- Registriert
- 26. Oktober 2015
- Reaktionspunkte
- 79
Zum Thema Dämpfer nochmal meine Geschichte:
Im Juni 2018 ein Specialized Epic (3 Monate alt) gebraucht von einer Privatperson gekauft. Im März 2019 Dämpfer defekt.
Meine Rechte:
Zum Thema Garantie (Spezialized): Die aktuellen Garantiebedingungen gelten folglich noch nicht für mein Rad. In den alten Garantiebedingungen gibt es für Folgeeigentümer keine Garantie.
Zum Thema Gewährleistung: Da es ein Privatkauf war und dieser Gewährleistung ausgeschlossen hat, keine Gewährleistungsrecht. Gegenüber dem Händler habe ich nur Gewährleistungsrecht, wenn der Ersteigentümer seine Gewährleistungsansprüche an mich in einem "Abtretungsvertrag" beim Kauf auf mich überträgt. Selbst mit "Abtretungsvertrag" (den ich nicht habe), wäre ich nach dem ersten halben Jahr nach Kauf (Datum des Erskäufers) in der Beweispflicht ("Beweislastumkehr"), dass der Dämpfer von Anfang an mangelhaft war.
Lange Rede kurzer Sinn.
Für mich bestehen keine Garantie- und Gewährleistungsrechte.
Meine Erlebnisse mit Specialized und Händlern:
Mein Händler vor Ort (Händler A), bei dem ich schon zwei Räder und vieles Andere gekauft habe, hat mich zunächst an den Specialized Händler des Erstkäufers (Händler B) verwiesen.
Händler B meinte wiederum, Händler A könnte das genauso machen.
Daraufhin bin ich wieder zu Händler A. Dieser hat sich geweigert den Dämpfer zu reparieren. Nach einigen Diskussionen hat er sich bereit erklärt es zu machen. Allerdings wäre erst ein Termin zum Dämpferausbau in vielen Wochen frei, dann müsste er eingeschickt werden und nach Rückkehr wieder ein Termin zum Einbau gefunden werden. Für das Ganze nannte der Händler einen utopischen Preis.
Daraufhin mit Händler B telefoniert. Dieser meinte auch, dass der Dämpfer ausgebaut und dann eingeschickt werden muss. Über die Kosten konnte er nichts sagen.
Dies habe ich Specialized geschrieben. Diese meinten lediglich, dass es häufiger Probleme mit Gebrauchträder gäbe.
Daraufhin einen weiteren Händler (Händler C) im Umkreis gesucht. Diesen fragte ich, ob er mir einen Austauschdämpfer besorgen könne, da es mein einziges Rad ist und ich sonst nicht fahren kann und gefragt, was es ca. kostet. Dieser Händler hat sich sofort bereit erklärt, dies zu tun und einen vernünftigten Preis für den Dämpfer gesagt. Er meldet sich, wenn der Dämpfer da ist. Nach 11 Wochen habe ich dann einen Anruf bekommen, dass der Dämpfer da ist. Am nächsten Tag hatte ich einen Termin für den Austausch, der dann sofort erledigt wurde und konnte das Fahrrad gleich wieder mitnehmen. Als ich die Rechnung für den Service bezahlen wollte, meinte der Händler, dass er probiert das über Garantie laufen zu lassen. Nach den vorigen Enttäuschungen war ich total überwältigt über so viel Kundenfreundlichkeit. Ich werde zukünftig nur noch zu diesem Händler gehen, auch wenn er etwas weiter weg ist.
Eine Information noch zum Thema Dämpfer. Bei Händler C erzählte mir jemand, dass er schon den dritten Dämpfer hat. Einer hielt gerade mal vier Wochen.
Mein neuer Dämpfer macht auch leichte Geräusche. Bin mir nicht sicher, ob das normal ist, oder ob er auch schon bald wieder defekt ist.
Im Juni 2018 ein Specialized Epic (3 Monate alt) gebraucht von einer Privatperson gekauft. Im März 2019 Dämpfer defekt.
Meine Rechte:
Zum Thema Garantie (Spezialized): Die aktuellen Garantiebedingungen gelten folglich noch nicht für mein Rad. In den alten Garantiebedingungen gibt es für Folgeeigentümer keine Garantie.
Zum Thema Gewährleistung: Da es ein Privatkauf war und dieser Gewährleistung ausgeschlossen hat, keine Gewährleistungsrecht. Gegenüber dem Händler habe ich nur Gewährleistungsrecht, wenn der Ersteigentümer seine Gewährleistungsansprüche an mich in einem "Abtretungsvertrag" beim Kauf auf mich überträgt. Selbst mit "Abtretungsvertrag" (den ich nicht habe), wäre ich nach dem ersten halben Jahr nach Kauf (Datum des Erskäufers) in der Beweispflicht ("Beweislastumkehr"), dass der Dämpfer von Anfang an mangelhaft war.
Lange Rede kurzer Sinn.
Für mich bestehen keine Garantie- und Gewährleistungsrechte.
Meine Erlebnisse mit Specialized und Händlern:
Mein Händler vor Ort (Händler A), bei dem ich schon zwei Räder und vieles Andere gekauft habe, hat mich zunächst an den Specialized Händler des Erstkäufers (Händler B) verwiesen.
Händler B meinte wiederum, Händler A könnte das genauso machen.
Daraufhin bin ich wieder zu Händler A. Dieser hat sich geweigert den Dämpfer zu reparieren. Nach einigen Diskussionen hat er sich bereit erklärt es zu machen. Allerdings wäre erst ein Termin zum Dämpferausbau in vielen Wochen frei, dann müsste er eingeschickt werden und nach Rückkehr wieder ein Termin zum Einbau gefunden werden. Für das Ganze nannte der Händler einen utopischen Preis.
Daraufhin mit Händler B telefoniert. Dieser meinte auch, dass der Dämpfer ausgebaut und dann eingeschickt werden muss. Über die Kosten konnte er nichts sagen.
Dies habe ich Specialized geschrieben. Diese meinten lediglich, dass es häufiger Probleme mit Gebrauchträder gäbe.
Daraufhin einen weiteren Händler (Händler C) im Umkreis gesucht. Diesen fragte ich, ob er mir einen Austauschdämpfer besorgen könne, da es mein einziges Rad ist und ich sonst nicht fahren kann und gefragt, was es ca. kostet. Dieser Händler hat sich sofort bereit erklärt, dies zu tun und einen vernünftigten Preis für den Dämpfer gesagt. Er meldet sich, wenn der Dämpfer da ist. Nach 11 Wochen habe ich dann einen Anruf bekommen, dass der Dämpfer da ist. Am nächsten Tag hatte ich einen Termin für den Austausch, der dann sofort erledigt wurde und konnte das Fahrrad gleich wieder mitnehmen. Als ich die Rechnung für den Service bezahlen wollte, meinte der Händler, dass er probiert das über Garantie laufen zu lassen. Nach den vorigen Enttäuschungen war ich total überwältigt über so viel Kundenfreundlichkeit. Ich werde zukünftig nur noch zu diesem Händler gehen, auch wenn er etwas weiter weg ist.
Eine Information noch zum Thema Dämpfer. Bei Händler C erzählte mir jemand, dass er schon den dritten Dämpfer hat. Einer hielt gerade mal vier Wochen.
Mein neuer Dämpfer macht auch leichte Geräusche. Bin mir nicht sicher, ob das normal ist, oder ob er auch schon bald wieder defekt ist.