Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Ich war gerade mit einem Tyee 5 im Bikepark. In L ist es mir mit 188/88 doch zu kurz (schon 50er Vorbau). Ein Tyee XL wäre eigentlich genau richtig, aber die Aktion hat mich auf das Spinni aufmerksam gemacht. 8-)
Ist ja fast identisch von der Geo her. Wie muss man sich die höhere Front vorstellen?

Auf dem Tyee in L hatte ich immer das Gefühl, es zieht mich übern Lenker (Bikepark Klinovec/Baron, also eher flowig).
In Anliegern stand ich zu hoch, irgendwie kippelig. Bin kein großer Fahrkünstler, aber der Bauch sagt "zu kurz".

Hmm, ob das Spindrift in XL passt? Gelegentlich Hometrails, eher im Hinblick auf Ausflüge in genannten Bikepark...
Ich würde, wie an meinem Heckler, die MX Variante wählen. (?)
 
Ging mir genauso mit der madonna in L. Deswegen der Wechsel, dazu noch mullet.. Fahr ich am ebike wirklich sehr gerne.
Und natürlich die 40%, hab gar nicht mal so viel Aufpreis gezahlt mit dem Verkauf - 400€ + die stütz noch
 
Ich war gerade mit einem Tyee 5 im Bikepark. In L ist es mir mit 188/88 doch zu kurz (schon 50er Vorbau). Ein Tyee XL wäre eigentlich genau richtig, aber die Aktion hat mich auf das Spinni aufmerksam gemacht. 8-)
Ist ja fast identisch von der Geo her. Wie muss man sich die höhere Front vorstellen?

Auf dem Tyee in L hatte ich immer das Gefühl, es zieht mich übern Lenker (Bikepark Klinovec/Baron, also eher flowig).
In Anliegern stand ich zu hoch, irgendwie kippelig. Bin kein großer Fahrkünstler, aber der Bauch sagt "zu kurz".

Hmm, ob das Spindrift in XL passt? Gelegentlich Hometrails, eher im Hinblick auf Ausflüge in genannten Bikepark...
Ich würde, wie an meinem Heckler, die MX Variante wählen. (?)
Habe ein Tyee 5 und jetzt noch ein Spindrift mit 190er Gabel mit denen ich meistens auch in Klinovec fahre. Zwar nur beides Größe M, aber bin auch kleiner :D Gerade auf den ruppigeren Strecken wie Irmtrail kannte ich das Gefühl über dem Lenker zu hängen auch, das hat mir viel Selbstvertrauen geraubt. Mit dem Spindrift ist das jetzt deutlich besser und konnte direkte große Sprünge in meiner Fahrweise machen. Vermittelt allgemein mehr Sicherheit. Wobei auch noch der Wechsel von 27,5 auf voll 29er mit Inserts dazukommt, da kommt dann so viel zusammen, dass ich nicht alles nur klar auf höhere Front oder mehr Federweg begründen kann…
Auf Hometrails macht es mir auch genau so Laune bergab. Da meine Dropperstütze noch beim Service ist hab ich allerdings noch kein Urteil zum Hochtreten, aber da liest man hier ja auch oft, dass es nicht wesentlich schlechter klettert als das Tyee.
 
Habe ein Tyee 5 und jetzt noch ein Spindrift mit 190er Gabel mit denen ich meistens auch in Klinovec fahre. Zwar nur beides Größe M, aber bin auch kleiner :D Gerade auf den ruppigeren Strecken wie Irmtrail kannte ich das Gefühl über dem Lenker zu hängen auch, das hat mir viel Selbstvertrauen geraubt. Mit dem Spindrift ist das jetzt deutlich besser
Also lindert die höhere Front des Spinni schon das Problem "fühlt sich zu kurz an, hänge über dem Lenker".

Mit meinen 188/88 bin ich genau in der Grauzone zwischen L und XL. Ich werd aus den Geometrien nicht schlau.
Seit dem Frühjahr steht ein Santa Cruz Heckler im Keller. MX, Gr. L.
Die XL fühlte sich im Laden nach Langholzlaster an. In der Realität ist die L dann wieder grenzwertig kurz- passt schon, manchmal fehlt aber doch was.
Mit dem Spindrift möchte ich gern das perfekte Rad (vorrangig) für die flowigeren Pisten der Bikeparks... :ka::)
 
Also lindert die höhere Front des Spinni schon das Problem "fühlt sich zu kurz an, hänge über dem Lenker".

Mit meinen 188/88 bin ich genau in der Grauzone zwischen L und XL. Ich werd aus den Geometrien nicht schlau.
Seit dem Frühjahr steht ein Santa Cruz Heckler im Keller. MX, Gr. L.
Die XL fühlte sich im Laden nach Langholzlaster an. In der Realität ist die L dann wieder grenzwertig kurz- passt schon, manchmal fehlt aber doch was.
Mit dem Spindrift möchte ich gern das perfekte Rad (vorrangig) für die flowigeren Pisten der Bikeparks... :ka::)
Für die flowigeren Pisten der Bikeparks reicht allerdings ein Tyee vollkommen aus. Kostet halt leider mehr, die Spindrift Aktion ist schon sehr gut.

Ich fahre mit meinem Spindrift alles von Hometrails, Bikeparks und Nauders und Co.
Es geht allerdings auch sehr gut auf flowigen Trails.

Der begrenzende Faktor bin dabei ich. Ein Tyee hätte mir auch gereicht. Ich habe mich für das Spindrift entschieden, weil mir beim Tyee 5 damals die Leitungsführung unter dem Tretlager nicht gefallen hat und ich 2 Dämpfer hatte, die ins Spindrift passen.
 
Hallo,

kurze Frage, bei 95kg Fahrergewicht, eher:
500-550 Spindex, oder:
540-610 Spindex

Im 2024er DHX2

Wäre jetzt eher bei 540-610, deckt ja auch einen größeren Bereich ab.
 
ich finde die empfehlungen passen grundsätzlich, würde daher eher zu 500-550 tendieren.
aber letztendlich ist es auch eine frage des geschmacks, z.B. etwas härtere feder und dafür offenere druckstufe

1722843244775.png
 
Ich bin am Anfang 500 lbs gefahren, DVO Jade X, hab mir dann zum Test eine 550er bestellt, die ist seitdem drin geblieben. Fuhr/fährt sich beides gut für mich. 88-90 kg fahrbereit.
 
Also Versuch Nr.2 mit VHS Tapewar in meinen Augen deutlich erfolgreicher - muss jetzt nur noch kleben bleiben und die Geräusche vernünftig minimieren. Anhang anzeigen 1973953
kl. Update von mir nach knapp 2 Wochen:
Die Geräusche werden deutlich minimiert.
ABER das VHS Tape hält bei mir nicht und löst sich v.a. hinten an der Strebe ab.

Leider daher für mich absolut keine Empfehlung.
 
Meins hält nach 2 Wochen bikepark inkl. jede Menge Regen wunderbar. Hab allerdings auch gestückelt.
 

Anhänge

  • 17228472643092676155442076916350.jpg
    17228472643092676155442076916350.jpg
    322,7 KB · Aufrufe: 91
ich finde die empfehlungen passen grundsätzlich, würde daher eher zu 500-550 tendieren.
aber letztendlich ist es auch eine frage des geschmacks, z.B. etwas härtere feder und dafür offenere druckstufe

Anhang anzeigen 1980834
Die Tabelle kann, muss aber nicht zu einem passen!
Ich fahre fahrfertig bei 77-78kg ne 475er Fox SLS im SD 27,5" u d tendiere eher zu ner 500er die ich definitiv nich testen werde.
 
Wie gesagt, anfangs bin ich die 500er Feder problemlos gefahren, fand ich auch gut. Hatte dann die 550er geholt, weil es mich interessiert hat, wie die sich fährt. Seitdem ist sie drin geblieben.
 
ich finde die empfehlungen passen grundsätzlich, würde daher eher zu 500-550 tendieren.
aber letztendlich ist es auch eine frage des geschmacks, z.B. etwas härtere feder und dafür offenere druckstufe

Anhang anzeigen 1980834
Ich bin eine 550er gefahren und wäre lt. Tabelle bei 450...das wäre viel viel zu weich. Finde die 550er eher schon an der unteren Grenze.
 
Bislang hält mein Acros...

Ich hoffe, noch lange. ;)

Den Dämpfer habe ich jetzt mal ausgebaut nach einem etwas intensiveren Sommer (zweite Saison) und bin erfreut: die Lager des Hinterbaus laufen noch butterweich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück