Specialized Stumpjumper 2021

Komme gerade etwas geschockt aus meinem Keller. Bin Gesundheitsbedingt ein paar Tage nicht zum Fahren gekommen und musste eben feststellen, dass sich mein Hinterreifen einfach mal von der Felge verabschiedet hat. Eine Seite war einfach komplett von der Felge gesprungen o_O die Milch hing natürlich auch überall.
Wie kann denn sowas passieren? War ja jetzt schon etwas länger so montiert und bin damit auch schon unterwegs gewesen..
 
Die Felge hat keine Beschädigung. Am Reifen ist aber ein gut 15 cm langer Teil der Flanke ganz komisch eingefallen, bzw. rollt sich nach innen. Vielleicht hat der Reifen da ein Weg. Habe es versucht mit der Kamera einzufangen, kommt aber nicht so wie in echt rüber.
 
Den Purgatory fahre ich hinter auch.

Gute Frage was da los war. Wenn du irgendwelche externen Beschädigungen ausschließen kannst, dann halte ich eine Produktionsfehler für am wahrscheinlichsten. Vielleicht mal mit dem Reifen zum Specialized Händler gehen?
 
Ja das war mit der smci Felge. Bei der originalen hatte ich aber auch das Problem, dass der Reifen absolut nicht tubeless auf die Felge wollte.
Der Butcher ging super easy, beim Purgatory keine Chance.
Wo ich den Reifen jetzt tubeless montiert hatte saß er gut in der Felge drinne, man erkennt das ja immer ganz gut anhand der Linie rundherum.

Grüße

Edit: SMCi ist hookless
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war mit der smci Felge. Bei der originalen hatte ich aber auch das Problem, dass der Reifen absolut nicht tubeless auf die Felge wollte.
Der Butcher ging super easy, beim Purgatory keine Chance.
Wo ich den Reifen jetzt tubeless montiert hatte saß er gut in der Felge drinne, man erkennt das ja immer ganz gut anhand der Linie rundherum.

Grüße

Edit: SMCi ist hookless
Danke für die Infos!
Ich hatte meine Specialized Reifen auch gegen Barone über den Winter getauscht. Als ich im März wieder auf die Specialized Reifen zurückgetauscht habe, hat der Purgatory hinten auch etwas gezickt, bis er ins Felgenhorn sprang. ( original Roval Felge )
Viel Erfolg bei der Reklamation
 
Ich bin heute eine Runde mit meinem noch nicht fertigem Stumpi gefahren. Da ich schon ewig auf den richtigen Air shaft warte, fahre ich jetzt das Bike mit einer 160 mm Gabel. Und es gefällt mir 😄
IMG_20210503_173246.jpg


Die Fox36 ist schon nicht schlecht.
 
Mal schauen was bei rumkommt. Hab vorsichtshalber schon mal was von Maxxis und Schwalbe bestellt 😊
Welche hast du denn bestellt?

Ich bin heute eine Runde mit meinem noch nicht fertigem Stumpi gefahren. Da ich schon ewig auf den richtigen Air shaft warte, fahre ich jetzt das Bike mit einer 160 mm Gabel. Und es gefällt mir 😄
Anhang anzeigen 1273298

Die Fox36 ist schon nicht schlecht.
Sieht schick aus und das mit der 160mm Float 36 gefällt mir echt gut. Wie fährt sich das und hast du hinten dann auf "High" eingestellt? Hast du mal ausgerechnet, was das mit der Geo macht?

Hatte auch mal kurz hypothetisch darüber nachgedacht, ob es sinnvoll ist eine Gabel mit 160mm zu verbauen, falls ich irgendwann mal an die Grenzen der Float 34 150mm stoßen sollte. (Nicht, dass ich das aktuell bräuchte oder das konkret geplant hätte.) Der Rahmen ist ja auch bis 160mm zugelassen.
 
@gary.fischer @jimmi-elan Hat einer von euch Lust bei Gelegenheit eine Nahaufnahme von eurem Horst-Link Gelenk zu machen, so dass man die inneren Spacer sieht?

Ich hatte mein Bike letzte Woche wegen dem schwergängigen Horst-Link Lager in der Werkstatt. Die haben die Spacer anders herum eingebaut als sie vorher waren. Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, dann ist das so nicht korrekt. Allerdings finde ich die Anleitung auch nicht ganz eindeutig.

Abgesehen davon geht das Lager zwar jetzt besser, aber immer noch schwerer als das auf der anderen Seite 😕

Schwalbe NN und MM
Maxxis Rekon und Dissector
Danke für die Info!

Meint ihr hinten passt auch ein DPX2 oder RS Super Deluxe mit Flaschenhalter?
Gute Frage. Gibt es keine Version, die einen von beiden verbaut hat?

edit
Manche Stumpi EVO habe Dämpfer mit Ausgleichbehälter verbaut. Da sieht es so aus als wäre noch genug Platz für ne normale 0,7er Flasche. Der Rahmen des EVO sieht auch nicht wirklich größer aus als der vom normalen Stumpi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fährt sich das und hast du hinten dann auf "High" eingestellt? Hast du mal ausgerechnet, was das mit der Geo macht?
Ich habe mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht. Der FlipChip steht noch auf Low. Wäre das den zu Empfehlen bei einer längeren Gabel oder kommt die Front dann nur noch höher?

Laut Handbuch ist nur 150 mm zulässig und meine Idee war schon bei den 140 zu bleiben. Jetzt hat mir die 160 schon sehr gut gefallen und überlege ich ob ich auf 150 gehe. Dann wäre auch ein passender Airshaft lieferbar.
 
Ich habe mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht. Der FlipChip steht noch auf Low. Wäre das den zu Empfehlen bei einer längeren Gabel oder kommt die Front dann nur noch höher?

Laut Handbuch ist nur 150 mm zulässig und meine Idee war schon bei den 140 zu bleiben. Jetzt hat mir die 160 schon sehr gut gefallen und überlege ich ob ich auf 150 gehe. Dann wäre auch ein passender Airshaft lieferbar.
Darf ich fragen warum du nicht gleich ein EVO gekauft hast? Rein aus Interesse.
 
Ich habe mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht. Der FlipChip steht noch auf Low. Wäre das den zu Empfehlen bei einer längeren Gabel oder kommt die Front dann nur noch höher?
Durch die längere Gabel kommt ja das Steuerrohr etwas höher. Dadurch wird sowohl Lenkwinkel als auch Sitzwinkel steiler. Daher war meine Überlegung, das durch die High-Stellung des Flip-Chips wieder auszugleichen. Dann liegt das Rad insgesamt etwas höher, aber die Winkel bleiben in etwa gleich. Ich habe aber noch nicht ausgerechnet, was das in Zahlen bedeutet.

Die Flip-Chip-Stellung sollte die Höhe des Steuerrohrs praktisch nicht beeinflussen.

Laut Handbuch ist nur 150 mm zulässig und meine Idee war schon bei den 140 zu bleiben. Jetzt hat mir die 160 schon sehr gut gefallen und überlege ich ob ich auf 150 gehe. Dann wäre auch ein passender Airshaft lieferbar.
Ah, du hast recht! Es sind 140mm drin und 150mm sind erlaubt. Ich war irgendwie gedanklich bei 150 und 160mm.

Ich finde die 140mm schon recht stimmig. Allerdings fahre ich jetzt schon in High-Stellung, da ich in Low-Stellung häufiger Bodenkontakt habe. Das würde ja mit 150mm weiter verbessert ohne gleichzeitig zu einem steileren Lenkwinkel zu führen.

Wenn dir die 160mm gefallen und du ohnehin noch keine 140mm Gabel hast, dann wäre eine 150er Gabel meiner Meinung nach eine Überlegung wert.
 
Mit der längeren Gabel werden beide Winkel flacher, da das Rad ja "nach hinten kippt".

Ich fahre seit Anfang vorne 150mm, habe aber die 140mm nie getestet.

Den Horstlink fotografiere ich noch.
 
Ich habe mal Bike-Stats bemüht um die Geo zu berechnen.

140mm vs. 160mm in Low-Stellung:
Screenshot from 2021-05-17 11-18-22.png

140mm vs. 150mm in Low-Stellung:
Screenshot from 2021-05-17 11-18-27.png

140mm vs. 150mm in High-Stellung:
Screenshot from 2021-05-17 11-19-08.png

140mm in Low-Stellung vs. 150mm in High-Stellung:
Screenshot from 2021-05-17 11-27-17.pngScreenshot from 2021-05-17 11-27-23.png

Die letzte Variante sieht für mich in der Tat sehr gut aus. Das Tretlager kommt etwas höher (was ich persönlich gut finde) und der Radstand wird etwas länger, aber alles andere bleibt praktisch gleich. Außerdem hat man vorne etwas mehr Reserve beim Federweg.

Bei der Alu-Version sieht das noch einmal ein bisschen anders aus, weil sich da durch die Flip-Chips auch die Länge der Kettenstrebe ändert.

Den Horstlink fotografiere ich noch.
Super, schon einmal vielen Dank!
 
Zurück