Interessant finde ich jedenfalls, dass er die Rhythm-Gabel mit der normalen Grip-Kartusche sehr lobt. Und auch der simpelste Float X Performance Dämpfer hindert ihn nicht daran, das Fahrwerk sehr positiv zu beurteilen und mit Volldampf den Trail runterzuknallen.
Mich würde jetzt mal der direkte Vergleich mit einem Stumpjumper EVO Elite Alloy mit komplettem Fox Factory Fahrwerk interessieren. Solche Art Tests gibt es meiner Ansicht nach aber leider viel zu selten.
Ich bin in meinem Stumpy (allerdings ohne Evo) längere Zeit die Rhythm gefahren und bin vor ein paar Wochen auf Grip2 gewechselt. Ich hatte gerade Geld übrig und Bock drauf, mich reinzufuchsen. Wenn letzteres nicht vorhanden ist, kann man sich ne Elite/Factory auch sparen, weil es halt keine set-it-and-forget-it-Kartusche ist.
Die Grip-Kartuschen sind auch nicht per se schlecht, es gab Situtationen, in denen ich mir Dinge anders oder zumindest anders einstellbar gewünscht hätte, aber die Gabel hat überall funktioniert, auch bei Endurorennen und im Bikepark.
Wie hier schon geschrieben: Wer (wie die allermeisten im Hobbybereich) nicht darauf angewiesen ist, das letzte Zehntel in Sachen Stoppuhr und Effizienz rauszuholen, macht das aus dem puren Spaß an der Freude. Wenn es dabei durch ein besser abgestimmtes Fahrwerk zumindest gefühlt besser oder schneller runter geht, ist das ein netter Nebeneffekt, aber hauptsächlich isses halt ne Luxus-Spielerei, von der ich mich auch nicht freisprechen kann.
Beim Dämpferwechsel hatte ich einen größeren aha-Effekt, der tatsächlich u.a. auch dafür gesorgt hat, dass ich weniger
bremsen muss