Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich glaube wir hatten schon mal. 95% ist es der Fahrer, aber manche wollen das nicht verstehen🤷🏼‍♂️
Mein reden 😂da hilft am Ende auch keine 10k sworks Schleuder

BTW
Gerade auf feuerte mir 2x ein MTB Pro hier ausgeliehen
Danach weis ich meine Specialized wieder zu schätzen
Und da hat definitiv das bike mich limitiert 😂 und der Untergrund
Eine MTB Gegend ist das hier jedenfalls nicht ;)
 

Anhänge

  • IMG_4581.jpeg
    IMG_4581.jpeg
    622,2 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_4455.jpeg
    IMG_4455.jpeg
    628 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_4457.jpeg
    IMG_4457.jpeg
    648,5 KB · Aufrufe: 240
Diese ganze Fake-Industrie ist ein Resultat unserer heutigen Gesellschaft . Beste Qualität zum billigsten Preis, das funktioniert leider nicht .
Der Chinese passt sich nur unserem Konsumverhalten an und bietet demnach an.
Eigentlich wäre es ganz einfach : keine Nachfrage , kein Markt....

Und wie kann man die Nachfrage für Produkte erklären, die sich rein durch ein anderes Pickerl unter dem Klarlack von anderen abheben, aber dafür in etwa das Doppelte kosten? Manche legen sich eine Lidl Decke aufs Sofa, andere achten bei sowas auf Nachhaltigkeit und lokale Rohstoffe und der nächste legt die Decke immer so hin, dass der Prada oder SWORKS Schriftzug auch ja lesbar ist.... Das ist eben Marktwirtschaft. man bekommt alles Erdenkliche. Und wenn man will, kommt man aus dem Kopfschütteln garnicht mehr raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn Deiner Meinung nach so ein Produkt?
Ich glaub das ist hier herinnen recht offensichtlich g (Evo Rahmen set 5200 eur vs Komlettbike um 4k. das ist nur mit Liebhaberei zu erklären - was genauso legitim ist, wie wenn jemand meint um 700 EUR einen passablen China Rahmen zu fahren - Carbonda....).
Es kann sich jeder gerne kaufen was er möchte. Es wird immer billige Schrott Produkte/Massenware geben und es wird immer Liebhaber Produkte geben, die kaum einen Mehrwert haben, aber eben einfach exklusiv/teuer sind. Sich über Geiz ist geil zu beschweren ist genauso sinnfrei, wie sich über Leute aufzuregen, die halt Marken affin sind und rein dafür mehr bezahlen, dass halt ein bestimmter Schriftzug drauf ist (100g weniger rechtfertigen ja auch keinen Aufpreis von ein paar Tausendern. Eine andere Lackierung doch genauso nicht). Es gibt viel zu viel billigen Schrott, aber genauso viel zu viel teuren.... Jeder kann kaufen was er will. Die Marktwirtschaft ist wie sie ist.
Ich find's aber sinnfrei das hier herinnen zu diskutieren. Ich find'S einfach komisch, wenn sich in einem Thread, wo lauter 10k+ Bikes herum fahren jemand über's Fußvolk beschwert, wo Geiz ist Geil regiert. Lasst die Lute fahren was sie wollen... auswüchse gibts immer. Das sieht man hier ganz gut. Es ist ein bisserl so, wie wenn irgendso ein Deutscher Promi Prinz beim Hummer essen davo redet, dass das Fußvolk im Supermarkt nur Müll zu Essen kauft g
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das ist hier herinnen recht offensichtlich
Nein, deswegen frag ich ja nach.

Aber mit deiner "Erklärung"
100g weniger rechtfertigen ja auch keinen Aufpreis von ein paar Tausendern. Eine andere Lackierung doch genauso nicht
lieferst Du ja die Antwort, dass Du anscheinend doch keinen Rahmen kennst, der sich "rein durch ein anderes Pickerl unterm Klarlack" unterscheidet.

Wieviel eine andere Lackierung oder eine Gewichtsersparnis einem Wert ist, ist natürlich subjektiv. Da muss sich auch niemand rechtfertigen. Dass das Kosten/Nutzen-Verhältnis immer schlechter wird je weiter man im Regal nach oben greift sollte auch jedem bekannt sein.
 
Wieso ist das Epic Evo lahm? in welcher Form? Etwas "träger" um Spitzkehren - das hat jedes XC Bike mit dem Lenkwinkel (basierend auf längerem Radstand usw...). Ansonsten ist der Rahmen extrem leicht, sehr gute Geometrie, niedriges Tretlager...alles was man braucht.
Ich kann das mit dem "lahm" überhaupt nicht bestätigen. Und ich würde behaupten, da einen ganz guten vergleich zu haben.
 
Wieso ist das Epic Evo lahm? in welcher Form? Etwas "träger" um Spitzkehren - das hat jedes XC Bike mit dem Lenkwinkel (basierend auf längerem Radstand usw...). Ansonsten ist der Rahmen extrem leicht, sehr gute Geometrie, niedriges Tretlager...alles was man braucht.
Ich kann das mit dem "lahm" überhaupt nicht bestätigen. Und ich würde behaupten, da einen ganz guten vergleich zu haben.
Ich finde es halt komisch, dass ich mit meinem Shortenduro mit 140/130mm Federweg und 16kg schwer, schneller auf Forstautobahnen, und Trails bin. Das Evo ist besser im Uphill. Wenn ich meine Heimstrecke 29 km, 300hm mit dem Nicolai fahre, dann liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit 2 km über der Evozeit. Das normale Epic aus 2020 mit Brain war deutlich schneller und agiler auf meiner Heimstrecke, darum habe ich den Eindruck, dass das Evo lahmt.

Ich fahre es trotzdem gerne;)
 
Ich finde es halt komisch, dass ich mit meinem Shortenduro mit 140/130mm Federweg und 16kg schwer, schneller auf Forstautobahnen, und Trails bin. Das Evo ist besser im Uphill. Wenn ich meine Heimstrecke 29 km, 300hm mit dem Nicolai fahre, dann liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit 2 km über der Evozeit. Das normale Epic aus 2020 mit Brain war deutlich schneller und agiler auf meiner Heimstrecke, darum habe ich den Eindruck, dass das Evo lahmt.

Ich fahre es trotzdem gerne;)
Dann hast du anscheinend eine brutale Abfahrt dabei, wo das Evo keine Chance hat und der Uphill spielt kaum eine Rolle...?
 
Stumpjumper MY2019. Gleiches Layup und gleiche Gewichte für alle Carbon-Rahmen, egal ob S-Works oder Specialized Schriftzug.
Ich finde leider keine vergleichbaren Produkte wo sich SW und Non SW nur durch den Aufkleber unterscheiden.
Die SW Modelle sind bei den Stumpjumpern bei weitem nicht doppelt so teuer wie die Non SW und das bei zusätzlich besserer Ausstattung.
 
Ich finde es halt komisch, dass ich mit meinem Shortenduro mit 140/130mm Federweg und 16kg schwer, schneller auf Forstautobahnen, und Trails bin. Das Evo ist besser im Uphill. Wenn ich meine Heimstrecke 29 km, 300hm mit dem Nicolai fahre, dann liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit 2 km über der Evozeit. Das normale Epic aus 2020 mit Brain war deutlich schneller und agiler auf meiner Heimstrecke, darum habe ich den Eindruck, dass das Evo lahmt.

Ich fahre es trotzdem gerne;)
ich habe ein Stumpi Evo Sworks mit 14kg, ein Epic Evo mit 9,5 kg und ein Epic mit 9,2 kg. Zwischen den beiden Epics ist es eine Präferenz, was man lieber hat (mein Evo hat allerdings ein dreistufiges Fahrwerk mit Lockout...), sind beide sehr schnell, aber mein Stumpjumper hat da keine Chance.

Wie du mit einem 16kg Bike - und damit sicher auch entsprechender Bereifung - da mehr Geschwindigkeit erzielst als mit deinem Epic Evo (Außer du hast vorne und hinten Butcher T9 in 2,4 Breite auf einer Alufelge mit Schlauch drauf), ist ohne Powermeter nicht nachvollziehbar. Vllt noch, dass du auf dem 16 kg Bike subjektiv bequemer sitzt und dadurch eine höhere Leistung bei geringerem Anstrengungsgrad (Trifft- und Krafteffizienz) hin bekommst.
 
Wie du mit einem 16kg Bike - und damit sicher auch entsprechender Bereifung - da mehr Geschwindigkeit erzielst als mit deinem Epic Evo (Außer du hast vorne und hinten Butcher T9 in 2,4 Breite auf einer Alufelge mit Schlauch drauf), ist ohne Powermeter nicht nachvollziehbar. Vllt noch, dass du auf dem 16 kg Bike subjektiv bequemer sitzt und dadurch eine höhere Leistung bei geringerem Anstrengungsgrad (Trifft- und Krafteffizienz) hin bekommst.
Es geht ja anscheinend nur um bergab...
("Das Evo ist besser im Uphill")

Insofern gehts wohl weniger um "Tritt- und Krafteffizienz"...
 
ich habe ein Stumpi Evo Sworks mit 14kg, ein Epic Evo mit 9,5 kg und ein Epic mit 9,2 kg. Zwischen den beiden Epics ist es eine Präferenz, was man lieber hat (mein Evo hat allerdings ein dreistufiges Fahrwerk mit Lockout...), sind beide sehr schnell, aber mein Stumpjumper hat da keine Chance.

Wie du mit einem 16kg Bike - und damit sicher auch entsprechender Bereifung - da mehr Geschwindigkeit erzielst als mit deinem Epic Evo (Außer du hast vorne und hinten Butcher T9 in 2,4 Breite auf einer Alufelge mit Schlauch drauf), ist ohne Powermeter nicht nachvollziehbar. Vllt noch, dass du auf dem 16 kg Bike subjektiv bequemer sitzt und dadurch eine höhere Leistung bei geringerem Anstrengungsgrad (Trifft- und Krafteffizienz) hin bekommst.
Ich weiß nicht, was Nicolai anders macht...Vermutlich komme ich mit der Geo besser klar
 
Es ging doch rein um den Rahmen?
Ja egal wie. Es gibt auch keine vergleichbaren Rahmen im Angebot.
Oder wo finde ich den SW Rahmen, der doppelt soviel wie der normale kostet?

Beim Stumpjumper gibts sogar Non Sworks Rahmensets, aber die kosten nicht die Hälfte, sondern 30% weniger. Und die haben dabei auch noch bessere Dämpfer verbaut.
 
Ist doch egal , der Markt für ein S-Works ist gegeben , egal ob doppelt so teuer . Hier gehts nicht um Besseres oder Leichteres, hier gehts mehrheitlich um das Label .
Schau über den Tellerrand ins "normale" Leben ...
Mercedes AMG G-Klasse ausverkauft
Porsche GTS 3 4.0 ausverkauft
Rolex Daytona ausverkauft
Rationalität und Preisvorteil werden einfach ausgeblendet , weil einfach ein Haben-Will-Reflex existiert.
Und wenn man sich die momentane Entwertung unserer Finanzen ansieht , dann lieber im hier und jetzt Freude haben und leben.
 
Ist doch egal , der Markt für ein S-Works ist gegeben , egal ob doppelt so teuer . Hier gehts nicht um Besseres oder Leichteres, hier gehts mehrheitlich um das Label .
Schau über den Tellerrand ins "normale" Leben ...
Mercedes AMG G-Klasse ausverkauft
Porsche GTS 3 4.0 ausverkauft
Rolex Daytona ausverkauft
Rationalität und Preisvorteil werden einfach ausgeblendet , weil einfach ein Haben-Will-Reflex existiert.
Und wenn man sich die momentane Entwertung unserer Finanzen ansieht , dann lieber im hier und jetzt Freude haben und leben.
Und mein Epic will keiner 😢
 
Und mein Epic will keiner 😢
Bikes verkaufen ist halt nie einfach.

Ich brauch nur meine Kiste zusammen rechnen. billigstes Evo, ausgeschlachtet und mit XTR/XT Mix mit Powermeter, Pi Rope und SID Ultimate aufgebaut. Syntace Cockpit, Oneup dropper. Das hat mich 4k gekostet. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise anschaue, würd ich heute für sowas gebraucht teurer aussteigen als damals. Nicht einmal den Prada Rahmen würd ich dafür kriegen ;)
 
War ja irgendwo schon festgestellt worden, dass Selbstaufbau günstiger als Komplettbike ist.

Preis und Gegenwert, darüber kann man stundenlang diskutieren.
Mit steigendem Preis bekommt man immer mehr Qualität. Bis zu dem Punkt wo man dann das optimale Preis/Leistungsverhältnis hat. Darüber wird die Herstellung aufwändiger. Das Material ist teuer im Einkauf und der Verarbeitung.
Irgendwann ist aber auch da Schluss. Es ginge vielleicht noch mehr, nur die Kundschaft ist zu gering, als dass sich das rechnen würde.
Natürlich zahlt man auch für Namen, Investition in Entwicklung, Sponsoring und Marketing.
Ort der Herstellung kann auch ein Kostentreiber sein.
Es gab, gibt und wird immer Produkte geben, wo man die Sinnfrage stellt.
Es gibt Leute, die lassen sich Holland-Fahrräder mit Blattgold belegen, normale Samsung - Smartphones mit Edelsteinen für über 10.000€ bekleben. Man gibt Millionen für Gemälde aus, die weder den Materialwert noch den Arbeitslohn haben. Warum? Weil man es kann.
So ist es auch bei S-Works.
Es gibt eine Nachfrage danach und einen Hersteller (Specialized) der das Angebot macht. Warum sollten sie nicht die Chance nutzen?
Auch wenn >5000€-Rahmen nicht den Wert haben, würde ich sie nicht mit einem <1000€-Rahmen vergleichen. Da gibt es mit Sicherheit Unterschiede.
 
Zurück