Stumpjumper EVO 2021

sooo heute die große Auflösung :D:
Rad aus dem engen Keller geholt, vernünftig gerade ausgerichtet, Sattelstütze ganz ausgefahren und mit Parktool-Maßband und Wasserwage das Ganze noch einmal etwas präziser gemessen und komme auf gut 560 mm +-2 mm. Denke das kommt den Werten in der Tabelle recht nahe. Habe jetzt auch nicht die Gabel demontiert, um genau die Mitte des Steuerrohres zu treffen...Das Maß ist tatsächlich sehr stark von der Höhe des Messpunkts an der Sattelstütze abhängig. Ein paar cm zu hoch oder niedrig machen schon einen deutlichen Unterschied aus. Sorry für die Verwirrung...
 
Wieso tokens? Schlägst du bei 15,5mm SAG durch? Ich bin den "alten" Super Deluxe mit Speci tune mal gefahren und die Luftkammer war für mich passend. Ich empfand den Dämpfer aber in jeglicher Hinsicht stark unterdämpft und dadurch unkomfortabel. Mein Standard-Tipp an der Stelle wäre ein MST-Tuning...

edit: Korrektur der Wortkorrektur :)
Ich wiege ca. 82 kg und fahre 28% Sag.. nutze auf meinen Hometrails fast denn ganzen Federweg aus, diese bestehen aus Naturtrails mit Wurzeln, Steinen und Stufen ohne große Sprüngen.. mit Volumenspacern müsste ich doch einwenig dagegen wirken können oder nicht?
 
Ich wiege ca. 82 kg und fahre 28% Sag.. nutze auf meinen Hometrails fast denn ganzen Federweg aus, diese bestehen aus Naturtrails mit Wurzeln, Steinen und Stufen ohne große Sprüngen.. mit Volumenspacern müsste ich doch einwenig dagegen wirken können oder nicht?
Ja kannst du, probiere es eben mal aus. SAG ist auf alle Fälle nicht zu viel.
 
Moin!
Hatte ein Knacken im Steuerrohr.
Beim Ausbau des Steuersatzes fand ich einiges an Dreck und sogar kleine Kiesrlsteine am alten Fett haften.

Schätze die Steine sind über das Loch im Sitzrohr wo die Schalt-/Bremsleitung eingeführt werden hochgewandert (auf den Kopf stellen/putzen/wie auch immer).

Hat jemand eine Idee oder gibt es etwas womit ich das Loch abdichten/abdecken kann ohne die Flexibilität der Leitungen einzuschränken?

Für Hinweise oder Ideen wär ich euch dankbar!
Modell ist das Stumpjumper Evo 2021 Alu S3
 
Die Löcher sind ja in der Regel dafür da, dass Wasser und co abfließen kann und nicht im Rahmen bleibt. Also einfach nicht aufm Kopf putzen 😉
Danke das werde ich weiterhin beherzigen aber dennoch löst es wohl nur bedingt mein Problem.
Nach einiger Recherche bin ich auf folgendes Produkt gestoßen ( https://bikerumor.com/foxfolk-dirtskirt-offers-frame-protection-for-stumpjumper-stumpjumper-evo/ ) welches mir wohl als Ideengeber für meine Bastelei dienen wird.
 
Kaffee zum Nachmittag lässt zwar schlecht schlafen, aber ich wollte auch mal mein Stevo vorzeigen. ☕
6 Monate ist's zwar schon alt, aber ich bin doch tatsächlich erst vor ein paar Tagen (nach längerer Abstinenz) auf diesen Thread gestoßen.
Steht krankheitsbedingt leider schon seit 3 Monaten, aber pünktlich zum „Saisonende" darf ich dann auch wieder fahren.
Hat mich einfach beim 1. Probesitzen und der bekannten Hofrunde komplett überzeugt. So wohl habe ich mich seit langer Zeit nicht mehr auf einem Rad gefühlt. (S4 bei 1,84m und Sitzzwerg btw.)
Früher Dirt gefahren, dann ein Trek Slash angeschafft, das zu groß war. Überwunden, mit dem Stumpy nochmal neu anzufangen und siehe da: ich traue mich über Sprünge, die ich mit dem Dirt damals nicht gefahren bin.
Optisch ändere ich hier und da wohl nochmal was, aber ansonsten: starkes Teil! Fast verwunderlich, dass es anscheinend nur 1 anderes in der Farbe gibt. Dabei ists Live wahnsinnig schön.

tempImageGufr8p.jpg
IMG_2804.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe ein Stumpi Evo Expert MJ 2022. Kann mir jemand sagen, welcher Nippelspanner hier am besten passt ? Hätte mit dem DT Swiss DT Spokey geliebäugelt. Würde der passen oder gibt es was Besseres ? Danke und viele Grüße
 
Hey, brauche mal eure Hilfe.
Beim EVO LTD ist ja eine Lyrik Gabel verbaut und entsprechend hat das vordere Laufrad diese Torque Caps. Was mache ich denn, wenn ich auf eine Fox Gabel wechseln möchte? Gibt es da anderen Endkappen?
Ist laut Beschreibung eine Roval Nabe.
 
Zurück