Stumpjumper FSR 2004

Hi flycatcher,

ich hab nen M Rahmen und bin ~1,68m "groß", Schritthöhe 76cm, das passt soweit ganz gut (aber meine Sattelstütze ist gekürzt). Fahre Touren und Trails, und das Bike ist überaus wendig. Mein Vorbau ist der "Normale", leicht nach oben geneigt, vielleicht 6 oder 8cm lang. Ich hätte noch einen 5mm Spacer über dem Vorbau, so daß ich den Lenker noch höher bekommen könnte. Die Sattelstütze ist stark gekröpft und der Sattel mittig über dem Sattelrohr. Das paßt soweit alles, ich sitz nicht zu gestreckt, komm gut hintern Sattel (auch mit nicht versenktem Sattel), das Bike ist gut kontrollierbar. Der Lenker ist allerdings ziemlich breit. Also ich bin relativ klein für den M Rahmen, der wird sicher so bis 1,75m oder 1,78m gut brauchbar sein

Von einem S haben mir mehrere Händler abgeraten.

Aus anderen Postings hab ich schon den Eindruck bekommen, daß zwischen M und L ein größerer Sprung ist.

Von RalfB hab ich mal erfahren, daß er genau vermessen worden ist, und seine Daten dann bei Specialized gegengeprüft worden sind.

Im Zweifel würd ich eher zu nem kleineren Rahmen tendieren, das Bike wird wendiger und beherrschbarer, auch die Kronjuwelen sind weniger gefährdet :D . Für Touren wird andererseits tendentiell eher zum größeren Rahmen geraten. Da hilft nur Probefahren :) . Zu groß ist Kacke, zu klein läßt sich eher noch mit nem längeren Vorbau etc. ausgleichen. Kleinere Rahmen sind wohl auch stabiler als die Größeren.

Probefahren :daumen:
 
Original geschrieben von flycatcher
ich bin etwas unsicher bei der Wahl der Rahmengröße, da ich mich bei meinem Hardtail sehr vertan habe und es viel zu groß fahre (53er Rahmen!). ...Könnt ihr mir hier auch zum M raten (wie die BIFS Mess-Methode) oder wird das eher zu kurz? Ein Fehlkauf wird mir zu teuer.

probefahren.

edit: und im zweifel lieber die nummer kleiner nehmen.
 
wenn du unsicher bist: auf jeden Fall probefahren!
Ich bin mit meinen 1,76 allerdings sehr zufrieden mit Größe M, Größe L wäre mir zu groß gewesen.
 
@flycatcher

Hi!
Das M so wie ich es habe (mit längerem negativ montierten VOrbau) sollte dir auch ganz gut passen. Das "L" ist mMn erst ab einer Körpergröße von 185 brauchbar. Oder man hat ewig lange Arme und Beine. Das L (ich 180 und mein Bie Kollege, auch 180 aber kürzere Beine) sind wir testgefahren - es hat uns beide nicht überzeugt. Du bekommst durch den kurzen Vorbau und die immer noch aufrechte (trotz des langen Oberrohrs) Sitzposition keinen Druck auf den VOrderreifen. Gehts mal ordentlich bergauf wird's schwer! Erst recht wenn du stehenbleibst und wieder losfahren willst....

Wie gesagt. Ich glaube du solltest dir ein M nehmen und einen längeren Vorbau montieren. Das "L" hat einfach eine eigenartige Größe....

LG
Martin
 
@all

Aussagen wie: "Die Fox ist alt" die jetzigen "Stuimpjumper kommen aus einer 0er-Serie" etc. kann man sich mMn sparen.
Die Rahmen werden lange entwickelt udn auf Herz und Nieren getestet. Klar, wenn es mal eine Rückrufaktion gibt wird evtl. etwas geändert. Das ist aber in den wenigsten Fällen so. Bestellst du dir jetzt ein SJ kannst wahrscheinlich bis Jänner oder Februar warten -> meint ihr ernsthaft daß an diesem Bike dann etwas anders ist?
@Gabel und Dämpfer
Eine Luftgabel muß halt 100% dicht sein. Es kann schon mal sein daß da was nicht passt. Gerade Fox hat eine extrem niedrige Fehlerrate. Das Pech das ich hatte ist wirklich groß. Wahrscheinlich war aber nur das Ventil nicht ganz fest reingeschraubt - das kann man mit einem Handgriff tauschen, und ist auch getauscht. Jetzt stehts mal mit 6Bar in der Werkstatt - ob morgen in der Früh noch immer 6 drinnen sind?! Wenn nicht dann gibts noch stolze zwei Duchtungsringe die dafür zuständig sei könnten - die sind auch schnell getauscht. Wenns das nicht ist dann muß eben eine neue Gabel her. Sollte aber nicht der Fall sein.

Egal. Aber daß wir eine Art Prototyp Bikes fahren kann wohl keiner behaupten. Das wär doch viel zu riskant und gegen jegliche Marketingstrategien....!

LG
Martin - freuts euch doch über eure Radeln ;o))) Also meins is a Wahnsinn *gg*
 
@martinkk:

Ich glaube auch nicht, dass das Prototypen sind, die wir da haben... :)

Aber das komplexe Produkte in einer längeren Serienfertigung weiterentwickelt werden, ist Fakt. Ebenso würde Specialized vermutlich auch eine Gabel aus dem Programm nehmen, die andauernd Probleme macht.
Ich mein', nicht dass ich Specialized kennen würde, aber sie täten gut daran...

Zum Thema Größe:
Ich bin 1.84 und fahre die hier viel gescholltene Größe L. :D
Irgendwie kommt es vermutlich drauf an, was man vorher gefahren ist. Bei meinem HT hatte ich eine sehr gestreckte Sitzposition (mit nebenbei super Kletterqualitäten). An die aufrechte Sitzposition des SJ in L musste ich mich erstmal gewöhnen...
:)

BR!
 
- Thema Fox RL: Meine Fox LR 100 arbeitet seit über 5000 km (oder eine Saison) ohne Probleme bei der Dichtheit o.ä., kein Druckverlust, kein Nachpumpen, nur gelegentliche Kontrolle und ein Schuß Brunox vor jeder Fahrt auf die Tauchrohre. Meiner Meinung nach derzeit - nach wie vor - die beste CC/Allround-Gabel am Markt.

- Thema Größe: Bin 1,76 m groß, Schrittlänge 82 cm und fahre ein SJ 03 in L. Die Sitzposition ist leicht (!) gestreckt, aber ich empfinde das als sehr angenehm. Ich habe mich nach mehreren Probefahrten mit verschiedenen Größen für diese entschieden und kann jedem nur raten, es ebenso zu tun, am besten im direkten Vergleich unmittelbar nacheinander. Wichtig ist, daß sich der Händler die Mühe macht, das Bike auch für eine Probefahrt abzustimmen, d.h. Sattelposition und Druck in Dämpfer und Gabel auf den Faher wirklich einzustellen. Nur dann bringt eine Probe auch vergleichbare Aussagen. Wenn man dann noch die gleiche Strecke fährt, dann sollte die Entscheidung eigentlich leicht fallen.
 
Original geschrieben von schraube

Zum Thema Größe:
Ich bin 1.84 und fahre die hier viel gescholltene Größe L. :D

Hi! :D
Das mit dem L is so eine Sache *gg* ;). Ich hatte halt den Eindruck daß ich zB mit dem "L" im Steilen Gelände nicht mehr ordentlich anfahren kann -> weil man Körper viel zu weit hinten war und ich zwangsläufig keinen Druck nach Vorne bekommen habe. Das "M" is mir eh zu klein -> mit dem originalen Vorbau ;)
Klar, jede(r) muß selber testen welches Bike passt. Ich hätte mich zB grün und blau geärgert wenn ich das L einfach so gekauft hätte (und ich hätts getan wenn ich nicht testgefahren wäre, weil mir alle dazu geraten haben).

"Ausprobieren und dann so abstimmen wie's am besten passt" heißt die Devise.

Und übrigens @Gabel: Es war wirklich nur das Ventil nicht ganz fest reingeschraubt.... :D

LG
Martin
 
@martinkk,

na dann ist die Sache ja noch mal glimpflich ausgegangen. Hab mir nochmal die Bewertungen vom Fox Float 100 RL hier und auf mtbreview durchgelesen, da gibts ja kaum Kritik. Und daß die Gabel alt ist, hab ich nicht geschrieben, es ist kein neu(entwickelt)es Modell. Aber das kann ja durchaus auch positiv sein. Ich geh im konkreten Fall davon aus, daß es positiv ist :) .

Meins ist auch a Wahnsinn :daumen:
 
L oder XL ?

Ich bin fast der einzige mit einen XL, und doch bin ich nur 1805 mm gross, schrittlänge 910 mm.

Vom Specialized geometrie-tabelle :

L = oberrohr 612 mm, vorbau 110 mm, ingesamt 722 mm
XL = oberrohr 638 mm, vorbau 120 mm, ingesamt 758 mm

XL mit 90 mm vorbau : total 728 mm, also 6 mm mehr als L
XL mit 75 mm vorbau : total 713 mm, also 9 mm weniger als L

Ich gehe mal probefahren mit die 90 und 75 mm vorbau

Sitzrohrlänge ist nicht so wichtig, die defferenz zwischen L und XL lasst sich änderen mit die sattelstutze.

Zum schluss gibt es noch der radstand, die ist bei'm XL 28 mm grosser. Der SJ ist schon ein sehr wendiger bike, also die etwas langere radstand wird nicht stören und "Länge lauft".

Fulaks
 
Also, die SJ sind gemessen an der S-M-L-XL Gruppierung alle recht lang (Vorbau) ausgelegt.
Daher kommt der etwas komische Bezug der Groesse.
Ich habe mir meine 'optimalen' Daten einmal bei www.besser-biken.at ausgerechnet. Allerdings klappt das nur wenn man eine einigermaßen optimale Eigengeometrie hat. Auf einer anderen Seite wurde mir dann errechnet, das ich bei meiner Beinlänge eigentlich nur 1,55 und bei meiner Oberkörperlänge 1,75 gross sein müsste.

Das wichtigste ist also wirklich das Probefahren und der Einsatzzweck.

@Flukas Du hast recht lange Beine, damit ginge das XL andere 180 Fahrer haben kürzere Beine und sind mit dem L besser bedient.
 
@ RalfB

Stimmt, lange Beine. Kann ich mir gerade noch umbauen lassen in eine schöne langbeinige Frau :p

Bei'm probewoche mit der L musste ich die sattelstütze so weit ausziehen das es sehr komisch aussah. Ein bekannter fahradhandler (kein Specialized-dealer) sagte das die sattelstutze abbrechen sollte. Naja, villeicht war er nich ganz neutral :D

Ich hab schon mehrere Sattelstütze verbogen, fahre jetz Thomson Elite, ohne probleme.

Fulaks
 
@Fulaks

Wenn Du Dich zur Frau umbauen lässt, hast Du den Vorteil, das Du 'vorn' mehr Gewicht auf die Gabel bringst. Da steigt das Rad später. ;)

Du hast bei den Specialized einen kleines Loch in der Sattelstützaufnahme. Dies bezeichnet die maximale Höhe, wieweit man die Stüzte rausziehen darf. Weiter sollte man nicht gehen. Bei mir ist es gerade umgekehrt. Lange Arme, kurze Beine.
Ich werde somit ein S nehmen müssen und evt. den Vorbau verlängern.
 
@all:

Mich würde ja nochmal interessieren, wer die Dual-Control dran gelassen hat und wie zufrieden er damit ist.
Ich finde die Dual-Control technisch gelungen und sehr exakt, aber schon ein bißchen unergonomisch. Als ich das letzte mal ziemlich ausgepowert war, habe ich es kaum noch geschafft, auf das große Kettenblatt zu Wechseln...:rolleyes:
Vielleicht muss ich da mal was für die Fingermuskulatur tun...

BR!
 
Hallo Allerseits,

das war ja schon mal mein Thema :rolleyes:

Gestern hab ich mir jetzt mal das Unterrohr von meiner Kiste angesehen (nach Reinigung :p ), es sind also immerhin schon 2 deutlich sichtbare Macken im Lack drin. Einer direkt am Tretlager, einer 1cm über der Schweißnaht Tretlager/U-Rohr :mad: . Und das sind höchstens Steinschläge gewesen.

Na jedenfalls, Specialized macht ja hinsichtlich des Lacks (auf der Website) keine Angaben, was für ne Farbe (Tönung) das ist. Hat jemand zufällig ne Info, ob es sich um irgendeine RAL Tönung handelt, oder ob man (wie beim Auto) nen Lackstift bekommen kann ?

Ist ja vielleicht leicht dekadent diese Frage, aber das nervt mich im Vergleich zu meinem HT, das gepulvert war (aber nur 1/3 vom SJ gekostet hat), schon :heul: :aufreg:
 
@GungHo: wegen Lack...
wenn man auf der Specialized-Seite unter USA reingeht, war dort immer bei den Ersatzteilen eine Liste zum Nachbestellen von Lackdöschen zum Ausbessern (geordnet nach Modellen) aufgeführt.
Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Dinger auch von hier aus zu ordern? Exakte Lackbezifferung (z.B. RAL...) war da aber glaube ich nicht...

Ergänzung nachträglich: Ich habe mein Unterrohr mit Steinschlagfolie überzogen (teuer, aber tauglich)...
 
@Steinschlag und Steinsschlagfolie

Steinschlag hab ich mittlerweile auch einen (hinter dem Tretlager, bei der Schwinge). Zur Verteidigung von der Lackqualität -> das war verdammt nochmal wirklich ein ordentlicher Stein.... Bin gespannt ob da noch mehr kommt...

Was ist eine Steinschlagfolie? Wie wird die raufgemacht? Kosten? Kann man das selber machen? Wie dick? etc...

LG
Martin
 
ich bin jetz mal dekadent frech:

kauft euch das s-works, da gibt's keine lack-probleme

:D :D :D :D :D :D :D


ps: ich weiss, fürs stupmjumper gibts kein s-works, aber ich dachte, dass ilberne solte davon verschont bleiben, oder?
 
ist eine dickere durchsichtige Folie, gibt es im Autozubehörhandel. Kosten? erinnere mich noch, dass das damals einige Märker kostete, weil die Folienmaße unpassend waren.

Zurechtschneiden, dann mit Flüssigkeit (Seifenlauge im Sprüher) zum Beispiel Oberrohr einsprühen, Folie mit richtiger Seite auflegen und mit Kunststoffspachtel dann allmählich Flüssigkeit herausstreichen. Ein Fön sorgt dafür, dass die Folie sich schön anschmiegt und alle Flüssigkeit rausgeht. Während dessen zum Beispiel Flaschenhalternieten als Loch in Folie ausschneiden...
 
@rockhopper

und das sieht dann nicht irgendwie, äh - "ekelhaft" aus? wie dick ist die folie?

bekommt man die auch wieder runter ohne was am bike zu beschädigen?

LG
Martin
 
Was die Steinschlagfolie angeht, das ist schon eine sehr sinnvolle Sache. Bei meinem alten Bike (Scott G-Zero) ohne Schutz sah das Unterrohr wie eine Kraterlandschaft aus, aber das ist hier in den Bergen auch nicht weiter verwunderlich. Bei meinem jetzigen Stumpjumper habe ich Pattex Allwetter Klebeband (aus dem Baumarkt, die 25m-Rolle so 8 Euro) draufgeklebt, ist transparent und "mitteldick", d.h. es wiegt kaum was und ist nahezu unsichtbar. Wenn ich sehe, wieviele Schläge die Folie schon abbekommen hat, dann bin ich froh, sie draufgetan zu haben. Hatte sie auch schon mal entfernt um sie zu erneuern, das (rückstandsfreie) Abziehen war kein Problem.
 
Moin Moin,

vielen Dank für euer super Feedback :) , was das Steinschlagproblem angeht.

Werd mir wohl das Pattex Allwetter Klebeband besorgen und aufs U-Rohr draufkleben. Das hört sich am einfach, preiswert aber doch gut schützend an. Hab mittlerweile ne einfache Selbstklebefolie drauf gemacht (die ich noch hier hatte), die sieht man kaum und es ist sicher auch besser als nix, aber das Klebeband werd ich mir mal angucken.
 
erzählt mir mehr über diese gerät. lese den thread schon seit anfang an mit und bin langsam überzeugt , dass das sj wohl das beste bike der welt sein müßte.also bitte weitermachen und mehr schwächen und stärken aufdecken



mathias
 
Zurück