Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Schuberth

Garnicht, den hatte der Händler noch auf Lager.
Keine Ahnung ob er in dieser Farbkombi noch bestellbar ist.
 
@ Schuberth

Jo ich hatte sie auch schon ich natura gesehen und mir gefielen sie auch nicht. Bin atm noch bei Zero oder Olympic/DT aber mein Händler hat mir heute ein Angebot für SLR gemacht wo ich weich werden könnte.
>Und wenn man die gelben Aufkleber abmacht, dann sind sie auch nicht mehr so bunt-häßlich.

Er selber fährt übrigens mit 102 Kg nacktes Lebendgewicht seit Jahren Mavic LRS und seit Erscheinungsdatum auch die SLR und hatte noch nie Probleme.
Sicher kommt es auf den Einsatz an und der ist bei mir ja ebenfalls eher gemäßigt.....

Hast Du die Fulcrum Red Metal Zero auch schon in Natura gesehen?
Würde das rot der Felgen zum Rahmen passen?
Hast Du Infos über Verfügbarkeit und Lieferzeit?
Haben die ein Gewichtslimit?

Mavic:
Ja die sind auch nicht schlecht, aber es verschleißt eben die hintere Nabe.
Vom Preis her würden sich alle nichts schenken. Ob DT oder Fulcrum oder Mavic alle um die 700 bis 800 Euro. Vorteil bei Mavic und Fulcrum, die sind UST Ready.
 
Ja die Fulcrun habe ich auch gesehen, ist leider auch nicht dasselbe rot und sehen auch ziemlich bunt aus....

Wenn man das Bike dann insgesamt sieht, finde ich das es etwas überladen aussieht.

Da ich den Umsatz meines Händlers doch ordentlich gepusht habe und dort schon seit vielen Jahren mehrere Bikes aufgebaut habe, bekomme ich die SLR wirklich sehr günstig und werds halt damit mal versuchen.

Bis auf die weiße Schrift "SLR" werde ich aber versuchen die Aufkleber zu entfernen.

Und das mit den Lagern mag schon sein aber keiner weiß ob das bei dem 08er Modell auch noch so ist und soooo lange werd ich den satz sicher auch nicht fahren. 09 gibs sicher wieder Neue. :p

P.S. Liefern kann die zero mein Händler wohl schnell, hatte mit dem Vertreter von Fulcrun geredet und sie sind in 6 Loch auf Lager.
 
Für mich ist es sehr wichtig das ich bei den Laufrädern einen Ansprechpartner vor Ort habe, dem ich die Dinger im Garantiefall in die Hand drücken kann und der auf meiner Seite ist.

Kein Bock erst zig Emails zu schreiben und die LR dann irgendwohin einsenden zu müssen.
 
die SLR sind schon schwer kaputt zu kriegen, die stecken einiges weg. Aber der Freilauf-Verschleiß ist grottig. Mit den SLR bin ich diese Saison 4-5000 km gefahren, dabei gingen 2 Freiläufe drauf, je nach Bezugsquelle 30-40,- das Stück. :-(

2008 kommen bei mir wohl die XTR-Systemlaufräder an den Start, optisch nicht so aufdringlich, Shimano-Lager Qualität. Echtes UST ist ein Muss!
 
Naja ich hoffe das Mavic das vllt. bei den 2008 er Modellen in den griff bekommen hat, ansonsten hat man ja 2 Jahre Garantie.

Hab heute auch wieder einige Teile am Rahmen angebaut und muss nun leider feststellen das mein WCS Carbon Flat Riser, gelinde gesagt, bescheuert aussieht.....

Die 15 mm Erhöhung sind nicht mal das problem aber er ist einfach zu breit und das ganze Bike sieht dadurch vorne zu überladen aus.
So ein riser mit 66cm Breite passt irgendwie nicht ins gesamtbild eines CC HT's.
Auch die Verlängerung des Steuerrohrs bei 08er Rahmen und die tatsache das der CK steuersatz sehr hoch baut, macht den Riser überflüssig.
Hätte momentan Sitzfläche und Griffe auf einer Höhe.....

Kann wer einen guten, leichten, robusten und "hübschen" Flat mit leicher Kröpfung nach hinten empfehlen? In Oversizeklemmung.
 
So.....
Der unbenutzte Ritchey Carbon Vorbau und Lenker ist nun auf Ebay und ich habe den F99 mit Titanschrauben + Carbon Flat Bar bestellt.

Passt besser zur Stütze. ;)
Sitzgeometrie passt dann wieder besser als mit dem Low Riser.
Denke auch sehr stabil und als Zugabe noch 74g leichter.

picture766_Syntace.jpg

picture3743_Syntace.jpg
 
Mein postbote war übrigens auch heute fleißig, so das ich was zum Anbauen über die Feiertage habe. :p

Was für Schläuche fahrt Ihr eigentlich so?
Denke selber an:
Schwalbe 14A - ca. 95g, eventuell zu dünn für mich
Michelin C4 latex - ca. 120g, pannensicher, Top rollwiederstand, täglich pumpen.... :(


400_3431313566616162.jpg

400_3266666366343432.jpg

400_3465363038383031.jpg

400_6463636566613165.jpg

400_3433636133666339.jpg


So ein Neuafbau macht fast mehr Spaß als das Biken selbst. :lol:

Hallo Arne,

probier doch mal von Michelin den Latexschlauch. Weniger Gwicht, mehr Pannensicherheit, besseres Abrollverhalten.
 
@ Schuberth1

Was hälste von:

Chris King in Black
XC Ray Speichen
American Classic Disc Felgen

Das schwirrt mir seit heute durch den Kopf.....
Wird zeit das ich endlich Laufräder kaufe, sonst schwanke ich noch zig mal
hin und her......:cool:

Aber die optik ist schon nice und würde auch gut zu Speci passen und fährt nicht jeder 2.

mtb26_disc-2008.jpg

chrisking_heavydutyrear.jpg
 
@ Schuberth1

Was hälste von:

Chris King in Black
XC Ray Speichen
American Classic Disc Felgen

Das schwirrt mir seit heute durch den Kopf.....
Wird zeit das ich endlich Laufräder kaufe, sonst schwanke ich noch zig mal
hin und her......:cool:

also ck naben und ac felgen passen ja mal gar nicht.
die ac felgen sind imho nicht annähernd so prestigeträchtig (ja, ich weiß, ist sehr subjektiv) wie die chris king naben.

wenn, dann würde ich schon olympics verbauen
 
@ Jones

Oha, dachte ist gerade umgekehrt :eek:

Kam halt drauf weil CK ja in Schwarz glänzend ist und die Olympic ja wohl Matt.
Glaube AC ist auch glänzend....

Aber thx.
 
Kann mir jemand sagen wie sich mavic im Garantiefall verhält wenn die Laufräder im Ausland gekauft wurden . (Schweiz/mit Rechnung)

Weil SLR Modell 08 für 549 Euro hört sich auch gut an.
 
So, ich bin auch wieder da.

Die American Classic wollte mir mein Händler von Beginn an ans Herz legen. Sehr leicht und zuverlässig und bezahlbar. Aber leider sehr schwarz und unspektakulär.
 
Die Sache mit AC ist ein Problem. Bei früheren Modellen hat sich der Freilauf nahezu immer sehr schnell verabschiedet. Eben absoluter Leichtbau. Ausserdem haben sehr viele Leute Probleme mit der Haltbarkeit der Lager - sind wohl nicht allzu gut gedichtet.

Die Fahrer, die neue Nabenmodelle haben, berichten davon, dass sie keine Probleme oder keine übermäßig oft auftretenden Probleme haben.

Wenn man sich mal umschaut, kann man sich mit AC-Naben, Olympics und Revos nen LRS bauen, der 1340 g wiegt und ca. 400 € kostet. Und genau das werde ICH ausprobieren, denn wenn der hält oder man nur ab und zu mal die Lager wechseln muss (müssen viele User der DT240s auch, da auch hier die Lager nicht allzu gut gedichtet sind), ists für mich ok. 1340 g-Laufräder kosten sonst das doppelte. Wenn die Naben nicht halten sollten, hole ich mir die DT240s.

Kannst aber im Leichtbauforum mal in den Fred "LRS unter 1300 g für unter 400 €" gucken.

Hab mal ne Aufstellung meiner Möglichkeiten gemacht:
- AC/Olympic/Revos/Alunippel: 1381 g für 373 €
- AC/DT 4.2d/Revos/Alunippel: 1465 g für 273 €
- 240s/Olympic/Revos/Alunippel: 1447 g für 535 €
- 240s/DT 4.2d/Revos/Alunippel: 1532 g für 449 €
Alles mit 2,0/1,5er Revos und normalen Alunipeln und in Einzelteilen, also Selbstaufbau. Welchen Satz würdet Ihr nehmen?
 
Naja wenn AC dann wären nur die Naben in Frage gekommen da ich mit CK liebäugel :)

Schwanke noch immer hin und her und das bleibt auch sicher so bis ich endlich welche kaufe und gut ist.....

Finde das es mit SLR oder red metal einfach zu bunt wird.....

Werd halt versuchen nen guten preis für CK zu bekommen und sonst halt King/Superscharf oder halt 240s.

Aber egal wie mans dreht, CK/ZTR is teuer und schwer, Tune/ZTR haben die Naben atm keinen guten Ruf
und die optimale Lösung scheint immer wieder 240s/ZTR zu sein.....
 
...und die optimale Lösung scheint immer wieder 240s/ZTR zu sein.....

Richtig. Hab nochmal über meinen Post vorhin nachgedacht und ich werde wohl auch auf 240s/Olympic/Revo/Alu gehen. Dann landet man bei ca. 1450 g, kann aber tubeless fahren. Nur Yellow Tape drauf, Ventil und minimal Milch rein und fertig. Spart pro Rad ca. 80 g (je nach sonst verwendetem Schlauch - bin mal von 125 g für nen Schlauch ausgegangen). hab wohl doch keinen Bock auf Experimente bei den Naben.
 
Ich werde wohl mal nach den SLR fragen. Wenn der Preis stimmt plus mp3 Garantie, dann könnte ich mich mit denen anfreunden. Die paar bunten Aufkleber lassen sich bestimmt gut abziehen.

Ich könnte immer noch heulen, warum die DT ihre Felgen nicht reinweiß, wie alle anderen Zubehörlieferanten machen.:mad:

Die Felgen passen doch so zu keinem weißen Rad.
 
@ Schuberth1

Also auf Ebay ist ein Schweizer, der bietet die Mavic SLR Disc 6 Loch
für 549€ an.
Er schreibt aus einem Neurad mit Rechnung aus 11/07, allerdings hat er
bereits mehrere Sätze davon verkauft.....
Ich denke ist sicher ein Händler der mehrere Komplettbikes günstig bekommen
hat und diese zerlegt verkauft.
Allerdings weiss ich nicht wie es im Garantiefall ist, da aus Schweiz und ob es nicht noch die 07er Modelle sind.
Bei den 08ern hat ja Mavic wohl das VR verstärkt.
Ich glaube da leg ich lieber was drauf und kauf es bei meinem Händler des Vertrauens 1 Ort weiter.


@ Lateralus

Also ich würde wenn dann den Satz mit 240s/Olympic nehmen aber wohl eher
die Aerolight Speichen, da diese wohl doch robuster sind als die Revo.
Ist dann leichter als Mavic SLR und neutraler aber keine Ahnung ob stabiler.
Mit King/Kong SS könnte man zwar nochmal rund 60g sparen aber wie gesagt liest man hier nicht viel gutes über Tune Naben.
 
@Lateralus
wo beziehst Du denn die AC-Parts am preiswertesten her, wenn ich fragen darf?

Hier: http://shop.cnc-bike.de/catalog/pro...=1684&osCsid=0ecfeb247c347943e8ec4ec15fa80c75

@ Lateralus
Also ich würde wenn dann den Satz mit 240s/Olympic nehmen aber wohl eher
die Aerolight Speichen, da diese wohl doch robuster sind als die Revo.
Ist dann leichter als Mavic SLR und neutraler aber keine Ahnung ob stabiler.
Mit King/Kong SS könnte man zwar nochmal rund 60g sparen aber wie gesagt liest man hier nicht viel gutes über Tune Naben.

Naja, kommt auf Dein Gewicht an. Da ich selbst im Winter (wenn ich eh nicht fahre) nie mehr als 75 kg wiege und im Sommer dann nur um 70, sind Revos kein Problem. Die Laufräder müssen nur gut gebaut sein. Sicher sind Aerolights nochmal leichter und stabiler, aber auch wesentlich teurer. Ich überlege schon im oben verlinnkten Shop die CN-Aerospeichen zu nehmen. Die sind recht günstig und auch leichter als Revos. Müssen ja nicht unbedingt von DT sein. Und ich hab mal im Forum gesucht - man findet nix schlechtes über CN-Spokes.
 
Hallöchen

ich habe beim auseinander bauen meines stumpjumpers 07 am hinterbau blasenwurf beim klarlack gesehen.

ist das ein reklamierungsgrund? denn ich finde, dass es bei 3 mille für ein fahrrad nicht am bröckelnden klarlack scheitern sollte oder?

habe keine lust, dass der immer weiter aufplatzt und mir dann der lack total kaputt geht.

wie sind eure erfahrungen bei sowas? bringt das was mal zum händler zu gehen?

danke im vorraus
gruß
justfake
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, das Specialized-Lack nichts ab kann. beim kleinsten Steinschlag fliegt der Lack gleich! Auch wenn Du es reklast, wird es bald wieder so aussehen. Da kommst Du nicht Hinter her! Mein Epic sieht auch an einigen Stellen aus, als hätte jemand mit einer Schrotflinte drauf geschossen. Und außerdem fährt man ja auch ein MTB. Da kommt man halt um Kratzer und Macken nicht herum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück