Specialized Sammelthread - Teil 2

Alles im normalen Bereich :ka:

Ich frage jetzt doof, weil ich mich im XC Bereich nicht wirklich auskenne. Ich sehe immer nur die brutalen Cockpits auf Bildern und bin ehrlich gesagt immer davon ausgegangen, dass die das aus aerodynamischen Gründen so fahren. Bergab tut man sich damit ja bestimmt nicht leichter. Ich könnt mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ich irgendeinen Vorteil dadurch hätte, beim DH. :)

ich hab bei meinem Epic 15mm unterm 60mm Vorbau, 7 grad nach oben und einen Syntace 12 Grad Riser (der mit am wenigsten Rise) verbaut ggg
 
Mehr Druck auf dem Vorderrad hilft auch in der Abfahrt. Wenn ich einen zu kurzen Vorbau mit zu wenig Drop montiert habe geht mir das Vorderrad weg.
Zudem braucht man eine gewisse Spannung im Rucken, als Gegenhalter fuer die Beine. Je nach Anatomie und Gelenkigkeit des Fahrers sieht das dann so aus:

(-20 Grad FSA und low10 Syntace)
 
Das kommt halt immer drauf an, für gemütliches Tourenfahren mag so eine "Citybikegeo" wie bei dir vielleicht ganz gut passen. Aber wenn es schneller sein soll, muss man schon Druck am Vorderrad haben. Außerdem fährt man ganz anders, wenn es schneller wird hat man eine gewisse Körperspannung, die wiederum eine gestreckte, tiefe Position bequemer macht, als es wirkt.
Fährt man allerdings mit der CC-Geo mal gemühtlich mit der Familie (also bei entspannter Haltung), hat man nach einer Stunde das Gefühl Schultern und Arme im Fitti trainiert zu haben.
 
Ich frage mich immer wie tief denn eigentlich zu tief ist. Vielleicht bin ich auch so beweglich, aber ich könnte ws. richtig tief fahren. Ich fahre gerade -26 Grad und 90mm am Epic. Gefühlt wäre es auch kein Problem noch 2-4 cm weiter runter zu kommen. ich scheue mich nur davor, ständig neue Vorbauten zu kaufen. Wenn ich tiefer gehe habe ich gefühlt mehr Sicherheit am Vorderrad in Kurven. Kreuzprobleme habe ich eher, wenn ich zu aufrecht sitze. Was ist eigentlich dann der Nachteil von noch tiefer?
 
Die Konkurrenz schläft nicht und ich denke es gibt Alternativen. Ich finde z.b. das Oiz als Epicersatz top, leider habe ich schon ein 2021er Epic. Ob und wie man weiterhin die Specialized "Machtspiele" gegenüber Kunde und vor allem Händler vertreten möchte ist jedem selbst überlassen...!
Orbea treibt diese Machtspielchen mit den Händlern doch ebenso.
 
20201021_211452.jpg
Auf dem Foto siehts wirklich extrem aus.
Vermutlich würde ein Standard -6/-7 Grad Vorbau auch besser passen, wenn ich die Spacer drunter seh.
(90mm -7° wäre 8mm höher als der hier gezeigte -12° und das ist hier ja sicher an Spacern drunter.)
Aber den gibts nunmal nicht von Intend in der benötigten Länge.
 
wie dem auch sei ; ich hab dazu meine eigene Meinung und dabei bleib ich auch ; ich kenne genug andere die genau so wenig ihre Dämpfer egal ob Fox oder RS regelmäßig einschicke um "warten" zu lassen.

Ich habe und sage ja auch nichts dagegen das Gallo oder der andere Laden das System nicht besser machen!


^^ und das war der Anstoß ...

wenn das Produkt nicht perfekt ist - warum kaufen wir es denn dann alle hier samt ?
Funktioniert das epic nicht ?
komisch alle Kisten von mir tun das - und dann sind wir wieder auf die Wartung und Tuning Schiene abgedriftet ....
Ich gehe viel weiter und behaupte, nur die absolute Minderheit lässt Gabel oder Dämpfer überhaupt irgendwann servicieren. Und wer etwa eine 0814-Reba zum Service gibt, der hat ganz schlimme Defizite in Mathe. Menschen, die ihr Geld mit Radfahren verdienen, egal ob Fahrer oder Radtechniker, müssen da natürlich anders denken.
 
Ich gehe viel weiter und behaupte, nur die absolute Minderheit lässt Gabel oder Dämpfer überhaupt irgendwann servicieren. Und wer etwa eine 0814-Reba zum Service gibt, der hat ganz schlimme Defizite in Mathe. Menschen, die ihr Geld mit Radfahren verdienen, egal ob Fahrer oder Radtechniker, müssen da natürlich anders denken.

Naja die 0815-Reba kostet derzeit 430,- wenn es das 2021er Modell sein soll - gigantische 70 Euro weniger als die Einstiegs-SID. Ein Service liegt bei ~100 Euro aus meiner Erinnerung, allein das Servicekit für den 200h Service liegt bei 30 Euro. Dazu kommen dann noch die Flüssigkeiten, also sagen wir 50 Euro Material. Finde da jetzt noch einmal 50 Euro draufzulegen für ne Dienstleistung völlig in Ordnung...
 
Zurück