunde ist und bessere Preise kriegt, ists unterm Strich auch finanziell ok.

Aber klar - wenn man größer ist und es nicht wie mir auf Details bei der Geo ankommt, kann man mit der Kombi Scale 900 + Sid WC locker 700-800 € sparen, wenn man alles per UVP vergleicht.
 
hi, stehe aktuell vor der Entscheidung etwas zu verändern. überlege in meinem sw epic aus 2010 ein 27,5 zoll lrs von ztr zu kaufen. bin aber enorm unsicher, da es scheinbar alles recht eng ist.
hast du dir diese frage ebenfalls gestellt?

Ich hab' ein 2010er S-Works Epic in Größe M und konnte letztes Jahr drei Tage lang ein Stumpjumper HT 29, ebenfalls in Größe M, auf meinen Hometrails testen und direkt vergleichen.

Nun hinkt natürlich auch dieser Vergleich, weil das Stumpi eben kein Fully war (und deshalb vom Komfort und von der Traktion von vornherein nicht mithalten konnte) und weil das Testrad zudem auch noch mindestens 2kg schwerer war. Außerdem würde ich beim 29er wohl eher Größe S wählen.

Trotz dieser Nachteile prophezeite mein Dealer, "daß ich das 29er lieben würde und nichts anderes mehr wolle"... das übliche Verkaufsgelalle halt...

Naja, ich fahre immer noch mein 26er S-Works und werde wohl auch nie auf 29er umsatteln. Allenfalls auf 27,5er, wenn's sonst halt nichts mehr gibt. Die Agilität und das Handling eines 26ers fehlen mir beim 29er einfach, v.a. bei CC-Rennen. Möglicherweise sähe das anders aus, wenn ich nicht nur 174cm "groß" wäre. Mit 180-190cm hat man ja auch ganz andere Hebelverhältnisse.

Wenn Specialized also auch in Zukunft keine 27,5er anbietet, war das Epic vermutlich mein letztes MTB von Speci. Dann gibt's halt ein Simplon Razorblade oder so...

Grüße

corfrimor
 
hi, stehe aktuell vor der Entscheidung etwas zu verändern. überlege in meinem sw epic aus 2010 ein 27,5 zoll lrs von ztr zu kaufen. bin aber enorm unsicher, da es scheinbar alles recht eng ist.
hast du dir diese frage ebenfalls gestellt?

Hi Svennson,

das habe ich mir noch nicht überlegt. Zum einen fahre ich gerne die 2.2er Conti Race Kings; da wird's im Schlamm, wenn sich der Hinterbau zusetzt, manchmal schon mit 26" eng genug. Und zum anderen würde ich mir von einem Wechsel auf 650b nicht viel versprechen. Ich bin mit meinem Bike total zufrieden und fahr's einfach so, wie's ist. Wenn's mal den Geist aufgibt, steige ich vielleicht schon auf 27,5" um, aber vorher mach' ich mir darüber keinen Kopf.

Spürbare Verbesserungen erhoffe ich mir sowieso eher vom Training als vom Material ;)

Viele Grüße

corfrimor
 
Mein Händler hat 3 Laufräder nebeneinander stehen. 26er, 29er und 26er mit grossvolumigem Reifen. Durch das grosse Volumen hat das 26er Laufrad exakt 27.5er Durchmesser. Soll heißen, dass Du auch durch Reifenwechsel quasi 27.5 fahren kannst. Richtig umbauen würde ich nicht, wenn dann direkt 29er.
Ich Teile auch Corfrimors Meinung nicht, dass 29er nicht wendig seien. Mein HT in S ist gleich wendig wie das vorherige 26er in M.
 
Ich weiß nicht, ob 29er generell weniger agil sind als 26er. Wenn die Geometrie gut ist, kann das ja vielleicht hinhauen. Aber das Stumpi in Größe M, das ich ausführlich testen konnte, war halt eher "laufruhig", ums mal so zu sagen. Mit dem 26er SW Epic konnte es aus meiner Sicht auf alle Fälle nicht mithalten.

Und daß Dein HT in Größe S agil ist, das mag ja sein. Aber das hat halt auch nur 'ne Oberrohrlänge von 565mm! Das wäre mir viel zu kurz, es sie denn, ich würde 'nen 130er Vorbau montieren (old school wär's ja :D). Und ich will halt auch nicht auf einen für mich zu kleinen Rahmen umsteigen, nur damit's ein 29er ist.

Aber natürlich: Jeder, wie er will :bier:


Ach so, wg. Reifenwechsel: Ich kann mir schon vorstellen, daß 27,5" mit 2.1er RoRo oder so passen würde. Aber was hätte ich denn für einen Vorteil gegenüber dem Conti Race King in 26"? Eben.
Aber ich mach' mir übers Material inzwischen sowieso nicht mehr so viele Gedanken.
 
Mein Händler hat 3 Laufräder nebeneinander stehen. 26er, 29er und 26er mit grossvolumigem Reifen. Durch das grosse Volumen hat das 26er Laufrad exakt 27.5er Durchmesser. Soll heißen, dass Du auch durch Reifenwechsel quasi 27.5 fahren kannst. Richtig umbauen würde ich nicht, wenn dann direkt 29er.
Ich Teile auch Corfrimors Meinung nicht, dass 29er nicht wendig seien. Mein HT in S ist gleich wendig wie das vorherige 26er in M.
ist nur die halbe Wahrheit, weil du am 27,5" Laufrad selbstverständlich einen gleich voluminösen Reifen fahren würdest (wozu einen schmäleren?) wie am 26" und damit ist der Unterschied von 25mm im Durchmesser wieder da;).
 
die Agilität hat aber auch mit dem Gewicht der Laufräder zu tun. Welche waren denn auf den Stumpy? Meine Roval SL mit 1340 g fliegen nur so ums Eck, aber natürlich werden sie nie 100% mit 26 mithalten was Wendigkeit angeht, müssen sie aber nicht - andere Vorteile überwiegen!
 
@supertacky Ist klar, geht ums Prinzip.

@corfrimor Vielleicht darfst Du nicht versuchen, Deine Sitzposition 1:1 aufs 29er zu übertragen. Da sitzt man einfach entspannter und somit wäre ein kürzerer Rahmen vielleicht gar nicht so schlimm. Hatte am M-26er mit 590 mm Oberrohr einen 90er Vorbau, am kurzen 29er 100. Passt trotzdem wie abgegossen. Ich denke, da Du ja ähnliche Masse hast wie ich, dass Dir der super passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nur die halbe Wahrheit, weil du am 27,5" Laufrad selbstverständlich einen gleich voluminösen Reifen fahren würdest (wozu einen schmäleren?) wie am 26" und damit ist der Unterschied von 25mm im Durchmesser wieder da;).

Wenn du vom Hinterbau aber gezwungen wirst, bei Verwendung von 650B Felgen einen schmalen Reifen aufzuziehen, wo mit 26er Felge noch großvolumige Reifen passen, dann ist das durchaus eine korrekte Überlegung. ;)

@Lateralus: Naja, was bei diesem schönen Aufbau verglichen wird, ist der statische Radumfang. Während der Fahrt ist aber der dynamische Radumfang (Abrollumfang unter Last) von Interesse. Denn das Walken = f(Luftdruck), die Karkassenkonstruktion und die Profilbeschaffenheit des Reifens wirken sich auf den effektiven Radumfang aus.
 
die Agilität hat aber auch mit dem Gewicht der Laufräder zu tun. Welche waren denn auf den Stumpy? Meine Roval SL mit 1340 g fliegen nur so ums Eck, aber natürlich werden sie nie 100% mit 26 mithalten was Wendigkeit angeht, müssen sie aber nicht - andere Vorteile überwiegen!

Die montierten Laufräder waren auf alle Fälle zu schwer. Insofern hinkt der Vergleich natürlich. Ich kann mir schon vorstellen, daß auch ein 29er mit sehr leichtem LRS und guter Geometrie agil ist.
 
Zurück