Spindrift 2017

So wichtig ist das Gewicht doch nicht. Auf jeden Fall kann ich den Coil empfehlen. Hatte den DB Air ja vorher.
Wow, vielen Dank für die super schnelle Antwort!! :)
Ich weiß nicht, 15,5kg hochstrampeln oder 14,xx kg, das macht sich wahrscheinlich doch irgendwie bemerkbar, oder? Seit Tagen denke ich darüber nach, kalkuliere herum, bin schon ganz narrisch geworden :confused::hüpf:

Gruß,
TrailLover
 
Das Spindrift Free mit erläuterter Ausstattung kostet mich glaube ich irgendwas zwischen 3.500€ und 3.800€, also deutlich billiger als das Capra (liegt bei 4400€). Lediglich das Gewicht stört mich ein wenig, egal welchen Dämpfer ich konfiguriere, ich denke unter 14,5kg wird man nicht kommen, oder?

Das CAPRA CF Pro kostet derzeit sogar nur 3.899,00 € statt: 4.399,00 €. Definitiv auch ein guter Deal und ein Bike mit Potential. Wäre für mich aber nichts, da Carbon-Rahmen (den ich im Park NICHT haben will), System-Laufräder sind nichts außer teuer (ja, ja ich weiß, es gibt da eine Menge Anhänger ua auch die ganzen Bike-Bravos, aber wenn ich sehe wie oft meine Kumpels damit Probleme haben, kann ich auf die 23,9 Gramm Gewichtseinsparung verzichten), die Sram-Bremse will ich nicht (die habe ich am Enduro in der RS-Version und gegen Magura sowie Shimano kann sie nicht mithalten), die Farben sind vorgegeben etc.
Trotz 180/170mm ist und bleibt das Capra ein aufgebohrtes/gepimptes Enduro. Das Spindrift ist als Freerider konzipiert und lässt sich auch als noch tourentauglicher Freerider konfigurieren.

...da ich ein abfahrtslastiges, bike-park freundliches Bike suche welches sich jedoch auch mal irgendwo hochkurbeln oder auf einer kleineren Tour bewegen lässt...

Das klingt für mich deutlich mehr nach Freerider als nach langhubigem Enduro...

Ich weiß nicht, 15,5kg hochstrampeln oder 14,xx kg, das macht sich wahrscheinlich doch irgendwie bemerkbar, oder?

Klar macht das einen Unterschied, aber um mal irgendwo hochzukurbeln oder auch kleinere Touren zu fahren, würde ich mich an einem Kilo Systemgewicht nicht zu sehr stören. Alternativ: Für die preisliche Differenz zwischen Spindrift und Capra kaufst du dir noch einen leichteren LRS mit entsprechender Bereifung und schon kannst du locker auf der Tour mit dem Capra mithalten, hast aber das potentere und robustere Bike im Park.

Ist die Entscheidung immer noch schwer?;):p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CAPRA CF Pro kostet derzeit sogar nur 3.899,00 € statt: 4.399,00 €. Definitiv auch ein guter Deal und ein Bike mit Potential. Wäre für mich aber nichts, da Carbon-Rahmen (den ich nicht im Park NICHT haben will), System-Laufräder sind nichts außer teuer (ja, ja ich weiß, es gibt da eine Menge Anhänger ua auch die ganzen Bike-Bravos, aber wenn ich sehe wie oft meine Kumpels damit Probleme haben, kann ich auf die 23,9 Gramm Gewichtseinsparung verzichten), die Sram-Bremse will ich nicht (die habe ich am Enduro in der RS-Version und gegen Magura sowie Shimano kann sie nicht mithalten), die Farben sind vorgegeben etc.
Trotz 180/170mm ist und bleibt das Capra ein aufgebohrtes/gepimptes Enduro. Das Spindrift ist als Freerider konzipiert und ist auch ein echter Freerider geworden.



Das klingt für mich deutlich mehr nach Freerider als nach langhubigem Enduro...



Klar macht das einen Unterschied, aber um mal irgendwo hochzukurbeln oder auch kleinere Touren zu fahren, würde ich mich an einem Kilo Systemgewicht nicht zu sehr stören. Alternativ: Für die preisliche Differenz zwischen Spindrift und Capra kaufst du dir noch einen leichteren LRS mit entsprechender Bereifung zulegen und schon kannst du locker auf der Tour mit dem Capra mithalten, hast aber das potentere und robustere Bike im Park.

Ist die Entscheidung immer noch schwer?;):p
Unglaublich, Danke für diese ausführliche Antwort! Ich kann dir prinzipiell nicht wirklich widersprechen, mit dem Spindrift kann man sicherlich kleinere Touren mit weniger Höhenmetern fahren oder auch mal gemütlich eine Feierabend-Runde. Dass ich für die preisliche Differenz der beiden Bikes einen leichteren LRS kaufen kann, daran hab ich nicht gedacht, aber jetzt wo du es sagst :D

Dein Beitrag hat mir mit der Entscheidung auf jeden Fall sehr weitergeholfen, vielen Dank nochmal!

Schönen Sonntag wünsche ich euch,
Gruß
TrailLover
 
Hallo Propain-Friends,

ich würde mich hier gerne einklinken da ich ein abfahrtslastiges, bike-park freundliches Bike suche welches sich jedoch auch mal irgendwo hochkurbeln oder auf einer kleineren Tour bewegen lässt. Da bin ich auf das Spindrift gestoßen (geiles Teil, :love:). Mit dem Coil Dämpfer, der Reverb 150 und Sram X01 wird es denke ich auf rund 15,5kg kommen (?), daher überlege ich mir auch das YT Capra CF Pro, viel teurer, wiegt jedoch laut Hersteller nur 13,2kg, dafür Carbon. Was meint ihr? Ich finde das Propain Spindrift von Preis/Leistung her eigentlich unschlagbar. Das Spindrift Free mit erläuterter Ausstattung kostet mich glaube ich irgendwas zwischen 3.500€ und 3.800€, also deutlich billiger als das Capra (liegt bei 4400€). Lediglich das Gewicht stört mich ein wenig, egal welchen Dämpfer ich konfiguriere, ich denke unter 14,5kg wird man nicht kommen, oder?

Schönen Sonntag euch,
TrailLover

Hi TrailLover,

die gleiche Überlegung stelle ich auch an. Da ich aber ein leichtes Enduro habe und Ersatz für meinen alten Freerider suche tendiere ich deutlich mehr zum Spindrift. Der Gewichtsunterschied des Rahmens beträgt zwar fast unglaubliche 900g aber alle angebauten Teile sind gleich schwer wenn man sie identisch wählt.

Das Capra ist für einige Parks sicher auch fett genug, das Spindrift bietet mit seinem Hinterbau und dem coil Dämpfer aber viel mehr Potential im Park.

Es ist halt die Frage ob du ein potentes Enduro suchst, das du auch mal in den Park ausführen kannst oder einen richtigen Freerider, den du auch ganz passabel den Berg hochkurbeln kannst. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht (und das ist auch gut so).

Alternativ gibt es natürlich auch noch das Sennes FR, aber das ist genau so fett wie das Spindrift.

Vielleicht ist es nicht freundlich andere Marken in diesem Forum zu erwähnen. Dann bitte ich das zu entschuldigen.

Dir noch viel Spaß bei deinen Überlegungen.

Gruß

Juppidoo
 
Vielleicht ist es nicht freundlich andere Marken in diesem Forum zu erwähnen. Dann bitte ich das zu entschuldigen.


Keine Sorge. Hier sind alle laid back. :cool: Blinder Markenfetischismus ist hier fremd, und daß andere Firmen auch nicht unbedingt Müll bauen, ist allen klar. Da die Bikes von Propain aber für sich sprechen, muß man sich aber nicht davor verstecken.
 
Jaja, alles easy... da sind wir völlig entspannt ;)

Wenn jemand zufällig aus meiner Gegend (Ingolstadt) kommt, dann kann ich euch mein Bike natürlich gerne für eine Probefahrt anbieten. Ich denke ihr werdet es genau so lieben wie ich :D
 
Jaja, alles easy... da sind wir völlig entspannt ;)

Wenn jemand zufällig aus meiner Gegend (Ingolstadt) kommt, dann kann ich euch mein Bike natürlich gerne für eine Probefahrt anbieten. Ich denke ihr werdet es genau so lieben wie ich :D
Auf dieses Angebot werde ich wohl zurückkommen müssen, aus München ist es nicht weit bis zu dir und ich bin wirklich hin und her gerissen ob M oder L :D
 
Hi TrailLover,

die gleiche Überlegung stelle ich auch an. Da ich aber ein leichtes Enduro habe und Ersatz für meinen alten Freerider suche tendiere ich deutlich mehr zum Spindrift. Der Gewichtsunterschied des Rahmens beträgt zwar fast unglaubliche 900g aber alle angebauten Teile sind gleich schwer wenn man sie identisch wählt.

Das Capra ist für einige Parks sicher auch fett genug, das Spindrift bietet mit seinem Hinterbau und dem coil Dämpfer aber viel mehr Potential im Park.

Es ist halt die Frage ob du ein potentes Enduro suchst, das du auch mal in den Park ausführen kannst oder einen richtigen Freerider, den du auch ganz passabel den Berg hochkurbeln kannst. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht (und das ist auch gut so).

Alternativ gibt es natürlich auch noch das Sennes FR, aber das ist genau so fett wie das Spindrift.

Vielleicht ist es nicht freundlich andere Marken in diesem Forum zu erwähnen. Dann bitte ich das zu entschuldigen.

Dir noch viel Spaß bei deinen Überlegungen.

Gruß

Juppidoo
Danke für deine Antwort!
Die Entscheidung fällt mir echt schwer, ich hab ein Canyon Nerve AL29 für Touren. Das spricht irgendwie für das Spindrift. Ich denke mit dem Spindrift kann man auch mal längere Touren mit mehreren Höhenmetern fahren, ist wohl mehr eine Frage der Wadln..

Gruß,
TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
...wenn ja, dann solltest du auch mal über das Tyee nachdenken. Der Vergleich zwischen Capra und Spindrift klingt ein bisserl nach Äpfel und Birnen vergleichen.
Genau das kam mir auch in den Sinn. Tyee CF oder Spindrift? Das CF gibt's als free mit der 36er Fox mit 170mm Travel, hinten glaube ich 160. Mit dem Carbon Rahmen wohl deutlich leichter, bergab-performance sicherlich nicht auf Niveau des Spindrift aber was meint ihr? Wie groß der Unterschied? Im bike park wohl je nach Strecke sehr deutlich, wobei sicherlich die Fahrtechnik zuerst eingeht, gefolgt vom bike ;)

Danke für die Antwort!
Gruß,

TrailLover


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
...puh, da hast du's aber wirklich nicht leicht. Das Spindrift kann man bestimmt auch gemütlich nach oben kurbeln. Runter ist dann wohl kaum ein Limit in Sicht.
Also das Spindrift für überall wo es rumpelt, inkl. Park und Shutlen und das Cannyon für Touren mit viel Höhenmeter.
Würd ich sagen.
Mit dem Tyee CF könntest du durchaus den Spaß am Cannyon verlieren... :D
 
...puh, da hast du's aber wirklich nicht leicht. Das Spindrift kann man bestimmt auch gemütlich nach oben kurbeln. Runter ist dann wohl kaum ein Limit in Sicht.
Also das Spindrift für überall wo es rumpelt, inkl. Park und Shutlen und das Cannyon für Touren mit viel Höhenmeter.
Würd ich sagen.
Mit dem Tyee CF könntest du durchaus den Spaß am Cannyon verlieren... :D
Hallo, danke für deine Antwort!

Das stimmt natürlich, mit Spindrift und Nerve29 decke ich wohl ein breites Einsatzspektrum ab..

Gruß,
TrailLover
 
Schließ mich der Werratte an. Hättest Du nicht das Canyon, bzw. wolltest es loswerden,... schwierige Entscheidung. Möchtest Du es behalten, würde ich definitiv das Spindrift nehmen.
 
Guten Morgen Leute.

Nach längerer Zeit melde ich mich nun auch mal wieder. Ich habe gehört, dass es beim Spindrift zu Lieferungs Verzögerungen gekommen ist. Hat es jemanden von euch betroffen?

Ich habe nun vor ein paar Wochen eine Email bekommen, dass das Produktionsdatum für den 21.10.2016 geplant ist. Am 29.10.2016 fahre ich eine Woche nach Finale und wollte dort gerne das Spindrift auf Herz und Nieren testen ;-)

Meint ihr das bekommen die Jungs von Propain hin? Ich hole das Bike auch direkt dort ab, also würde die Zeit für den Versand wegfallen!

Liebe Grüße und Ride on
 
Guten Morgen Leute.

Nach längerer Zeit melde ich mich nun auch mal wieder. Ich habe gehört, dass es beim Spindrift zu Lieferungs Verzögerungen gekommen ist. Hat es jemanden von euch betroffen?

Ich habe nun vor ein paar Wochen eine Email bekommen, dass das Produktionsdatum für den 21.10.2016 geplant ist. Am 29.10.2016 fahre ich eine Woche nach Finale und wollte dort gerne das Spindrift auf Herz und Nieren testen ;-)

Meint ihr das bekommen die Jungs von Propain hin? Ich hole das Bike auch direkt dort ab, also würde die Zeit für den Versand wegfallen!

Liebe Grüße und Ride on
Also soweit ich es überblicken kann hat hier noch keiner geschrieben, dass sein Aufbau verschoben wurde.. ich denke die Lieferzeit von der du sprichst ist einfach die Zeit bis dein radl an der Reihe ist.. und die ist lang.. aber das sieht man bereits im Konfigurator..
 
Also soweit ich es überblicken kann hat hier noch keiner geschrieben, dass sein Aufbau verschoben wurde.. ich denke die Lieferzeit von der du sprichst ist einfach die Zeit bis dein radl an der Reihe ist.. und die ist lang.. aber das sieht man bereits im Konfigurator..

Hmm alles klar. Also Lieferzeit bei Propain war mit 45 Tagen angegeben und diese sind mit dem 21.10 schon lange erreicht
 
Es ist immer schwierig einen 100% genauen Montagetermin anzugeben. Wir sind von unzähligen externen Faktoren abhängig, die wir oft nicht oder nur wenig beeinflussen können. Daher bitten wir unsere Kunden auch immer nicht 1 Tage nach geplantem Montagetermin einen Bikeurlaub zu buchen ;)

Die Erfahrung der anderen bringt im Einzelfall leider auch nicht viel, da jede Bestellung anders laufen kann. Aber zum größten Teil können wir die Termine einhalten. Wenn du den aktuellen Stand wissen willst, kannst du aber gerne durchklingeln.
 
Es ist immer schwierig einen 100% genauen Montagetermin anzugeben. Wir sind von unzähligen externen Faktoren abhängig, die wir oft nicht oder nur wenig beeinflussen können. Daher bitten wir unsere Kunden auch immer nicht 1 Tage nach geplantem Montagetermin einen Bikeurlaub zu buchen ;)

Die Erfahrung der anderen bringt im Einzelfall leider auch nicht viel, da jede Bestellung anders laufen kann. Aber zum größten Teil können wir die Termine einhalten. Wenn du den aktuellen Stand wissen willst, kannst du aber gerne durchklingeln.

Vielen Dank für die Info! Ich habe gerade eine Email an Robert Janus geschrieben!

Es wäre super für mich zu wissen, ob der Termin ungefähr passt, denn sonst leite ich schon mal ein Leihbike in die Wege ;-)
 
Zurück