Stumpjumper FSR 2004

Osskar schrieb:
hi, hat jemand erfahrung mit den matten 2005 lackierungen (nicht anodisiert!). in deutschland das 120ziger expert in mattschwarz(?), hier in den usa das dunkelrote expert 100. hält diese art lackierung besser????
ausserdem kann ich mich nicht so recht zwischen expert 100 + 120 entscheiden, fahre seit 10 jahren ein ungefedertes scott windriver + eher gemäßigt......

osskar :confused:


hallo !

mach es vom einsatzgebiet abhaengig - ich bin seit ca. 8 jahren mit einem hardtail unterwegs gewesen und dann auf 100er sj umgesattelt und mir reicht es 100%tig. ich fahre aber auch eher forstautobahn, bissl trail und wenig "downhill" - also auch gemaessigt. wenn du mehr machen willst ist sicherlich das 120er besser und universeller einsetzbar.

gruesse

sven
 
Fetz schrieb:
Ging doch schneller, als gedacht. Anbei zwei Bilder von den Zügen am Unterrohr und eins vom Tretlager.

ja wunderbar! hast du irgendwelche beonderen aktionen an den führungen machen müssen???
sonst irgendwelche vorkommnisse beim verlegen die erwähnenswert wären?

ansonsten ist das mein diesjähriges winterprojekt ... wenns die geduld solange mitmacht! vorher steht noch ein ust lrs an :D
 
sideshowbob schrieb:
hast du irgendwelche beonderen aktionen an den führungen machen müssen???
Die einzige "besondere Aktion" war eben die Plastikführung unter dem Tretlager. Der Liner passt so nicht durch. Ich hab den Durchgang mit einem kleinen Bohrer von Hand (!) etwas "aufgebohrt".
 
ok! das sollte ich schaffen :D
bin noch am überlegen ob ich in dem schritt niht gleich auf sram wechseln soll ...
aber das will wohlüberlegt sein!

ich sehe du fährst noch die originalkurbel?! hast du keine probleme bisher damit gehabt?
 
Fetz schrieb:
Die einzige "besondere Aktion" war eben die Plastikführung unter dem Tretlager. Der Liner passt so nicht durch. Ich hab den Durchgang mit einem kleinen Bohrer von Hand (!) etwas "aufgebohrt".

hi !

so wie das aussieht, ist das durch den liner "durchverlegt", du hast aber in dem sinne keine richtig durchverlegten zuege, die komplett durchgelegt sind,oder ?
 
metulsky schrieb:
hallo !

mach es vom einsatzgebiet abhaengig - ich bin seit ca. 8 jahren mit einem hardtail unterwegs gewesen und dann auf 100er sj umgesattelt und mir reicht es 100%tig. ich fahre aber auch eher forstautobahn, bissl trail und wenig "downhill" - also auch gemaessigt. wenn du mehr machen willst ist sicherlich das 120er besser und universeller einsetzbar.
gruesse
sven

...das ist auch so mein "einsatzgebiet"....
das expert 100 '05 (mit der schönen mattdunkelroten lackierung!) gibt es hier für $2100, umgerechnet ca. 1620 €.....

osskar :daumen:
 
Fetz schrieb:
Wie gesagt, es knackt/knarzt irgendwo her. Vielleicht kommt es ja daher...

also ich konnte ganz klar 2 ursachen lokalisieren! die kurbel und die sattelstütze bzw deren klemmung!

wobei die kurbel ein dauerproblem war und die sattelstütze nur bei schlamm und regentouren zu knarzen begonnen hat!

bei meinem gewicht würd ich nie wieder ne andere kurbel wollen als die xt, da mich neben dem knarzen vor allem das schleifen am umwerfer durch das flexen des großen blattes sehr genervt hat.

und soweit ich sehe sind die züge doch komplett geschlossen verlegt ... sehe zumindest nirgendwo auf den bildern metall blitzen :D
nur die außenhülle fehlt eben an manchen stellen :(
 
metulsky schrieb:
hi !

so wie das aussieht, ist das durch den liner "durchverlegt", du hast aber in dem sinne keine richtig durchverlegten zuege, die komplett durchgelegt sind,oder ?
Die im Nokonset beiliegenden Liner bestehen jeweils aus 1 x vorne und 1 x hinten , so dass sich irgendwo zwangsläufig eine Lücke ergibt. Diese sollte lt. Anleitung ca. 0,5 cm groß gelassen werden und dient dazu, die durchlaufenden Züge nachzuschmieren. Da die Lücke ansonsten durch ein durchsichtiges, verschiebbares "Plastikröhrchen" abgedeckt wird, ist der im Liner verlaufende Zug durchgehend geschützt (auf dem Bild vom Unterrohr läuft der Liner, in dem wiederum der Zug läuft, durch das Plastikteil). Was nicht durchgehend ist, sind die "Perlen" - wie aus den Bildern vom Unterrrohr ersichtlich.

Wen es genauer interessiert - hier gibt's die Montageanleitung: http://www.nokon.de/html/images/pdf/mb-schaltg.pdf

Joachim
 
Hi,

ja ich fahre die Juicy seit gut einem halben Jahr.
Am Anfang war ich zufrieden; ich habe vom ersten Tag an aber beim Bremsen immer leichte Vibrationen, eine Art leichtes Stottern ! Der Effekt wurde auch schon von anderen beschrieben. Der Steuersatz ist es nicht und auch sonst habe ich alles versucht (Schnellspanner etc.). Evtl. könnte es jetzt noch an der Talas liegen, die möglicherweise Spiel hat, aber da der Effekt von Anfang an war, bin ich da skeptisch. Eine zweite Möglichkeit könnten die 160ér Scheiben sein, die mein Gewicht von 85-90 nicht ganz vertragen. Allerdings tritt das Ganze auch bei seichten Bremsungen ohne Gefälle auf, also :confused: ???

Aber nachdem ich mich ja eh schon wieder am Neuorientieren bin :D , werde ich noch etwas testen und wenn mir die Bremse nicht zusagt, vekaufe ich diese und hohl mir eine Andere.

mfg
Butch
 
Vielleicht bremst die Juicy - wie die Deore 555 - auch nicht zu 100% auf der "Scheibe", sondern zusätzlich auf den "Trägern", das hat auch bei mir zu diesem Stottern/Flattern geführt.

joachim
 
Irgendwo ziemlich am Anfang des Threads gibt's ziemlich viele Beiträge hierzu. Liegt daran, dass Specialized aus Gewichtsgründen die Deorebremse mit der XT-Scheibe verwendet.
Ergebnis war jedenfalls, dass es eigentlich nur subjektiv als störend empfunden, die hochwertige Foxgabel aber keinen Schaden nehmen kann. Specialized bzw. der jeweilige Händler hat die Scheibe kostenlos getauscht ("Downgrade" XT gegen Deore).
Mich hat das Rubbeln gestört, hab mir deshalb für vorne die Deore-Scheibe schicken lassen, es hinten aber bei der XT belassen.
 
Butch schrieb:
Hi,

ja ich fahre die Juicy seit gut einem halben Jahr.
Am Anfang war ich zufrieden; ich habe vom ersten Tag an aber beim Bremsen immer leichte Vibrationen, eine Art leichtes Stottern ! Der Effekt wurde auch schon von anderen beschrieben. Der Steuersatz ist es nicht und auch sonst habe ich alles versucht (Schnellspanner etc.). Evtl. könnte es jetzt noch an der Talas liegen, die möglicherweise Spiel hat, aber da der Effekt von Anfang an war, bin ich da skeptisch. Eine zweite Möglichkeit könnten die 160ér Scheiben sein, die mein Gewicht von 85-90 nicht ganz vertragen. Allerdings tritt das Ganze auch bei seichten Bremsungen ohne Gefälle auf, also :confused: ???

Aber nachdem ich mich ja eh schon wieder am Neuorientieren bin :D , werde ich noch etwas testen und wenn mir die Bremse nicht zusagt, vekaufe ich diese und hohl mir eine Andere.

mfg
Butch


also ich habe die 185mm scheibe, da rubbelt zumindest bislang nichts, aber richtige ausfahrt wird heute abend gemacht...

sven
 
Hallo Jungs (und Mädels ?),

das mit der Bremsscheibe und der Vibration hatte ich damals irgendwo im Speci Forum auf mtbr.com aufgeschnappt.
Das war so, daß Speci die damalige XT-Scheibe mit den 555-Deore Sätteln verbaut hat. Das spart zwar n paar Gramm, und da die XT Scheibe deutlich stärker gelocht ist als die damalige Deore Scheibe, war das auch bei Feuchtigkeit besser.
Aber da die 555er Beläge nicht mehr komplett auf dem äußeren Ring der Scheibe, sondern auch auf den Speichen bremsen, gibt es diese niederfrequente Vibration, vor allem auf gut griffigem Untergrund wie Asphalt deutlich zu spüren.
Ich hab dann nach Unterredung mit meinem Händler die XT Scheiben tauschen lassen, aber nicht gegen die wenig gelochten Deore Scheiben (schlecht bei Nässe), sondern gegen irgendwelche .. Magura, die deutlich mehr gelocht sind, und wo der Ring der Scheibe breiter ist, so daß die Beläge nur auf dem Ring bremsen. Und damit hat es sich mit der Vibration.
Und dann wurde damals an der hochwertigen Foxgabel nach vielleicht nem halben Jahr nach Kauf die ausgelutschten Führungsbuchsen getauscht. Das hat das ganze sicher auch nicht gerade verbessert.

Aber mittlerweile scheint es ja so zu sein, daß der Ring der Scheiben bei aktuellen Modellen immer schmaler wird (zwecks Gewichtsreduktion), und so bei aktuellen Bremsmodellen dieses Design (Bremsbeläge bremsen auch auf den Speichen der Scheibe) normal ist, anscheinend auch bei der Juicy-7

Wie auch immer

Happy Trails :daumen:
 
metulsky schrieb:
also ich habe die 185mm scheibe, da rubbelt zumindest bislang nichts, aber richtige ausfahrt wird heute abend gemacht...

sven

Bei mir bremst es genau einmal pro Raddrehung abrupt vorne ab (185-er Scheibe).

Auch die Werkstatt hat nichts gefunden. Die haben die Bremse neu ausgerichtet und alles gesäubert. Die Scheibe hat auch keine 'rauhen' Stellen.

Ich soll nochmal auf einer längeren Abfahrt testen. Wenn's nicht besser wird, dann soll die Werkstatt Cool Stop Beläge montieren (laut Avid sollen die helfen) :confused: Der Händler hat mir welche bestellt.

Ich vermute aber eher, dass das Problem bei der Scheibe liegt.

Ich werd's mal nächste Woche testen - vielleicht ist dann endlich der Schnee in den Bergen weg... Die letzten Tage hat's sogar noch etwas draufgeschneit... :heul:
 
Hi, die Entscheidung hängt schon ein wenig von Deinem preislichen Limit und den bevorzugten trails und dem damit verbundenen Einsatz ab.
Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das Stumjumper Comp FSR 2004 / 2005 schon eine gute Wahl. Ob Du wirklich den Unterschiedsbetrag investieren möchtest, um die FOX-Gabel im Rad zu haben ist ein wenig "akademisch".

Die FOX wird nicht überall und zu jeder Zeit gelobt. Es gibt auch Händler, die einiges an Gewährleistung abwickeln mussten. Schlecht ist die Black nun wirklich nicht. Nach einem JAhr Erfahrung mit dem Comp wäre mir persönlich die Platinum lieber, die ich halt ein wenig verstellen kann. Die Fox vermisse ich nicht wirklich.

Das FSR musst Du Dir überlegen, weil die Pro-Variante fast so teuer ist wie das Stumpjumper-Einstiegsmodell. Da fehlen halt nur noch die Diskbrakes..... .

Ich würde das FSR nur als Einsteigsmodell wählen. In den teureren Modellen bist Du vom Preis schon sehr nahe am Stumjumper. Und das Stumpi ist ganz klar eine andere liga!

Meine Empfehlung Stumpjumper Comp!!!! Oder alternativ Cube AMS Pro!!!!
 
Glaswolle an die Beläge ranpappen, oder die Beläge abfeilen :o. Letzteres war auch die erstgenannte Maßnahme von Speci . Daß einfach die Beläge nur auf dem Ring bremsen sollten, und nicht auf den Speichen der Scheibe, die zum Ring rausgehen, davon redet keiner.

Naja, ich hab jedenfalls seit 1 Jahr die Magura Scheiben an meiner Kiste, die Beläge bremsen nur da wo sie sollen, nämlich auf dem Ring, und ich hab seither keine Vibration mehr. Auch ohne abgefeilte Beläge, rangepappte Glaswolle, oder was auch immer :p

Hier http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16414 sind n paar nette Bilder, die das Problem zeigen

Happy Trails allerseits
 
hi !

kurzer bericht ueber die avid juicy disc :

uneingefahren : schleifen, keine bremswirkung, kaum zu dosieren

nach kurzer einbremszeit (wirklich nur ein paar kleinen bremsungen und einer steilen abfahrt mit starker bremserhitzung) : super dosierbar, super bremsleistung - alles ohne vibrationen etc. nur ein angenehmes saeuseln ist zu hoeren beim bremsen.

das ist der bericht nach der ersten ausfahrt - also KEIN langzeittest !

ich denke aber auch, dass sich die 185er scheiben bemerkbar machen, denn zuvor waren es 160er xt disc.

gruesse

sven
 
Hi,

ich denke ich werde auch die grosse Variante mit 203/203 testen. Im Bremsenforum habe ich gerade die Frage gestellt wo man die Teile am besten bekommt. Es hat sich aber schon erledigt: Ich bestelle bei Bike-Components.de !

Vorher lasse ich aber meine Gabel trotzdem nochmal auf "Spiel" testen (Buchsen). Ausserdem nehme ich mir mal die EBC-Goldbeläge. Ich sage bescheid, sobald ich alles testen konnte (auch wenn´s möglicherweise an einem anderem Bike ist :D ).

mfg
Butch
 
Zurück