Specialized Sammelthread - Teil 2

Auf dem Foto siehts wirklich extrem aus.
Vermutlich würde ein Standard -6/-7 Grad Vorbau auch besser passen, wenn ich die Spacer drunter seh.
(90mm -7° wäre 8mm höher als der hier gezeigte -12° und das ist hier ja sicher an Spacern drunter.)
Aber den gibts nunmal nicht von Intend in der benötigten Länge.

Die Bauhöhe des Intend ist relativ gering.
Ich habe einen Spacer als Test verbaut (abgeschnitten ist es ja schnell), der zweite Spacer gleicht nur den Unterschied zu einem normalen -6° Vorbau mit mehr Klemmhöhe aus.
Wenn also z.B. der UNO Vorbau drauf steckt, dann wirkt's optisch schon anders.
Vermutlich werde ich aber nochmals nachlegen und erneut kürzen.
Der Intend wird bleiben und noch 5mm nach unten wandern.

Nach einem Sturz hatte ich im Trail oft das rosa Höschen an. Es ging kopftechnisch nix mehr. Habe dann noch falsche Fahrtechnik adaptiert und mein Gewicht immer mehr -unbewusst- vom VR genommen.
Sogar beim RR ging mir in Kurven der Stift.
Seit ich durch mehr Überhöhung mehr Druck auf's VR zwinge, läuft's wieder wie an der Perlenkette gezogen.....


Zuletzt war eben auch gerade der Intend noch in der Restkiste (stammt vom Scalpel damals).
Und am Budget kratzen eben auch gierig die anderen Bikes...

Erstmal fahren, dann schaue ich weiter...


Edit:
Mir gefällt aber auch nicht die Optik eines -6° Vorbaus, dessen Linie -trotz negativer Montage- leicht ansteigt.
Das fuchst mich so am Rennrad. -6° Montage und trotzdem zeigt der (Vorbau-)Schwengel nach oben.... 😏
 
Ist das DownCountry?
1603822744028.png

1603822776324.png

1603822820417.png

Ich habe nochmal gemessen und versucht ans Scalpel an zu gleichen. Jetzt müsste es ziemlich passen. 100er Vorbau, weil der Rahmen 2cm kürzer als das Epic HT ist 🤷‍♂️
 
Ich würde sagen das gute alte Camber ist der Prototyp für Downcountry gewesen :D
Bin es sehr gerne gefahren, war quasi ein Bike für alles.
 
Kann von DC über Trailbike bis zu AM alles sein, je nachdem wie man es betrachtet und was man gerade für Reifen aufgezogen hat. Es sieht aber aus, als könnte man damit überall Spaß haben.

Edit fragt, wie die alte Pike im Vergleich zur aktuellen 35er SID ist (die würde hier ja mit mehr FW auch ganz gut passen und den DC Charakter unterstreichen)?
 
Hmm... ich wuerde mal sagen, die Sid ist eine leichtere Pike mit nur 2 statt 3 Modi. Und ich finde die Pike echt gut!
Die Pike war ja auch 130mm getravelt, das hat mir aber genauso wie die 120er Sid am Epic HT die Winkel versaut. Ich merke das echt daran, wenn ich richtig Druck aufs Pedal bringen will, das ich dann schmerzen im untern Ruecken bekomme. Jetzt mit 100mm am Epic HT ist es top. Ich hoffe, das es nun am Camber genauso passt.
Darum hat die Sid35 nur noch 100mm und die Pike 120mm.
 
Hmm... ich wuerde mal sagen, die Sid ist eine leichtere Pike mit nur 2 statt 3 Modi. Und ich finde die Pike echt gut!
Die Pike war ja auch 130mm getravelt, das hat mir aber genauso wie die 120er Sid am Epic HT die Winkel versaut. Ich merke das echt daran, wenn ich richtig Druck aufs Pedal bringen will, das ich dann schmerzen im untern Ruecken bekomme. Jetzt mit 100mm am Epic HT ist es top. Ich hoffe, das es nun am Camber genauso passt.
Darum hat die Sid35 nur noch 100mm und die Pike 120mm.
Welche Vorteile versprichst du dir eigentlich von einer 100mm-Gabel mit 35mm Standrohren?
 
Ich bin die Steifigkeit einer Lefty gewohnt... die 32mm Gabeln vor der Pike fand ich nur wabbelig. Die Pike ist ok... die Sid35 auch.

@ekm ich war an einer Ocho dran... dann waere genau das passiert... allerdings war die Ocho defekt (die 2.). Jetzt ist das Thema Ocho erstmal durch und ich Fahre Lefty1.0 Sid35 und Pike ;)
 
Eine 100mm Reba ist halt auch nicht wirklich DC..:oops:
Stimmt zwar, aber ich kann mir immer noch keinen Trail vorstellen, der mit einem Down Country Bike funktioniert, mit einem XC Bike aber nicht. Und dann muss ein XC das auch aushalten, evtl. ein paar Sekunden langsamer.
Ich behalte immer noch die Meinung, ein Enduro und ein XC Fully macht einen kompletten Fuhrpark.
Das spiegelt sich auch in den MTB Rennformaten wieder. Es gibt XC/Marathon und Enduro. Alles dazwischen kann man eigentlich mit einem der beiden Bikes gut fahren.
Oder bin ich zu altmodisch? (Obwohl erst 27! :D )
 
Stimmt zwar, aber ich kann mir immer noch keinen Trail vorstellen, der mit einem Down Country Bike funktioniert, mit einem XC Bike aber nicht. Und dann muss ein XC das auch aushalten, evtl. ein paar Sekunden langsamer.
Ich behalte immer noch die Meinung, ein Enduro und ein XC Fully macht einen kompletten Fuhrpark.
Das spiegelt sich auch in den MTB Rennformaten wieder. Es gibt XC/Marathon und Enduro. Alles dazwischen kann man eigentlich mit einem der beiden Bikes gut fahren.
Oder bin ich zu altmodisch? (Obwohl erst 27! :D )

Das war jetzt "nicht wirklich" ernst gemeint, 120mm würde schon wieder als DC durchgehen, macht die Reba aber nicht stabiler. Runter kommt man überall, die Frage ist nur wie man fährt. :D

Insofern stimme ich dir zu, aber nur 2 Bikes wäre ganz schön langweilig.. ;)
 
Mich würde auch interessieren wie der Bruch an der Reba/ Sid zustande kam. :eek:

Das Casting ist ja gleich bei Reba/ Sid und ich hab mir erst 3 Stück gebunkert...
 
So lange im XCO und XCM alle Meisterschaften mit 32mm-Gabeln gewonnen werden, erübrigt sich der Einsatz einer 35mm-Gabel in diesem Sport. So ist aber nur meine Meinung. Es ist garantiert nicht falsch eine
35mm-Gabel in diesem Bereich zu nutzen.
 
So lange im XCO und XCM alle Meisterschaften mit 32mm-Gabeln gewonnen werden, erübrigt sich der Einsatz einer 35mm-Gabel in diesem Sport. So ist aber nur meine Meinung. Es ist garantiert nicht falsch eine
35mm-Gabel in diesem Bereich zu nutzen.

Allerdings wird dort kaum einer der Männer die ganz vorne mitfahren wesentlich mehr als 70kg wiegen. Wenn ich mal von mir ausgehe, 183cm +/-82kg macht eine 34/35er Gabel schon Sinn :)

Gruß
Marcus
 
Zurück