Steuersatz Vorspannung mit Kurbel Vorspanner??

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
51
Ich habe ein OneUp EDC Tool und würde es gerne ohne Gewinde in der Gabel verwenden. Denkt ihr man könnte einen Kurbel Vorspann-Ring für das Einstellen der Steuersatz Vorspannung verwenden?
https://canecreek.com/product/crank-preloader/Das Ding von CaneCreek kommt mit einem zweiten Innenring für DUB Kurbeln (28,99mm Durchmesser). Das wäre nicht so weit weg vom Steuerrohrdurchmesser 28,6mm.
Wenn Plastik-Spacer stabil genug sind, dann sollte das auch halten. Was meint ihr?
 
Unter den Vorbau würde ich es auf keinen Fall montieren. Der Hinweis von @Duc851 ist sehr berechtigt. Und selbst da zweifle ich noch, ob das dauerhaft spielfrei bleibt mit dem teil für die kurbel. Da kommen schon ordentlich Kräfte zusammen
 
Natürlich würde ich den Preloader unter den Vorbau setzen.
Die Idee wäre etwas ähnliches wie dieser Typ zu machen:

Es geht mir um die Möglichkeit auch unterwegs nachjustieren zu können, falls es Probleme gäbe. Das erste montieren ist nicht das Problem. Das mit der Schraubzwinge ist mir neu. Meine erste Überlegung war einfachen statt der Kralle einen Expander zu nehmen und danach wieder heraus zu nehmen.

Der OneUp Preloader hat etwas gemischte Reviews erhalten -> daher die Idee mit dem CaneCreek Preloader.
Der SRAM wäre natürlich viel günstiger, aber ich dachte vielleicht wäre etwas stabileres doch besser am Steuerrohr.

Was dann oben auf den Vorbau kommt habe ich mir noch nicht genau überlegt. Aber vermutlich werde ich die OneUp Kappe irgendwie fixieren.
 
Natürlich würde ich den Preloader unter den Vorbau setzen.

Es geht mir um die Möglichkeit auch unterwegs nachjustieren zu können, falls es Probleme gäbe.
Wenn du ihn drunter machst, dann musst du nachjustieren, und zwar häufiger, weil das nicht halten kann und wird.
Wenn du ihn drüber machst, dann kann es sein, dass du mal nachjustieren musst, aber deutlich weniger und sehr wahrscheinlich nicht unterwegs
 
Unter den Vorbau würde ich es auf keinen Fall montieren.
Das sind eh auch meine Bedenken... aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
Da kommen schon ordentlich Kräfte zusammen
Kannst du mir einen Lastfall beschreiben? Mir ist noch keiner Eingefallen - aber ja ich bin mir unsicher, sonst hätte ich hier nicht nachgefragt.
  • Das Fahrergewicht auf den Pedalen stützt sich am unteren Lager und der Gabelkrone ab.
  • Das Fahrergewicht am Lenker geht über Vorbau und Steuerrohr
  • Wenn ich am Lenker ziehe Drücke ich gegen die Gabelkrone und das untere Lager.
  • Schläge von unten und vorne machen am oberen Lager und den Spacern auch keine axiale Last.

Canyon verbaut Spacer aus normalem Plastik.

Beim SRAM Teil hätte ich auch auf keine Fall ein gutes Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wird es aber auch ein eigens designter Hybride aus Steuersatzdeckel, Klemmring und Verstellmutter. Der Steuersatzdeckel vom neuen Canyon ist eh eine Zumutung. :wut:
 
Kannst du mir einen Lastfall beschreiben? Mir ist noch keiner Eingefallen - aber ja ich bin mir unsicher, sonst hätte ich hier nicht nachgefragt.
  • Das Fahrergewicht auf den Pedalen stützt sich am unteren Lager und der Gabelkrone ab.
  • Das Fahrergewicht am Lenker geht über Vorbau und Steuerrohr
  • Wenn ich am Lenker ziehe Drücke ich gegen die Gabelkrone und das untere Lager.
  • Schläge von unten und vorne machen am oberen Lager und den Spacern auch keine axiale Last.
es gibt genug leute hier, die z.B. mit leichtbauexpandern ihre probleme hatten. da hat sich das ganze gelockert, obwohl der vorbau fest angezogen war. bei dem kurbelspieleinsteller hättest du das problem, dass der sich nicht so feststellen lassen wird, dass er sich nicht irgendwann etwas "setzt" und dann hast du wieder spiel
 
erstens: wie willste das tool fixieren, wenn du kein gewinde drin hast? hab das video geguckt. ganz schön viel gebastel. wo hat der den ring ohne gewinde her, selber abgedreht? noch mehr gebastel :(

zweitens: warum nimmste nicht einfach die lite-version des tools, die ohne gewinde montierbar ist?

drittens: der steuersatz lockert sich im zweifelsfalle durch lastwechsel, z.b. beim bremsen oder beim springen/landen. oder beim stürzen. das passiert wirklich. wenn du kein gewinde in den gabelschaft schneiden willst/kannst (weil er z.b. nicht aus alu ist) dann kannste immer noch den one-up vorbau dazu nehmen. oder siehe 2.

ach so, am edc tool ist ein werkzeug zum steuersatz nachziehen dran. die sind nicht bekloppt oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum die so eine ... befestigung für das ding machen ist mir ein rätsel. gibt doch auch solche tools, die man von unten in das steuerrohr machen kann und die man dort verspannt. das tool schön aufräumen ist das eine, aber dass ich ein gewinde in den schaft schneiden soll etc... das wäre bei mir ein no-go. zumal man das tool dann fix an dem einen rad. für mich wäre es nix. dann lieber multitool in dei hosen- oder trikottasche. ich hab seit jahren die topeak mini ... im einsatz. stören dort kaum
 
in meiner bike-erfahrung gibt's keine variante, mit der man den steuersatz sauberer, gleichmäßiger und idiotensicherer spannen kann als mit dem one-up ring. vielleicht sollteste das ding einfach mal im original angucken. und ansonsten gibt's ja auch noch den vorbau, möglichkeiten über möglichkeiten...

ich nutze übrigens ein und dasselbe tool an drei bikes. du brauchs halt nur drei topcaps, dann kannste das tool einfach umstecken :ka: abgesehen davon, gibts das ding ja auch für mit kralle. warum so ne wissenschaft draus machen?
 
drittens: der steuersatz lockert sich im zweifelsfalle durch lastwechsel, z.b. beim bremsen oder beim springen/landen. oder beim stürzen. das passiert wirklich.
:daumen:

Kann man nicht oft genug wiederholen, weil immer wieder Leute das Märchen verbreiten, Kralle und Aheadkappe seien nach dem einmaligen Einstellen des Steuersatzspiels bei jedem Bike funktionslos und könnten bedenkenlos entfernt werden.
 
zweitens: warum nimmste nicht einfach die lite-version des tools, die ohne gewinde montierbar ist?
Ich habe das Tool schon. Habs am alten Bike in der Pumpe verstaut. Die Pumpe kann ich am Canyon aber nicht ordentlich anbringen.
Am Lite Tool fehlen einfach der Kettennieter und das Tubeless Tool.
Ich kenne einige Alternativen, aber so richtig überzeugt hat mich noch keine.

wo hat der den ring ohne gewinde her, selber abgedreht?
Der Ring ohne Gewinde kommt von den Kleinteilen zum Preloader Kit von OneUp
https://www.bike-components.de/de/O...rsatzkappe-mit-Preload-Kit-Vorspanner-p70962/-> siehe purple Foto. Ich denke die anderen Bilder mit Gewinde auf bike-components sind falsch. Der Ring wird mit den Laschen auf den speziellen Spacern oder direkt am Vorbau eingehängt.


drittens: der steuersatz lockert sich im zweifelsfalle durch lastwechsel, z.b. beim bremsen oder beim springen/landen. oder beim stürzen. das passiert wirklich.
Das bezweifle ich nicht -> daher möchte ich auch unterwegs noch nachjustieren können. Ich bezweifle nur, dass ein nennenswerter Kraftfluss über die Spacer oder eben einen Preloader übertragen wird. Wenn du von Lastwechseln wie Bremsen, Springen, Landen oder Stürzen sprichst geht der Kraftfluss hauptsächlich direkt übers Steuerrohr:
Hände -> Lenker <-> Vorbau <-> Steuerrohr <-> Federgabel <-> Laufrad <- Erde
oder über den unteren Steuersatz
Beine -> Pedale -> Rahmen -> unterer Steuersatz <- Federgabel <- Laufrad <- Erde.

Wenn der Vorbau nach unten auf die Spacer drückt, dann muss es laut Newton eine gleich große Gegenkraft geben. Die einzige Möglichkeiten für dein Kraftfluss die mir einfällt ist:
Vorbau -> Spacer <- oberer Steuersatz <- Rahmen.
Der Rahmen kann aber nur durch Trägheit eine Kraft nach oben auf den Steuersatz einbringen.

Folgende Szenarien fallen mir ein warum ein Steuersatz locker werden kann.
a) Der Vorbau wandert langsam durch Microbewegungen nach oben. Hier könnte die Kralle einen Gegendruck aufbauen und das "Wandern" verlangsamen. Ob die Kralle und Kappe hier wirkliche etwas hilft bin ich mir aber nicht sicher.
b) Durch einen starken Impuls wird die Reibung zwischen Vorbau und Steuerrohr überwunden. Dann verdreht sich vermutlich der Lenker. Da hilft dann die Kappe ziemlich sicher nix bzw. ist Steuersatzspiel das geringste Problem.
c) Nach der Montage braucht es einige Zeit bis das Fett aus allen Zwischenräumen Rausgedrückt ist (1 - 2x Nachstellen und dann ist Ruhe)
d) Das Steuerrohr ist nicht sauber verpresst und wandert langsam nach oben (knarzt vielleicht auch etwas) und irgendwann ist dann Ruhe.

:daumen:

Kann man nicht oft genug wiederholen, weil immer wieder Leute das Märchen verbreiten, Kralle und Aheadkappe seien nach dem einmaligen Einstellen des Steuersatzspiels bei jedem Bike funktionslos und könnten bedenkenlos entfernt werden.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber noch glaube ich das Märchen.
 
warum der sich lockert, is wurscht. is mir ja schon mehrfach passiert, vor allem an der flexigen leichtbau-XC-gabel. und wer was anderes behauptet, hatte halt bisher glück.

ich würde das tool unter keinen umständen mehr hergeben. aber trotzdem und nochmal: wenn sich der steuersatz bei mir lockert, mache ich den vorbau bisschen lose. dann spanne ich den one up lockring mit dem entsprechenden werkzeug am edc tool und schraube den vorbau wieder fest.

€: hier bei 1:30:


oder hast du einfach bock auf basteln?
 
warum der sich lockert, is wurscht. is mir ja schon mehrfach passiert, vor allem an der flexigen leichtbau-XC-gabel. und wer was anderes behauptet, hatte halt bisher glück.
Darum geht es doch überhaupt nicht in diesem Thread. Ich habe das auch nicht bezweifelt - im Gegenteil ich suche nach einer Möglichkeit zum Nachstellen, wenn Spiel auftritt.

Ich möchte wissen und diskutieren was ein Spacer oder eben ein Preloader aushalten muss.
Habt ihr schon einmal von einem gebrochenen Spacer gehört?
 
Darum geht es doch überhaupt nicht in diesem Thread. Ich habe das auch nicht bezweifelt - im Gegenteil ich suche nach einer Möglichkeit zum Nachstellen, wenn Spiel auftritt.

Ich möchte wissen und diskutieren was ein Spacer oder eben ein Preloader aushalten muss.
Habt ihr schon einmal von einem gebrochenen Spacer gehört?
nö.

aber was spricht gegen die version mit gewinde?
 
Wenn ich den terz sehe, den man wegen eines läppischen Werkzeugs macht, frage ich mich wirklich, ob es das wert sein kann. Zumal man ja scheinbar öfter das Spiel einstellen muss... und das alles nur, um das minitool nicht unbemerkt in der Hosentasche zu haben?
 
Zurück