Ja, beim Evo ist der Dämpfer bzw. der Hinterbau schon aktiv. Aber nicht so störend. Beim Blur stelle ich da eher auf die Mittelstellung beim Dämpfer. Insgesamt ist der Hinterbau beim Epic recht straff, wie ich finde. Das Blur ist da deutlich „softer“.
Weiß nicht genau wie Specialized das mit dem Federweg macht.
Mit 190-40 hat ein Blur nur 100mm, das Evo 110mm und ein Ibis Exie mit 190-45 100mm.
Bin jetzt die letzten 3 Wochen wieder vermehrt mit dem Evo gefahren. Eigentlich nur offen, es sei denn, ich bin auf Asphalt länger bergauf.
Es klettert sehr gut, wenn auch die Traktion beim Blur etwas besser ist und ich mit dem Santa aufwärts überall schneller war(aber nichts gemessen mit PM).
Am Sonntag musste ich gefühlt eine Schotterwand nach einer Flußüberquerung hoch. Dachte, okay, 10m fahren und dann schiebst du den Rest. Aber das Evo(High Pos) hatte keine Lust auf schieben. So ruhig wie mit dem Evo bin ich solche Anstiege bisher noch nicht geklettert. Das VR hatte noch nicht mal im Ansatz vor zu steigen. Ist mir bei einer Betonrampe am Staffelsee auch schon aufgefallen. Bei allen anderen Bikes, inkl Podsol und Procaliber, musste ich doch vom sitzen stark Richtung Sattelnase wandern und vorne Druck auf die Front ausüben.
Bergab ist das Evo spitze, „more planted“, wie der Ami sagen würde

, gegenüber dem Blur. Glaube es ist etwas steifer und fährt mit einer stoischen Ruhe die DHs. Das Blur ist an der Front etwas nervöser. Hatte auch schon jemand in meinem Aufbaufaden angemerkt.
Tausche mich hier über PM auch mit anderen aus. Von einem der ne richtige Rakete ist, viel und schnell fährt, bekam ich folgende Mitteilung:
„Hab ja mein Epic HT wieder verkauft.
Mit gleichen Laufrädern konnte ich da bei testfahrten keinen Unterschied auf Asphalt bzw Schotter feststellen im Vergleich zum Epic Evo (Dämpfer offen).“