Specialized Sammelthread - Teil 2

Was für Spray ist das? corfrimor
Handelsübliches Silikonspray z.B von SONAX.
Und macht das wirklich Sinn?corfrimor
Ich denke ja. Ich mache ja nur wenige Tropfen auf die Gelenke. Zum Lager dringt das Zeug kaum vor! Es verdrängt dafür aber das Restwasser! Zusätzlich bewege ich die Federung einige Male. Mein Freund hat 6 Monate früher das gleiche Modell gekauft und es nicht wirklich gepflegt, also nach dem Waschen einfach in die Garage gestellt. Oberwohl er weniger Kilometer gefahren ist, mußten seine Lager getauscht werden, da sie teilweise fest saßen!
Ich habe hier im Forum schon mehrfach gelesen, daß man zumindest kein Kriechöl in die Lagerstellen sprühen soll, weil das nur das Fett auswasche und man letztlich einen gegenteiligen Effekt habe. Klingt für mich erst mal plausibel, aber vielleicht verhält es sich mit Silikonspray anders?corfrimor
Sprich einfach mal mit den Herstellern von guten Industrielagern. In die Lager kommt das bisschen Öl sicher nicht, sondern nur in die Gelenkstellen um dort das Restwasser "zu vertreiben". Ich ertränke meine Lager ja nicht in Öl oder Silikonbädern!
Manchmal denke, die Radhersteller wollen sogar, dass die Leute ihre Lager nicht gut pflegen, damit die früher getauscht werden, damit die wieder Geld verdienen.
Auch hier wieder: Was nimmst Du da für ein Lageröl? corfrimor
Ich benutze ein Spezialöl, dass mir ein befreundeter Maschinenbauer besorgt hat. Die bauen Lebensmittelmaschinen und verwenden das Mittel auch zur Lagerölung!
Ich habe das ohne Herstellerangaben bekommen. Kann ja mal nachfragen.

Meine Lager sind TipTop deshalb denke ich, ich habe alles richtig gemacht!
Du solltest halt harzhaltige Öle vermeiden und alles was Fett löst!corfrimor[/quote]
 
Das Glaub ich dir aufs Wort :p. Da bleibt dein Epic ja auch zuhause:lol:

Mal im Ernst.
Dass der Vergleich zu einer ausgiebigen Tour im trockenen hinterher hinkt ist mir schon klar. Der Rest wird wohl mit Euphorie aufgewogen.

Der cm der heut morgen oben auf der Höhe lag, machts aber auch nicht fett. Und die Gefrohrenen Traktor und Rückermaschinenspuren spürte ich auch ziemlich deutlich als ich beim rumprobieren komplett auf firm gestellt hab. Da der Federweg voll ausgenutzt wurde, wars wohl auch mehr als nur Waldautobahn!!! Egal

Beschränke mich dann wohl auf diese Aussage:

Da Schnee lag und dewegen keine richtige Bewertung des Fahrwerks möglich ist, tritt vorerst an diese Stelle eine rein Emotionale Beurteilung von meiner Seite. Bin vom Fahrgefühl HEUTE bei Schnee total begeisterd.
 
mein 2008er Carbon wog soviel wie das 2010er Carbon, okay jetzt mit tapered Steuerrohr, Pressfit Lagern und Postmount Aufnahme, dafür aber auch mit leichterem Mini Brain. Am Rahmen hat sich also nicht viel getan. Fahrwerk ist aber um Längen besser!
 
Wollte Winter 2011/2012 von Scott Spark aufs Epic wechseln.
Aber min. 500g Rahmen + schwerer Specialized HR Nabe +
einiger anderer nötigen Modifikationen wäre ich bei mindestens
800g Mehrgewicht. Das Epic fährt sich zwar klasse und gefällt mir optisch gut, aber das ist es mir erst mal nicht wert.

Ich hoffe daher auch das sich da noch einiges tut.
 
Also warten bis 2012?!:confused: oder die Marke wechseln?:rolleyes: Aber was wäre die Alternative?

Haste nicht mitgelesen? Alternative ist, dass ich wie vorher geplant doch das HT nehme, was ich nun auch tun werde. Nächstes Jahr stehen ne Menge Dienstreisen an, vielleicht gibts dann noch das Epic dazu.

Erstmal HT, dann werde ich das Epic mal richtig testfahren. Und dann evtl noch ein Epic dazu. NUR Fully OHNE es mal richtig gefahren zu sein - ne, mach ich nicht.

@supermanlovers: die schwere Speci-Nabe brauchste nicht, meine Kong kann beispielsweise auf X-12 umgebaut werden. Geht mit anderen Naben auch.
 
Haste nicht mitgelesen?

Doch, doch....
Ich wollte mir doch auch einen neuen epic-Rahmen zulegen! Aber für ein geringfügig besseres Fahrwerk und keiner Gewichtsreduktion gebe ich nicht so gerne 3000€ aus!

Dann tausche ich doch lieber für zusammen 1200€ meine Kurbel und die Sattelstütze und spare zusammen fast 400 g!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Brauche jetzt nochmal ne Farbberatung.

Problem: ich finde das 2011er HT (sehr schwarz) mit der 2011er Gabel (auch sehr viel schwarz) recht langweilig. Wies aussieht weiss jeder, ansonsten folgendes Bild mit schwarzer Gabel vorstellen. Die hier gezeigte Gabel ist eine 2009er in MATT rot, die mir mittels einer 2011er Kroneneinheit passend umgebaut würde (2009/10er passt nicht!). Stört das matte rot? Die schwarze 2011er wäre allerdings auch matt!!

ICH mag das rot eigentlich gern, knallt schön und ist nicht so langweilig. Am liebsten wäre mir, wenn ich nächstes Jahr dann das schwarze Epic mit gleicher Gabel (gibts auch als E100) bekäme. DAS weiss ich allerdings nicht. Will ich sicher sein, dass beide Räder gleich aussehen, müsste ich eher die schwarze 2011er nehmen.

Was würdet Ihr machen? Sowieso beide Bikes mit 2011er Gabel in schwarz? Damit dann auch größte Wahrscheinlichkeit auf optisch passende Bikes später? Oder lieber die rote einbauen und entweder im Idealfall ne rote fürs neue Epic bekommen oder blödestenfalls ne schwarze verbauen OHNE optische Abstimmung aufs HT?

Zur Anschauung mal HT und Epic, wie ich sie am liebsten hätte:
viewer.png

viewer2.png
 
die rote gabel kommt imho in beiden bikes besser als die schwarze. wäre mir dann auch zu öde.

edit: was mir nach wir vor beim neuen epic nicht gefällt ist, das die lücke zwischen verstrebung und oberrohr nun geschlossen ist. sieht irgendwie voll klobig aus.
 
@powderJO
Ab L-Rahmen ist da auf jeden Fall eine Lücke.

Am Montag hat mein Händler ja die FACT Carbon Kurbeln bestellt.
Heute sind sie schon dort angekommen. Hab mir gleich die leichtesten rauswiegen lassen.
Beide Kurbelarme alleine wiegen 338gr. Der einzelne Stern für 3-fach wiegt 51gr.
Die restlichen Teile wiege ich morgen wenn ich sie bekommen.
Bilder folgen dann auch noch.

Gruß
Marcus
 
@supermanlovers: die schwere Speci-Nabe brauchste nicht, meine Kong kann beispielsweise auf X-12 umgebaut werden. Geht mit anderen Naben auch.

Ab 2011 sind doch jetzt statt 135mm 142+ mm (?) Naben verbaut.
Da diese spezielle Nabe beim Frameset dabei ist, bin ich davon ausgegangen das meine Prince nicht passt.

Ich bin übrigens auch für die rote Gabel. Falls matt-glänzend doch
ein problem ist hilft sicher eine dünne Schicht hochglanz Klarlack.
 
Ab 2011 sind doch jetzt statt 135mm 142+ mm (?) Naben verbaut.
Da diese spezielle Nabe beim Frameset dabei ist, bin ich davon ausgegangen das meine Prince nicht passt.

Doch doch, die kann man umbauen. Da gibts ein Thru-Axle-Kit oder wie das heisst. Hätte ich mir auch für meinen neuen LRS (Kong hinten!) besorgt. mtbmarcus hat sein Tune-HR auch umbauen lassen.

Ich bin übrigens auch für die rote Gabel. Falls matt-glänzend doch ein problem ist hilft sicher eine dünne Schicht hochglanz Klarlack.

Gute Idee, dann mach ichs so. Dann bleibt nur zu hoffen, dass es Mitte 2011 noch ne identische S90 (könnte man auf 100 mm umbauen) oder E100 zu besorgen gibt. So hätte ich 2 passende Bikes - schon immer mein Traum. Daher bitte nicht über Sinnhaftigkeit diskutieren.:love:
 
So hier die Einzelgewichte der Kurbel. Den Kurbelstern für 3-fach hatte mein Händler dann doch schon montiert. Der Stern wiegt alleine 54gr. Die Befestigungsmutter dazu 6gr.
Die beiden Lager sind aus Stahl. Meine FSA-Ceramic-Lager wiegen 42gr.
Bleischwer weil aus Stahl ist die Verbindungsschrauben der beiden Kurbelarme. Ist halt ein etwas komisches Maß. Mal sehen ob da nichts aus Titan möglich ist. Dürfte aber zu teuer weil Einzelanfertigung sein. Vielleicht gibts ja mal ein Tuning-Teil von Specialized.
Montiert werden noch FRM-Kettenblätter mit 102gr. und die Kettenblattschrauben mit 12gr.



Gruß
Marcus
 
Also meine 2011er Fact Kurbel wiegt komplett, 3-fach mit Original Sw Kettenblättern und Innenlager 690g.
Ohne Innenlager wiegt se 555g, sieht sehr geil aus.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück