Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Moinmoin

Ich bin daran mir ein Spindrift CF zu bestellen, Grösse M (ich selbst bin 178cm, SL ~82cm).
Meine Konfiguration habe ich schon mehrheitlich komplett bis auf die Sattelstütze und daher auch meine Frage: wie seh ich, welche Sattelstütze wieviel noch aus dem Rohr guckt, wenn voll eingefahren?

Zusatzfrage: Bei meiner Grösse - 29er problemlos oder doch eher 27.5 oder die Mixed-Variante?

Danke & Gruss
 
Moinmoin

Ich bin daran mir ein Spindrift CF zu bestellen, Grösse M (ich selbst bin 178cm, SL ~82cm).
Meine Konfiguration habe ich schon mehrheitlich komplett bis auf die Sattelstütze und daher auch meine Frage: wie seh ich, welche Sattelstütze wieviel noch aus dem Rohr guckt, wenn voll eingefahren?

Zusatzfrage: Bei meiner Grösse - 29er problemlos oder doch eher 27.5 oder die Mixed-Variante?

Danke & Gruss
Magst du verspielte Räder oder möchtest du absichtlich Größe M nehmen?
 
Moinmoin

Ich bin daran mir ein Spindrift CF zu bestellen, Grösse M (ich selbst bin 178cm, SL ~82cm).
Meine Konfiguration habe ich schon mehrheitlich komplett bis auf die Sattelstütze und daher auch meine Frage: wie seh ich, welche Sattelstütze wieviel noch aus dem Rohr guckt, wenn voll eingefahren?

Zusatzfrage: Bei meiner Grösse - 29er problemlos oder doch eher 27.5 oder die Mixed-Variante?

Danke & Gruss
Zur Sattelstütze : das kannst du erst mal gar nicht sehen, weil es schon individuell ist. Es gibt ja eine Tabelle auf der Propain Seite bzw. in der Beschreibung des Spindrift . Wenn dort beispielsweise die Fox Transfer 150 mit minimaler Schrittlänge 81cm bei Rahmengrösse M angegeben ist,
so würde sie bei deiner Schrittlänge von 82cm etwa 1 cm herausstehen - rein rechnerisch..
Zur Laufrad Größe : das ist ja stark abhängig von persönlichen Präferenzen ( laufruhig / handlich usw )
Ich würde zum 27,5 oder Mix tendieren bei kleinen Rahmengrössen und einem so langhubigem Bike.
Ich würde mir wohl ( auch bei Rahmengrösse M ) das 27,5 bestellen. Bin aber auch nur 1,72m und bei mir ist der M Rahmen ja schon eh relativ groß und somit laufruhig
 
Ich bin 1,68 m und habe Grösse M und Mullet bestellt.
Ich möchte kein 29er Hinterrad (habe mit meinem 27.5er Jeffsy bei einem Manual-Landing Versuch wortwörtlich den Arsch aufgerissen). Aus reinem Interesse habe ich es auf Mullet umgebaut (29er Federgabel + Rad ausgeliehen), getestet und war begeistert. Es fühlte sich nicht träger an, aber rollte so viel besser über Hindernisse. Bergauf war wegen der hohen Front scheisse, aber das wird ja beim Spindrift berücksichtigt.
Diesen Herbst war ich bei Propain und testete das Tyee in 27.5 und 29". Rahmengrösse M fühlte sich gut an, aber der 29er Hinterbau fand ich zu lang (Bunnyhops waren mühsam). Schlussendlich kommt es halt auch immer auf den Fahrstil an.
 
Moinmoin

Ich bin daran mir ein Spindrift CF zu bestellen, Grösse M (ich selbst bin 178cm, SL ~82cm).
Meine Konfiguration habe ich schon mehrheitlich komplett bis auf die Sattelstütze und daher auch meine Frage: wie seh ich, welche Sattelstütze wieviel noch aus dem Rohr guckt, wenn voll eingefahren?

Zusatzfrage: Bei meiner Grösse - 29er problemlos oder doch eher 27.5 oder die Mixed-Variante?

Danke & Gruss

Bin 1,77 m mit 82 cm Schrittlänge und habe das CF in M und 29. Passt absolut perfekt. Die 185er Sattelstütze geht gerade noch so.
 
Zur Sattelstütze : das kannst du erst mal gar nicht sehen, weil es schon individuell ist. Es gibt ja eine Tabelle auf der Propain Seite bzw. in der Beschreibung des Spindrift . Wenn dort beispielsweise die Fox Transfer 150 mit minimaler Schrittlänge 81cm bei Rahmengrösse M angegeben ist,
so würde sie bei deiner Schrittlänge von 82cm etwa 1 cm herausstehen - rein rechnerisch..
Zur Laufrad Größe : das ist ja stark abhängig von persönlichen Präferenzen ( laufruhig / handlich usw )
Ich würde zum 27,5 oder Mix tendieren bei kleinen Rahmengrössen und einem so langhubigem Bike.
Ich würde mir wohl ( auch bei Rahmengrösse M ) das 27,5 bestellen. Bin aber auch nur 1,72m und bei mir ist der M Rahmen ja schon eh relativ groß und somit laufruhig
Danke für die Infos - Die Tabelle habe ich mir auch angesehen, bin aber nicht so schlau geworden draus 🙈
 
Ich bin 1,68 m und habe Grösse M und Mullet bestellt.
Ich möchte kein 29er Hinterrad (habe mit meinem 27.5er Jeffsy bei einem Manual-Landing Versuch wortwörtlich den Arsch aufgerissen). Aus reinem Interesse habe ich es auf Mullet umgebaut (29er Federgabel + Rad ausgeliehen), getestet und war begeistert. Es fühlte sich nicht träger an, aber rollte so viel besser über Hindernisse. Bergauf war wegen der hohen Front scheisse, aber das wird ja beim Spindrift berücksichtigt.
Diesen Herbst war ich bei Propain und testete das Tyee in 27.5 und 29". Rahmengrösse M fühlte sich gut an, aber der 29er Hinterbau fand ich zu lang (Bunnyhops waren mühsam). Schlussendlich kommt es halt auch immer auf den Fahrstil an.
Danke für deinen Erfahrungsbericht! 👍
 
Weil die Sattelstütze noch zu viel rausschaut wenn ganz unten oder weil zu kurz?

Weil sie nicht ganz versenkt werden kann. Zuerst schaute sie noch ca. 4 cm raus, was etwa 1 cm zu hoch gewesen wäre bei ganz ausgefahrenem Zustand. Hab dann nochmal mit drehen und etwas Nachdruck versucht sie weiter zu versenken und es ging noch bis auf 2,3 cm. Das heißt ich habe nur ein paar Millimeter Spielraum.
 
Weil sie nicht ganz versenkt werden kann. Zuerst schaute sie noch ca. 4 cm raus, was etwa 1 cm zu hoch gewesen wäre bei ganz ausgefahrenem Zustand. Hab dann nochmal mit drehen und etwas Nachdruck versucht sie weiter zu versenken und es ging noch bis auf 2,3 cm. Das heißt ich habe nur ein paar Millimeter Spielraum.
Für mein Verständnis:
PP schreibt auf der Webseite zum SD:
max. Sattelstützeneinschubtiefe29" & Mix: M 215 mm /

Der Einsteckteil der 185er ist laut https://www.bikeyoke.de/de/revive-185.html 290mm.

Da müsste ja nach meiner einfachen Vorstellung die Sattelstütze 75mm oben überstehen. Oder hab ich was verpasst? 🤔
 
Für mein Verständnis:
PP schreibt auf der Webseite zum SD:
max. Sattelstützeneinschubtiefe29" & Mix: M 215 mm /

Der Einsteckteil der 185er ist laut https://www.bikeyoke.de/de/revive-185.html 290mm.

Da müsste ja nach meiner einfachen Vorstellung die Sattelstütze 75mm oben überstehen. Oder hab ich was verpasst? 🤔
In meinem XL Rahmen müsste sie theoretisch auch fast ganz versenkt werden können. Ist aber nicht so. Habe mich nicht getraut, dort mit Nachdruck vorzugehen, wie mein Vorredner dies in seinem "M" Rahmen tat. Erstes, Neu-Bike und dann noch Carbon, da war ich schissig :D Aber mir wäre die Sitzposition sowieso zu niedrig für den Uphill, wenn ich die stütze ganz versenkt hätte.. Hoffe dass die 185er bei deiner größe gut passt, gibt eigentlich nichts besseres als wenn man den vollen Hub bis auf die maximale Einstecktiefe nutzen kann :)
 
Für den Bikepark hab ich meine Stütze bisher immer voll versenkt gefahren... das geht dann halt leider nicht mehr. Oder Zweitstütze aus Alu. 😝
 
In meinem XL Rahmen müsste sie theoretisch auch fast ganz versenkt werden können. Ist aber nicht so. Habe mich nicht getraut, dort mit Nachdruck vorzugehen, wie mein Vorredner dies in seinem "M" Rahmen tat. Erstes, Neu-Bike und dann noch Carbon, da war ich schissig :D Aber mir wäre die Sitzposition sowieso zu niedrig für den Uphill, wenn ich die stütze ganz versenkt hätte.. Hoffe dass die 185er bei deiner größe gut passt, gibt eigentlich nichts besseres als wenn man den vollen Hub bis auf die maximale Einstecktiefe nutzen kann :)
Wie gross bist du denn wenn ich fragen darf? Überlege auch grad...
 
Wie gross bist du denn wenn ich fragen darf? Überlege auch grad...
188cm/ 2
Wie gross bist du denn wenn ich fragen darf? Überlege auch grad...
188cm/ 92SL. Passt wie angegossen in XL, die 185er könnte ruhig etwas tiefer versenkt werden können und auch ruhig 200 oder 210 sein. Aber ja, das sind noch so kleinigkeiten. Fahre den 50er vorbau mit 30er Rise. Finde zwar kurze Vorbauten stylischer, allerdings leidet meine kontrolle darunter und auch der grip am vorderrad.. alles subjektiv. Für mich passt es so perfekt 🤩
 
188cm/ 2
188cm/ 92SL. Passt wie angegossen in XL, die 185er könnte ruhig etwas tiefer versenkt werden können und auch ruhig 200 oder 210 sein. Aber ja, das sind noch so kleinigkeiten. Fahre den 50er vorbau mit 30er Rise. Finde zwar kurze Vorbauten stylischer, allerdings leidet meine kontrolle darunter und auch der grip am vorderrad.. alles subjektiv. Für mich passt es so perfekt 🤩
Vielen Dank für die Info. Habe eigentlich ähnliche Masse (1,89, SL 91) und schwanke zw. xl und l..
 
Bin 189, 90er SL. Beim Tyee fand ich bei der Probefahrt L einfach handlicher und auch im Sitzen durchaus gut. Deswegen hab ich beim Spindrift auch L bestellt. Sollte demnächst kommen, dann kann ich mehr berichten.

Ich fürchte Größe und Schrittlänge reichen halt nicht aus. Dazu kommen noch so Sachen wie Armlänge, Schulterbreite, Länge von Torso, Hals und Kopf um wirklich zu beurteilen ob eine Größe funktioniert oder nicht.... Und dann kommen noch die persönlichen Vorlieben und der jeweilige Einsatzbereich dazu....

Also nicht verrückt machen lassen und im Idealfall Probefahren. Lohnt sich bei einer solchen Investition mit Sicherheit!
 
Bin 189, 90er SL. Beim Tyee fand ich bei der Probefahrt L einfach handlicher und auch im Sitzen durchaus gut. Deswegen hab ich beim Spindrift auch L bestellt. Sollte demnächst kommen, dann kann ich mehr berichten.

Ich fürchte Größe und Schrittlänge reichen halt nicht aus. Dazu kommen noch so Sachen wie Armlänge, Schulterbreite, Länge von Torso, Hals und Kopf um wirklich zu beurteilen ob eine Größe funktioniert oder nicht.... Und dann kommen noch die persönlichen Vorlieben und der jeweilige Einsatzbereich dazu....

Also nicht verrückt machen lassen und im Idealfall Probefahren. Lohnt sich bei einer solchen Investition mit Sicherheit!
Wäre neu wenn du deinen Eindruck nochmal schilderst wenn das gute Stück da ist :)
 
Würde mich auch interessieren da ich mit 1.88 und SL92 ähnliche Masse habe 😉 Sehe Grösse L als passender für mich (da meine bisherigen Bikes von der Geometrie her näher bei L als XL sind).
 
Zurück