spezielles Schaltwerk?

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo alle miteinander,

ich bin eigentlich eingefleischter Rennrad Fahrer und komme gerade vom Rennrad Forum rübergeswitcht.
Da ich mich entschlossen habe meinen Horizont auch mal zu erweitern,denke ich gerade über den Kauf eines MTB nach.
Nach der Sichtung einiger vollgefederten Rädern stellt sich bei nur immer eine Frage.
Wenn die Hinterradschwinge federt,dann entsteht doch auch automatisch ein Zug am Schaltwerk.Kann es da nicht sein,daß es beim federn der Schwinge zu Schaltsprüngen am Ritzel kommt,oder denke ich da total falsch,oder gibt es da spezielle Schaltwerke?
Wie gesagt ich bin totaler neuling was das MTB angeht und wüde mich freuen wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

Grüßle Frederik
 
hallo

das problem gibt es tatsächlich hin und wieder.

durch das sog "ghostshifting", d.h. wenn beim einfedern die züge zu kurz werden, um in den ösen zu bleiben, spannt sich der zug und das schaltwerk auch.

das ist aber ganz enfach zu beheben indem man einfach die züge lang genug macht(wenn es überhaupt auftritt). ansonsten spannt sich das schaltwerk nur mit dem käfig nach vorne, der kann, ähnlich wie beim umschalten der vorderen ritzel überschüssige kette oder eben eine stärker gespannte kette durch hinterbauverlängerung aufnehmen.

zur seite wird da nichts abgelenkt, der gang bleibt also der gleiche. ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt
 
Hallo alle miteinander,

ich bin eigentlich eingefleischter Rennrad Fahrer und komme gerade vom Rennrad Forum rübergeswitcht.
Da ich mich entschlossen habe meinen Horizont auch mal zu erweitern,denke ich gerade über den Kauf eines MTB nach.
Nach der Sichtung einiger vollgefederten Rädern stellt sich bei nur immer eine Frage.
Wenn die Hinterradschwinge federt,dann entsteht doch auch automatisch ein Zug am Schaltwerk.Kann es da nicht sein,daß es beim federn der Schwinge zu Schaltsprüngen am Ritzel kommt,oder denke ich da total falsch,oder gibt es da spezielle Schaltwerke?
Wie gesagt ich bin totaler neuling was das MTB angeht und wüde mich freuen wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

Grüßle Frederik
Das ist mit der Schaltung an vollgefederten Rädern so, wie bei dir (also bei Rennrad) am Übergang zwischen Rahmen und Lenker.
Da müssen sich die Schaltzüge ja auch frei bewegen können.
Wenn du da die Züge zu eng, oder zu eckig verlegst, schaltest du bei Lenken...
Beim Fully ist das ähnlich, irgendwo ist der Längenausgleich (welche beim Einfedern berücksichtigt werden muss) gegeben. Je nach Zugverlauf muss das mehr oder weniger sein.
 
Zurück