Stumpjumper FSR 2004

Ach Männers,

Ihr macht mir ja Mut....und dachte (mittlerweile) es gibt nix Besseres als ein Specialized. Aber naja, was soll man machen als 'Zwerg' das schränkt die Wahl eines neuen Bikes doch erheblich ein. :(

Ich werde das auch so wie GungHo machen, einige Tage im Keller verbringen zum Kleben und dann schauen, wie sich das entwickelt. Anderseits ist doch eingentlich klar, das Kratzer nicht ausbleiben, oder? Und irgendwie kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das es schlimm werden soll. (hoffe es zumindest).

Vielleicht sollten wir nen neuen Thread aufmachen, "Wer hat die schlimmsten Kratzer am Bike..." Vielleicht hilft das anderen.
Wisst ja, geteiltes Leid....

Oder mal nen Thread, die besten Lackschutz Ideen....

Cheers,
Ralf
 
Original geschrieben von RalfB
Ach Männers,

Ihr macht mir ja Mut....und dachte (mittlerweile) es gibt nix Besseres als ein Specialized. Aber naja, was soll man machen als 'Zwerg' das schränkt die Wahl eines neuen Bikes doch erheblich ein. :(

Ich werde das auch so wie GungHo machen, einige Tage im Keller verbringen zum Kleben und dann schauen, wie sich das entwickelt. Anderseits ist doch eingentlich klar, das Kratzer nicht ausbleiben, oder? Und irgendwie kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das es schlimm werden soll. (hoffe es zumindest).

Vielleicht sollten wir nen neuen Thread aufmachen, "Wer hat die schlimmsten Kratzer am Bike..." Vielleicht hilft das anderen.
Wisst ja, geteiltes Leid....

Oder mal nen Thread, die besten Lackschutz Ideen....

Cheers,
Ralf

Hi Ralf,

der beste Lackschutz, das ist einfach: nicht lackieren, sondern pulvern :D

Es ist klar, daß Kratzer nicht ausbleiben werden, aber ich bin ja bisher noch nicht mal auf ner richtigen Schotterstrecke rumgefahren (halt, ich lüge, einmal kurz Uphill, Schrittgeschwindigkeit, ~100m) , und hab schon 4 Macken.

[Zynismus]
Wie sieht das dann nach ner richtigen Schotterstrecke aus, U-Rohr, Kettenstreben und Tretlager blank :crash: ?!
[/Zynismus]

Ich hatte vor n paar Wochen schon mal meinen Händler von wegen Pulverung/Lackqualität angesprochen. Hab mich damals gewundert, er konnte mir sofort antworten: "kostet 100 Oiro, wenns mal nach n paar Jahren soweit ist". Er konnte mir problemlos antworten, was zeigt, daß das Thema ein (nicht unbekanntes) Thema ist.

Vielleicht hast Du ja Glück und Dein Lack ist haltbarer. Ich würds Dir ja wünschen :)
 
Ehrlich, gesagt habe ich bisher gar nicht darauf geachtet, das das SJ nur lackiert und nicht gepulvert ist.
Das hätte ich bei dem Preis eigentlich schon erwartet.

Naja, Hauptsache die Fahrqualitäten stimmen und das Bike gibt nicht den Geist auf. Da habe ich ja bisher Gott sei Dank nichts negatives gelesen.

However, mal sehen was die Zeit so bringt.
Zumindest werde ich nicht ständig Schrittgeschwindigkeit fahren umd Steinschläge zu vermeiden. ;)
 
@RalfB,

so richtig nen Kopf hinsichtlich Lack/Pulver hab ich mir vorher auch nicht gemacht, ich dachte schon auch "ein Bike das soviel kostet ...".

Auf mtbreview wird die Lackqualität von Speci Bikes auch immer wieder mal in negativem Kontext erwähnt :rolleyes: , das hatte ich schon wahrgenommen.

Aber Schrittgeschwindigkeit ist indiskutabel :daumen:
 
Tja nun...

auf dem mtbreview haben sie ja das 04 SJ noch nicht getestet (oder?) und da am diesem SJ ja so ziemlich alles Neu ist (auser der Shimano) :), hätte man ja fast erwarten könnten, das die Specialized Leute auch was an der Lackierung machen, oder???

Ich habe zu Hause auch nur ein Lackiertes und das schaut schon aus als hätte es Ausschlag. ;) Allerdings ist es auch schon ziemlich alt.....

Naja, zur Not wird halt mal ne Spraydose gekauft und dann wird gesprayt.... ;))

Es ist und bleibt ein Rad und is doch nur zum Benutzen gebaut. ;)
 
auf mtbreview sind jetzt ganz neu "2004 Front Shocks" aufgetaucht, aber nur "2003 Full Suspension" (Bikes). Jedenfalls hatte ich mal von 03er Speci Bikes Reviews gelesen (hauptsächlich SJ, aber auch andere), da stand die Lackqualität immer wieder mal negativ drin. Und Fakt scheint weiterhin zu sein, daß Specialized da nichts gemacht hat. Vielleicht ist das für die Amerikaner auch nicht so das maßgebliche Kriterium ... Gepulvert ist wohl auch gewichtsmäßig etwas schwerer als lackiert :rolleyes:

Freuen wir uns an den guten Fahreigenschaften :D . Und daß nicht noch mehr Foxgabeln (wie die von martinkk) eingeschickt werden müssen.


@fone, vergiß den Neidfaktor nicht, der ist bei Specialized höher :D
 
na also geht doch.... :bier:

Nicht alles nur negativ sehen, das Bike hat ja auch seine positiven Seiten. Der Unterschied zwischen Lack und Pulver sind ja auch ca. ungefähr 2 kg. ;)

Und ...Luxus war ja schon immer etwas teuerer (und evt. nicht besser). ;) Als dann, enjoy your ride....

Happy Trails!
 
Da ich im nächsten Jahr auf ein neues Bike - und wenn schon dann gleich ein Fully - umsteigen will, habe ich den Thread mit großem Interesse verfolgt. Ich fahre Marathon/CC und lege vor allem Wert darauf, dass es ordentlich voran und bergauf geht, auf längeren Toruen ist mir aber schon auch ein gewisser Komfort wichtig. Downhill bin ich eher zurückhaltend (meine Knie sind schon vom MC ruiniert, ich kann keine weiteren Verletzungen mehr gebrauchen). In meiner engeren Wahl sind das Stumpjumper (eher Expert als Comp) und das Giant NRS 1, eventuell auch das Cube AMS Pro.

Den SJ Expert bin schon Probe gefahren. Meine Eindrücke: Der Hinterbau ist genial, in der Pro Pedal Stellung gibt es auch auf der Straße und im Wiegetritt kaum Wippen. Wenn etwas wippt, dann nur die Gabel. Man sitzt sehr bequem auf dem Bike, die Geometrie ist sehr ausgewogen. Seltsam und ungewohnt war für mich allerdings die aufrechte Sitzposition. Ich hatte immer das Gefühl, die Kraft nicht optimal auf die Pedale zu bringen (ich musste allerdings auch ohne Clips fahren). Größe L dürfte bei 187cm ja wohl passen, oder? Wäre ein tieferer, schmälerer, gerader Lenker sinnvoll?

Das 2003er NRS 4, das ich vor einigen Wochen fahren konnte, bietet eine im Vergleich dazu sportlichere Sitzposition. Der Hinterbau des NRS hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Praktisch kein Wippen, auch ohne "intelligenten" Dämpfer. Allerdings würde mir die Möglichkeit den Hinterbau komplett zu sperren, wie sie der SJ bietet, bei längeren Straßenpassagen schon gefallen.

Die angesprochenen Lackprobleme gibt es im Übrigen, so wie es laut MTB-review scheint, auch beim NRS. Eigentlich kaum zu glauben in dieser Preisklasse!

Welches Bike haltet ihr in Hinsicht auf meine Bedürfnisse für sinnvoll?

Vielen Dank gleich einmal für alle Antworten!
 
Meinem SJ 2004 FSR Pro ist im Shop angekommen ! Hoffentlich kann ich das rad am Freitag oder Samstag abholen.

Der Pro ist in die Farbe "Black Ano", und in die Beschreibung steht 'annodized finish'.

Ich hab mir ein änliches Rad im Laden angeschaut, und das matt schwarze Finish ist nicht ganz glatt. Und wunderschön !

Hoffentlich ist das vom Qualität aus besser wie die normale Lack. Mit das unglatte Oberflach wird's auch schwieriger sein transparanter Schutzfolie haften zu lassen.

Ich lasse euch sofort Bericht wenn ich das Bike gefahren hatte.

Fulaks
 
@Fulaks,

das ist jetzt schon etwas gemein. :mad:
Ich warte jetzt schon 4/6 Wochen und noch kein Bike in Sicht, wie kam Dein Händler den so schnell da dran???:confused:

Wie mittlerweile üblich, bitte ich um posting eines Bildes nach Erhalt. Das macht man in diesem Thread so. ;)

@Fricc,
Bzgl. Deiner Auswahl kann man eigentlich nicht wirklich raten.
Touren, Trails und Technik-> SJ
Marathon, CC -> NRS oder Epic

Einfach Probefahren, wo Du Dich am besten fühlst. Mir hat das SJ besser gepasst. Größe L dürfte bei 187cm sollte passen, ausser Du hast extrem lange Beine. ;)
 
@RalfB

Ich habe mir für ein + 3000-euro-bike entschieden, also kein geld mehr für ein digitaler camera ;) Ich würde das ein Kumpel fragen und euch die bilder nicht enthalten...

Der Pro in XL war auf Lager bei Specialized Benelux in Holland, im shop stand auch ein Pro in L.

@fricc
Grosse muss mann ganz genau wählen : ich bin 180,5 cm und der L war mir zu klein !

Ich mache hauptsachlich CC, und möchte gerne was mehr gestreckt auf'm Rad sitzen, mit ausreichend drück am vorderrad. Mit die eher aufrechte sitzposition des SJ war das nur in grosse XL zu schaffen, oder am L mit eine sehr langen vorbau. Dennoch musste ich am L die Sattelstutze absurd hoch setzen.

Am besten L und XL probefahren mit deine 187 cm, und der richtige vorbaulänge montieren lassen oder einen Syntace VRO.
 
@Fulaks,

anodisiert ist m.W. dasselbe wie eloxiert. Dabei wird auf der Oberfläche eine poröse Oxidschicht erzeugt, die dann noch mit Lack eingefärbt sein kann. Hat natürlich nen Gewichtsvorteil, aber wie das mit Abriebfestigkeit ist ? Die Oxidschicht ist m.W. im allgemeinen eher dünn, im Mikrometerbereich.

Ist aber nur laienhaftes Wissen, kann falsch sein. Hoffen wir jedenfalls, daß die Oberfläche strapazierfähiger ist.


@fricc,

Probefahren :) . Der SJ ist eine nette Synthese aus Trail-, Touren- und Racebike, nicht unsportlich aber auch nicht unkomfortabel. Zwecks Sitzposition würd ich mich dem Tip von Fulaks mit dem Syntace VRO anschliessen, dann wird das sehr variabel.

Das Giant kenn ich nur vom Namen her.

Eigentlich skandalös, daß Bikes in dieser Preisklasse in Form schlechter Lackqualität ein Problem haben :mad:
 
@GungHo

...tssss...manchmal kannst Du richtig negativ ein..... :(

Aber ich verstehe, heute ist Mittwoch, das ist die Laune eh noch auf dem Tiefpunkt, was sich zum WoEn erheblich verbessert. ;)

Das Thema Vorbau etc. werde ich auch noch haben.
Ich denke, da muss ich bei einem S noch was ausgleichen.

Das Giant kenn ich, war in meiner näheren Auswahl und mein Bruder hat das gekauft....ist halt komplett was anderes als ein SJ.
 
@RalfB,

nö, Du hast nicht recht, ich bin nicht negativ :).

Ich reite nur auf der Sache rum (weil sie mich ärgert, zugegeben :D ), und die Sache ist (diplomatisch formuliert) nicht positiv :D


Flamewars bitte per PM :bier:
 
Grüss Gott,

doch noch auf Arbeit??? Jetzt aber schnell heim, bei uns hier ist es schon extrem finster. Sch.... Jahreszeit.
Schoa klar, das das net negativ gemeint ist...sowas ist schon zum ärgern und mittlerweile merke ich, das Du wohl doch kein Montagsbike hast sondern es anderen auch so geht.
Ich finde es auch irgendwie schade, da sowas zu einem Imageschaden führt.
Vielleicht sollten wir einfach mal nen Thread aufmachen und an Specialized mailen.
Wenn's ne gute Firma ist, müssten sie eigentlich antworten. Was hälst Du davon?

Gruss,
Ralf

BTW, nur das mit dem Flamewars verstehe ich nicht, bin ich doch schon zu alt????
 
@gungho

:D :D Du gefällst mir :) das mit dem Lack is doch eh nicht so schlimm. Das kommt immer wieder vor! hast du ein knallrotes Bike dann ist das "normal". Bekleb einfach ein bisserl was. Das dauert vielleicht ein zwei Stunden und du hast deine Ruhe ;)

relax! Martin :)

PS.: hab mir zwei eigenbaulamper gemacht :) hui!! eine nach Anleitung, die zweite schon selber entworfen. Jetzt hab ich einen Stumpjumper ExperNightTourer *ggg* :)
 
Nochmal zum Lack
Ich habe bislang 3 Bikes gehabt.
Ein 1989er Giant: Bereits das Tragen des Bikes aus dem Keller hat zu ernsthaften Lackschäden geführt. Wirklich richtig unangenehm.
Ein 1992er Marin mit Pulverlack: Hier konnten zwar Kindskopf große Steine tiefe Beulen ins Unterrohr schlagen, aber der Lack blieb intakt.
Ein 1997er Cannondale: Die schwarze Lackierung des Rahmens war weitgehend unverwüstbar. Die ein oder andere Macke, aber ok. Der gelbe Hinterbau dagegen eine Kraterlandschaft.
Nun habe ich das SJ Comp bestellt: Einmal die bereits angesprochene Folie vom Steuersatz bis zum Tretlager, vielleicht noch die Oberseite der linken Kettenstrebe und gut ist's.
Es sind Mountainbikes! Nicht für die Vitrine sondern für's Grobe. Wer putzt denn dauernd sein Rad, sodass er überhaupt Steinschläge sehen kann? Meins ist jedenfalls nach jeder Fahrt wieder so eingesaut, dass Putzerei einem ein bisschen sinnlos erscheint. Im übrigen fahre ich lieber als ich putze...

Nix für ungut.
Stefan

PS: Klar, mir wäre ein guter Lack auch lieber...
 
@Stefan MUC

Full ACK! Auch wenns anfangs ein bisserl weh tut. Die ersten Gebaruchstspuren sind einfach nicht so suuper, aber doch logisch rkläbar!!

(sorry, aber i bin grad a bissl betrunkenc)

LG
Martin :rolleyes:
 
@martinkk + @Stefan MUC + @RalfB,

ihr habt ja recht, es ist ein Gebrauchsgegenstand. Aber es tut halt schon weh, eine Macke nach der Anderen an dem eigentlich hübschen Bike :love: zu finden :heul: :heul: :heul: :heul: . Und noch ein :mad: für die Lackqualität. Schämt euch Specialized, ab ins Eck :streit:

@martinkk , na, wieder nüchtern :D ? Zeig mal Deine Lampen. Will mir auch welche bauen, nach Joerky's Anleitung
 
:rolleyes:
Ja, ja beim ersten Mal tuts noch weh.......
:rolleyes:

War bei meiner Monster dassselbe....bei den ersten Macken sticht es schon in's Herz...

@Lampen
Wenn Ihr alle so fleisig Lampen baut, bei wem darf ich meine Adresse hinterlassen...? :D

Preis wird natürlich vorher abgestimt.

cheers!
 
Hallo Leute,

ich habe euren Thread mit Spannung verfolgt und musste gestern mal wieder zu meinem Haendler. Da stand es nun als Elite in knallgelb (als Testbike) und ehrlich gesagt, so schlecht ist die Ausstattung ja nun auch nicht. Wo bekommt man schon fuer das Geld ein komplettes FOX Fahrwerk und einen wie ich meine vernuenftigen Komponenten Mix. Irgendeiner hatte ja ueber die Bremsen gemeckert, aber ist die Scheibe nicht das entscheidende (Fading) und da hat das Ding immerhin eine XT. Und ich bin so happy das hier noch RF Hebel dran sind. Die Kurbeln haben auch XT niveau und das Innenlager glaube ich auch. Und wenn man sich die Ersatzteilnummern fuer XT und LX Griffe anschaut, sieht man das die Dinger eigentlich gleich sind, nur was anderes draufsteht. Gut die Felgen koennten besser sein, aber da muss man verhandeln (mit dem Haendler). Ich sass uebrigens nur kurz auf dem L und fand es fuer mich (1,8m in der Laenge) auch ein bischen komisch. Fahre zwar ein 19" HT und L waere wohl das gleiche, aber ich glaube eine Nummer kleiner ist bestimmt nicht schlecht. Ist ja dann auch leichter und wendiger. Wenn ich die bloede Erkaeltung los bin und das Wetter schoen ist werde ich es auf jeden Fall probe fahren. Ich hatte ja bis jetzt mehr zum Scott Genius geschielt, aber das sieht bei weitem nicht so geil aus wie das SJ. (Mein Haendler hat beides im Laden!) Und fuer den gleichen Preis gibts da eigentlich weniger und die Scott Bikes sind ja keine echten AMIs. So dann wuensch ich den gluecklichen Besitzern noch viel Spass. Ich fahr erstmal noch ein bischen HT, aber hoffentlich nicht mehr lange!

Gruss,
Ralf
 
Hallo Ralf,

nur mal zum allgemeinen Verständniss...
An den Fahreigenschaften meckert niemand. Die Ausstattung passt auch obwohl der Sprung zum Expert doch etwas hoch ist.
Die Bremsen sind keine richtigen XT (nur mal zur Klärung).
Auserdem hatte der GungHo in Betracht gezogen diese zu tauschen. Das habe hat die Erfahrung und ich ihm bereits abgewöhnt. ;)

Das die Groesse bei den Specialized etwas 'anderes' ausfällt ist zwischenzeitlich ja auch bekannt und über das Aussehen des Bikes sind sich auch alle einig. GOIL!

Einziger Kritikpunkt ist die Lackierung, die anscheinend nicht der Hit ist. Leider verstärkt sich diese Kritik von immer mehreren Seiten.

BTW, Scott ist sicherlich auch nicht schlecht aber das muss jeder selbst entscheiden. Am besten nach einer Probefahrt mit Beiden.

Soo long,
Ralf
 
Hallo Ralf und dem Rest der Bande,

ja ich wollte ja nur mal den Meckerbolzen paroli bieten, die immer behaupten das man bei anderen mehr bekommt. Klar kann ich ein komplettes XT Bike guenstig bei Cube, Canyon oder wen es da noch gibt bekommen. Fahre selbst so eins und bin nicht gerade gluecklich mit dem Handling. Ausserdem steckt der Teufel meist im Detail (billige Speichen, weil man da keinen Markenname lesen kann, oder Innenlager...) Was habe ich davon wenn mein Umwerfer XT als Namen traegt, nen paar Graemmchen leichter ist aber nicht minder schnell kaputt ist als ein LX. Und ich sagte ja auch das nur die Scheiben an der Bremse XT sind. Ob es die Kolben von der XT so viel mehr bringen weiss ich nicht. Und bei den Griffen ist nur entscheidend wie hart sie sind, und da tun sich LX und XT nix (da gleiches Ersatzteil)

Ja ja, das Thema Lack. Also ich habe bei meiner Rennmaschine aehnlich schlechte Erfahrung gemacht (auch wenn die um Lichtjahre guenstiger war) und war ganz schoen sauer als beim Vorderradausbau auch noch ne dicke Portion Lack mit ausgebaut wurde. Mein HT hat halt kein Lack, da gibts die Probleme nicht.

Gruss,
Ralf
 
@ CubeRider

Da stand es nun als Elite...
...und ehrlich gesagt, so schlecht ist die Ausstattung ja nun auch nicht. Wo bekommt man schon fuer das Geld ein komplettes FOX Fahrwerk

Also das SJ Elite hat serienmäßig ganz bestimmt kein komplettes Fox Fahrwerk - das müsste ich wissen, meins steht hier nämlich neben mir.

Ich hab vorne die serienmäßige Manitou Black Elite drin, die auch immer ganz ordentlich funktioniert - es sei denn es geht im Wiegetritt voran, dann wippt sie stark mit.
Der Fox Dämpfer hinten, der beim Elite übrigens keine Umstellungsmöglichkeit Lockout/Pro Pedal/Full hat, läuft bestens.

Ansonsten zur Ausstattung: Was an meinem Elite dran ist, reicht mir von der Funktion her vollkommen aus, wenn was kaputt geht kommt's halt "in gut" wieder dran.
 
Zurück