Specialized Sequoia

Und die ganzen "Hilfreich" bekamen die Beiträge davor oder danach? o_O

Die waren glaub ich von mir... er hatte doch auf eine Frage bezüglich Schutzblech geantwortet...

Wie dem auch sei, hier noch mal meine Fage:

Ich brauche mal eure Hilfe. Will mir einen SKS Bluemels Schutzblechsatz kaufen, frage mich aber welche Breite mit den originalen Reifen wählen soll. Reichen die Bluemels B45
https://www.bikester.ch/sks-bluemels-b45-28-zoll-schutzbleche-mattschwarz-337302.html
oder sollte ich besser die B53 wählen?
https://www.bikester.ch/sks-bluemels-b53-28-zoll-schutzbleche-mattschwarz-337304.html

Ich denke, B45 wird gehen, B53 wird doch eng am Rahmen, und könnte doch auch unschön aussehen...
 
@Rubberduckxi
Miss doch einfach nach wenn’s dir so pressiert.

Man braucht die schmälern 45c bei den Specialized. Wenn man die Baseversion hat, wird das an der Gabel vorne schon etwas kompliziert beim Einbau. Geht aber. Und hinten muss man mit dem Umwerfer rechnen.
Bei den Bluemels sollte auch eher die schmälere Version passen, aber dass weiß ich nicht.
Ansich würd ich steifere Bleche aus Metall immer bevorzugen, da die länger halten und die Klappergeräusche bei den Plastikteilen nicht zum Aushalten sind. In Alu gibt’s aber auch Welche von Sks. Ob’s jetzt aber passende in weiß für dich @Rubberduckxi gibt.....
Viel Spaß beim basteln.
 
Also ich kann die Specialized Drytech nur bedingt empfehlen. Kommt auf das EInsatzgebiet an:
Auf Fahrradwegen/Asphalt/Stadt sicherlich zu empfehlen, hier machen auch die langen Spritzlappen echt Sinn. Sobald aber mal bisschen Feldweg/Waldweg kommt, verfängt sich da bei mir schnell Zeug drin, da der Dreck keine Zeit hat, vom Reifen abzufallen, sondern durch die langen Spritzlappen direkt am Reifen verbleibt und ins Schutzblech gezogen wird.
Außerdem klappern die Drytechs genauso, zumindest bei mir. An anderen Fahrrädern habe ich SKS-Plaste-Bleche und die sind tendeziell leichter. Kann aber auch sein, dass durch die Gegebenheiten am Sequoia die Bleche einfach immer recht nah am Reifen sind und die Probleme dadurch auftreten. Optisch sind die Drytechs meiner Meinung nach nicht von schlechten Eltern....Am Ende musst du entscheiden, wo du mit Schutzblechen fahren willst.

LG Sam
 
@SamK
Wenn man sie richtig installiert klappern sie nicht. Der Spritzlappen pfeift auf groben Schotter ab und zu aber das wars.
Vorne hab ich lange den Aukleber unter der Spange vergessen. Der ist wichtig. Und die Madenschrauben muss man auch gut festziehen.
Das etwas ins Schutzblech gezogen wird lässt sich bei den meisten Schutzblechen nicht verhindern. Sehe da aber auch kein Problem.
 
Mit dem Klappern meine ich die Spritzlappen, die fangen manchmal einfach heftig an zu flattern bei bestimmten Unebenheiten, da sie auch seitlich "schwingen", sehe da auch eher ein "Luxusproblem" darin. Die Schutzbleche selbst sind ruhig, habe mich da eventuell missverständlich ausgedrückt.
Edit: Jep der Kleber unter der Spange ist auf jeden Fall essentiell ;-)
 
Hallo,

hätte hier jemand Interesse an einer neuwertigen Carbongabel aus dem Elite Modell???
Hatte mir die Gabel besorgt um das Sequoia meiner Freundin etwas zu erleichtern aber das wurde jetzt leider gestohlen.
Schaftlänge ist ausreichen für RH 54 mit 3-4cm Spacer.
bei Interesse bitte eine kurze Nachricht schreiben.

danke
 
Ich hab die Drytec in 52 geholt. Wenn montiert gibts Bildchen :winken:

Sind jetzt doch die 45er geworden.
Die Drytech sind qualitativ recht hochwertig, aber passen leider nicht auf Anhieb:

1. Keine Madenschrauben
2. Streben müssen gerade gebogen werden
3. Umwerfer passt nicht (ist aber nix neues), hab jetzt einen Ultegra bestellt... drum ist momentan nur das vordere dran...

Man muss schon sehr aufpassen in engen Kurven und beim Ballancieren, dass man nicht mit den Schuhen am Schutzblech hängen bleibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hats mich auch erwischt...
Dienstag den Händler kontaktieren...
Was macht da Spezi eigentlich? Gibts den gleichen Müll noch mal? o_O

70FB6708-0A41-4EB1-9CC6-C1B58F8BB56F.jpeg
DC675EB1-85A8-4ABD-B3F4-D32C5CA9176C.jpeg
 

Anhänge

  • 70FB6708-0A41-4EB1-9CC6-C1B58F8BB56F.jpeg
    70FB6708-0A41-4EB1-9CC6-C1B58F8BB56F.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 342
  • DC675EB1-85A8-4ABD-B3F4-D32C5CA9176C.jpeg
    DC675EB1-85A8-4ABD-B3F4-D32C5CA9176C.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 337
was sollen sie dir denn sonst geben?

du kriegst bei audi ja auch keinen r8, wenn du den a1 1.0 kaputt machst :ka:

die originalen Laufräder sind halt einfach scheisse. Deswegen hab ich an meinem auch direkt was anständiges von newmen verbaut.
 
was sollen sie dir denn sonst geben?

du kriegst bei audi ja auch keinen r8, wenn du den a1 1.0 kaputt machst :ka:

die originalen Laufräder sind halt einfach scheisse. Deswegen hab ich an meinem auch direkt was anständiges von newmen verbaut.

Na wenigstens die geösten Felgen oder einen anderen LRS im gleichen Preissegment.
Keine Ahnung wie du dadrauf kommst, dass ich einen super teuren LRS bekommen könnte :spinner:
 
Kein Alter für Felgen :D
Ich hab mit meinen Laufrädern ja auch Probleme - sehr rauher Lauf, vorn ständig Spiel im Konus (aller 100km), der Freilauf läuft so rauh, dass ich die Vibrationen im Hintern spüre. Mein Händler meint, das läuft sich noch ein, was ich nach 1000 km allerdings nicht ganz glauben kann.
Meiner Meinung nach sollte man bei dem Kaufpreis erwarten können, dass man wenigstens in der Garantiezeit Ruhe hat.
@Rubberduckxi Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, was bei deinen Rädern rauskam.
 
Heute habe ich meine Bleche montiert. Ich muss leider sagen, plug and play geht anders. Sind nun dran, mal so testen. Natürlich habe ich dazu auch den Umwerfer wechseln müssen.

8FAFB812-F7DC-44C3-9F67-05B80F120B30.jpeg

404DA3D9-1357-442E-A441-F3B16ABAEBA8.jpeg

F92A5A8A-DCC1-49DA-BD0B-3B0CA7BDAE91.jpeg

BE3287BC-E658-45EF-A1F2-22B875996E63.jpeg


Leider bin ich nach den Rissen in der Felge noch weiter enttäuscht worden. Bei der Konstruktion ist es eine Frage der Zeit bis die Kettenstreben durchrosten. Die Öffnungen sind wie Trichter... Intelligent konstruiert geht definitiv anders :spinner:
Mal schauen wie lange das hält, die rote Sosse läuft schon an allen Schrauben raus. Rostschutz oder Innenraumversiegelung bringt da wenig, die wird regelrecht rausgespült...:ka:

CDEE18D1-95C2-40A6-BA26-80B3A7DDAB1E.jpeg

9FCE256D-9B6E-4359-8FAB-67DE7493F9D0.jpeg


Und die Sache mit den neuen LR: Specialized zeigt sich bis jetzt offenbar nicht wirklich kulant meinem Händler gegenüber. Scheinbar zahlen die nur sehr wenig an neue LR. Nehme an, den Wert dieser, und das ist nix... und dieselben gibts scheinbar nicht...
Daher, mein Händler baut mir jetzt LR nach meinem Wunsch:
DT Swiss H522 Felge mit 350er Naben. In 32 Loch. Schwarze Speichen und Nippel. Die Felge geht auch für e-Bikes :D sollte also länger halten :daumen: Und wer mir jetzt mit „warum denn so ein schwerer LRS“ kommt:

1. Ist mir egal, hauptsache es hält!
2. Ich will ja trainieren mit DONNA-MARIA MACHETE :winken:
 

Anhänge

  • 8FAFB812-F7DC-44C3-9F67-05B80F120B30.jpeg
    8FAFB812-F7DC-44C3-9F67-05B80F120B30.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 563
  • 404DA3D9-1357-442E-A441-F3B16ABAEBA8.jpeg
    404DA3D9-1357-442E-A441-F3B16ABAEBA8.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 503
  • F92A5A8A-DCC1-49DA-BD0B-3B0CA7BDAE91.jpeg
    F92A5A8A-DCC1-49DA-BD0B-3B0CA7BDAE91.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 430
  • BE3287BC-E658-45EF-A1F2-22B875996E63.jpeg
    BE3287BC-E658-45EF-A1F2-22B875996E63.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 388
  • CDEE18D1-95C2-40A6-BA26-80B3A7DDAB1E.jpeg
    CDEE18D1-95C2-40A6-BA26-80B3A7DDAB1E.jpeg
    942,3 KB · Aufrufe: 308
  • 9FCE256D-9B6E-4359-8FAB-67DE7493F9D0.jpeg
    9FCE256D-9B6E-4359-8FAB-67DE7493F9D0.jpeg
    946,6 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Zurück