Stumpjumper EVO 2021

Es ging ja ursprünglich auch nicht darum, wie man den SAG korrekt oder endgültig bestimmt. Die ursprüngliche Frage von Bingo1979 war, mit welchem (max.) Druck er rechnen muss.
Hintergrund ist, ich suche für 2023 einen neunen Rahmen. Aktuell sind 2 im Rennen.
Raaw Jibb und
Stumpjumper Evo

Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)

Gewichtstechnisch sind das Jibb und Evo Alloy plus/minus identisch. Bei 100kg fahrfertig ist das auch relativ egal.

Preislich geben sich beide auch nicht viel.
Das Jibb hat aber den Vorteil, dass man diverse Dämpfer Luft und Stahl zur Auswahl hat. Beim Evo leider nicht.

Hat jemand hier auch zw. Jibb und Evo abgewogen?

Grüße Ingo
 
Wieso Deiner Meinung nach?

Weil ich die Aussage von @xTr3Me teile, mal meine Meinung. Auf dem Papier ist das Jibb doch schon deutlicher im Trail-Bereich angesiedelt, hingegen das Evo ja schon Enduro-Gene mitbringt. Jetzt kommt das ABER: Das bdeutet natürlich nicht, dass man mit beiden Rädern in gleichem Terrain nicht genauso viel Spaß haben kann. Ein Jasper Jauch knallt mit einem SC 5010 am Geisskopf die Evil Eye runter als gäbe es kein Morgen mehr und hat dabei sichtlich Spaß. Mir persönlich würde das in dem Tempo die Schweißperlen auf die Stirn treiben :D. Hängt also auch von den Vorlieben (und sicherlich auch Skills) des Fahrers ab.
 
Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)
Die angegebenen Übersetzungsverhältnisse allein durch Rechnen zu vergleichen ist aber auch nicht gut; vorallem wenn es zu einer Kaufentscheidung beiträgt.
Wichtiger finde ich die Art (progressiv, linear…)
Ich kenne die Linien beider Rahmen nicht - aber kann sogar sein, dass das Stumpi mit einem niedrigeren Verhältnis beginnt und dann „aufholt“. Also lieber testen :)
 
Die angegebenen Übersetzungsverhältnisse allein durch Rechnen zu vergleichen ist aber auch nicht gut; vorallem wenn es zu einer Kaufentscheidung beiträgt.
Wichtiger finde ich die Art (progressiv, linear…)
Ich kenne die Linien beider Rahmen nicht - aber kann sogar sein, dass das Stumpi mit einem niedrigeren Verhältnis beginnt und dann „aufholt“. Also lieber testen :)
Testfahrt gerne. Raaw bietet nichts an und mein Speci Händler Hibike hat keine Testbikes mehr.
 
Wieso Deiner Meinung nach?
thorqx hat es ja schon ganz gut ausgeführt. Ich würde mir an deiner Stelle genau überlegen, was du eigentlich fahren willst (Park, Naturtrails ballern, Bikestolpern, AlpX,..) und wo dein Talent liegt (Kondition oder Fahrtechnik) und dann überlegen, welche Kategorie die passende ist (Enduro, Trailbike, oder irgendwas dazwischen, wäre z.B. das Stumpjumper Evo). In den jeweiligen Kategorien gibts dann wiederum Vertreter die eher an einem oder am anderen Ende liegen oder einfach gute Allrounder sind.
Für so ein Thema würde ich hier aber in die Kaufberatung gehen, da wird dir vermutlich besser geholfen.
 
thorqx hat es ja schon ganz gut ausgeführt. Ich würde mir an deiner Stelle genau überlegen, was du eigentlich fahren willst (Park, Naturtrails ballern, Bikestolpern, AlpX,..) und wo dein Talent liegt (Kondition oder Fahrtechnik) und dann überlegen, welche Kategorie die passende ist (Enduro, Trailbike, oder irgendwas dazwischen, wäre z.B. das Stumpjumper Evo). In den jeweiligen Kategorien gibts dann wiederum Vertreter die eher an einem oder am anderen Ende liegen oder einfach gute Allrounder sind.
Für so ein Thema würde ich hier aber in die Kaufberatung gehen, da wird dir vermutlich besser geholfen.
Den Tipp mit der Kaufberatung würde ich nur sehr bedingt unterschreiben. Ich hab da gerade einen Thread etwas näher live miterlebt und da zeigte sich mal wieder sehr deutlich folgender Grundsatz:
Die Wahrnehmung ist im allgemeinen sehr subjektiv. Für Bikes gilt das darüberhinaus ganz besonders.

Es fällt ja schon professionellen Testern und Redakteuren schwer genug, Eindrücke von Bikes halbwegs einzuordnen und mit ausreichender Distanz zu beschreiben, bei Leuten hier im Forum würde ich das zumindest nicht mehr erwarten. Meiner Erfahrung nach ist das einzige, wonach man sich einigermaßen zuverlässig richten kann, wenn es wie zB bei Pinkbike mit Levy und Kazimer Leute gibt, die wirklich viel testen, sodass man vielleicht aufgrund übereinstimmender Erfahrungen zu einzelnen Produkten deren Einschätzungen einigermaßen relativiert einschätzen kann und dann bei neuen Produkten entsprechende Schlüsse zieht. Ansonsten unterscheiden sich die Ansichten zu ein und dem selben Produkt häufig extrem, und nur anhand einer Beschreibung ist es dann fast unmöglich, daraus Schlüsse für die Praxis zu ziehen.

Unabhängig davon meine 5ct zum Stumpi Evo: Das Herausragende, was man über das Stumpi sagen kann, ist dass es mMn extrem vielseitig ist und in einem sehr positiven Sinn quasi ein wenig langweilig. Mit langweilig meine ich, dass es wenig ausgeprägte Ecken und Kanten hat. Man könnte auch sagen, dass es recht gutmütig ist und einfach alles, was irgendwo im Bereich Trail bis Enduro liegt, mitmacht. Das klingt jetzt vielleicht etwas negativ, man muss aber sagen, dass es das nicht nur mitmacht, sondern auch meistens wirklich gut mitmacht. Für weitere Aussagen fehlt mit der große Vergleich zu anderen aktuellen Rädern, aber es ist ja meistens so, dass ein Produkt, das irgendwas außerordentlich gut kann, dann dafür auch irgendwo deutliche Schwächen hat. Die Schwächen habe ich jetzt beim Stumpi Evo noch nicht entdecken können. Entsprechend denke ich, dass wenn man ein Bike für eine sehr spezielle Anwendung sucht, man wahrscheinlich bessere Bikes finden kann. Wenn man aber ein Bike sucht, das wirklich vieles kann und das man auch noch sehr gut weiter anpassen kann, dann macht man mit dem Stumpi Evo wohl keinen Fehler. Dazu kommen so praktische Dinge wie die Swat Box und mMn recht ausgewogene Ausstattungen. Auf der negativen Seite dürfte wohl das Preisleistungsverhältnis stehen und die wenig Dämpfer-schonende Hinterbaukinematik. Ansonsten fällt mir da nicht viel ein.
 
Den Tipp mit der Kaufberatung würde ich nur sehr bedingt unterschreiben. Ich hab da gerade einen Thread etwas näher live miterlebt und da zeigte sich mal wieder sehr deutlich folgender Grundsatz:
Die Wahrnehmung ist im allgemeinen sehr subjektiv. Für Bikes gilt das darüberhinaus ganz besonders.

Es fällt ja schon professionellen Testern und Redakteuren schwer genug, Eindrücke von Bikes halbwegs einzuordnen und mit ausreichender Distanz zu beschreiben, bei Leuten hier im Forum würde ich das zumindest nicht mehr erwarten. Meiner Erfahrung nach ist das einzige, wonach man sich einigermaßen zuverlässig richten kann, wenn es wie zB bei Pinkbike mit Levy und Kazimer Leute gibt, die wirklich viel testen, sodass man vielleicht aufgrund übereinstimmender Erfahrungen zu einzelnen Produkten deren Einschätzungen einigermaßen relativiert einschätzen kann und dann bei neuen Produkten entsprechende Schlüsse zieht. Ansonsten unterscheiden sich die Ansichten zu ein und dem selben Produkt häufig extrem, und nur anhand einer Beschreibung ist es dann fast unmöglich, daraus Schlüsse für die Praxis zu ziehen.

Unabhängig davon meine 5ct zum Stumpi Evo: Das Herausragende, was man über das Stumpi sagen kann, ist dass es mMn extrem vielseitig ist und in einem sehr positiven Sinn quasi ein wenig langweilig. Mit langweilig meine ich, dass es wenig ausgeprägte Ecken und Kanten hat. Man könnte auch sagen, dass es recht gutmütig ist und einfach alles, was irgendwo im Bereich Trail bis Enduro liegt, mitmacht. Das klingt jetzt vielleicht etwas negativ, man muss aber sagen, dass es das nicht nur mitmacht, sondern auch meistens wirklich gut mitmacht. Für weitere Aussagen fehlt mit der große Vergleich zu anderen aktuellen Rädern, aber es ist ja meistens so, dass ein Produkt, das irgendwas außerordentlich gut kann, dann dafür auch irgendwo deutliche Schwächen hat. Die Schwächen habe ich jetzt beim Stumpi Evo noch nicht entdecken können. Entsprechend denke ich, dass wenn man ein Bike für eine sehr spezielle Anwendung sucht, man wahrscheinlich bessere Bikes finden kann. Wenn man aber ein Bike sucht, das wirklich vieles kann und das man auch noch sehr gut weiter anpassen kann, dann macht man mit dem Stumpi Evo wohl keinen Fehler. Dazu kommen so praktische Dinge wie die Swat Box und mMn recht ausgewogene Ausstattungen. Auf der negativen Seite dürfte wohl das Preisleistungsverhältnis stehen und die wenig Dämpfer-schonende Hinterbaukinematik. Ansonsten fällt mir da nicht viel ein.
Vielen dank für deine Antwort.
Im Grunde ist es das was ich suche. Einen Alleounder zwischen Trailbike und Enduro.
Ich fahre hauptsächlich im Taunus und zeitweise Burg Frankenstein.

Grüße Ingo
 
Hintergrund ist, ich suche für 2023 einen neunen Rahmen. Aktuell sind 2 im Rennen.
Raaw Jibb und
Stumpjumper Evo

Vorteil Jibb: Niedriges Übersetzungsverhältnis (135/55=2,45)
Nachteil Jibb: „Nur“ 135mm Federweg.

Vorteil Evo: Mehr Federweg
Nachteil Evo: Hohes Übersetzungsverhältnis (150/55=2,7)

Gewichtstechnisch sind das Jibb und Evo Alloy plus/minus identisch. Bei 100kg fahrfertig ist das auch relativ egal.

Preislich geben sich beide auch nicht viel.
Das Jibb hat aber den Vorteil, dass man diverse Dämpfer Luft und Stahl zur Auswahl hat. Beim Evo leider nicht.

Hat jemand hier auch zw. Jibb und Evo abgewogen?

Grüße Ingo
Hallo in die Runde,

Die Entscheidung ist gefallen.
Habe gerade ein Stumpjumper Evo Alloy frameset zu einem gerade noch so akzeptablen Preis bestellt. Soll Anfang November geliefert werden.

Grüße Ingo
 
Hallo, eine Frage in die Runde hinsichtlich Dämpfer bzw. dessen Veränderung:

Ich hab ein Comp vom letzten Jahr, also vorne eine Fox 36 Rhythm und hinten den DPX2 Performance, sprich hinten nur die dreistufige LSC Anpassung. Jetzt bin ich mit der dreistufigen LSC nicht mehr so recht glücklich (Details dazu unten) und überlege, entweder den vorhandenen Dämpfer anpassen zu lassen (soweit das möglich ist) oder auf einen anderen Dämpfer zu wechseln. Wie sieht denn die allgemeine Lage hier bezüglich Dämpfer aus? Gibt es da besondere Empfehlungen, am besten im Vergleich zum DPX2?

Ich bringe je nach Jahreszeit und Vorhaben so ca. 90 bis 95 kg aufs Bike und fahre ein S4 in entweder low neutral oder high slack vor allem auf natürlichen Trails mit selbst Hochtreten, teils alpin und dann eher langsamer, teils hinterm Haus in den Voralpen und dann eher schneller. Insgesmat weder besonders langsam noch besonders schnell und mit relativ wenig Neigung zum endlosen Optimieren des Setups.

Hintergrund:
Die Rhythm ist per Umbaukit mittlerweile effektiv eine Marzocchi Z1 Coil. Damit bin ich auch recht happy mit dem kleinen Problem, dass ich halt gerade am Übergang zwischen zwei Federhärten bin. Über den Sommer bin ich jetzt die Extra Firm Feder gefahren, was zwar recht straff ist, aber insgesamt gut funktioniert. Dazu dann hinten mit mehr Druck und weniger Sag als empfohlen (eher 25% als 30%) und LSC offen. Da passt die Balance zwischen vorne und hinten vor allem bei flotterer Fahrt ganz gut. Jetzt habe ich aber für die rutschige Jahreszeit vorne auf die Firm Feder gewechselt, was eigentlich für mich noch die empfohlene Feder ist und bei nassen Wurzeln doch Vorteile bringt. Problem ist jetzt, dass ich hinten den Sag erhöhen muss, damit das einigermaßen balanciert ist (mind. 30%), aber da ist dann die LSC offen zu wenig kontrolliert und bei LSC im mittleren Setting ist es doch etwas viel Dämpfung, sprich der Hinterbau kommt im rumpeligen Terrain gefühlt nicht mehr mit.

Eine Möglichkeit wäre nun, den Dämpfer bei einem anstehenden Service anpassen zu lassen, so dass die dreiteilige Druckstufe insgesamt mehr dem entspricht, was ich für die unterschiedlichen Setups bräuchte. Allerdings soll der DPX2 nicht unbedingt die beste Grundlage für Tunings bieten. Deshalb die Überlegung, das Geld für Service und Tuning gleich in einen anderen Dämpfer zu stecken. Frage ist dann, welcher Dämpfer sich am besten eignet. Bei der Gabel, wie sie ist, würde sich eine relativ große Anpassbarkeit empfehlen, um zwischen den beiden Federn wechseln zu können. Eine Option wäre auch noch, eine besser passende Feder für die Gabel zu suchen (Öhlins Federn sollen da eine Option sein) oder eventuell doch auch wieder auf eine Luftgabel zu wechseln (Mezzer wäre eine Option wegen der zweiteiligen Luftfeder, den teils guten Preisen und der Gewichtsersparnis von einem halben Kilo, da ich vielleicht nächstes Jahr mein Bike wieder etwas mehr durch die Gegend tragen möchte).

Hat hier jemand konkrete Erfahrungen mit dem neuen RS SD, DVO Topaz oder Manitou Mara Pro im Stumpi Evo? Stahlfeder ist ja keine so gute Option und Sachen wie EXT, Öhlins oder Fox zu regulären Preisen ist mehr ehrlich gesagt auch ein wenig over the top…

Freue mich auf euer Feedback!
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Input - werd aus meiner bisherigen Recherche nämlich nicht so wirklich schlau.

Ich könnte günstig an einen Stumpjumper Evo Rahmen kommen und bräuchte dafür einen geeigneten Dämpfer. Am liebsten wäre mir ein Rockshox Super Deluxe Ultimate, da ich die passende Lyrik schon hätte.

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß welchen Dämpfer ich brauche. Die Maße mit 210 x 55 sind klar. Nur bei der Aufnahme bin ich mir unsicher. Specialized scheint da ja irgendwie sein eigenes Ding zu machen, so dass keine Standarddämpfer passen.
Leider finde ich aber nirgends einen aktuellen Super Deluxe mit Specialized Aufnahme, nichtmal bei Rockshox auf der HP.
Google liefert mir nur wenig Ergebnisse mit Dämpfern für ältere Specialized Modelle und auch den Yoke von Bike Yoke scheint es nicht fürs aktuelle Stumpjumper Evo zu geben.

Ich frage mich deswegen ob es vielleicht sein kann, dass am Stumpjumper Evo mittlerweile vielleicht sogar Standardaufnahmen verwendet werden?

Falls nein, welche geeigneten Dämpfer könnt ihr mir vielleicht empfehlen?
Wisst ihr ob es Umbaukits oder Ähnliches für Dämpfer gibt?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Input - werd aus meiner bisherigen Recherche nämlich nicht so wirklich schlau.

Ich könnte günstig an einen Stumpjumper Evo Rahmen kommen und bräuchte dafür einen geeigneten Dämpfer. Am liebsten wäre mir ein Rockshox Super Deluxe Ultimate, da ich die passende Lyrik schon hätte.

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß welchen Dämpfer ich brauche. Die Maße mit 210 x 55 sind klar. Nur bei der Aufnahme bin ich mir unsicher. Specialized scheint da ja irgendwie sein eigenes Ding zu machen, so dass keine Standarddämpfer passen.
Leider finde ich aber nirgends einen aktuellen Super Deluxe mit Specialized Aufnahme, nichtmal bei Rockshox auf der HP.
Google liefert mir nur wenig Ergebnisse mit Dämpfern für ältere Specialized Modelle und auch den Yoke von Bike Yoke scheint es nicht fürs aktuelle Stumpjumper Evo zu geben.

Ich frage mich deswegen ob es vielleicht sein kann, dass am Stumpjumper Evo mittlerweile vielleicht sogar Standardaufnahmen verwendet werden?

Falls nein, welche geeigneten Dämpfer könnt ihr mir vielleicht empfehlen?
Wisst ihr ob es Umbaukits oder Ähnliches für Dämpfer gibt?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Ist ein ganz normaler 210x55 Dämpfer!
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Input - werd aus meiner bisherigen Recherche nämlich nicht so wirklich schlau.

Ich könnte günstig an einen Stumpjumper Evo Rahmen kommen und bräuchte dafür einen geeigneten Dämpfer. Am liebsten wäre mir ein Rockshox Super Deluxe Ultimate, da ich die passende Lyrik schon hätte.

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht genau weiß welchen Dämpfer ich brauche. Die Maße mit 210 x 55 sind klar. Nur bei der Aufnahme bin ich mir unsicher. Specialized scheint da ja irgendwie sein eigenes Ding zu machen, so dass keine Standarddämpfer passen.
Leider finde ich aber nirgends einen aktuellen Super Deluxe mit Specialized Aufnahme, nichtmal bei Rockshox auf der HP.
Google liefert mir nur wenig Ergebnisse mit Dämpfern für ältere Specialized Modelle und auch den Yoke von Bike Yoke scheint es nicht fürs aktuelle Stumpjumper Evo zu geben.

Ich frage mich deswegen ob es vielleicht sein kann, dass am Stumpjumper Evo mittlerweile vielleicht sogar Standardaufnahmen verwendet werden?

Falls nein, welche geeigneten Dämpfer könnt ihr mir vielleicht empfehlen?
Wisst ihr ob es Umbaukits oder Ähnliches für Dämpfer gibt?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Ich habe zufällig gerade eine Anfrage an RS gestellt gehabt und folgende Antwort bekommen:

While the new generation Super Deluxe Ultimate Coil is 21% stronger than the previous generation, you will want to reach out to Specialized to verify compatibility. To our knowledge, Specialized does not currently approve of coil shocks for any of their yoke-style suspension linkage bikes.This all being said, your bike will definitely work best with an air shock due to its extremely linear suspension platform. We even have a new Super Deluxe which was designed specifically alongside Specialized to provide the best available performance for your Evo's suspension platform. It will offer coil-like small bump sensitivity off the top while offering all of the bottom-out support, and tunability that air shocks are known for. I have attached this part number below for your convenience:

  • 00.4118.358.068 - RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T - 210X55 Linear Air, 0Neg/3Pos Tokens, ProgressiveReb/LCComp, 320lb Lockout, HB, Standard Standard,75Deg(6x20)C1SpecializedStumpjumper 29 EVO2021+
 
Ich habe zufällig gerade eine Anfrage an RS gestellt gehabt und folgende Antwort bekommen:

While the new generation Super Deluxe Ultimate Coil is 21% stronger than the previous generation, you will want to reach out to Specialized to verify compatibility. To our knowledge, Specialized does not currently approve of coil shocks for any of their yoke-style suspension linkage bikes.This all being said, your bike will definitely work best with an air shock due to its extremely linear suspension platform. We even have a new Super Deluxe which was designed specifically alongside Specialized to provide the best available performance for your Evo's suspension platform. It will offer coil-like small bump sensitivity off the top while offering all of the bottom-out support, and tunability that air shocks are known for. I have attached this part number below for your convenience:

  • 00.4118.358.068 - RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T - 210X55 Linear Air, 0Neg/3Pos Tokens, ProgressiveReb/LCComp, 320lb Lockout, HB, Standard Standard,75Deg(6x20)C1SpecializedStumpjumper 29 EVO2021+
Die Frage ist, wo man dann den bestellen kann?Bei den gängigen Shops findet man den leider nicht.... immer nur das Standard-Tune....
 
Moin zusammen,
habe beim 2022er Modell mit dem Fox Float DPX2 das Gefühl das mir mit dem vorgeschlagenen SAG und trotz ergänzter Volume Spacer das Fahrwerk relativ schnell durch den Federweg geht. Hat noch wer die Erfahrung gemacht? Bin am überlegen mal den SAG zu verringern.
 
Ich habe zufällig gerade eine Anfrage an RS gestellt gehabt und folgende Antwort bekommen:

While the new generation Super Deluxe Ultimate Coil is 21% stronger than the previous generation, you will want to reach out to Specialized to verify compatibility. To our knowledge, Specialized does not currently approve of coil shocks for any of their yoke-style suspension linkage bikes.This all being said, your bike will definitely work best with an air shock due to its extremely linear suspension platform. We even have a new Super Deluxe which was designed specifically alongside Specialized to provide the best available performance for your Evo's suspension platform. It will offer coil-like small bump sensitivity off the top while offering all of the bottom-out support, and tunability that air shocks are known for. I have attached this part number below for your convenience:

  • 00.4118.358.068 - RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T - 210X55 Linear Air, 0Neg/3Pos Tokens, ProgressiveReb/LCComp, 320lb Lockout, HB, Standard Standard,75Deg(6x20)C1SpecializedStumpjumper 29 EVO2021+
Vielen Dank für diese nützliche Information.

Mit meinen ca. 100kg fahrfertig muss ich immer einen relativ hohen Dämpferdruck fahren.
Kann jemand abschätzen ob ich den Fox Float X oder den RS Super Deluxe Air bei gleichem Gewicht mit weniger Druck fahren kann.

Grüße Ingo
 
Zurück