Strafe muß sein!

Zuletzt bearbeitet:
IMG_5894.jpeg


Hier geht’s demnächst auch endlich mal weiter…🤗
 
Nun denn, draußen ist absolut nix los, so dass meine sonntägliche Fahrradrunde leider ausfällt.Der Regen kommt quer...😳
Da bleibe ich tatsächlich lieber mit Käffchen zuhause vorm Ofen.🔥🧯

Naja, es hat etwas gedauert bis es hier weitergehen kann, da sich so einiges in der Zwischenzeit ergub.
Zum einen fand das 18" Rahmenset den Weg ins beschauliche Höxter, desweiteren auch noch der ehemalige Marcus Helfrich Punisher in signalorange. (leider entbeint und mit technischen Problemen)
Da solche "Trades" aber zumeist nicht über Bares abgewickelt werden, mußte viel getauscht und gekungelt werden, um letztlich über Deutschland, Italien und die Schweiz als Basislager mit Paketen in alle Himmelsrichtungen, gefühlte Fünfeck-Tauschgeschäfte abzuwickeln.
Burn Out dank Whattsapp...
Von daher hatte ich vor lauter Tickern und Verpacken und Versenden keine Gehirnkapazitäten mehr frei um mich noch in irgendeiner Weise dem Aufbau des kleinen Blauen zu widmen.
Zu allem Überfluß war ja zwischendrin auch noch arbeiten angesagt...
Egal, fürs erste ist nun näherungsweise Funkstille. Zeit sich langsam ans Werk zu machen.

Ein paar Umbauten ergaben sich durch die Tauscherei natürlich auch...
Teile kamen und gingen...
Also sind grundsätzlich nur das Bullseye Innenlager, der Sattel und die Extreme Stütze dank ihrer 425mm Länge geblieben...🤔

Aber der Reihe nach.☝️
 
Dadurch, dass der purple Rahmen eintrudelte, musste ich das Grove-Cook-Cockpit einfach wieder aus dem kleinen Punisher aus- und in den Purpelnen einbauen.
Ein innerer Zwang trieb mich dazu…

Und wo jetzt grad der Steuersatz so schön frei lag, konnte ich auch direkt auf einen silbernen BMX-King umbauen.Dieser kam ebenfalls bei der ganzen Tauscherei hier an.
Also Primax wieder raus, King rein.
20min Arbeit, 1/2kg gespart.8-)

IMG_5941.jpeg


Passt.
Als Cockpit habe ich jetzt erstmal einen A-Tac mit einem Titanlenker eingesetzt, was mir fürs Erste gut gefällt.
Die Lenkerform mit wenig Kröpfung und langem 22.2mm "Griffteil" ließ mich innehalten und tief in mich gehen.
Lagen doch noch diese ungeliebten Schalthebel ganz unten in der Suntour Schatulle, die eigentlich nie zu irgendeiner Lenkerform passen und doch von Herrn Möhren so gern verbaut wurden...

IMG_5943.jpeg


IMG_5917.jpeg


Yes!
X-Press Rulez! :D

In der Version XC-Pro / Comp sehen die Hebel gar nicht so schlimm nach Pressblech aus und passen mit den gummierten Drückern top zur Gummierung der XC-Pro Bremshebel.
Was aus Fahrersicht wirklich gewöhnungsbedürftig aussieht, sieht von vorn gesehen sogar recht aufgeräumt aus.
Aber es sind natürlich, im Vergleich zu Daumis, schon echte Klopper. (wie so mancher hier...)
Mal sehen, vielleicht ist die Funktion dafür über jeden Zweifel erhaben...;)

IMG_5920.jpeg


IMG_5919.jpeg


IMG_5918.jpeg


Odi`s dran, fertsch. (fürs Erste...)

Die Kurbel hat sich auch nochmal geändert.
Die COOK zog aus, Peter brauchte eine 180mm...
Und im Zuge weiterer 100 Whattsapp Nachrichten kam eine sehr frühe Cook Bros. Racing hier an.
Diese hat jetzt erstmal am Pun Platz genommen, wenngleich auch mindestens 5 Jahre zu alt.
Dazu noch ziemlich fancy gelochte Sakae SR Blätter und ab dafür...

IMG_5942.jpeg


Die Reifen habe ich gegen Timbuk 2 getauscht, da diese am Wicked frei wurden und die Re-issue Smokes jetzt bei @Ketterechts ihre Runden drehen.

IMG_5946.jpeg

Ja und die gefundene GRD Bremse hat sich ja geradezu aufgedrängt um als Einzelstück an der Gabel Platz zu nehmen.
Hinten muß jetzt noch ein optisch passendes U-Brake Pendant gefunden werden.Aber ich bin zuversichtlich.

IMG_5944.jpeg


IMG_5945.jpeg


Ansonsten habe ich noch für einen XC-Pro Umwerfer und einen American Classic Flaschenhalter eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit gefunden.

IMG_5947.jpeg


IMG_5948.jpeg


Das war ein Kurzabriss der grobschlächtigen Arbeiten.
Die nun folgende feingeistige Kür, werde ich natürlich etwas detaillierter ausführen.
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch!
Hier ist es einfach nur sehr windig und regnet Bindfäden...bäääh
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die zuletzt an einem Hercules California Pro gefahren.Das ist aber bestimmt 15 Jahre her...
Schalttechnisch fand ich die aus der Erinnerung heraus ganz gut.

(Im Gegensatz zu den Suntour Y-Hebeln, die ebenfalls unter dem Lenker montiert werden.Die haben zwar die Technik der Daumis und schalten top, sind aber dermaßen unergonomisch, dass ich die ruck zuck wieder runtergeschmissen habe. Die wären ggfs was für @Splatter666 mit seinen Riesenpranken.
Mir fehlten da 5cm Daumenlänge.)

Es gibt aber eben verschiedene X-Press Versionen.Die X-Press Hebel der unteren Schaltgruppen haben wohl tatsächlich diese Pressblech-Optik und sollen sehr schwergängig sein.
Das weiß ich aber nicht, hatte ich noch nie in der Hand.
Ich werde berichten. ☝️

Achso, die Nippel an den Schaltzügen sind im Durchmesser etwas dünner als bei einem normalen Schaltzug.
Das lässt sich aber mit einer Feile hinbekommen.
Dazu gibts auch irgendwo eine Anleitung hier im Forum.
 
Besonders am Dropbar mit Campa Bremshebeln gilt das zu beachten oder auch bei Simplex Bar End Control Schaltern = immer feilen.. günstiger als Campa Züge :)

Die kleinen Rahmendreiecke machen sogar doppelt Sinn
a) für den eigen Spass und das Vergleichen nahezu identischer Rahmen mit anlehnden Aufbauten
b) & um den Nachwuchs zu besänftigen bzw im Motivationscoaching;)
 
Wieder was gelernt. Centurion hat die ja vielfach verbaut und das war für mich schon teilweise ein Grund gegen einen Kauf (muss dann wieder auf die guten, aber sauteuren XC Pro Daumies umgebaut werden...) aber dann bin bei ich den Xpress Schaltern zukünftig mal weniger skeptisch.
 
Wieder was gelernt. Centurion hat die ja vielfach verbaut und das war für mich schon teilweise ein Grund gegen einen Kauf (muss dann wieder auf die guten, aber sauteuren XC Pro Daumies umgebaut werden...) aber dann bin bei ich den Xpress Schaltern zukünftig mal weniger skeptisch.
Dann nimm doch XC Expert oder XCD 6000 Daumis.Die funktionieren ebenfalls top und sind wesentlich günstiger zu bekommen.
 
Zurück