Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der fehlende Formschluss nicht irgendwann zu Knackgeräuschen führt. Es kann ja Dreck eindringen?Bike24.... zudem billiger!
Das könnte ich nur entlackt fahren...
Du meinst wohl "ohne Wurstpelle"Das könnte ich nur entlackt fahren...![]()
Quasi Naturdarm..Du meinst wohl "ohne Wurstpelle"![]()
Sie klemmt schon und hält schonIch kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der fehlende Formschluss nicht irgendwann zu Knackgeräuschen führt. Es kann ja Dreck eindringen?
Hast du schon Fotos??Ich befürchte fast dass du recht hast. Leider ist die Gabel morgen schon da…
Habe sie leider nicht gesehen - Die ist direkt zu Gallo Moto geschickt worden.Hast du schon Fotos??
Danke für die InfoDen nicht vorhandenen Lockout bei der Brain oder der Race Day Kartusche?
Race Day ist gelockt komplett hart und zu - da rührt sich bis auf Blowoff nichts mehr.
Solltest du dich auf die Brain Kartusche beziehen:
Da ist es bei der aktuellen Version so dass diese 3cm negativ Federweg "zulässt". Diese 3 können aber intern eingestellt werden in er Range zw. 9mm u. 3cm. Dazu könnte ich dir ein Specialized internes (Papier edit: tech Bulletin ergänzt) schicken, kann man inoffiziell mit etwas technischem Geschick einfach selber machen.
Jetzt werden sicher manche schreiben, dass die Verstellung aber Stufenlos nicht dauerhaft hält.
Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen bzw. nur partiell mit meinen Erfahrungen.
Hier muss man schon unterscheiden.
Da diese Sperrschwelle quasi in der og Range stufenlos verstellbar ist gebe ich all jenen recht die sagen die Sperrschwelle wird nicht dauerhaft gehalten wenn eine Schwelle zwischen 9mm u. 3cm eingestellt wird. Wird dagegen die Schwelle genau auf das Minimum 9mm bzw. das Maximum 3cm gestellt wird sie durch einen Innenanschlag in der Kartusche selbst bzw. eine Kontermutter gegengekontert und in meinem Falle auch dauerhaft in der Position gehalten. Wählst du irgendeine Schwelle dazwischen lockert sich die Schwelle und wandert langsam aber zuverlässig gegen 3cm (stell dir das wie eine Gewindestange vor auf der in der mitte eine Mutter sitzt). Man könnte ev. auf eigenes Risiko versuchen die Position mit einer leichten Schraubensicherung zu fixieren (hab ich aber nie probiert).
=> Zusammengefasst meine Erfahrung: 9mm und 3cm halten fix und dauerhaft, alles dazwischen nur bedingt.
Falls das auf meine Aussage zurückgeht: Bevor das für Europa/D bestätigt wurde war ja auch erst mal nur von den USA die Rede... Dass die das dann auch irgendwann ausweiten war zu erwarten.... als Gegenbeweis zur neulich aufgestellten Hypothese "Direktvertrieb zunächst nur in US" ...
Wenn sich die Preise dann auch der Vertriebsvariante anpassen, sicher.Aber das ist doch etwas positives... oder versteh ich Specci falsch?
Alles verkauft , ausser Bremsen und Gabeln........und auf einen Schlag fährst du ein Versenderbike.![]()
Scherz?
Glaube ja, noch einen weißen Hobel stellt er sich nicht in die Garage. Die Farbwahl ist eher... ÖDE.Scherz?
Weiss geht in allen Lebenslagen, wenn es eine Farbe ist die man nicht bereut dann ist es weiss . Hab den Dicken(Auto) über 7 Jahre gefahren und es wurde mir nie langweilig mit dieser Farbe.Glaube ich nicht, noch einen weißen Hobel stellt er sich nicht in die Garage.
Manchmal ja. Aber die Zukunft spricht dann eher gegen diese Marke .Scherz?
Kommt da was Neues von Canyon? Wusste ich gar nicht…Das Canyon wird schon nochmal ne ordentliche Rakete - aber nichts was andere nicht schon haben was Geometrie und Formen angeht. Der Preis am neuen Bike wird auch deutlich höher sein - Aber interessant wird es allemal.
Es wären aber bestimmt mehr, wenn die Nachfrage bedient werden könnte, man kann ja nicht mehr verkaufen als da ist.Das beschreibt auch das Canyon-Phänomen. Die Kosten sind niedriger weil die Händlerstufe fehlt - und komischerweise damit auch die Preise für den Endkunden. Und dennoch fahren nicht alle Canyon.