Specialized Sammelthread - Teil 2

ich denke auch das man das live sehen muss... blind bestellen würde ich mir den jedenfalls nicht

aber dafür gibst ja bald die tollen S-Works Show-Rooms bei den örtlichen Händlern ....
Hab mir noch nie einen Frame live angeschaut , so viel Zeit verschwende ich nicht bei einem Rahmen nicht ;)
Einfach mal beim vertrauten , freundlichen Händler heute nachgefragt , Antwort: wir dürfen nicht mehr verkaufen , bekommen nur Komplettbike für die Ausstellung ....
Das ist nicht mehr meine S-Welt , muss ich wohl nochmal auf die Lefty gehen :lol:
 
Hab mir noch nie einen Frame live angeschaut , so viel Zeit verschwende ich nicht bei einem Rahmen nicht ;)
Einfach mal beim vertrauten , freundlichen Händler heute nachgefragt , Antwort: wir dürfen nicht mehr verkaufen , bekommen nur Komplettbike für die Ausstellung ....
Das ist nicht mehr meine S-Welt , muss ich wohl nochmal auf die Lefty gehen :lol:
wie "wir dürfen nicht mehr verkaufen"? Nur noch angucken beim händler und dann soll der kunde im netz
bestellen?
 
bzgl S-Works Bestellungen

https://www.specialized.com/de/de/s...4y8JvHTRIpKZu8LvYattsyw4_6XV49jXFm26o=.NHdUx9
1667932343281.png



war dann wohl mein letztes S-Works

den Online - Kauf werde ich nicht unterstützen
 
bzgl S-Works Bestellungen

https://www.specialized.com/de/de/s...4y8JvHTRIpKZu8LvYattsyw4_6XV49jXFm26o=.NHdUx9
Anhang anzeigen 1582510


war dann wohl mein letztes S-Works

den Online - Kauf werde ich nicht unterstützen
Das musste ich meinem Händler gestern auch mitteilen , er hat sogar Verständnis dafür . Mal schauen wer den längeren Atem bei der Sache hat . Irgendwann müssen auch mal wieder grosse Mengen abgesetzt werden, ich denke nicht das Specialized mit dem Online-Handel damit in der Lage ist .
 
daher..alle mal paar jahre pause machen .. dann werden sie es schon merken (hoffentlich)
so übrigens auch der oTon des großen Stores hoch im Norden von DE

2-3 jahre mal spüren lassen
 
Denke auch, dass das ein Eigentor werden wird…
Wer 15K für ein S-Works ausgeben soll und das dann über die Webseite bestellen soll, da gehen Premium-Preise nicht wirklich mit Premium-Service einher…
Zumal der Markt aktuell eh kippt.
Aber ein Dämpfer tut denen auch mal gut meiner Meinung nach. Tolle Bikes, aber die drehen ja inzwischen komplett frei…
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett plemplem....

Mir wurde ja ein sworks Tauschrahmen angeboten, wegen dem riss im Unterrohr. Ich hab vor 2 Jahren mein (Komplettbike) Epic evo (günstigste Modell zum Ausschlachten) damals um 150 eur mehr gekauft, als jetzt der Tauschrahmen kosten würde........... Ja eh..... Es ist ja nett, das crash replacement. Aber wenn der Rahmen dann immer noch so viel kostet wie wo anders einer zum Listenpreis, wirds völlig lächerlich.
 
Komplett plemplem....

Mir wurde ja ein sworks Tauschrahmen angeboten, wegen dem riss im Unterrohr. Ich hab vor 2 Jahren mein (Komplettbike) Epic evo (günstigste Modell zum Ausschlachten) damals um 150 eur mehr gekauft, als jetzt der Tauschrahmen kosten würde........... Ja eh..... Es ist ja nett, das crash replacement. Aber wenn der Rahmen dann immer noch so viel kostet wie wo anders einer zum Listenpreis, wirds völlig lächerlich.
Ich empfehle Dir:

https://www.carbon-bike-service.eu/
Für mein cube AMS fertigte mir Jo einen Kevlerschutz und hat das Gehäuse des Tretlages teilweise neu laminiert. Die Reparaturen sind sehr professionell, preiswert und schnell erledigt.

Oder:
Polytube anfragen. Kevin hatte mal einen Lackabplatzer am Oberrohr ausgebessert- sehr professionell.
 
Ich empfehle Dir:

https://www.carbon-bike-service.eu/
Für mein cube AMS fertigte mir Jo einen Kevlerschutz und hat das Gehäuse des Tretlages teilweise neu laminiert. Die Reparaturen sind sehr professionell, preiswert und schnell erledigt.

Oder:
Polytube anfragen. Kevin hatte mal einen Lackabplatzer am Oberrohr ausgebessert- sehr professionell.
Danke! Ich hab aber eh jemanden, der es mir repariert. Habe dort schon ein trailfox machen lassen. Top Reparatur. Man hat keine Ahnung wo es war (oberrohr war durch).

Achja, ich hab mir mit kydex einen unterrohrschutz gemacht. Schaut mMn top aus...
PXL_20221029_075149530.jpg
PXL_20221029_075917788.jpg
PXL_20221029_075928229.jpg
 
Jetzt mal Spaß bei Seite, welche Alternativen gibt es denn zum Evo (stand bis jetzt bei mir auf der Liste)?

1. Santa CRuz Blur TL (Hat so ziemlich die gleiche GEo wie das Evo)
2. Stoll M2 (Made in Germany aber zu schwer und soll keinen so antriebsneutralen Hinterbau haben)
3. Canyon Lux (glaube ein guten und schönes Rad, aber Canyon geht gar nicht)
4. ARC8 Evolve (leicht, günstig aber die Geo muss man aber erst mal gefahren sein)
5. BMC Fourstroke (ähnlich wie Canyon und die eingebaute Dropper gefällt mir nicht)

Is echt schwierig
 
Jetzt mal Spaß bei Seite, welche Alternativen gibt es denn zum Evo (stand bis jetzt bei mir auf der Liste)?

1. Santa CRuz Blur TL (Hat so ziemlich die gleiche GEo wie das Evo)
2. Stoll M2 (Made in Germany aber zu schwer und soll keinen so antriebsneutralen Hinterbau haben)
3. Canyon Lux (glaube ein guten und schönes Rad, aber Canyon geht gar nicht)
4. ARC8 Evolve (leicht, günstig aber die Geo muss man aber erst mal gefahren sein)
5. BMC Fourstroke (ähnlich wie Canyon und die eingebaute Dropper gefällt mir nicht)

Is echt schwierig
Das neue Orbea Oiz 2023
 
Als überzeugter Stoll-Fahrer: Fahr mal das M2.2 mit dem Fox-Fahrwerk Probe, da wirst du dich wundern.
Und zu schwer? Auch das lässt sich sehr leicht aufbauen, zumal du es ja frei nach deinem Gusto konfigurieren kannst...

Ansonsten sind ja einige ehemalige Epic-Fahrer aufs Oiz umgestiegen und auch das Scott fährt sich sicher nicht schlecht. Und das hier schon mal verlinkte Allied schneidet ja im Test auf Pinbike sehr gut ab, aber wie das hier in Europa mit der Verfügbarkeit etc. aussieht...
Vielleicht wäre ja das Factor noch was...
 
Jetzt mal Spaß bei Seite, welche Alternativen gibt es denn zum Evo (stand bis jetzt bei mir auf der Liste)?

1. Santa CRuz Blur TL (Hat so ziemlich die gleiche GEo wie das Evo)
2. Stoll M2 (Made in Germany aber zu schwer und soll keinen so antriebsneutralen Hinterbau haben)
3. Canyon Lux (glaube ein guten und schönes Rad, aber Canyon geht gar nicht)
4. ARC8 Evolve (leicht, günstig aber die Geo muss man aber erst mal gefahren sein)
5. BMC Fourstroke (ähnlich wie Canyon und die eingebaute Dropper gefällt mir nicht)

Is echt schwierig

Für mich wären derzeit das die Top Favoriten.

1. Transition Spur (120/120, geile Geo): https://www.transitionbikes.com/Bikes_Spur.cfm
2. Rock Mountain Element (130/120, geile Geo): https://intl.bikes.com/de/collections/element

Das Stoll und auch anderer aus deiner Liste sind für mich eher "Epic" als "Evo" Ersatz.
 
Als überzeugter Stoll-Fahrer: Fahr mal das M2.2 mit dem Fox-Fahrwerk Probe, da wirst du dich wundern.
Und zu schwer? Auch das lässt sich sehr leicht aufbauen, zumal du es ja frei nach deinem Gusto konfigurieren kannst...

Ansonsten sind ja einige ehemalige Epic-Fahrer aufs Oiz umgestiegen und auch das Scott fährt sich sicher nicht schlecht. Und das hier schon mal verlinkte Allied schneidet ja im Test auf Pinbike sehr gut ab, aber wie das hier in Europa mit der Verfügbarkeit etc. aussieht...
Vielleicht wäre ja das Factor noch was...
Ich habe es leider nicht zum Test WE nach Würzburg geschafft. Das Allied finde ich auch geil, aber wo bekommt man es hier. Wenn man da noch Zoll und Versand drauf rechnet, wirds teuer.
 
1. Santa CRuz Blur TL (Hat so ziemlich die gleiche GEo wie das Evo)
Fährt sich aber wesentlich agiler und nicht so laufruhig wie das Evo. Hinterbau beim Blur gefällt mir besser, schluckt mehr weg.
So ganz antriebsneutral sind beide nicht.
aber die Geo muss man aber erst mal gefahren sein)
Macht schon Laune.
Habe mein Spur mal mit leichtem LRS ausgestattet und es auf einer Tour auf Forststraßen mit minimalen Trailanteil geprügelt. Hat irgendwie richtig Spaß gemacht. Die Front müsste noch etwas tiefer. Den Dämpfer musste ich nicht einmal schließen. Sehr antriebsneutral.
Bergab kannst es einfach laufen lassen.

Ansonsten wäre das neue Oiz noch interessant. Mein Händler meinte gestern zu mir, dass das mit der Leitungsführung noch okay wäre. Er findet eher die Dämpferlösung von Scott mehr als bescheiden.
Geo beim Oiz ist super. Die hauseigenen LRS müssen wohl auch super sein. Verbaut Orbea schon seit einem Jahr. Mit denen hat er noch keine Probleme gehabt.

Und wenn’s richtig teuer werden soll, finde ich das Exie sehr spannend.
 
Zurück