Stumpjumper EVO 2021

Wunder vollbringt das Evo nicht was die Effizienz betrifft. Es geht halt so voran wie man es bei 150 mm eben erwartet. Der Antisquat ist nicht so straff dass das Wippen stark unterbunden wird. Dh der Hunterbau bleibt aktiv. Dafür kommt man aber auch recht gut auf wurzeligen Wegen voran.
 
Das es keine Wunder vollbringt auf nem Waldweg oder Schotter in der Ebene ist mir klar. Aber hört sich erst einmal gut an. Mich interessiert nur ob ich auf dem Weg zum Trail am rumeiern bin oder eine normal Geschwindigkeit drauf habe. Klar hängt das auch an der Fitness und klar gehts nicht so nach vorn wie ein xc bike oder ein gravelbike.
 
Wunder vollbringt das Evo nicht was die Effizienz betrifft. Es geht halt so voran wie man es bei 150 mm eben erwartet. Der Antisquat ist nicht so straff dass das Wippen stark unterbunden wird. Dh der Hunterbau bleibt aktiv. Dafür kommt man aber auch recht gut auf wurzeligen Wegen voran.
Findest du das enduro von speci lässt sich effizienter treten und hat weniger hippenden hinterbau also gutes anti squat?
 
Hi Zusammen,

ich könnte Eure Größenberatung zum Stumpjumper Evo 2021 gebrauchen. Ich bin 1,83 cm hoch bei 85 cm Schrittlänge, Gewicht naggisch 76kg und fahrbereit 82 kg.

Moment fahre ich ein Transition Sentinel 2019 in L mit einem Reach von 475 cm, was mir sehr gut passt. Ursprünglich komme ich von einem Patrol 2017 XL mit 483cm Reach. Fahrprofil: Sehr viel Wurzeln und viele, stellenweise flache Kurven. Wenige richtige High-Speed Passagen.

Beim Stumpi Evo reizt mich Größe S4. Ich plane das Tretlager flach, wodurch der Reach bei nur ca. 468 cm liegt.

Wie ist Eure Einschätzung? Ist das Evo S4 zu kompakt für mich? Oder profitiere ich von der gewonnenen Wendigkeit durch den vergleichsweise kurzen Reach? Kann jemand einen Vergleich zwischen Transition Patrol/Sentinel und Stumpjumper Evo ziehen?


Vielen Dank Euch allen! 😊
 
Bin zuvor das Patrol in L mit 455 mm Reach (170er Gabel) gefahren. Ich fahre das Stumpi Evo in S4/Low mit 30er Vorbau damit es sich von der Länge im Sitzen gut anfühlt. Muss dazu sagen, dass ich den Sattel nicht übertrieben weit vorschiebe weil ich mir meine Knie nicht liefern mag 8-)
Im Stehen hätte es so mit 45mm Vorbau gut gepasst. 30er geht soweit aber auch.

Bei vielen Kurven und wenigen Highspeedpassagen sehe ich bei dir keinen Bedarf für eine Gr. S5, wobei es wahrscheinlich auch nicht unfahrbar wäre.

Patrol vs Stumpi ist schwierig, da ich bisher nur bei Schnee und Schmodder fahren konnte. Es fühlt sich alles etwas gedämpfter und weniger direkt an. Auch träger (relativ) aber definitiv nicht träge :-). Vorderradfeedback ist geringer. Aber Wurzeln werden besser überrollt, der Grip durch 29" erscheint mir erheblich besser. Das Tretlager ist noch mal 7-8mm niedriger, wodurch es ne Ecke mehr Pedalkontakt bei Wurzeln gibt. Wenn du auf deinen flachen, wurzeligen Trails viel pedalieren magst, wäre die hohe Position vermutlich besser geeignet.

Ich sehe das Stumpi Evo als Ballerbike. Schnelles fahren auf nicht extrem wilden Trails, heißt man springt nicht ständig von einer Kompression in die nächste und knallt über kopfgroße Steine.. Einsatzbereich irgendwo zwischen gebauten/natürlichen Mittelgebirgstrails und gemäßigtem Bikeparkeinsatz. Für steile Trails und viele Spitzkehren gefällt mir das Patrol definitiv besser. Ich sehe das mit dem längeren Bock aber eher sportiv und freue mich auf die etwas größere Herausforderung bei engen Kehren.
 
@xTr3Me und @black23 Was genau meint ihr mit Wippen oder nicht so guter Effizienz?
@Timmeh schrieb ja von - so habe ich es verstanden - recht anspruchslosen Schotter- und Waldwegen, die er auf der Fahrt zu seinen Trails zurückzulegen hat. Auf solchen Wegen fahre ich doch eh nicht mit offenem Dämpfer, sondern schalte mindestens mal in den mittleren Modus, um möglichst effizient unterwegs zu sein.
 
Das enduro hat sehr guten anti squat. Bedeutet das fahrwerk in dem fall der hinterbau wippt kaum beim normalen treten. Wenn man hingegen in den wiegetritt geht wippt der hinterbau deutlich mehr.
 
Die Tests habe ich alle schon gelesen @Geniusbiker. Danke trotzdem. Und ja die Strecke ist sehr anspruchslos, einfach geradeaus auf Schotter und Waldweg. Dämpfer im mittleren Modus müsste ja eigentlich perfekt sein dafür. Da hab ich irgendwie garnicht dran gedacht 😂
Ich habe auch 8-10km zurückzulegen bis zu meinem ersten Trail idR- mit dem Stumpjumper solltest du nichts falsch machen. Habe zwar das normale, sollte aber nicht wirklich ein großer Unterschied bestehen, da der Sitzwinkel beim neuen Evo sowieso steiler ist.

30-40km Runden sind kein Problem, das Rad geht willig Forststraßen rauf, mit dem Luftdämpfer auf der häresten Stufe wippt da auch gar nichts.

Aber: nen guten rollenden Hinterreifen empfehle ich, das macht schon einen deutlichen Unterschied auf der Forststraße bzw. am Asphalt.

Ich weiß nicht, ob das jetzige Evo noch die 2,6" Reifen hat, die sind aber wirklich massiv ;-)
 
Was man so lesen und in bewegten Bildern an Reviews anschauen kann soll das neue "normale" Stumpjumper schon eine ganze Ecke dynamischer sein als das EVO. Kann ich mir gut als Alternative zum EVO zum Konditionsbolzen oder für die schnelle Hausrunde vorstellen.
Das EVO rollt serienmäßig auf 2,35er Reifen, die aber auch recht breit bauen, wie ich finde.
 
Mal noch ne technische Frage:
hat schon jemand eine Crash Plate bzw Bashguard angeschraubt?
Wollte mir die von 77 Designz schon mal bestellen bis das Bike endlich ankommt.

1. Ist die Aufnahme ne ISCG 05?
2. Und passt das mit der vorhanden Kettenführung?
 
Hab die MRP AMg V2 Alu ISCG 05 Kettenführung bei mir verbaut.

IMG_4237.jpg
 
Mal noch ne technische Frage:
hat schon jemand eine Crash Plate bzw Bashguard angeschraubt?
Wollte mir die von 77 Designz schon mal bestellen bis das Bike endlich ankommt.

1. Ist die Aufnahme ne ISCG 05?
2. Und passt das mit der vorhanden Kettenführung?
1. Ja
2. Nein. Also entweder noch die (BSA) Kettenführung von 77designz mitbestellen oder eine ganz andere Kombi wie z.B. die o.g. MRP. Wobei die Kombi von 77designz meiner Meinung nach schon am unauffälligsten baut, werde die am Enduro jetzt auch verbauen.
 
Was man so lesen und in bewegten Bildern an Reviews anschauen kann soll das neue "normale" Stumpjumper schon eine ganze Ecke dynamischer sein als das EVO. Kann ich mir gut als Alternative zum EVO zum Konditionsbolzen oder für die schnelle Hausrunde vorstellen.
Das EVO rollt serienmäßig auf 2,35er Reifen, die aber auch recht breit bauen, wie ich finde.
Epic Evo und Enduro wäre da meine Wahl. Liegen weit genug außeinander und das Epic sollte noch williger bergauf gehen/ verspielter sein als das normale Stumpjumper und bergab sollte es für die meisten Hausrunden auch reichen.

Bin aber weder das neue Epic oder Stumpjumper gefahren
 
also mein Händler gibt mir 10% aufs enduro. Werde jetzt dieses nehmen und dann im herbst/winter ein fazi ziehen ob ich es geil fand oder ob mir das ganze dann doch zu viel Bike war.
 
Zurück