SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?

Kann mich jetzt nich daran erinnern das Handy früher locker mal 1000€ gekostet hätten. So viel zum Thema elektronik wird günstiger. Genau das Gegenteil ist der Fall.

Soll das sein Ernst sein? Als ich ein Kind war waren die Dinger unbezahlbar und es hatte einen Grund warum sowas nur ganz besonders wichtige Business Leute hatten. Als ich dann Teenager war waren die Teile, egal welche, zumindest nichts so wertvoll, dass sie die gestohlen wurden. Heute bekomm ich es Gratis wenn ich meinen Tarif 2 Jahre verlängere. Wie viel billiger soll's denn bitte sein?
 
Das da geht jetzt über eine Bolzen (der auf Scherung beansprucht wird) und eine nicht weiter definierten Kraftschluss durch die Verschraubung des Adapters mit dem Ausfallende.
Du sagst es.
Ich finde das UDH von SRAM gut umgesetzt.
Das Patend zum Adapter, überzeugt mich aber null.

Ich muss allerdings auch hinzufügen, dass ich mit der Auswahl an Bremsadaptern jetzt keine großen Schwiergkeiten habe. An den meisten Rändern wird Shimano verbaut und kein Exot.

Es ist daher eher anders herum.
Wenn Shimano passt, kann es eher Schwierig werden Exoten zu verbauen und nicht anders herum.
Und auf Exoten wie.
183 oder 185 oder 203 oder 225
kann doch locker verzichtet werden.
 
Soll das sein Ernst sein? Als ich ein Kind war waren die Dinger unbezahlbar und es hatte einen Grund warum sowas nur ganz besonders wichtige Business Leute hatten. Als ich dann Teenager war waren die Teile, egal welche, zumindest nichts so wertvoll, dass sie die gestohlen wurden. Heute bekomm ich es Gratis wenn ich meinen Tarif 2 Jahre verlängere. Wie viel billiger soll's denn bitte sein?
Ja richtig, insbesondere Elektronik ist viel billiger geworden.
Was viele allerdings übersehen, ist, dass sie zwar ein z.B. Handy kaufen, sie faktisch aber nicht Eigentümer sind. Du bezahlst laufend mit deinen persönlichen Daten. Nur dann wenn du dein Handy rootest und "entgoogelst" (Android) gehört es dir. Aus gutem Grund machen das einem die Hersteller sehr schwer. Es gibt juristisch sehr fragwürdige Aktionen, wo Tech Konzerne Zugänge + Software, vorbei an jeder demokratischen Institution, einfach abgeschaltet haben. Da sind Existenzen zerstört worden.
Jedes "smarte" Gerät heutzutage bezahlst du mit Daten, sofern du dich nicht auskennst und alles selber aufbaust bzw. konfiguriert, ggf. programmierst.
 
Bei den Rahmenherstellern liegt jetzt das Risiko, solche Rahmen auf den Markt zu bringen - und vielleicht einen Ladenhüter zu haben.
Was für ein Risiko siehst Du da konkret bei den Herstellern?

Der Hersteller muss sich nicht mehr selbst um die PM Aufnahme kümmern, sondern nimmt dafür ein fertiges Zukaufteil.

Der Rahmen wird sicher nicht zum Ladenhüter, nur weil der Kunde seine Bremse nun am ein SRAM Bauteil anstatt an ein Specialized/Trek/Canyon... Bauteil schrauben muss.

Man muss hier ähnlich wie bei UDH genau hinsehen um was für eine Schnittstelle es sich handelt, für die ein Standard vorgestellt wird. Leider wird das in dem Bericht auch nicht gut vermittelt. Es ist immer die Rede von einer neuen Bremsaufnahme. Der Standard dafür (PM) bleibt aber gleich. Es geht nicht um die Schnittstelle zwischen Bremsaufnahme und Bremse, sondern um die Schnittstelle zwischen Rahmen und Bremsaufnahme. Dafür gab es bislang keinen Standard und in den allermeisten Fällen war die nicht mal vorhanden.

Insofern besteht hier erstmal keinerlei Risiko was die Kompatibilität angeht. Weder für Hersteller noch für den Kunden.

Ein Risiko entsteht nur, wenn es analog zu UDH läuft und dann in einem zweiten Schritt ein neuer Standard für die Schnittstelle zwischen Bremsaufnahme und Bremse vorgestellt wird. Das Risiko geht dann allerdings genau in die andere Richtung: Nicht der Hersteller/Kunde, der auf die neue Bremsaufnahme gesetzt hat, hat ein Risiko, sondern derjenige, der nicht auf die neue Aufnahme gesetzt hat. Denn wer auf die neue Aufnahme gesetzt hat kann weiterhin alle Bremsen montieren, wer nicht darauf gesetzt hat kann nur die alten montieren.

Insofern natürlich (strategisch gesehen) wiedermal ein sehr schlauer Schachzug von SRAM.

Und auch aus Kundensicht ist es doch nur begrüßenswert, wenn die neuen Standards, die SRAM einführt/in Zukunft einführt, über Adapter (UDH Schaltauge, PM Bremsaufnahme) mit dem etablierten Standard kompatibel sind.

Wenn ich da im Gegensatz dazu an die Shimano Standard Einführungs Vorgehensweise denke...
Microspline, Centerlock, I-Spec... 😵‍💫
 
Gefährlich wird das nur, sollte SRAM auch den PM Standard (ver)ändern.
Strategisch gesehen wären sie blöd wenn sie das nicht machen würden.
Man sieht doch schön am UDH wie gut das funktioniert hat...

Ach ja, noch ein kleiner Gedanke dazu:
SRAM stellt ja nicht nur Bremsen her, sondern zufällig auch Federgabeln.
Insofern ist es vielleicht garnicht gewollt, dass andere Federgabelhersteller eine Bremse mit neuer Aufnahme verbauen können.
Sind genug Rahmen mit neuer Bremsaufnahme vorhanden könnte SRAM also ganz einfach einen neuen Standard der PM ablöst vorstellen und die Hersteller wären direkt auch dazu gezwungen das Komplettpaket mit Rock Shox Gabel abzunehmen. :daumen:
 
Wenn ich da im Gegensatz dazu an die Shimano Standard Einführungs Vorgehensweise denke...
Microspline, Centerlock, I-Spec... 😵‍💫
Microspline ist schlau. Man kann mehrteilige relativ leichte Kassetten mit kleinem Ritzel herstellen.
Centerlock ist für OEMs schlau, weil Scheiben viel schneller und sicherer montiert werden können

I-Spec.... ach lassen wir das.


PM72 hat mMn 2 Nachteile.

1. man ist in der Größe der Nehmerkolben begrenzt
2. Eine radial angebrachte Lösung würde den Adapterwahnsinn stoppen, allerdings sähe die Anbringung von großen Bremsscheiben nicht mehr so schön aufgeräumt aus.
 
Soll das sein Ernst sein? Als ich ein Kind war waren die Dinger unbezahlbar und es hatte einen Grund warum sowas nur ganz besonders wichtige Business Leute hatten. Als ich dann Teenager war waren die Teile, egal welche, zumindest nichts so wertvoll, dass sie die gestohlen wurden. Heute bekomm ich es Gratis wenn ich meinen Tarif 2 Jahre verlängere. Wie viel billiger soll's denn bitte sein?
Sorry, die bekommst du bei einem neuen Tarif nicht gratis

Du solltest vielleicht mal nachrechnen was der Tarif ohne Gerät und mit kostet
 
Also wenn nicht wenigstens das Verhältnis Preis/Leistung berücksichtigt wird, führt diese Off-Topic Diskussion doch zu nichts. Ansonsten wenigstens im Bike-Kontext bleiben, da gibt’s schon genug 🙏
 
Als ich ein Kind war waren die Dinger unbezahlbar und es hatte einen Grund warum sowas nur ganz besonders wichtige Business Leute hatten.
Als ich ein Kind war, hatten wir zwei Blechdosen und eine Schnur. :hüpf:
Unbezahlbar. Damals ging es noch um Technik zu begreifen und nicht nur zu konsumieren.
 
Microspline ist schlau. Man kann mehrteilige relativ leichte Kassetten mit kleinem Ritzel herstellen.
Centerlock ist für OEMs schlau, weil Scheiben viel schneller und sicherer montiert werden können
Nun es wäre ja auch schlimm, wenn die neuen Standards keinerlei Vorteile hätten...

Die Microspline Einführungsstrategie war doch ein riesiges Chaos...

Und Centerlock hat sich jetzt soweit etabliert, dass es den Markt gefühlt zur Hälfte geteilt hat.
Die Hälfte der Naben hat CL die andre 8bolt. Genauso bei den Bremsscheiben.
Ich kann keine Trickstuff oder Brakestuff Scheiben an eine CL Nabe schrauben und die großen Hersteller bieten ihre Naben und Scheiben in zwei Versionen an. Sowas braucht nun wirklich keiner.
Und alles nur weil die Hersteller die Scheiben etwas schneller montieren können...

Ja eh. Nur so einfach wie bei UDH ist es nicht, weil die Schnittstelle an der Bremse noch die Möglichkeit für einen Adapter lässt, sofern SRAM nicht gleich einen 200 mm Standard macht.
Wie meinst Du das?
SRAM könnte doch dann jederzeit einen Standard der PM ablöst vorstellen, der nicht zu PM adaptierbar ist?
 
Ich finde die SRAM-Verbauchskosten z.B absurd. Und die Transmission Kette müsste gut dreimal länger halten, ebenso die Kassette, um annähernd die Preis/Leistung von XT zu haben.
Andere empfinden das ok, weil sie vom elektronischen Gesamtsystem überzeugt sind.
 
Kann mich jetzt nich daran erinnern das Handy früher locker mal 1000€ gekostet hätten. So viel zum Thema elektronik wird günstiger. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Dafür ist dein Handy heute Photoapperat, Videokamera, Laptop und wer weiss noch was alles... wenn du das alles einzeln kaufen würdest, mach mal die Rechnung. Wenn du das nicht brauchst dann kostet dein Handy auch keine 1000 Euro.

Zu dem Standard, ich finde gut und da das Teil nicht lackiert ist entfällt auch das planftäsen was oft nicht gemacht wird ind oft genug wird die Bremse auf lackierte PMs am Rahmen geschraubt.
 
Ich finde die SRAM-Verbauchskosten z.B absurd. Und die Transmission Kette müsste gut dreimal länger halten, ebenso die Kassette, um annähernd die Preis/Leistung von XT zu haben.
Andere empfinden das ok, weil sie vom elektronischen Gesamtsystem überzeugt sind.
Hab da ein Kettentest in Erinnerung, wo die XX Ketten tatsächlich 3 mal so lang halten. Fahre die selber und die halten wirklich sehr gut.
Sehe kein Vorteil in CL und Microspline. Wir hatten bereits 2 mal auf dem Trail total verbogene Bremsscheiben, unfahrbar. 6 Loch kann man wenigstens abschrauben, CL Werkzeug hat man eher nicht dabei. Microspline hat technisch kein Vorteil, kostet nur mehr Lizenzgebühren. Gefühlt verkaufen sich CL und Microspline Naben im (Gebraucht, After)Markt deutlich schlechter. Ich nehme bei allen unseren Bikes nur 6 Loch und XD.
 
Nun es wäre ja auch schlimm, wenn die neuen Standards keinerlei Vorteile hätten...

Die Microspline Einführungsstrategie war doch ein riesiges Chaos...

Und Centerlock hat sich jetzt soweit etabliert, dass es den Markt gefühlt zur Hälfte geteilt hat.
Die Hälfte der Naben hat CL die andre 8bolt. Genauso bei den Bremsscheiben.
Ich kann keine Trickstuff oder Brakestuff Scheiben an eine CL Nabe schrauben und die großen Hersteller bieten ihre Naben und Scheiben in zwei Versionen an. Sowas braucht nun wirklich keiner.
Und alles nur weil die Hersteller die Scheiben etwas schneller montieren können...


Wie meinst Du das?
SRAM könnte doch dann jederzeit einen Standard der PM ablöst vorstellen, der nicht zu PM adaptierbar ist?
Schon darüber nachgedacht, dass es von dem dieser vorgestellten Adapterlösung verschiedene Versionen geben kann.

Die Einführung von MS wurde von Shimano auf wenige Hersteller Reglementiert. Die werden dafür an Shimano viel Geld gezahlt haben. Das war weniger ein Chaos, als mehr eine Verkaufsstrategie.

Du kann, auch wenn es zugegeben wenig sinnvoll ist an jeder CL Nabe mit einem Adapter die entsprechende 6 Loch Scheibe montieren.
Einen Nachteil den CL seit jeher hat ist, dass es nicht mit 20mm Achsen kompatibel ist und dafür CL OS Naben, sowie Scheiben notwendig sind.
Mir ist in Summe der Eigenschaft die konventionelle 6 Loch Aufnahme auch lieber. Die Vorzüge bei der Montage sind allerdings für Hersteller Elementar. Ich kann leider nicht abschätzen, wie sicher Centerlock auf die Kostenstruktur bei der Nabenherstung auswirkt.
Hab da ein Kettentest in Erinnerung, wo die XX Ketten tatsächlich 3 mal so lang halten. Fahre die selber und die halten wirklich sehr gut.
Sehe kein Vorteil in CL und Microspline. Wir hatten bereits 2 mal auf dem Trail total verbogene Bremsscheiben, unfahrbar. 6 Loch kann man wenigstens abschrauben, CL Werkzeug hat man eher nicht dabei. Microspline hat technisch kein Vorteil, kostet nur mehr Lizenzgebühren. Gefühlt verkaufen sich CL und Microspline Naben im (Gebraucht, After)Markt deutlich schlechter. Ich nehme bei allen unseren Bikes nur 6 Loch und XD.
Nur weil hier in der kleinen Blase die Mehrheit XD / SRAM nutzt, heißt das nicht automatisch, dass es eine weite Verbreitung in der realen Welt hat.

Der am meisten verbreitete Freilauftyp wird sicher immer noch HG sein und das mit weitem Vorsprung.

MS ist besser für eRäder geeignet als XD, denn bei dessen Entwicklung wurde gar kein Bezug zu eAntrieben genommen. Sonst hätte SRAM keinen Grund gehabt die NX Kassette für HG zu bringen.
 
Hab da ein Kettentest in Erinnerung, wo die XX Ketten tatsächlich 3 mal so lang halten. Fahre die selber und die halten wirklich sehr gut.
Kenne den aus der Bike. Da führt die XT-Kette, und Deore ist mit XX gleichauf. Immerhin ein Labortest. Alles von SRAM unter XX fällt ziemlich ab. XT-Kassette wurde leider nicht kommentiert 😏
Und dank Microspline sind 5 Ritzel tauschbar. Das spart noch mal.

1736724624128.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Herren, setzt die Aluhüte wieder ab, es geht nicht einmal um einen Prototypen. Es ist nur eine Patentanmeldung.

Das einzige mal, korrigiert mich wenn ich was vergessen habe, das SRAM einen inkompatiblen Stardard raus gebracht hat, war XD. Und das war bitter nötig.
Die NX Eagle für HG war das billo Nachrüst Set und OEM für hauptsache 12x. Find ich persönlich Schrott, aber gut.
Die XD Kassetten brauchen keine kleinen Ritzel zum Tauschen, da die sich kaum längenden Ketten die Kassetten kaum verschleißen, wenn man sie pflegt und die Kette trotzdem früh genug tauscht.
Ich war auch skeptisch und voller Hass wegen der hohen Ersatzteilpreise. Aber nach all den Jahren weiß man, der Kram funktioniert und hält sehr lange. Stressfrei! Und ob es dann über die Jahre 59€ mehr oder weniger kostet? Come on!
Nie hat ein Antrieb, ordentlich verbaut voraus gesetzt, so wenig genervt.
Über den immer sehr geschätzten Wettbewerb und Kompatibilität lass ich mich mal nicht aus.
:troll:
 
Schon darüber nachgedacht, dass es von dem dieser vorgestellten Adapterlösung verschiedene Versionen geben kann.
Evtl. steh ich auf dem Schlauch, deswegen nochmal meine Gedanken wie SRAM das analog zu UDH machen könnte:

1. Es wird die Bremsaufnahme mit PM wie im Patent vorgestellt veröffentlicht.
2. Die Rahmenhersteller gehen mit, da keinerlei Nachteile, sondern nur Vorteile.
3. Ist die Verbreitung an den Rahmen groß genug stellt SRAM eine darauf aufbauende Bremsaufnahme vor, mit neuer Schnitstelle zur Bremse sowie neue Bremsen mit dieser Aufnahme. (PM lässt sich dabei nicht auf die neue SRAM Aufnahme adaptieren)
4. Gleichzeitig bringt Rock Shox neue Castings raus mit entsprechender Bremsaufnahme
5. Die Hersteller wollen SRAM Schaltungen anbieten, bekommen die aber nur im Paket mit Bremse (was aktuell ja praktisch schon der Fall ist), neu hinzu kommt, dass diese Bremsen dann aber nicht mit zb FOX Gabeln kompatibel sind.

Man muss sich nur mal anschauen wieviele Komplettbikes zwar mit SRAM Schaltung und Bremse kommen, aber mit Fox Federgabel um zu erkennen was für ein Potential da für SRAM steckt.

Selbst wenn SRAM die neue Aufnahme komplett freigeben würde, dauert es, bis die anderen Hersteller die Castings ändern. Von anderen Spielchen wie Lizenzkosten, keine Freigabe oder nur an bestimmte Hersteller mal ganz zu schweigen.
 
Evtl. steh ich auf dem Schlauch, deswegen nochmal meine Gedanken wie SRAM das analog zu UDH machen könnte:

1. Es wird die Bremsaufnahme mit PM wie im Patent vorgestellt veröffentlicht.
2. Die Rahmenhersteller gehen mit, da keinerlei Nachteile, sondern nur Vorteile.
3. Ist die Verbreitung an den Rahmen groß genug stellt SRAM eine darauf aufbauende Bremsaufnahme vor, mit neuer Schnitstelle zur Bremse sowie neue Bremsen mit dieser Aufnahme. (PM lässt sich dabei nicht auf die neue SRAM Aufnahme adaptieren)
4. Gleichzeitig bringt Rock Shox neue Castings raus mit entsprechender Bremsaufnahme
5. Die Hersteller wollen SRAM Schaltungen anbieten, bekommen die aber nur im Paket mit Bremse (was aktuell ja praktisch schon der Fall ist), neu hinzu kommt, dass diese Bremsen dann aber nicht mit zb FOX Gabeln kompatibel sind.

Man muss sich nur mal anschauen wieviele Komplettbikes zwar mit SRAM Schaltung und Bremse kommen, aber mit Fox Federgabel um zu erkennen was für ein Potential da für SRAM steckt.

Selbst wenn SRAM die neue Aufnahme komplett freigeben würde, dauert es, bis die anderen Hersteller die Castings ändern. Von anderen Spielchen wie Lizenzkosten, keine Freigabe oder nur an bestimmte Hersteller mal ganz zu schweigen.
denkbars Szenario
 
Zurück