Specialized Sammelthread - Teil 2

Was meinst du mit 'besser geht'?
Ein Fully ist halt schon ein Kompromiss. Schneller ist es nur im passenden Gelände.

Merke das ja nun selbst nach 1,5 Jahren und werde evtl. wieder auf ein Hardtail umsteigen.
 
Was meinst du mit 'besser geht'?
Ein Fully ist halt schon ein Kompromiss. Schneller ist es nur im passenden Gelände.
In dem Satz sind Fully und Hardtail austauschbar. Ich bin über den Winter HT gefahren und steige wieder um auf mein Yeti. Wenn man einzelne, gezeitete Abschnitte betrachtet, ist man mit dem Hardtail meist schneller ( gefühlt sowieso, rappelt halt im Karton), aber ich hab mit dem Fully einfach mehr Spaß.
 
Sehen wir ja dann was dabei rauskommt. :)

Ja ich sehe das in der sportiven Hinsicht. Das Fully ist auf jeden Fall viel komfortabler und macht mega Spass!!
Und auch viel angenehmer auf langen Fahrten und Marathons.

(SCHNELLER war ich dadurch nicht und der Serviceaufwand ist mir persönlich zu hoch)
 
Und am Ende stand doch ne 2 davor...
Aber immerhin wird es jetzt wieder gefahren...

Und wenn wir schon dann bei sind: Mein Mädel gibt voraussichtlich ihren 2017er S-Works-Stumpi FSR-Rahmen in M ab.
Falls da jemand Interesse für sich oder sein Mädel hat, dann einfach ne kurz Nachricht schicken!
 
Glückwunsch! Jeder Morgen steht halt ein Dummer auf;)
Zeig mir doch mal ein vergleichbares S-Works zu einem weitaus günstigeren Preis. Liegen doch alle in dem Bereich.
Würde mir solche Aussagen wie „Dummer“ sparen. Der Käufer wird als Hobbyfahrer sicherlich genauso Freude daran haben, wie ein anderer Hobbyfahrer, der jedes Jahr sein neues Modell hier postet.
 
wenn noch jemand schnell was ins Osternest haben will....
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...-works-epic-world-cup-fully-carbon-rahmen-set
IMG_1803.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1803.JPG
    IMG_1803.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 83
Mich interessieren eure Ratschläge zur Reifenwahl:
Einsatzzweck: Rennen zum Saisonbeginn April/ Mai - Belgian Mountainbike Challenge, Bike the Rock, ggf. einige CC-Rennen. Bei den Rennen könnte es schon mal feucht und matschig sein.
Aktuell fahre ich die Kombination am 2017 Epic: hinten Renegade 2,3 vorne alter Fast Trak. Bin damit zufrieden.
Am 2018 Epic sind aktuell hinten 2,1 Fast Trak und vorne 2,3 Fast Trak verbaut. Die Kombination rollt deutlich schlechter als die vom 2017 Epic. Mir kommt es auch so vor, als würden die neuen Control SL zu effektiv breiten Reifen führen - ggf. weil die Felge breiter ist. Ist das korrekt? Jedenfalls geht es relativ zäh voran mit den Reifen. Dafür kommt mir der Grip sehr sehr hoch vor.
Welche Kombi würdet ihr mir für das Epic 2018 empfehlen? Folgende Überlegungen habe ich:
Variante 1: hinten Renegade 2,1 und vorne Fast Trak 2,3
Variante 2: hinten Renegade 2,3 und vorne Fast Trak 2,3
Variante 3: hinten Renegade 2,1 und vorne Renegade 2,3

Sind die SW-Varianten eigentlich mittlerweile verfügbar, auf der Homepage stehen sie ja nun mit Bildern: https://www.specialized.com/de/de/sw-renegade-2bliss-ready/p/134340?color=228245-134340
 
Die neuen Sworks sind noch nicht verfügbar. Im April mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch noch nicht. Ich habe nun so ziemlich alles getestet ( auch die neuen Sworks). Wenn es matschig wird würde ich vorne vom Renegade absehen. Und 2.3 muss es nicht unbedingt sein. Insbesondere nicht auf Deinem LRS, da fallen die Reifen etwas breiter aus. Im Matsch sind schmalere Reifen generell etwas griffiger weil sie tiefer einsinken. Mein Vorschlag wäre auf jeden Fall die Gripton Mischung, sie hat bei Nässe im Gelände klare Vorteile. Vorne FT 2.1 und hinten entweder Renegade oder FT in 2.1, abhängig davon wieviel Grip erforderlich ist. Vorne ist der minimal höhere Rollwiderstand vom FT vernachlässigbar. Die neuen Sworks rollen etwas besser als die Gripton und sind ca. 50g leichter. Wenn Du noch etwas warten kannst würde ich das tun.
 
Danke! Da ich sie im April für die ersten Rennen brauche, kann ich leider nicht mehr warten. Ich tendiere dann zum Renegade in 2.1 hinten und FT 2.3 vorne. Den FT in 2.1 vorne werde ich aber auch testen.
 
Danke! Da ich sie im April für die ersten Rennen brauche, kann ich leider nicht mehr warten. Ich tendiere dann zum Renegade in 2.1 hinten und FT 2.3 vorne. Den FT in 2.1 vorne werde ich aber auch testen.
Ich persönlich finde es sinnfrei , vorne einen FT in 2.3 zu fahren.
Bin den ganzen Winter den neuen FT in 2.1 gefahren , völlig ausreichend.
Ich denke du solltest bei guten Bedingungen mit dem Renegade 2.1 hinten und vorn gut ausgestattet sein.
Bei schlechteren Bedingungen dann vorn den FT in 2.1, klassisch eben.
Der alte FT in 2.2 und S-Works-Variante ist auch eine sehr gute Wahl, wenns schwieriger wird.
 
Ich bin im Winter und bis jetzt hi FT 2.1 und vo FT 2.3 gefahren auf ner Felge mit 25mm Maulweite und muss sagen, dass der FT vorn mit 2.3 mE unnötig ist. Er rollt schwerer gefühlt, ist auch um einiges schwerer als der 2.1 und der Grip vom 2.1 reicht, finde ich. Ich habe mich auch schon geärgert, dass ich vo den 2.3 montiert habe. Für deine beschriebenen Verhältnisse würde ich ddn Renegade nicht ndhmen, es sei denn, du bist fahrtechnisch wirklich sehr sehr gut
 
Du meinst Renegade vorne, oder? Hinten fahre ich ihn am Hinterrrad schon am anderen Rad seit knapp einem Jahr und bin auch in matschigen Bedingungen recht zufrieden. Echt erstaunlich wie schlecht die neuen FTs rollen. Ich fahre abwechselnd mit drei Epics und spüre jedesmal einen krassen Unterschied zw. alten FT vorne/hinten auf dem einen, neue Renegade hinten alter FT S Works vorne und eben hinten und vorne neue FTs.
Ich werde dann mal auf diese Variante setzen: 2.1 Renegade hinten und 2.1 FT vorne
 
Bereite mich aktuell auf meinen ersten Marathon vor. Hier mein Speci Chisel nach weiterhin matschigen Bedingungen :(

Demnächst ändere ich die Standard Griffe auf Ergon GS1 Marathon Griffe und überlege Turbolito Schläuche auszuprobieren... klingt jedenfalls interessant.
Eventuell probiere ich noch einen Ergon Sattel aus. Der Speci wird mir ab und zu zu hart. :D

Kein 6000 Euro Bike aber gehört trotzdem hier rein :D
 

Anhänge

  • 20180403_122239.jpg
    20180403_122239.jpg
    206 KB · Aufrufe: 29
Fährst Du noch mit Schlauch - bzw. warum Turbolito?

Mehr Sicherheitsgefühl für den ersten Marathon :D
Mit Milch zu hantieren hatte ich bisher wenig Böcke und Gewichtsfanatiker bin ich nicht. Die Schläuche stelle ich mir sinnvoll vor... muss das mal ausprobieren...
Den Chisel Rahmen find ich echt schick.
ja, das Chisel ist echt ein schönes Rad.
Und soviel Platz im Keller hätte ich auch gerne :lol:

Ja ist auch mein Favourite... so filigran. Eine echte Augenweide!!!
 
Mehr Sicherheitsgefühl für den ersten Marathon :D
Mit Milch zu hantieren hatte ich bisher wenig Böcke und Gewichtsfanatiker bin ich nicht. Die Schläuche stelle ich mir sinnvoll vor... muss das mal ausprobieren...
Die erste Serie war nicht dicht. Aber jetzt sollten sie Dicht sein. Einzelne verlieren noch Luft dort wo das Ventil ist, aber sollten problemlos umgetauscht werden.
 
Zurück