das problem an der diskussion hier ist, dass wir nicht wissen, was der fahrer/der gesponserte hier an leistungen erbringen muss. solang wir das nicht genau wissen, lässt sich diese diskussion leider nicht zu einem ende bringen.
da ich halt aber denke, dass hier mehr geleistet werden muss, als in seiner signatur einen link reinzuschreiben.
und wie bereits erwähnt, wird im angebot von professionellem racebetrieb und bisheriger rennerfahrung gesprochen. das lässt halt shcon darauf schließen, dass man hier MEHR leisten muss. ich hab meinen standpunkt eigentlich schon erklärt, deshalb werd ich das nicht nochmal tun.
zum thema warum regt ihr euch so auf wenns euch eh net interessiert.
es geht mir hier nicht darum, "keine" werbung für reuber machen zu wollen, ich habe nichts gegen die räder, ich mach sie auhc nicht schlecht.
es geht mir hier ums prinzip der Sponsormethoden.
Im moment ist es in, gesponsert zu werden, durch sponsoree und co lässt sich der trend eigentlich sehr leicht festmachen. es gibt im moment auch mehrere von diesen "co-sponsoring" angeboten, wie bereits mit den beispielen von maxxis und rotwild erwähnt wurde.
was passiert hier eigentlich:
Wenn das system mit flächendeckendem cosponsoring funktioniert und mehr und mehr auf den zug aufspringen, sparen sich die firmen das richtige sponsoring, haben aber das gleiche ergebnis:
Ihre Bikes werden in Rennen gefahren und präsentiert.
geht die Szene immer mehr in die richtung co sponsoring, wird es immer schwerer für wirklich talentierte fahrer, die es verdient hätten, voll gesponsert zu werden, einen partner zu finden, der volle kosten übernimmt, weil die firmen ihre bikes auch günstiger irgendwo rumfahren lassen können.
bei nem sam hill ist das natürlich kein problem, einen passenden sponsor zu finden. aber für ein unbekanntes talent, wird es durch die flut an cosponsorings immer schwerer, sich einen wirklichen sponsor zu finden.
das geht soweit bis der sport drunter leidet und es z.b. keine nachwuchsfahrer mehr gibt...