Specialized Sammelthread - Teil 2

...Ein echter Game-Changer ist ein Wechsel der Offset-Länge nicht. Wenn man überhaupt einen Unterschied spürt....
Aussage Kapfinger
 
Servus,

hab mal ne Frage zu meinem 2020er Epic Pro Fully.
Habe nun einige Upgrades durchgeführt. Was mir noch nicht ganz gefällt ist die Brain-Gabel.

Beim 2020er-EVO war ja scheinbar noch der gleiche Rahmen verbaut, wie beim "normalen" Epic.
Demzufolge sollte es kein Thema sein (in Bezug auf die Geo) auf eine 120mm Gabel zu gehen, was ich auch gern tun würde. Tendiere zu einer 34er FOX SC Factory.

1. Kann das mit 100 vs 120mm jemand bestätigen?

2. Wie würdet ihr es sehen bei der 120er Gabel einen 51er Offset zu wählen (hierfür gibts meist deutlich bessere Angebote)? Original sind ja 44 bei 100mm.
Bei 44er Offset bleiben oder ist 51mm eine echte Option? Hat hier vllt auch schon jemand Erfahrungen mit 51mm Offset oder gar einen direkten Vergleich?

So wie ich es lese würde das Rad durch den Wechsel von 100/44 auf 120/51 das Rad vermutlich wendiger machen, zeitgleich könnte aber die Laufruhe leiden....

Freue mich über eure Erfahrungen, DANKE!
Hmm, hatte alles mit meinem Epic ausprobiert. 51er Offset, 120mm Sid, 44er Offset Fox 120, 120er RS1, 120er Pike mit 42er Offset....

Am besten empfand ich das Bike mit der RS1:) alles andere war vom Lenkwinkel her Murks (mein Empfinden).
 
Chrome Browser >rechte Maustaste >Übersetzen auf Deutsch
1673429489208.png
 
Ja genau.
Wobei Specialized bei den Geodaten von 526mm Einbauhöhe der Gabel ausgeht, es aber eigentlich 531mm sind. (Wenn man von einer Fox34 oder Sid 35 ausgeht). Sprich die Angaben auf der Webseite zur Geo sind nicht ganz korrekt.

Specialized gibt 530mm an auf der Webseite.

Ja klar, was den Offset angeht schon, aber Du änderst ja mehrere Größen gleichzeitig. Und das ein etwas kleinerer Offset mehr Laufruhe bringt als der 1,3° flachere Lenkwinkel und der größere Radstand bezweifle ich.

...Ein echter Game-Changer ist ein Wechsel der Offset-Länge nicht. Wenn man überhaupt einen Unterschied spürt....
Aussage Kapfinger

Bei meinem Banshee Rune war der Wechsel von 51mm auf 42mm Offset ein riesen Unterschied! Mit dem langen Offset war das Radl bei schwierigen Stellen bergab extrem ungenau zu fahren. Ich habe das mit zwei gleichen Radln parallel verglichen und es ging auch dem anderen Fahrer so. Während wir mit dem kurzen offset wirklich sehr genau getroffen haben, war das mti dem langen Offset viel viel schlechter.
ich sag es kommt aufs Radl an, wieviel man merkt. Bei so moderaten bzw steilen Lenkwinkeln wie beim Epic Evo, wirds wohl weniger ausmachen.
 
Bei meinem Banshee Rune war der Wechsel von 51mm auf 42mm Offset ein riesen Unterschied! Mit dem langen Offset war das Radl bei schwierigen Stellen bergab extrem ungenau zu fahren. Ich habe das mit zwei gleichen Radln parallel verglichen und es ging auch dem anderen Fahrer so. Während wir mit dem kurzen offset wirklich sehr genau getroffen haben, war das mti dem langen Offset viel viel schlechter.
ich sag es kommt aufs Radl an, wieviel man merkt. Bei so moderaten bzw steilen Lenkwinkeln wie beim Epic Evo, wirds wohl weniger ausmachen.
Hab ja auch nur ein Statement von unserem deutschen "Technik-Fuchs" Kapfinger gepostet. Merklicher wird der Unterschied bei Änderung des Federweg. Behaupte zu erkennen , welcher Federweg am Epic Evo verbaut ist , das muss ich überhaupt nicht sensibel veranlagt sein.
 
Niemals , das wäre ganz schlechtes Marketing und nicht fördernd. Da muss Specialized jetzt "durch" . Einfrieren der Preise wäre der elegantere Weg , meine Meinung. In 2-3 Jahren sind die jetzigen Preise ok.
Wir könnten es ja dann auch so machen, du kaufst die Dinger neu, baust sie auf, fährst einmal über die Halde und bietest sie günstig bei Kleinanzeigen an (vorausgesetzt es ist die richtige Farbe):lol:
 
-4.5k
Also wer noch was sucht ….
Ich hab mein HT von dort; super händler; kompetent; direkt mit prof. Bike-Fitting
 

Anhänge

  • 8E05A602-B2AA-44B3-AA06-696FC55C3225.jpeg
    8E05A602-B2AA-44B3-AA06-696FC55C3225.jpeg
    160,2 KB · Aufrufe: 198
unter 10k lass ich mir noch gefallen ^ war damals bei meinem roten S-Works auch die Grenze.. bevor sie die Kranken Preisrunden bis auf 14.5k hochgeschraubt haben für das gleiche Rad !
 
Wir könnten es ja dann auch so machen, du kaufst die Dinger neu, baust sie auf, fährst einmal über die Halde und bietest sie günstig bei Kleinanzeigen an (vorausgesetzt es ist die richtige Farbe):lol:
Kann passieren , aber dann eher Spark oder Scale :lol:
Hab aber noch ein schönes schwarzes Epic , Prädikat unverkäuflich(vorerst:D)
 
Zurück