"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Ich könnte dir sogar exakt sagen, warum genau die grad genau zwei davon auf Lager haben :rolleyes:

Guckmal nach, ich könnte glatt wetten, die haben auch ein Krampus in L

EDIT: Oops, vertan! Das war ja Bikeparts Online...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mal gelesen, kommt wohl auch darauf an wieviel Schweißnaht man aufträgt. :) Der o.g. Rahmen ist gelötet, da hab ich keine praktischen Erfahrungen.

Hauptsächlich gefällt es mir aus Materialsicht besser. Beim Schweißen und Löten bringt man wieder viel Wärme ins Material, ändert sich das Gefüge minimal. Muffe wird nur erwärmt, Rohre gekühlt und beim temperieren verbindet es sich dann formschlüssig. Perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzlich sind gemuffte Rahmen ( immer )schwerer
Natürlich kann man das bei Rennrädern mit extremen konfiszierten Rohren kompensieren
Aber er wird nie leichter sein als geschweißt oder gelötet
Diese Infos habe ich von diversen rahmenbauer

Ein gelöteter MTB Rahmen braucht auch keine gussets
Das sagt mir schon einiges über das Vertrauen

Alles andere ist Verarbeitung und know how
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mal gelesen, kommt wohl auch darauf an wieviel Schweißnaht man aufträgt. :) Der o.g. Rahmen ist gelötet, da hab ich keine praktischen Erfahrungen.

Hauptsächlich gefällt es mir aus Materialsicht besser. Beim Schweißen und Löten bringt man wieder viel Wärme ins Material, ändert sich das Gefüge minimal. Muffe wird nur erwärmt, Rohre gekühlt und beim temperieren verbindet es sich dann formschlüssig. Perfekt.

Eine Lötverbindung ist stoffschlüssig und nicht formschlüssig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Löten
 
Dir ist aber schon geläufig, dass gemuffte Stahlrahmen auch gelötet sind?

... anscheinend nicht, denn er schreibt:

War mir wirklich nicht geläufig...


... Aber dank dem guten Linktip bin ich jetzt schlauer. Danke!

Dann empfiehlt sich dieses System, ob es als Fahrradrahmen hält, käme auf einen Versuch an ;-)

Daher kenne ich das Muffen, ja, hält im Garten prima. :lol:
 
Hallo,

nach dem so viele P29 hier gezeigt wurden möchte ich mein neues gebrauchtes auch mal vorstellen. Der Übergang Steuerrohr/Gabel ist zwar nicht optimal, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Bike (optisch wie auch funktionell). Was meint ihr so?

Gruss Björn





 
Finde es mutig von dir und mir gefällt's. Bin aber nicht fan von weißen stützen und lenkern...


Finde dein bike aber besser als andere P29er hier im Forum...
 
Laufräder mit den weißen Speichen find ich gut, den roten Vorbau weniger. Noch die Gabel mit Decals bekleben. Aber ich bin eh nicht so der P29 Fan. Trotzdem viel Spaß damit.
 
Hallo,

nach dem so viele P29 hier gezeigt wurden möchte ich mein neues gebrauchtes auch mal vorstellen. Der Übergang Steuerrohr/Gabel ist zwar nicht optimal, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Bike (optisch wie auch funktionell). Was meint ihr so?

Gruss Björn

Mal abgesehen davon, dass der dreifarbige Rahmen mir persönlich nicht so zusagt, find ich deine Umsetzung top :daumen:.
Konsequent die Rahmenfarben mit den Anbauteilen aufgegriffen. Das zentrale Rot durch den Vorbau fortzusetzen, Blau noch mal bei den Griffen erwähnen und sonst neutrales Weiß, das ist gelungen.

Gruß Burba
 
Hallo,

nach dem so viele P29 hier gezeigt wurden möchte ich mein neues gebrauchtes auch mal vorstellen. Der Übergang Steuerrohr/Gabel ist zwar nicht optimal, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Bike (optisch wie auch funktionell). Was meint ihr so?

Ich finde, dass das einer der schönsten P29 Aufbauten ist. Zur konsquenten Fortführung fehlt m.E. nur noch ein weißer (oder gar blauer?) Sattel. Der schwarze Sattel "erdrückt" das P29.
 
Zurück