stirbt 26 Zoll aus?

@ Subdiver: Ob Du wirklich ein Marathon-Fully brauchst? Ich kann Dir auch nur empfehlen, möglichst viele Probefahrten zu machen.
Ich bin von 29" sehr überzeugt - bei Hardtails!
Im Fully-Bereich sehe ich die Wendigkeit und das oft zitierte spielrische Handling der 26" Bikes eindeutig als Vorteil und möchte da nicht tauschen.
MFG

Na ja, ich bin nicht mehr ganz neu und im Rücken (Bandscheibenvorfall) zwickt´s auch an und ab.
Der Rücken macht mir beim Biken zwar keine Probleme, aber ob ich deshalb
zu einem Hardtail zurückkehren sollte ?

Für mein Fahrprofil ist ein Marathon-Fully ganz passend.
 
Du hast mich da vermutlich falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt, mir ging es nicht um Fully im Allgemeinen, sondern um den von Dir erwähnten Zusatz "Marathon"
Da Du von Trails und Wurzeln etc. gesprochen hast, dachte ich da eher an den AM-Bereich mit ca. 140-150mm Federweg.
Und die von Dir erwähnten Überschlagsgefühle sehe ich eher in einem zu steieln Lenkwinkel begründet als im zu kleinen Laufrad.
Was das 29er Thema betrifft, bin ich einfach überzeugt vom Hardtail.
MFG
 
Über Wurzelpassagen lief es besser drüber, hatte auch mehr Laufruhe auf dem Trail und weniger "Überschlagsgefühle".
Nur hab ich gerade beim Thema Überschlagsgefühl und Laufruhe eben die Vermutung, dass das mehr an der verkorksten Geometrie (bei gleichen Lenkwinkel und geraden Sitzrohr verändern sich Nachlauf und Länge der Kettenstreben im Vergleich zu 26" halt doch erheblich)als an den großen Rädern liegt. Die 29er, die ich bisher probe gefahren bin, fuhren sich, vom überrollen von Hindernissen mal abgesehen, nicht wesentlich anders als mein 26" Tourenbike mit schon recht flachen Lenkwinkel (im Vergleich zum 26" Marathon Hardtail, dass ich mir als Ersatz gekauft habe).
 
Ich bin leider noch kein 29er HT ausgiebig probegefahren.
Sie sollen ja komfortabler als ein 26er sein.
Mir persönlich würde ein HT gut gefallen, da mein Fahrprofil mehr HM-,
als Trail-lastig ist.

Zur Probefahrt kann auch ich nur raten. Die Vorzüge haben sich mir nach sehr kurzer Zeit subjektiv erschlossen; objektiv kann ich an Referenzstrecken im Training und an Wettkampfzeiten dem 29er eine nicht unerhebliche Überlegenheit attestieren. Und da stehe ich nicht alleine, sondern kann auch so gut wie jeden anderen im ersten Drittel bei Marathons/XC/Etappenrennen mit selben Ergenbnis befragen. Die geringfügigen Nachteile (Gewicht, evtl Wendigkeit stehen klar hinten an).
 
Nur hab ich gerade beim Thema Überschlagsgefühl und Laufruhe eben die Vermutung, dass das mehr an der verkorksten Geometrie (bei gleichen Lenkwinkel und geraden Sitzrohr verändern sich Nachlauf und Länge der Kettenstreben im Vergleich zu 26" halt doch erheblich)als an den großen Rädern liegt.

Die "verkorkste" Geometrie an meinem Rocky war bis vor ca. 3 Jahren noch topaktuell an CC- und Marathonbikes ;)
 
Die "verkorkste" Geometrie an meinem Rocky war bis vor ca. 3 Jahren noch topaktuell an CC- und Marathonbikes ;)
Deswegen hab ich ja auch keinen 29er.
Mir gehts auf die Nerven mein Bike um Kurven rumdrücken zu müssen, weshalb es ja was neues gab. Daher für mich verkorkst. Ob unbeabsichtigt, ob wegen der Fahreigenschaften (in den USA ist Laufruhe mit Sicherheit nicht unangebracht)oder einfach, damit es wie ein 26"er aussieht, weiss ich natürlich nicht.

Soll auch nicht heißen, dass ich den Leuten den Spaß mit ihren 29ern nicht gönne. Aber ein großer Teil der Fahreigenschaften lässt sich halt mit der Geometrie erklären. Im Grunde bleibt nur das Überrollverhalten der großen Laufräder als Fahreigenschaft der großen Räder übrig.
 
Wobei ich es selber so erfahren habe.
Bis davor habe ich die 29er total abgelehnt.

Aber ich bin trotzdem dagegen, daß die Industrie nun keine neuen 26er
mehr anbietet und diese durch die 27,5er ersetzen will.
Mit 26er und 29er hat man jetzt schon alle Optionen.

Ich denke, 27.5 ist ein guter Kompromiss. Es ist noch gut handlebar in engen Kurven und rollt etwas besser als 26er über Hindernisse. Und kleine Leute kommen auch damit zurecht, wo sie bei 29er evtl. etwas zu kämpfen haben.

26 wird es als Ersatzteile noch mindestens 10-15 Jahre lang geben, alleine vom aktuellen Bestand an Rädern.

Ich habe dieses Foto hier im Internet gefunden, was den Unterschied ganz gut zeigt.

medium_Reifengre27_5vs26.jpg
 
Ganz interessant im Rose Radkatalog Seite 34.

Recht schnörkellos wird dort von einem Großserienverkäufer erklärt wann 29er und wann 26er.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Ich bin demnach ganz klar der 26er-Typ. :)

Da steht u.a. das hier:

"...das liegt vor allem daran, dass sich viele Ingenieure intensiv mit den Geometrien beschäftigt haben und diese so angepasst haben, dass 29er nun in erster Linie abhängig VOM EINSATZZWECK und NICHT VON DER KÖRPERGRÖSSE gekauft werden können..."

das unterschreibe ich und steige hiermit aus diesem Thread aus
MFG
 
Ich denke, 27.5 ist ein guter Kompromiss. Es ist noch gut handlebar in engen Kurven und rollt etwas besser als 26er über Hindernisse. Und kleine Leute kommen auch damit zurecht, wo sie bei 29er evtl. etwas zu kämpfen haben.

26 wird es als Ersatzteile noch mindestens 10-15 Jahre lang geben, alleine vom aktuellen Bestand an Rädern.

Ich habe dieses Foto hier im Internet gefunden, was den Unterschied ganz gut zeigt.

medium_Reifengre27_5vs26.jpg

Ja schaut garnicht so schlimm aus ;), aber was kann es dann soviel besser das jetzt gleich alle 26 obsolet sind ? :D

Oder doch "Hauptsache Neu und Anders" :confused::D
 
@lowcostbiker: Der Unterschied ist, dass es hip und modern ist und man nicht mehr mit einer antiken 26er Gurke den Clown mit kleinen Rädern macht.

Jemand, der ein neues Rad kaufen will, dem ist es meist egal ob's nun 27.5 ist. Der kauft es einfach.

Jemand, der schon viele 26er Reifen hat wird eine zeitlang grollen und dann umrüsten. Sieht man ja auf eBay oft: Eine Kiste voller guter 26er Reifen wegen Umrüstung auf 29er günstig abzugeben.

Jemand, der ein 26er hat und nichts neues kaufen will, ist mit dem bisherigen Markt weiterhin zufrieden. Ersatzteile wird es auch in 10 Jahren noch geben. Problematisch wird es eher mit Federgabeln, da dürfte es sich im Laufe der Zeit etwas ausdünnen.

Der große Gewinner: die Fahrradindustrie.
 
Der große Gewinner: die Fahrradindustrie.


zumindest die großen Player, weil mehr Geld in die Kasse kommt. den normalen Händler stellts eher vor Probleme.


OT:
Ohne Wachstum kein Wohlstand. Ist nun mal so.

eben, auch hier für die großen Player bzw. deren Inhaber gibs mehr Wohlstand, weil der "kleine" Kunde mehr bezahlen muss. das ständige Wachstum läuft sich irgendwann tot, denn unbegrenzt ohne (realen) Gegenwert funktioniert das nicht, die Preise irgendwann für die breite Masse nicht mehr zahlbar. dann gibts dne großen Knall.

kann man aktuell gut beobachten, während das Wachstum der letzten 10 Jahr einige bestimmte Gruppen fett bereicherte, darben viel andere rasant nach unten.

insofern trifft die oa.a Aussage nur für einige wenige zu. der Rest zahlt (mittlerweile) drauf.
 
Das ist reine Mutmassung beruhend auf Ahnungslosigkeit.
Kauf Dir ein 29er, fahre damit mehrere Tausend kilometer (so wie es meine Frau bereits getan hat) und bilde Dir dann eine Meinung. Bildchen kucken und irgendwas daherlabern ist sinnlos.

Ich hab ein 29er sowie die noetige Beinlaenge, um Panikmodus kurz vor'm Abgang hinten runter zu kommen. Meine Frau ist länger als deine und würde trotzdem hängen bleiben, alles selbst ausprobiert. Was nützen tausend km, wenn man keinen Berghang sicher runter kann. Aber man kann sich alles schön reden.
 
@lowcostbiker: Der Unterschied ist, dass es hip und modern ist und man nicht mehr mit einer antiken 26er Gurke den Clown mit kleinen Rädern macht.

Jemand, der ein neues Rad kaufen will, dem ist es meist egal ob's nun 27.5 ist. Der kauft es einfach.

Jemand, der schon viele 26er Reifen hat wird eine zeitlang grollen und dann umrüsten. Sieht man ja auf eBay oft: Eine Kiste voller guter 26er Reifen wegen Umrüstung auf 29er günstig abzugeben.

Jemand, der ein 26er hat und nichts neues kaufen will, ist mit dem bisherigen Markt weiterhin zufrieden. Ersatzteile wird es auch in 10 Jahren noch geben. Problematisch wird es eher mit Federgabeln, da dürfte es sich im Laufe der Zeit etwas ausdünnen.

Der große Gewinner: die Fahrradindustrie.

Schön zusammengefasst. Ja hab ansich nichts gegen 27,5, werde in ein paar Jahren und ich noch Biken kann/will, sicher mal so eins ins Auge fassen. Wirkt halt aber so als ob sie erkannt haben das 29 doch nichts für "Jedermann" ist und nun partout nicht auf 26 "zurückgehyped" werden soll :D

Das mit den Federgabeln sehe ich auch als ersten Punkt an dem die Obsoleszens ansetzt. Wenn keine ordentlichen mehr am Markt beschaffbar sind ? Wobei 26 Laufrad in 27,5 sollte funktionieren :confused:
Hab aber noch 2 rumliegen und eine Starrgabel gäbs auch noch :lol:

zumindest die großen Player, weil mehr Geld in die Kasse kommt. den normalen Händler stellts eher vor Probleme.


OT:


eben, auch hier für die großen Player bzw. deren Inhaber gibs mehr Wohlstand, weil der "kleine" Kunde mehr bezahlen muss. das ständige Wachstum läuft sich irgendwann tot, denn unbegrenzt ohne (realen) Gegenwert funktioniert das nicht, die Preise irgendwann für die breite Masse nicht mehr zahlbar. dann gibts dne großen Knall.

kann man aktuell gut beobachten, während das Wachstum der letzten 10 Jahr einige bestimmte Gruppen fett bereicherte, darben viel andere rasant nach unten.

insofern trifft die oa.a Aussage nur für einige wenige zu. der Rest zahlt (mittlerweile) drauf.

:daumen: Ja ja früher wars die Kirche die verschiedenen Staatsformen incl. den Extremen wie Faschismus heute muss halt der "Markt" als alles überthronende Glaubensgrundlage herhalten.
Der Mensch braucht Halt in einer ihm ansonsten unverständlichen Welt. Welcher Doktrin er schlußendlich anhängt ist egal, Hauptsache sie stellt für ihn plausible Regeln auf, da wird über so leichte Verzerrungen in der Matrix gerne hinweggesehen :p

Wenns interessiert noch ein Link auf einen Zeitartikel, finde ihn ganz passend hier
 
Ich hab ein 29er sowie die noetige Beinlaenge, um Panikmodus kurz vor'm Abgang hinten runter zu kommen. Meine Frau ist länger als deine und würde trotzdem hängen bleiben, alles selbst ausprobiert. Was nützen tausend km, wenn man keinen Berghang sicher runter kann. Aber man kann sich alles schön reden.

Schon mal was von Sattel absenken gehört?
Wenn man Dich so reden hört deutet das auf mangelnde Fahrtechnik hin.
Aufs Fahrrad würde ich solche Unzulänglichkeiten nicht schieben, das passiert mit jeder Laufradgröße, wenn man nicht fahren kann.
Vorschlag: Üben, üben, üben.
:p
 
"...das liegt vor allem daran, dass sich viele Ingenieure intensiv mit den Geometrien beschäftigt haben und diese so angepasst haben, dass 29er nun in erster Linie abhängig VOM EINSATZZWECK und NICHT VON DER KÖRPERGRÖSSE gekauft werden können..."

ist irgendwie schon lustig. Bei 29er soll plötzlich die Körpegröße vollkommen wurscht sein.

Dabei gab es vor gar nicht so langer Zeit einen Hersteller, der die kleine Größe sogar mir 24" Hinterrad ausgestattet hat.
 
ist irgendwie schon lustig. Bei 29er soll plötzlich die Körpegröße vollkommen wurscht sein.[/URL] hat.

Stimmt, sehe ich auch so. 29er um jeden Preis, auch die Zielgruppe von sämtlichen bikenden Frauen und kleineren Männern soll unbedingt erschlossen werden. Da sieht man mal, was für eine Goldgrube 29er für die Hersteller sind.
 
Zurück