Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ arne: Nimm die Titanvariante der 9fach Dura Ace! Habe ich auch so getauscht! Ein Traum von ca. 180 Gramm!

Mal sehen ob ich mich auch für diesen Sattel erwärmen kann? Zumindest mein A**** sollte es tun!

Habe mein Epic Carbon bei 10,6 kg, ist ein solider Wert!
 
Naja mein Händler hat die Fulcrun eh bestellt und da es wohl noch etwas dauert bin ich noch immer am schwanken.....

Was haltet Ihr davon bei 91 Kg Gewicht und moderater fahrweise, also keine rennen o.ä. :

ZTR Olympics Disc
DT Swiss 240s
Aerolight oder X-Ray
passende Nippel

Kommt preislich aufs selbe raus wie Red metal Zero aber wiegt nur so um die 1450g denk ich mal.
Im Prinzip so wie Eure Vorschläge, halt nur die DT 4,2d gegen ZTR getauscht.
 
Naja mein Händler hat die Fulcrun eh bestellt und da es wohl noch etwas dauert bin ich noch immer am schwanken.....

Was haltet Ihr davon bei 91 Kg Gewicht und moderater fahrweise, also keine rennen o.ä. :

ZTR Olympics Disc
DT Swiss 240s
Aerolight oder X-Ray
passende Nippel

Kommt preislich aufs selbe raus wie Red metal Zero aber wiegt nur so um die 1450g denk ich mal.
Im Prinzip so wie Eure Vorschläge, halt nur die DT 4,2d gegen ZTR getauscht.

Du hast nichts davon, wenn du dir bei deinem LRS 200 Gr sparst, um dann dein ganzes Rad mit 9,6 KG zu schieben, weil du dir die Felge verbogen hast.

Es ist auch billiger, einen 600 Euro LRS mit 200 Gr. mehr zu bewegen, als einen zweiten neu kaufen zu müssen.

Wenn Du fürs Radfahren Geld bekommst, dann mach es, wenn du dir dein Hobby selbst bezahlen musst, dann nimm etwas Abstand zu dem Leichtbauwahn.
 
Also beim mehr als 90 kg lieber was stabileres oder sagen wir mal, etwas steiferes! Ich würde trotz der "mäßigen" Optik auf einen DT Laufradsatz zurückgreifen!
Der hält viel aus!
 
Naja meine Überlegung war das dieser Satz mit 32 Speichen vielleicht ja doch stabiler ist als z.B. der red metal Zero mit immerhin nur 24 Speichen so wie die meißten systemlaufräder eingespeicht sind.....
Ich denke mal das die Olympic gut zusammengebaut doch besser hält als die meißten Systemlaufräder und das Mindergewicht halt nur ne Beigabe ist.

Auch habe ich überlegt, ob man sich die "bunten" Felgen wie Fulcrun oder SLR nicht nach einer Weile übergesehen hat und halt neutrales Schwarz ohne Zig Aufkleber doch besser aussieht.

Sicher, mit einer 4.2d wäre ich auf der sicheren Seite.....
Und selbst dieser satz wäre noch leichter als SLR oder Red metal Zero.

DT Swiss 240s
DT Swiss 4.2d
DT Aerolight
DT Alu Nippel
1522 Gramm

SLR ca. 1570g
Fulcrun Red Metal Zero ca. 1560g
 
Naja meine Überlegung war das dieser Satz mit 32 Speichen vielleicht ja doch stabiler ist als z.B. der red metal Zero mit immerhin nur 24 Speichen so wie die meißten systemlaufräder eingespeicht sind.....
Ich denke mal das die Olympic gut zusammengebaut doch besser hält als die meißten Systemlaufräder und das Mindergewicht halt nur ne Beigabe ist.

Auch habe ich überlegt, ob man sich die "bunten" Felgen wie Fulcrun oder SLR nicht nach einer Weile übergesehen hat und halt neutrales Schwarz ohne Zig Aufkleber doch besser aussieht.

Sicher, mit einer 4.2d wäre ich auf der sicheren Seite.....
Und selbst dieser satz wäre noch leichter als SLR oder Red metal Zero.

DT Swiss 240s
DT Swiss 4.2d
DT Aerolight
DT Alu Nippel
1522 Gramm

SLR ca. 1570g
Fulcrun Red Metal Zero ca. 1560g

Bei leicht wird eben irgendwo gespart. Bei sehr leicht wird viel gespart.
Kommt nur darauf an, wo und wieviel gespart wurde. Auch wenn die Felge hält, was nützt dir ein Speichenbruch oder ein abgerissener leichter Alunippel.
 
Wir sind eben mal so schwer.:( So um die 90 kg.
Da sind eben die Tipps der Leichtgewichte nur die 2. Wahl.

Ich muss auch einen XL Rahmen fahren, obwohl der M 100 Gr. leichter ist. Hilft nix, ich würde mir auf dem M sehr hart tun.
 
Naja ich denke es kommt auf die felge an, die Aerolight und DT Nippel sind eigentlich völlig ok.
Die habe ich schon gefahren als ich noch 100kg wog und NEIN, ich bin nicht fett, ich war viele Jahre aktiv im Rudern und da baut man halt einiges auf was nun stört. :cool:
 
Hat jemand von Euch schon mal den SJ FSR Pro Alu 2008 schwarz in natura gesehen?
Wie sieht der aus? Wie kommt der Specialized Schriftzug rüber, da ja nur die Umrisse lackiert sind? Hat schon mal jemand den Schriftzug auslackieren/ausmalen lassen? Erklärt mich jetzt bloss nicht als beklopt :lol:
 
Hat jemand von Euch schon mal den SJ Pro Alu 2008 schwarz in natura gesehen?
Wie sieht der aus? Wie kommt der Specialized Schriftzug rüber, da ja nur die Umrisse lackiert sind? Hat schon mal jemand den Schriftzug auslackieren/ausmalen lassen? Erklärt mich jetzt bloss nicht als beklopt :lol:

Schau mal ins Fotoalbum vom User jones, der hat was ähnliches:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=14388

@alle die gerade neue Teile kaufen/bekommen:
Bitte macht ordentlich Bilder, wiegt alles genau aus und macht wenn möglich die Bilder der Teile auf ner Waage. Kann nie schaden;)
 
WIR WOLLEN BILDER SEHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:love:

Na hier zwei Bilder von dem Rahmen

Wo und zu welchem Kurs haste ihn gekauft? Und wie war das mit dem Zoll?

Ich habe $1200 Inklusiv Tax bezahlt. Es war gerade ein Kollege in USA und der hat den Rahmen als Gepäck im Flugzeug mit aufgegeben. Er hat auch eine Rechnung aus USA dabei gehabt und hat den Rahmen bei der Einreise verzollt.
Insgesamt habe ich 920 Euro für den Rahmen bezahlt. :daumen:

Gruß,
Stump
 

Anhänge

  • Resize of Resize of IMG_1355.JPG
    Resize of Resize of IMG_1355.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 70
  • Resize of Resize of IMG_1357.JPG
    Resize of Resize of IMG_1357.JPG
    49,4 KB · Aufrufe: 94
Herzlichen Glückwunsch, sieht hammermässig aus. Deine Rahmennr. dürfte logischerweise bei Specialized Europe nicht gelistet sein, was machst Du in einem Garantiefall? Für das Geld muss man den Rahmen kaufen, er ist der absolute Traum!!

Na hier zwei Bilder von dem Rahmen



Ich habe $1200 Inklusiv Tax bezahlt. Es war gerade ein Kollege in USA und der hat den Rahmen als Gepäck im Flugzeug mit aufgegeben. Er hat auch eine Rechnung aus USA dabei gehabt und hat den Rahmen bei der Einreise verzollt.
Insgesamt habe ich 920 Euro für den Rahmen bezahlt. :daumen:

Gruß,
Stump
 
sieht richtig gut aus - auch bzw. vor allem in der lackierung :daumen:

in natura viel besser, als auf bildern oder die komplett-bikes auf der eurobike
 
Herzlichen Glückwunsch, sieht hammermässig aus. Deine Rahmennr. dürfte logischerweise bei Specialized Europe nicht gelistet sein, was machst Du in einem Garantiefall? Für das Geld muss man den Rahmen kaufen, er ist der absolute Traum!!
Der Rahmen soll wohl Weltweite Garantie haben. Ich habe den Rahmen auf der website registriert und im Fall der Fälle werde ich sehen was zu tun ist. Im Notfall schicke ich den Rahmen zurück nach USA.
Aber ich hoffe ja das es kein Garantiefall geben wird ;)
 
Er wiegt 1213 Gramm in 17" ohne Sattelstützenklemme.

Mein Händler hat meinen Rahmen in 21,5 " heute auch bekommen.
Wenn ich Glück habe und er Lust an Überstunden hat, dann bekomme ich das kpl. Rad morgen.
Er hat den Rahmen auch gewogen und 1300 Gr. mit Sattelstützenklemme und Neoprenschützer angezeigt bekommen.
 
Mein Händler hat meinen Rahmen in 21,5 " heute auch bekommen.
Wenn ich Glück habe und er Lust an Überstunden hat, dann bekomme ich das kpl. Rad morgen.
Er hat den Rahmen auch gewogen und 1300 Gr. mit Sattelstützenklemme und Neoprenschützer angezeigt bekommen.

mensch, so ein rad kann mna doch nicht aufbauen LASSEN...

sowas muss man selber machen - dann entwickelt sich gleich ne ganz andere beziehung ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück