Spindrift 2017

Macht es das Geräusch auch wenn du dein Hinterrad im Stand anhebst und auf den Boden klatschst?
Bei mir hab ich so eine 'Klangklang'-Geräuschquelle identifiziert die sich beim fahren (vermutlich akustisch verstärkt durch die Rahmenrohre) nach Dämpfergegend angehört hat..
Siehe da, bei mir waren es die Bremsbeläge (saint) - rausgenommen, spreizfeder etwas aufgebogen, vorne prophylaktisch auch gleich, und es war ruhe

Hab auch dieses "Problem", kommt bei mir eindeutig aus der Dämpfergegend, auch wenn ich das Rad im Stand mit meinem Körpergewicht langsam einfeder.
Mit dem Dämpfer bin ich auch immer noch nicht soo 100% auf einer Wellenlänge, mal zu soft, mal zu hart, fast immer das Problem mit Durchschlägen. Fahre mit ~85kg Gesamtgewicht die 550er Feder. Vielleicht kriegts CC mal hin ihre App zu updaten. Oder ich finde mal ne 600er Feder.

Kriegt jeder Spindrift-Käufer die erwähnte Unterlegscheibe eigentlich zugeschickt oder muss ich mich da proaktiv drum kümmern?
 
Mal zur Abwechslung beim Thema CCDB Coil Ferderhärten (ich fahr bei ca. 80kg fahrfertig ne 500er und die geht gern auf Anschlag) ... hat jemand schon den CCDB Coil und den RS Super Deluxe AIR im direkten Vergleich im Spindrift gefahren!?

Dachte immer Coil is mein Favorit, merk aber inzwischen das ich auf Trails manchmal gern mehr Pop hätte (mal ganz von der leichteren Einstellbarkeit abgesehen) und 500g weniger am Rad sind auch ned zu verachten.

Ich würde ja am liebsten selber testen, aber leider find ich kein 230x60er (nur 57,5er) Dämpfer zu bestellen und ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur Abwechslung beim Thema CCDB Coil Ferderhärten (ich fahr bei ca. 80kg fahrfertig ne 500er und die geht gern auf Anschlag) ... hat jemand schon den CC Coil und den RS Super Deluxe AIR im direkten Vergleich im Spindrift gefahren!?

Dachte immer Coil is mein Favorit, merk aber inzwischen das ich auf Trails manchmal gern mehr Pop hätte (mal ganz von der leichteren Einstellbarkeit abgesehen) und 500g weniger am Rad sind auch ned zu verachten.

Ich würde ja am liebsten selber testen, aber leider find ich kein 230x60er (nur 57,5er) Dämpfer zu bestellen und ausprobieren.
Ich glaub der Andi @4ng3ldust ist drauf und drann da was sagen zu können, oder?
 
Ne nix Kette/Kettenstrebe. Der Hinweis mit dem Vorbau macht schon eher Sinn allerdings scheint mir das Geräusch eher von Mitte unten zu kommen.

Grüße.

Falls es nicht der Vorbau/Steuersatz ist, checke auch mal die untere Dämpferaufnahme. Hebe das Bike mal an und schau ob du was hörst/spürst. Falls ja, ziehe die Schraube der Aufnahme leicht nach.
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Mal ne Frage an die CCDBCS Fahrer. Stelle auf ruppigen Passagen ein art metallisches Schlagen fest, klang, klang, klang... kann es schlecht beschreiben. Vermute das kommt vom Dämpfer. Performance erscheint mir nicht eingeschränkt. Alles ist fest, kein Lagerspiel oder so. Hat jemand sowas schon gehabt? Vielleicht hat sich auch eine andere Quelle herausgestellt? Habe gerade erst mit der Ursachenforschung angefangen.

Danke und Grüße.

Noch eine Idee wäre ein Schlagen der Leitungsbefestigungen am Unterrohr. Die haben sich bei mir mal gelockert und zu nervigen Geräuschen geführt.
Grüße
 
Hey leute ich warte noch auf auf das 2018 Spindrift das erst in ca nem monat bei mir sein soll.
Da ich trotz project free nicht ganz zufrieden bin mit den parts würde ich gern wissen ob da ein 30er BSA als tretlager passt und ob ein fox float x2 rein geht ohne zu Streifen.
 
Hmm ich nutz sogar beim CC Coil den CS nur für lange Anstiege .... ansonsten is das Heck mit nem gleichmäßigen Tritt erstaunlich ruhig.

Glaube ich gern das es so geht nur stehe ich gelegentlich auf um zu sprinten oder wenn der trail technischer wird geht mir das wanken beim stehen auf den kecks und auf die zeit.
 
Ausserdem finde ich es gar nicht mehr so mühsam wenn man sich daran gewöhnt.

Edit: Ich nutze den CS eigentlich für jeden Aufstieg.

Heißt das es geht gerade so während man bergab rollt ihn umzulegen auf der waldautobahn zb. ?
Ich habe nämlich meinem Dämpfer sau oft geschlossen als ich letztens in den Alpen war und die Strecke gut zum Treten war und das halt während voller fahrt abwärts.

Fahre auch jeden anstieg geschlossen mit dem float x evol.
 
Also im Bergabfahren auf der Strasse gehts, im Gelände würd ichs niemals probieren da mir das Risiko nen Finger zu quetschen zu gross ist.
Von dem her wär die Remote schon geil, allerdings wieder n Kabel mehr am Lenker und ne Komponente mehr die Kaputtgehen kann.

Aber wenn das Interesse deinerseits vorhanden ist, werde ich das Projekt mal wieder vorantreiben... Glaubs mit ner kleinen anpassung des 3d Druckteils welches dann noch ein Führungsrohr zulässt sollte das Problem gelöst sein.
 
Zurück