Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen

Anzeige

Re: Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen
was heisst betroffen?
Das problem ist, dass die kräfte der dämpferaufnahme auf die dämpferbuchse wirken. dementsprechend schlägt die halt schneller aus...Wie lange sie halten ist abhängig vom fahrstil, und auch bissl glück
:daumen:
von problem kann man aber nicht sprechen, weil dass auch bei anderen herstellern ist. von dämpfer und rahmen abhängig halten die buchsen unterschiedlich lange bei gleicher fahrweise.
 
was heisst betroffen?
Das problem ist, dass die kräfte der dämpferaufnahme auf die dämpferbuchse wirken. dementsprechend schlägt die halt schneller aus...Wie lange sie halten ist abhängig vom fahrstil, und auch bissl glück
:daumen:
von problem kann man aber nicht sprechen, weil dass auch bei anderen herstellern ist. von dämpfer und rahmen abhängig halten die buchsen unterschiedlich lange bei gleicher fahrweise.


Das Problem liegt eher daran, dass oft die Schrauben dort viel zu fest angezogen werden. Besonders problematisch bei recht großen Bewegungswinkel der Dämpferaufnahmen.

Bei der AMS Series 2010 wurde lediglich die Kinematik (Drehpunkte) etwas optimiert. Soll jetzt somit etwas besseres Ansprechverhalten haben und etwas geringere Wippneigung (in Zusammenhang mit BV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Kann man davon ausgehen, dass bei allen Fullys die Lager früher oder später gleich oft erneuert werden müssen (gleicher Fahrstil, gleicher Fahrer etc. vorausgesetzt) oder ist das Cube AMS im besonderen Maße davon betroffen (durch die etwas andere Konstruktion der Kinematik oben)?

greets
 
nein, das AMS/stereo/anders Cube hat kein spezielles problem. du wirst bei einem fully immer davon ausgehen müssen, das früher oder später die lager fällig sind...die frage ist nur ob das rad es erlebt...(gibt ja auch genügend räder, die dann durch "leichten" einsatz erst nach 10000km und mehr aufgeben, und der fahrer dazu dann nie auf diese laufleistung kommen wird..)
 
Hey Leute, wo wir einmal schon beim Thema Lager und Buchsen sind.
Ich will in meinen neu erstandenen Stereo-rahmen einen RS Monarch einbauen. Kann mir jemand sagen, wo ich die Buchsen für oben her bekomme? Denn wegen der 55mm Gesamtbreite finde ich nix passendes.

Vielen Dank euch allein.

Gruss
Tony
 
Hallo Zusammen,

habe nach der gestrigen Ausfahrt festgestellt, dass mein Hinterbau am Stereo 2008 etwas viel Spiel hat. Nachdem ich die Schrauben geprüft hatte, ist mir aufgefallen, dass sich offensichtlich das Innenleben der beiden Hauptlager aufgelöst. Sprich die Lagerkäfige sind recht eben und die Kugeln entsprechend nicht mehr da wo sie hingehören ... Ein leichtes Knarzen hatte ich vorher schon mal vernommen, aber das kam jetzt recht plötzlich.

Das gute Stück ist aber noch keine zwei Jahre alt und hat vielleicht 3000km gesehen. Mein Händler meinte nun er könnte die wohl tauschen, hätte aber gerade von Cube gehört, dass nach einem halben Jahr keine Gewährleistung mehr für Lager besteht.

Hat da wer Erfahrung mit? Das die Lager irgendwann mal getauscht werden müssen würde ich ja einsehen, aber nach nicht mal zwei Jahren auf eigene Kosten ....
 

Anhänge

  • Lager_Innenleben.jpg
    Lager_Innenleben.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 153
kurze antwort:
Doch..

lange Antwort:
Hatte ich genauso wie du. Meine lager haben im Herbst den Gesit aufgegeben. Bei den Stereos von 2008 und früher scheint das ganz plötzlich passieren. Bei mir wars so, dass ich mitm zug schnell ne gabel holen wollte und auf einmal mein rad am sattel hochgehoben habe und dabei auf die kurbel gekuckt habe, die sich 3 cm bewegen konnte.. Tja. Auf die Lager gewartet /übrigens 100 euro billig../ und eingebaut. Der einzige unterscheid ist, dass mein radl zu dem zeitpunkt zwischen 9000 und 10000km draufhatte. Garantie fliegt bei Cube aber ausser auf den rahmen nach nem jahr maximal. Und auf verschleißteile wie eben besagte lager gibts noch weniger, wenn berhaupt..insofern. Ist zwar doof komm st aber nicht drumherum ;)
 
Wer viel fährt, hat auch einen guten Lagerverschleiß, kann ich nur bestätigen. :mad:Ich hole mir die neuen immer hier: ----> http://www.dswaelzlager.de/. Kosten ja nicht die Welt. Einen kompletten Satz habe ich immer im Keller auf Reserve liegen, damit ich bei Bedarf schnell wechseln kann, ohne Spaßausfall. :daumen: Länger als eine Jahr hält das Hauptlager bei mir nicht, dann ist das platt.
Lager sind übrigends Verschleißteile und ich kenne keinen Händler, der länger als 6 Monate dafür Garantie gibt, also alles ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
was macht ihr alle mit euren lagern? ich hab bei meinem stereo nach 4 saisonen jetzt grad
mal die am umlenker und am oberen ende der sattelstrebe gewechselt.
und komm mir jetzt keiner, ich wuerd nicht viel fahren. achja und geschont wird's auch ned.
die lyrik ist nicht umsonst drin.
 
Ja, schönen Dank schon mal. An Cube schreiben werde ich wohl trotzdem mal. Vielleicht packe ich auch noch ein paar Photos in die Lagervorlesung von meinem Chef. ;)

Noch eine Frage zu den Lagern:

Hier werden Lager mit nicht berührenden Dichtungsblechen (also 2Z) oder empfohlen, während bei mir aber eine denke ich eine gummierte, berührende Dichtscheibe (2RS) verbaut war. Von der Dichtwirkung her hätte ich die letzteren vorgezogen.
 
Richtig, 2RS hat auch den Vorteil, das man diese Lager noch selber warten kann. Gerade bei den Hauptlagern, die sich ja nicht drehen, sondern nur eine kleine Rotationsbewegung ausführen, heble ich die Gummiplatten ab, presse soviel Fett rein, dass dann kein Platz mehr für Wasser ist. So halten die Lager i.d.R. immer etwas länger. :daumen:
 
was macht ihr alle mit euren lagern? ich hab bei meinem stereo nach 4 saisonen jetzt grad
mal die am umlenker und am oberen ende der sattelstrebe gewechselt.
und komm mir jetzt keiner, ich wuerd nicht viel fahren. achja und geschont wird's auch ned.
die lyrik ist nicht umsonst drin.

Meisten sind es Bikes wo zu oft geputzt werden :D
 
Zurück