E
ecopower
Guest
Handelsübliches Silikonspray z.B von SONAX.Was für Spray ist das? corfrimor
Ich denke ja. Ich mache ja nur wenige Tropfen auf die Gelenke. Zum Lager dringt das Zeug kaum vor! Es verdrängt dafür aber das Restwasser! Zusätzlich bewege ich die Federung einige Male. Mein Freund hat 6 Monate früher das gleiche Modell gekauft und es nicht wirklich gepflegt, also nach dem Waschen einfach in die Garage gestellt. Oberwohl er weniger Kilometer gefahren ist, mußten seine Lager getauscht werden, da sie teilweise fest saßen!Und macht das wirklich Sinn?corfrimor
Sprich einfach mal mit den Herstellern von guten Industrielagern. In die Lager kommt das bisschen Öl sicher nicht, sondern nur in die Gelenkstellen um dort das Restwasser "zu vertreiben". Ich ertränke meine Lager ja nicht in Öl oder Silikonbädern!Ich habe hier im Forum schon mehrfach gelesen, daß man zumindest kein Kriechöl in die Lagerstellen sprühen soll, weil das nur das Fett auswasche und man letztlich einen gegenteiligen Effekt habe. Klingt für mich erst mal plausibel, aber vielleicht verhält es sich mit Silikonspray anders?corfrimor
Manchmal denke, die Radhersteller wollen sogar, dass die Leute ihre Lager nicht gut pflegen, damit die früher getauscht werden, damit die wieder Geld verdienen.
Ich benutze ein Spezialöl, dass mir ein befreundeter Maschinenbauer besorgt hat. Die bauen Lebensmittelmaschinen und verwenden das Mittel auch zur Lagerölung!Auch hier wieder: Was nimmst Du da für ein Lageröl? corfrimor
Ich habe das ohne Herstellerangaben bekommen. Kann ja mal nachfragen.
Meine Lager sind TipTop deshalb denke ich, ich habe alles richtig gemacht!
Du solltest halt harzhaltige Öle vermeiden und alles was Fett löst!corfrimor[/quote]