- Registriert
- 4. September 2020
- Reaktionspunkte
- 6.512
Bis jetzt seit 2x ~1,5 Jahren alles dicht, toi toi toi.Die Luftdaempfer brechen halt nicht, aber werden halt einfach undicht. Das geht dann sogar noch schneller.

Vor einigen Monaten ging's mal um den Dämpfer, haste jetzt also mal getestet?Super Deluxe+: Mit originaler Abstimmung für ein Stumpjumper Evo (LNLC380 oder so), trotzdem Mist. Für mich total unterdämpft. Starkes wippen ohne Hebel beim Pedalieren usw. Würde ihn abgeben, falls jemand Interesse hat aber nach diesen Worten eher nicht ;-) einzig gut ist der Hebel am Dämpfer. Damit hebt es den Hinterbau so stark aus dem SAG wie ich es an noch keinem Rad/mit keinem Dämpfer erlebt habe. Ist dann aber echt nur für Schotterrampen/Straßenuphills zu gebrauchen.
Das Wippen beim Treten hab ich so nicht, deshalb wird der Plattform-Hebel maximal auf Asphalt oder glatten, langen Anstiegen angefasst. Die Dämpfung ist gerade für den linearen Stumpy-Hinterbau wirklich auf der weichen Seite (weiß auch nicht, warum da LL empfohlen/verbaut wird), passte für mich zumindest über den Winter, weil Fliegengewicht und mit wenig Dämpfung unterwegs. Inzwischen wird's zugegebenmaßen immer wieder dünn, trotz "zugespacerter" Positivkammer und 0 Bändern in der MegNeg - Cascade Link is auf dem Weg.
Hier (und in den folgenden Beiträgen) ging's um den Super Deluxe im Stumpjumper (bei mir ohne Evo).Danke für deine Meinung zum Thema! Vor allem zum Super Deluxe. Das klingt recht vernichtend...
Eindruck hat sich inzwischen nochmal etwas geändert, s.o..
Stell dich in jedem Fall darauf ein, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass es mit einem Dämpferwechsel nicht getan ist, der Hinterbau bleibt halt. Ist bissl frickelig, aber spaßig.
Beim CC meine ich mich zu erinnern (lass mich gern korrigieren), dass die Ventilstellung zu beachten ist, damit es nicht mit der asymetrischen Strebe kollidiert. War da nicht was...?
