Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Wenn KeFü + Ochain, dann def. mit Verzweiflung, Retouren und Anpassungen rechnen 😅 ☝️️ V.A. wenn es schnell gehen soll und man das neue Bike fahren möchte 😂
Lässt sich aber alles auch im Nachhinein nachrüsten, wenns nicht passt dann hat man umsonst zerlegt. Kostet halt u.U. Zeit und Nerven 🤷🏻‍♂️
Habe Gottseidank alle nötigen Einrichtungen in der Arbeit um alles anzupassen, falls nötig ;)

Die Kettenführung am Bashguard ist aber nicht dabei bei dem von dir geposteten oder?

Also alles in allem hier ein bisschen kürzen, da ein bisschen schleifen und fertig xD Alles beim alten :D
 
So alles zusammengekauft :(

RahmenSpindrift CF 29" M 29"
LRSDT Swiss FR 541
AntriebShimano XT 8100 1x12
TretlagerShimano Saint
BremsenShimano XT M8120
O ChainO-Chain
LenkerBurgtec 30mm rise 35mm DH
VorbauBurgtec MK3 35 42.5
SattelstützeOneUp 180mm
BremsscheibenShimano
Post MountShimano
BashguardReverse
Reifen2x assegai DD
InsertTannus Armour 1x
VentilePeatys
FolieEasywrap
Schaltzugsetjagwire
STFU BikeSTFU Bike
Steuersatz-
GriffeErgon GE1
Sattel SQLab 611 Ergowave


Werde berichten wenn der Rahmen und alles eingetrudelt ist :)
 
Hallo liebe SD-Gemeinde!

Es ist soweit, nach gut 1 1/2 Jahren intensiver Nutzung bei Wind und Wetter müssen die Lager des Hinterbaus gewechselt werden. Insbesondere die der unteren Wippe laufen wie ein Sack Nüsse. Da hilft auch leider keine Reinigen und Nachfetten mehr, um das Knacken los zu werden.

Hat jemand einen Tipp für hochwertige Lager, denen Schmutz und Feuchtigkeit weniger ausmachen und somit länger halten als die Originalen?
Oder hat der folgende Post noch Bestand und die empfohlenen Lager sind von ausreichender Qualität?

Lager für:

2021 Propain Spindrift:
4Stk. 6902-2RS-MAX-E (6902LLUMAX-E)
4Stk. 61902 RS 15x28x7 mm
= ca. €52,-

2020 Tyee
6Stk. 6902-2RS-MAX-E (6902LLUMAX-E)
2Stk. 61902 RS 15x28x7 mm
= ca. €62,-

Die Links führen zu Kugellagern in Spitzenqualität - min. auf dem Niveau von ENDURO - wenn nicht sogar drüber.

EDIT: Tyee ergänzt

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen und Empfehlungen.

Ride on :i2:
 
Hallo liebe SD-Gemeinde!

Es ist soweit, nach gut 1 1/2 Jahren intensiver Nutzung bei Wind und Wetter müssen die Lager des Hinterbaus gewechselt werden. Insbesondere die der unteren Wippe laufen wie ein Sack Nüsse. Da hilft auch leider keine Reinigen und Nachfetten mehr, um das Knacken los zu werden.

Hat jemand einen Tipp für hochwertige Lager, denen Schmutz und Feuchtigkeit weniger ausmachen und somit länger halten als die Originalen?
Oder hat der folgende Post noch Bestand und die empfohlenen Lager sind von ausreichender Qualität?



Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen und Empfehlungen.

Ride on :i2:
Wenn viel Wasser im Spiel ist, vielleicht auf entsprechende Edelstahllager wechseln 🤔 🤷🏻‍♂️
 
Für die Lager (61902) der oberen Schwinge habe ich verschiedenste Optionen gefunden (inkl. Edelstahllager, Brüniert, Ceramic Hybrid oder MTRX).
Für die aus meiner Sicht aber wesentlich kritischeren Lager (6902-E) der unteren Schwinge aber leider nicht. Also wenn da jemand eine gute Alternative (wie Edelstahl oder MTRX) inkl. Quelle hätte, wäre das fantastisch.
 
Hallo liebe SD-Gemeinde!

Es ist soweit, nach gut 1 1/2 Jahren intensiver Nutzung bei Wind und Wetter müssen die Lager des Hinterbaus gewechselt werden. Insbesondere die der unteren Wippe laufen wie ein Sack Nüsse. Da hilft auch leider keine Reinigen und Nachfetten mehr, um das Knacken los zu werden.

Hat jemand einen Tipp für hochwertige Lager, denen Schmutz und Feuchtigkeit weniger ausmachen und somit länger halten als die Originalen?
Oder hat der folgende Post noch Bestand und die empfohlenen Lager sind von ausreichender Qualität?



Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen und Empfehlungen.

Ride on :i2:
Hier meine Empfehlung mit bisschen Hintegrund zum Thema:
https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...hmen-pro-10-lager-modelluebergreifend.965390/Edit: Edelstahllager, wie sie PP neuerdings verwendet, sind m.E. ein Holzweg. Warum? Der einzige Vorteil ist der bessere Korrosionsschutz aber viel wichtiger ist eine bessere Abdichtung (so dass erst gar kein Wasser ins Lager kommt), eine höhere Materialhärte (das ist der Hauptnachteil bei Edelstahl, der ist weicher) und vor allem Vollkugellager für unvollständige Umdrehungen bei hoher Belastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die neuen Lager sind bestellt. Und das passende Ausdrück- und Einpresstool von RRP (Kit Nr. 11) ist auch bereits vorhanden, da ich das für mein vorheriges Capra gebraucht habe. Praktisch!

Ich werde berichten, wie der Lagertausch gelaufen ist.
 
Spannend finde ich auch den Kurverlauf der Leverage Ratio. Jenseits der Start und Endwerte gibt es hier sehr unterschiedliche Verläufe, der Pro-10 "gefällt" mir dabei irgendwie am besten (reines Bauchgefühl).

Wenn man sich dann aber die Kraft-Weg-Diagramme ansieht, sind die Unterschiede doch nicht mehr so groß und ich denke, am Ende sind die entscheidend.

Wie ist das eigentlich, werden die Kraft-Weg-Diagramme mit Dämpfer gemessen? Geht ja eigentlich nicht anders aber dann mischen sich dann ja noch die Federcharakteristika Coil vs. Air + Anzahl Tokens etc. mit rein - nur warum fehlen dann die Angaben dazu, oder liege ich hier falsch?

Edit: Und was mir noch auffällt: Wie kann es sein, dass die Leverage Ratio über den Federweg dermaßen variabel ist aber die Kraft-Weg-Diagramme dann doch bestenfalls geringfügig progressiv ausfallen, zumindest so bis zur Hälfte des Federwegs, vom Slayer mal abgesehen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Hinterbau meines Spindrifts überholen. sprich die Lager tauschen , brauche ich einen Lagersatz und Auspresswerkzeug oder?

Welches Auspresswerkzeug verwendet ihr da so?
 
Wenn ich den Hinterbau meines Spindrifts überholen. sprich die Lager tauschen , brauche ich einen Lagersatz und Auspresswerkzeug oder?

Welches Auspresswerkzeug verwendet ihr da so?
https://www.bike-discount.de/de/rapidracerproducts-lageradapterkit-nr.-11-6902-2rs+Gewindestange und ein Paar Muttern (am besten noch ein Axiallager im entsprechenden Format)

Wenn es schön sein soll noch das hier:
https://www.bike-discount.de/de/rapidracerproducts-lager-ein-und-auspresswerkzeug
Man kann sich auch nur mit entsprechenden Muttern, Beilagscheiben usw. behelfen, da besteht aber die Gefahr dass man die Lagersitze beschädigt. Lieber mit einer ordentlichen Führung beim Aus und Einpressen arbeiten, dann hat man länger was vom Rahmen 👍 Und glücklicherweise hat das SD nur eine Lagergröße 🙏, man braucht nicht 3-4 unterschiedliche Druckstücke und Hülsen wie bei manch anderem Hersteller 🤦🏻‍♂️
 
Wie ist das eigentlich, werden die Kraft-Weg-Diagramme mit Dämpfer gemessen? Geht ja eigentlich nicht anders aber dann mischen sich dann ja noch die Federcharakteristika Coil vs. Air + Anzahl Tokens etc. mit rein - nur warum fehlen dann die Angaben dazu, oder liege ich hier falsch?

Nein da liegst du richtig.
Man kann daher nur hoffen, dass wenigstens immer der gleiche Dämpfer/Modell zur Berechnung genutzt wird.

Bei den Bikes innerhalb eines Graphen würde ich das als gegeben ansehen, da es sonst echt bescheuert wäre. Aber ob man das Grafik-übergreifend (also mit Artikeln zu anderen Bikes) vergleichen könnte, ist anzuzweifeln.

Edit: Und was mir noch auffällt: Wie kann es sein, dass die Leverage Ratio über den Federweg dermaßen variabel ist aber die Kraft-Weg-Diagramme dann doch bestenfalls geringfügig progressiv ausfallen, zumindest so bis zur Hälfte des Federwegs, vom Slayer mal abgesehen…

Hier wäre ich vorsichtig mit Interpratationen. Ist ja z.B. bei den Bike-Stats Grafiken das gleiche. Da kann man auch Bikes übereinander legen, die sich dann vermeintlich kaum unterscheiden, letztlich aber auch vollkommen unterschiedlich fahren. 2cm mehr Radstand oder 5mm längere Kettenstrebe ist in den Bike-Stat-Plots kaum sichtbar bzw. sieht nach "wenig" aus. Ist es aber in der Praxis dann nicht.,
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ab Werk verbaute hält zumindest die 25nm aus
Tut es nicht.
20230622_192218.jpg


SRAM UDH kaufen und nicht fester anziehen als nötig.🤣
 
Tut es nicht.
Anhang anzeigen 1743832

SRAM UDH kaufen und nicht fester anziehen als nötig.🤣
Bei mir hat es gehalten 🤷🏻‍♂️ Die Mutter hat sich noch ca. 30-40 Grad gedreht bis der Schlüssel bei 25nm ausgelöst hat.

Hab erst später erfahren dass es da wohl Probleme gibt 😅 Daher will ich mir ein Paar auf Lager legen... für den Fall der Fälle 👀
 
Zurück