Specialized,Transition,Canyon,Ghost oder doch ein Radon

Registriert
6. Juni 2009
Reaktionspunkte
14
Ort
Auf der Alb
Hallo zusamen.
Ich möchte mir pber den Winter ein neues Bike aufbauen.
Zu mir
Bin ca 177 groß und haben mit Kompletter Ausrüstung ca 106 kg.
Fahre viel Singeltrails wo es zur Sache geht,aber auch mal ne gemütliche Runde entlang der Donau.
Zum Strat am Gipfel Fahre oder Trage ich das Bike selbst.
Mein aktueller Bike ist ein Nicolai Helius Fr mit ca 18.5kg.Da es sich aber zu sehr mit meinemSC Bullit abgleicht wollte ich diese Ersetzrn durch ein leichtes,stables Enduro/Allmountain mit ca 150-160mm Federweg.

Da ich mich in diesem Bereich nicht wirklich gut auskenne meine Frage

Wie Fahren sich diese Bikes(Bergauf wie Berab)Wo siedeln sie sich Gewichtsmässig an.Wo bekommt man sie
Entsprechen sie meinen Ansprüchen

Zur Auswahl Stehen momentan

-Specialized Enduro
-Transition Corvert
-Canyon Allmountain Plus http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3041
-Ghost Amr Plus http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/amr-plus-7500/
-Radon Slide http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-9-0_id_21669_.htm

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deine Aussagen zu den Fahrgewohnheiten richtig interpretiere, reicht ein (normales) Allmountain dicke aus. Anstelle des Specialized Enduros würde ich mir mal das Stumpjumper FSR anschauen. Hat zwar (nur) 140mm Federweg, mir reicht das aber allemal aus. Dafür geht das Bike auch aufgrund seines moderaten Gewichtes noch shr gut den Berg hoch. Willst du etwas mehr Federweg, schau dir die Evo-Modelle an. Die haben 150mm Federweg und sind etwas potenter Bergab.
Wenn es günstiger sein soll, schau dir die Radon Slide-Modelle an. Sind in Tests immer vorne dabei und ich kenne ein paar Leute die sind seit Jahren zufrieden mit der Qualität der Firma sind.
 
Hi
danke für die info,werde ich mir mal anschauen aber ich denke wennn dann ein Allmountain dann eher eins mit 150mm weil ein bisschen mehr kann nie schaden.

Bist schon eins der aufgezählten biukes gefahren?
 
Ich fahre selber das normale Stumpjumper FSR. Mir war wichtig, dass mein Bike gut bergab ist, aber ebenso gut bergauf (da ich nicht gerade zu den Bergziegen gehöre). Und ich bin rundum zufrieden. Nutze es in der Hauptsache auf den normalen deutschen Mittelgebirgstrails, ab und an Ardennen und seltener Alpen. Hat bisher überall seinen Dienst getan. Fahrtechnisch werde ich persönlich nicht ans Limit des Bikes stoßen.
 
Zurück