Specialized Sammelthread - Teil 2

Dann mache doch mal ein paar Vergleichsfahrten.
Hier wird oft nur von irgendeiner Theorie gesprochen.
Nein, hier werden oft nur irgendwelche Behauptungen aufgestellt in der Form, dass man von irgendemand anderen (wir nennen ihn "Rakete") die Behauptung gehört hat, dass es definitiv so und so ist.

Ich hab auch viel probiert, altes HT, Epic, Epic Evo, Epic Evo mit 110mm, neues HT.
Auf Asphalt und Forststraßen ist das HT immer im Vorteil. Gefühlt deutlich, gemessen etwas. Wirds grober und gehts bergab wendet sich das Blatt natürlich.
 
Nein, hier werden oft nur irgendwelche Behauptungen aufgestellt in der Form, dass man von irgendemand anderen (wir nennen ihn "Rakete") die Behauptung gehört hat, dass es definitiv so und so ist.

Ich hab auch viel probiert, altes HT, Epic, Epic Evo, Epic Evo mit 110mm, neues HT.
Auf Asphalt und Forststraßen ist das HT immer im Vorteil. Gefühlt deutlich, gemessen etwas. Wirds grober und gehts bergab wendet sich das Blatt natürlich.
Ein 23mm Reifen mit 7bar fühlt sich auch schneller an als ein 26er tubeless mit breiter Felge.
Nur da gibts Messungen dass der Schein trügt sobald „echter“ Asphalt berücksichtigt wird.
Ähnlich ist es mMn bei HT vs Fully. HT fühlt sich schneller an, ist es aber bei 95% der Situationen nicht.
Wenn wir aber hier nur über Fakten sprechen und nicht über subjektive Meinungen, was bleibt uns hier dann noch?
Im Endeffekt gehts dann eh nur um subjektive Wahrnehmung. Oder verdient hier jemand seine Kohle mit Rennen fahren? ;)
 
Ja, beim Evo ist der Dämpfer bzw. der Hinterbau schon aktiv. Aber nicht so störend. Beim Blur stelle ich da eher auf die Mittelstellung beim Dämpfer. Insgesamt ist der Hinterbau beim Epic recht straff, wie ich finde. Das Blur ist da deutlich „softer“.
Weiß nicht genau wie Specialized das mit dem Federweg macht.
Mit 190-40 hat ein Blur nur 100mm, das Evo 110mm und ein Ibis Exie mit 190-45 100mm.

Bin jetzt die letzten 3 Wochen wieder vermehrt mit dem Evo gefahren. Eigentlich nur offen, es sei denn, ich bin auf Asphalt länger bergauf.

Es klettert sehr gut, wenn auch die Traktion beim Blur etwas besser ist und ich mit dem Santa aufwärts überall schneller war(aber nichts gemessen mit PM).
Am Sonntag musste ich gefühlt eine Schotterwand nach einer Flußüberquerung hoch. Dachte, okay, 10m fahren und dann schiebst du den Rest. Aber das Evo(High Pos) hatte keine Lust auf schieben. So ruhig wie mit dem Evo bin ich solche Anstiege bisher noch nicht geklettert. Das VR hatte noch nicht mal im Ansatz vor zu steigen. Ist mir bei einer Betonrampe am Staffelsee auch schon aufgefallen. Bei allen anderen Bikes, inkl Podsol und Procaliber, musste ich doch vom sitzen stark Richtung Sattelnase wandern und vorne Druck auf die Front ausüben.

Bergab ist das Evo spitze, „more planted“, wie der Ami sagen würde😅, gegenüber dem Blur. Glaube es ist etwas steifer und fährt mit einer stoischen Ruhe die DHs. Das Blur ist an der Front etwas nervöser. Hatte auch schon jemand in meinem Aufbaufaden angemerkt.


Tausche mich hier über PM auch mit anderen aus. Von einem der ne richtige Rakete ist, viel und schnell fährt, bekam ich folgende Mitteilung:

„Hab ja mein Epic HT wieder verkauft.
Mit gleichen Laufrädern konnte ich da bei testfahrten keinen Unterschied auf Asphalt bzw Schotter feststellen im Vergleich zum Epic Evo (Dämpfer offen).“
Ja, genau so empfinde ich das auch (ohne Vergleich mit dem Bkur natürlich). Bergab ist das evo unglaublich stark.
 
Ein 23mm Reifen mit 7bar fühlt sich auch schneller an als ein 26er tubeless mit breiter Felge.
Nur da gibts Messungen dass der Schein trügt sobald „echter“ Asphalt berücksichtigt wird.
Ähnlich ist es mMn bei HT vs Fully. HT fühlt sich schneller an, ist es aber bei 95% der Situationen nicht.
Wenn wir aber hier nur über Fakten sprechen und nicht über subjektive Meinungen, was bleibt uns hier dann noch?
Im Endeffekt gehts dann eh nur um subjektive Wahrnehmung. Oder verdient hier jemand seine Kohle mit Rennen fahren? ;)
Na, da geb ich dir schon Recht. Aber wenn wer sagt das 100mm evo wäre bergauf schneller, dann ist das halt bestenfalls ein bissl mehr als Homöopathie. :)

Ich kenn auch wen mit epic evo und hardtail parallel, der meint das hardtail wäre so viel schneller. Darf er eh glauben :) es liegt halt daran, dass er cross kings montiert hat gg
 
IMG_3621.jpeg

Mal etwas Oldschool Tuning.
1x10 mit SRAM Red TT Hebeln, 11-44 hinten und 54 oval vorne.
 
Nein, hier werden oft nur irgendwelche Behauptungen aufgestellt in der Form, dass man von irgendemand anderen (wir nennen ihn "Rakete") die Behauptung gehört hat, dass es definitiv so und so ist.
Also erstens, der ist ne 🚀, versprochen.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht mit den Behauptungen. Aber wenn hier oder woanders Zahlen gebracht werden, werden die zumeist auch in der Luft zerrissen, weil nicht gleiches, Wetter, Kleidung, Wind, etc.
Mit der 🚀 habe ich mich zufällig ein paar Tage vorher über dieses Thema unterhalten und auch eher zufällig. War also nicht so das er mir 2 Minuten nach entstehen diesen Themas geschrieben hätte.

Und auch aus meinen Vergleichen zu meinen Bikes kannst du vielleicht erkennen, dass ich versuche zu differenzieren und auch überall etwas negatives zu berichten habe.
Das perfekte Bike im 120mm Bereich habe ich noch nicht gefunden. Eventuell werde ich bald ein neues Projekt mit dem Exie starten🤷‍♂️

immer im Vorteil.

Gefühlt deutlich, gemessen etwas.

Asphalt kein raues Gelände)
Wie oft ich hier in diesem Faden Asphalt lese ist schon auffällig. Warum dann kein Renner oder Gravel? Aber selbst dort ist der Unterschied gering zu einem gut rollenden MTB Reifen.
Und mit gefühlt/gemessen sagt ja schon vieles aus bzw auch
Wirds grober und gehts bergab wendet sich das Blatt natürlich.
Naja, das ist halt MTB. Bergab geht es doch eigentlich immer oder lässt du dich nach 8 Gipfelhalben von der Bergwacht abholen🤣
Also wenn ICH wo rauf fahre, dann immer auch wieder runter. So typisch MTB halt.

Wie sich so ein Fully fährt, hängt natürlich auch mit dem Dämpfer und Gabelsetup ab. Da muss man sich eventuell mal etwas Zeit nehmen, um den richtigen Luftdruck und auch die richtige Rebound Einstellungen zu finden. Ist beim HT natürlich viel einfacher.
 
Warum kein Gravel ?
ganz einfach
weil ich dem Zwitter Trend nichts abgewinnen kann; ich will nicht auf einen Rennradähnlichen Ding durch den Wald und Wiesen-Trail "fahren" ; oder soll ich rutschen schreiben ? besser noch tragen- denn das ist ja modern bei den ganzen cycle Cross Serien .. mehr laufen schieben als fahren ;)

nebenbei nach 2 std auf einem Rennrad ähnlichen "Gravel" ist mir das ganze einfach zu hart (vielleicht werde ich alt)

Ich fahre gerne links rechts; frei schnauze und da schränkt ein "Gravel" / Cross mich einfach ein.. keine Dämpfung / Sitzposition etc

und schneller sind meiner Vereinskollegen damit auch nicht wirklich

und ja mein Wintermix besteht halt mehr auf Asphalt/Wald/Wiesen als reine MTB Geländegänge

und ich glaub schon das ich mit meinen "paar" Jahres km da ganz gut mitreden kann
 
Warum kein Gravel ?
ganz einfach
weil ich dem Zwitter Trend nichts abgewinnen kann; ich will nicht auf einen Rennradähnlichen Ding durch den Wald und Wiesen-Trail "fahren" ; oder soll ich rutschen schreiben ? besser noch tragen- denn das ist ja modern bei den ganzen cycle Cross Serien .. mehr laufen schieben als fahren ;)

nebenbei nach 2 std auf einem Rennrad ähnlichen "Gravel" ist mir das ganze einfach zu hart (vielleicht werde ich alt)
Deine Meinung dazu kenne ich. Hast ja schon mehrmals geäußert. Ich meinte da halt auch mehr Asphalt wie man es hier immer wieder liest.

und schneller sind meiner Vereinskollegen damit auch nicht wirklich
Siehe auch
Gravel? Aber selbst dort ist der Unterschied gering zu einem gut rollenden MTB Reifen.
Zumindest eine kleine Gemeinsamkeit 😅
Mein Gravel wird mich deshalb auch wieder verlassen. Hatte es nochmal probiert, aber es ist so wie du oben sagst. Eher nicht komfortabel und mit dem MTB besser oder genauso zu fahren.

und ich glaub schon das ich mit meinen "paar" Jahres km da ganz gut mitreden kann
Habe da nichts gegenteiliges behauptet🍻

Aber hier sind auch schon viele Fanboys dabei, die sich gefühlt jedes ihrer Bikes einreden müssen und denen, so MEINE Meinung, eine objektive Betrachtung schwer fällt.
Und vielleicht wirst du es nicht glauben, aber auch ich bin ein kleiner Specialized Fanboy. Finde die Bikes optisch und auch technisch sehr ansprechend.
Doch andere Mütter haben auch schöne Töchter und so probiere ich mich halt durch😁
 
Wie oft ich hier in diesem Faden Asphalt lese ist schon auffällig. Warum dann kein Renner oder Gravel?
Nun, das war eben deine Aussage:
Auf Asphalt kein Unterschied zwischen HT und Evo.

Daraufhin habe ich es gewagt zu zweifeln.

Dann kam direkt der Hinweis doch mal Vergleichsfahrten zu machen...

Also nochmal: Die Aussage kam von Dir. Wie schnell ich auf Asphalt bin hat für mich keine Priorität. Ich halte nur die Aussage für Unsinn.


Naja, das ist halt MTB. Bergab geht es doch eigentlich immer oder lässt du dich nach 8 Gipfelhalben von der Bergwacht abholen🤣
Also wenn ICH wo rauf fahre, dann immer auch wieder runter. So typisch MTB halt.

Keine Ahnung was der Sarkasmus jetzt noch soll. Ich hab völlig wertfrei darauf hingewiesen, dass ich eben diese eine Aussage für falsch halte. Ich hab weder behauptet, dass es irgendwie besonders wichtig wäre wie schnell ein MTB auf Asphalt ist, noch, dass es unwichtig sei wie schnell man bergab ist. o_ONoch hab ich irgendwelche Aussagen über meine Vorlieben getroffen.

Typisch IBC mal wieder. Einer behauptet wenns regnet wird man nicht nass, ein andrer widerspricht und schon geht eine ewige Diskussion los, warum man denn unbedingt bei Regen fahren muss und wieso es denn so stört wenn man nass wird usw usw.... :rolleyes:o_O
 
Bin auf jeden Fall jeden Tag wieder aufs Neue vom Evo begeistert, die Strecken werden immer anspruchsvoller und bisher liefert das Radl Wenn man danach fragt.
Heute die erste Runde mit den grösseren Bremsscheiben gedreht und das lässt einen bergab nochmal ordentlich am Gashahn drehen und man vergisst schnell dass man auf dem kleinen Radl unterwegs ist.

Meine 5 cent zu der lustige Diskussion.
Kommt doch eh auf das an was auf dem Rad sitzt.. alles andere ist zweitrangig.
Ich habe zuerst auch den Fehler gemacht das CX wie ein XC einzusetzen... machte keinen Spass... hat lange gebraucht bis ich es kapiert habe und jetzt habe ich mit dem CX auf anderen Strecken genauso viel Spass wie mit dem Evo auf Strecken die fürs Evo passen. Und Spass ist sehr persönlich... solange es mir Spass macht, muss es für niemand anderes Sinn machen.
Bestes Mittel gegen wippende Dämpfer auf Asphalt etc., am Runden Tritt arbeiten. Da kann das Radl noch so gut sein, damit kann man alles zunichte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf jeden Fall jeden Tag wieder aufs Neue vom Evo begeistert, die Strecken werden immer anspruchsvoller und bisher liefert das Radl Wenn man danach fragt.
Heute die erste Runde mit den grösseren Bremsscheiben gedreht und das lässt einen bergab nochmal ordentlich am Gashahn drehen und man vergisst schnell dass man auf dem kleinen Radl unterwegs ist.

Meine 5 cent zu der lustige Diskussion.
Kommt doch eh auf das an was auf dem Rad sitzt.. alles andere ist zweitrangig.
Ich habe zuerst auch den Fehler gemacht das CX wie ein XC einzusetzen... machte keinen Spass... hat lange gebraucht bis ich es kapiert habe und jetzt habe ich mit dem CX auf anderen Strecken genauso viel Spass wie mit dem Evo auf Strecken die fürs Evo passen. Und Spass ist sehr persönlich... solange es mir Spass macht, muss es für niemand anderes Sinn machen.
Bestes Mittel gegen wippende Dämpfer auf Asphalt etc., am Runden Tritt arbeiten. Da kann das Radl noch so gut sein, damit kann man alles zunichte machen.

verstehen nur die wenigstens ; das man zuerst dort optimieren sollte ;) und da bringt auch kein S-Works oder Rad für größer 10k was ;)
 
Das Lockout ist nur eine Krücke... Im Gelände hast du dann keinen Lockout und es wippt wieder... merkst es nur nicht so sehr weil die Federung auch arbeitet.

Fahrrad fahren ist halt mehr als nur mit Kraft in die Pedale zu dreschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lockour ist nur eine Krücke... Im Gelände hast du dann keinen Lockout und es wippt wieder... merkst es nur nicht so sehr weil die Federung auch arbeitet.

Fahrrad fahren ist halt mehr als nur mit Kraft in die Pedale zu dreschen.
Habe auch von Asphalt gesprochen, und fürs Gelände gibt's eine Plattform bzw Tractionsmodus.
Und ich behaupte einmal mein runder Tritt ist nicht all zu schlecht
 
Habe auch von Asphalt gesprochen, und fürs Gelände gibt's eine Plattform bzw Tractionsmodus.
Und ich behaupte einmal mein runder Tritt ist nicht all zu schlecht
Das meine ich ja.
Wenn du auf Asphalt auch ohne Lockout effektiv ohne Wippen pedalieren kannst dann bringt das auch im Gelände was. Je weniger Plattform oder was auch immer desto effektiver kann die Federung ungestört tun wofür sie da ist und muss nicht künstlich im Zaum gehalten werden.
Es wird ja niemand ein Fully nur auf der Strasse fahren.
 
Zurück