Stumpjumper FSR 2004

Original geschrieben von CubeRider
...Ich hatte ja bis jetzt mehr zum Scott Genius geschielt, aber das sieht bei weitem nicht so geil aus wie das SJ. (Mein Haendler hat beides im Laden!) Und fuer den gleichen Preis gibts da eigentlich weniger und die Scott Bikes sind ja keine echten AMIs.
was ist das denn für ein argument?
 
@dubbel

naja, waren da nicht welche in dem Thread die auf die AMIs bezueglich Ausstattung geschimpft haben. Und bei Scott bekomm ich fuer die Zweienhalb kein Fox Fahrwerk und auch nichts anderes nenneswertes besseres an Komponenten.

Gruss,
Ralf
 
Da hatt er schon Recht der Ralf....
Es gibt hallt Bikemarken, das zahlt man den Namen mit. Egal ob AMI or not.

Aber das Wichtigste ist doch das es passt. ;)
Und das hat sich bei mir als das Schwierigste erwiesen.

@dubbel
eine Zeile und Brot trocken...
 
Tut mir leid, aber jetzt muss ich mich doch mal zum Thema Lack einklinken ... Ich war bislang ganz auf dem Specialized Expert Trip aber jetzt muss ich doch sagen, dass es mich Eure Lackdebatte einigermassen abschreckt. Ein abblaetternder Lack zu diesem Preis???!!!

Mich wuerde interessieren, wie sich da im Vergleich die Konkurrenz so macht, also ein Cube AMS oder ein Giant NRS oder ein Canyon? Sind die denn pulverisiert?

Sorry, dass ich jetzt nochmals in diese Wunde bohre, aber es ist fuer mich schon auch kaufentscheidend ...

Nix fuer ungut,
Spitz
 
@Spitz
Ich würde mich nicht allzusehr abschrecken lassen vom Lack. Hab jetzt zirka 9 Touren (mit äusserst heftigen Abfahrten) hinter mir - wie gesagt, einmal hats mir sogar die Sigg aus dem Halter geschossen (recht großer Stein *gg*, und nix is dem Lack passiert. Aber ein par kleinere Cuts hab ich auch schon (unten beim Tretlager). schluß damit.... ;)

Ich bin mit einem NRS2 (das neue) gefahren. Kein Vergleich zum SJ. Wirklich nicht. Ist von der Haltung her weit nicht so komfortabel - aber auch irgendwie nich so wirklich sportlich. Die Gabel ist wirklich ein "schei**". Nagut - was willst von einer Axel erwarten? Der Dämpfer ist auch nichteinmal annähernd mit dem Triad vergleichbar. MMn hat das Teil kein vernünftiges Losbrechmoment - es passiert lange nix. und dann plötzlich sackt das Ding ein als hätte ich auf einmal um 50kg mehr...

Naja. Das Bike spielt nicht in der gleichen Liga - trotzdem hätte ich mir mehr erwartet!

LG
Martin
 
Ich fahre als Rennrad eine knallrotpulverisierte Cube Maschine und gerade an der hat mich das mit dem Pulverisieren an den Ausfallenden absolut nicht ueberzeugt (siehe oben). Ausserdem sind die Aufkleber nicht einlackiert, was bei meinen beiden Cubes zur Folge hat, dass die mittlerweile echt haesslich aussehen. Ich hoffe ja mal das Specialized wenigstens das macht. Und so superstabil ist das bei heftigstens Steinschlag wohl auch nicht mit dem Pulver, sonst muesste man die Kettenstrebe nicht extra Schuetzen, denn Kettenschlag haelt das Pulver nicht aus!

Und dann noch das Gewicht, was vielen ja so wichtig ist. Habe damals nicht das pulverisierte Cube HT genommen, weil es ne ganze Ecke schwerer war. Also blankes Rohr. Ist zwar nicht mehr in, aber was solls. Hat ja eh bald sein Geld verdient.

Also Leute, kauft euch ein Rad das euch passt, was ein geiles Fahrwerk hat und vernuenftige Komponenten. Klebt ein paar kritische Stellen ab, schuetzt den Daempfer vor Matsch und habt ne Menge Spass!!! So werde ich es jedenfalls machen und wahrscheinlich wird's ein SJ (falls es mir passt)

Gruss,
Ralf
 
Hallo Leute!

Muss mein Semf auch dazu geben, mein Gehirn sagt mir ich soll das SJ kaufen.
War auch prompt beim Händler und hab mich entschieden.
Es wird ein Expert, wahrscheinlich krieg ich das Ding in Schwarz(umbau). ;)
Hab lange überlegt zw. Pro und Expert.
Bin zu dem Schluss gekommen das ich lieber das Expert aufrüste, mir ein DT-Swiss 240s - XR 4.1D laufradsatz drauf machen lasse. (inkl. XT Cassette)
Kost dann knappe 3000€ und wiegt knapp unter 12 KG.
Der Laufradsatz ist angeblich sehr robust und bollenleicht, was für längere Zeit.
Die Bremse 555 ist anscheinend fast genauso gut wie die XT.
Mit der Kurbel und den Shiftern kann ich leben, das macht gewichtsmässig nicht viel aus, der Rest ist Design. Hoffe nur das dass innenlager nen XT ist!! Da kommt nichts anderes in die Tüte.
Weiss jemand was für ein Lager drin ist??

Gruss Rinne


:bier:
 
Guten morgen an alle,

vielen Dank an alle, die hier zu meiner Kaufentscheidung beugetragen haben ...

Ich hab das SJ comp in der Größe M gekauft und (bisher) sehr zufrieden.

Gruß

flyCatcher
 
@Spitz,

abgeblättert ist der Lack an meinem Expert bisher nur an den Ausfallenden. Am U-Rohr/Kettenstrebe sind "nur" Steinschläge.

@CubeRider,

mein bisheriges, gepulvertes Centurion HT hat ohne Kettenstrebenschutz genau eine Macke an der Kettenstrebe (wahrscheinlich von der schlagenden Kette). Und dann noch eine am Oberrohr (Sturz und dann wahrscheinlich mit nem Cleat). Sonst bin ich mir keiner Macken bewußt (in ca. 4 Jahren, ~5500km, schon hart rangenommen), die 2 hab ich mal mit nem Lackstift ausgebessert. Möglicherweise gibts ja zwischen "gepulvert" und "gepulvert" auch noch mal Qualitätsunterschiede.

Der SJ ist fahrtechnisch wirklich ein geiles Bike, das steht für mich außer Frage. Nur hatte ich wohl die Vorstellung daß so ein nicht grad preiswertes Bike wohl auch ne entsprechend gute Lackqualität hat. Diese Vorstellung hat sich mittlerweile ein Stück weit als Illusion gezeigt, und wenn durch diesen Thread ein paar Interessenten dieser Illusion beraubt werden, irgendwie Pech für Specialized, und vielleicht gut für die Interessenten. Besser man ist sich _vorher_ bewußt was man kauft, als hinterher zu realisieren daß man vorher falsche/überzogene/unrealistische/wieauchimmer Vorstellungen gehabt hat. Meine Meinung :) . Soll aber niemanden vom Kauf abhalten :daumen:. Bis auf die Lackqualität (in meinem Fall) ists n geiles Bike :daumen:

@flycatcher + @rinne, Gratulation :daumen:

Laut Speci Website ist das Innenlager beim Expert ein "Shimano ES-30 Octalink spline, 68mm shell, 121mm spindle. 50mm chainline". Irgendwo stand mal, das sei ein XT Innenlager.

Geiles Bild auf Speci's Website :daumen:

Und zum Abschluß noch ein "Happy Trails" :cool:
 
@Neukäufer :)

Gratulation zu euren Bikes! schaut mal hier her
http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/bike/www/
so alös kleiner "Gustomacher" nbis eure Bike geliefert werden.... (ich muß fast heulen wenn ich meine Fox auf den Bildenr sehe - ich hoffe die sind lieb zu ihr, wo auch immer sie jetzt ist.....)

@gungho
Hi ;)

Ich find das auch wichtig so! Hätte ich das vorher mit der Lackqualität gelesen hätte ich mich "wahrscheinlich" trotzdem für das Sj entschieden. Das Fuel90 zu dem heurigen Preis is auch ein Hammer - das wär eine Überlegung gewesen (aber die Komponenten hätten umgekrempelt werden müssen - wär mir dann doch zu blöd gewesen)

Die Lackqualität deines alten Bikes ist aber - nach deiner Beschreibung - ein Wahnsinn! Ein Bike ohne Kettenstrebenschutz zu fahren ist normal mord. Das is mir echt neu, daß da nicht nach zwei drei Touren gleich der Lack verschwindet... Is ja auch ganz klar, irgendwie ;)

PS: Heute Abend wird eine neue Lampe gebastelt. Eine kleine 10W als Abblendlicht. Die ist 100% Eigenbau :) Die andere ist die gleiche wie die vom Jörky. Fotos kommen dann morgen....

LG
Martin
 
@flycatcher + @rinne

Hey, Neukäufer tut mal etwas langsamer.
Das kann doch irgendwie nicht wahrsein, das jeder sein Bike eher bekommt als ich. *grrrrrr*

Auf jedenfall scheint es, als wäre das Bike eine gute Entscheidung gewesen. Bei dem Anklang hier.

Happy Trails!
 
@martinkk,

zwecks der Pulverqualität von meinem HT hab ich mir gar nie groß Gedanken gemacht. Das war in meinem Bewußtsein dergestalt "das ist gepulvert + gepulvert ist sowieso robust". Als sich dann die erste Macke gezeigt hat dachte ich "naja, pfleglich bist Du ja nicht grad damit umgegangen, also was solls". Aber die Kette hats oft an die Kettenstrebe hingehauen, manchmal (wenn sie schon gelängt war) dachte ich "sollst Du Dir doch mal so'n Überzieher dranmachen ?". Aber da sich keine Macken gezeigt haben, hab ichs nie gemacht.

Ich wünsch Dir daß Deine Forke bald wieder kommt ;)

@RalfB,

geh doch mal zu Deinem Händler und erzähl ihm, Du würdest hier im Internet mitbekommen, daß andere Leute laufend neue SJ's geliefert bekommen würden, wie sich das denn mit Deiner Lieferzeit verhalten würde ?!


@flycatcher + @Rinne,

postet doch mal auch n Bild von euren Bikes :)


Schönes Wochenende Allerseits :D
 
was genau ist denn euer problem mit lackkratzern?

gehen die bedenken über irgendwelche ästhetischen fragen hinaus?

ich würde das als patina bezeichnen und einfach nicht weiterverfolgen.
ignore.gif
 
Danke für alle Antworten1

@martinkk
Schönes Bike! Wenn ich das so sehe, tendiere ich immer mehr zum SJ - bleibt nur noch die Frage Comp oder Expert, L oder XL (mein Händler sagt L, ich hab´mich auf der Probefahrt auch ganz wohl darauf gefühlt, bevorzuge aber eigentlich eine gestrecktere, tiefere Position).

@RalfB
Wenn Dein Bruder ein NRS hat, hast Du ja den Vergleich. Wo siehst Du die Vorteile des NRS bzw. SJ. Ich weiß, dass beide Bikes eigentlich auf verschiedene Einsatzbereiche abzielen. Andererseits ist es noch gar nicht so lange her, dass der SJ als Marathon-Race Bike verkauft wurde.

Wie gesagt, meine Entscheidung kippt immer mehr in Richtung SJ (mit angepasstem Vorbau). Das mit dem Lack seh ich nicht so eng, ist schließlich ein Gebrauchsgerät und kein Vitrinenstück (obwohl es sich auch dort gut machen würde :) ).
 
Hallo Stumpjumper-Gurus


Ich hätte da noch ein anderes Problem....

Ich möchte ein Bike auf der Basis des Stumpjumpers FSR aufbauen und suche einen Rahmen (eloxiert).

Weiss jemand welche Shops Rahmen anbieten?

Gemäss Specialized (Home-Page) soll in den Staaten ein Frame für $1410 erhältlich sein (Anniversary).

In Europa habe ich bis anhin nur Angebote (FSR Pro) in England gesehen (z.B. http://www.evanscycles.com/product.jsp?style=4048 ).

Besten Dank
 
Hab heute meine SJ FSR Pro bekommen in "black ano". Seht wundershön aus. Alles an- bzw. übergebaut (959-Pedale, Trinkflasschenhalter, Ciclo Computer/Höhemesser, Satteltasche, Pumpe) und Federung eingestelt.

Einige Bemerkungen :

1. die Schaltzuge kreuzen sich unter das Unterrorhr, also anders dan beim gelben Testbike Expert das ich vorher probegefahren hatte. Muss ich mal änderen wenn die GoreTex Ride-On Zuge draufkommen, denn diese kreuzung ist nicht gunstig für die Zuge und Lack im steuerrohrbereich.

2. Der Lenker ist mir viel zu breit, 650 mm statt 590 mm von meinen üblichen Hardtail.

3. Fox Float 100 RLC auf 100 PSI eingestellt, Fox Triad auf 200 PSI; Rebound und Compression in die mitte. Blow-off Valve am Gabel full clockwise minus 2 Clicks.

4. MEINE WICHTIGSTE FRAGE : ich hab eine ziemlich alte Bedienungsanleitung von Specialized mit das Rad gekriegen. Haben Sie Bedienungsanleitungen bekommen für Triad-dampfer und Float Gabel ? Fur den Gabel hat die Fox-homepage Auskunft geboten, aber der Triad-Bedienungsanleitung steht nicht online (ist auch eine custom-dampfer). ???

Let's RIDE !

Fulaks
 
überlege mir ein Stummelhopser zu kaufen, darf mann da eine 120mm Gabel(Marzocchi Marathon 04) einbauen, ohne die Garantie zu verlieren. Beim Enduro darf man ja nicht mehr als 125mm fahren(lt. Specialized)
 
@Fulaks

willkommen im Stumpjumper Club :cool:

Zu Deinen Punkten/Fragen

1. Würd ich möglichst bald ändern lassen ! Das ist Mist, die Schaltzüge sollten sich vor dem Steuerrohr kreuzen, und unter dem U-Rohr parallel laufen. Mir hat es dadurch ja auf ~150km den Lack an der Gabelkrone durchgescheuert, und auch eine Schaltzughülle wurde angescheuert :mad: . Läßt sich aber in 10 Minuten ändern.

2. Ja, der Lenker ist breit, bin schon an Ästen hängengeblieben. Konnte mich aber (noch ?) nicht entschliessen, ihn kürzen zu lassen. In Originalbreite könnte man noch problemlos n paar kleine Hörnchen dranschrauben (was ich auch vorhabe). Und ich hab mich mittlerweile auch an den breiten Lenker gewöhnt :)

3. habe noch keine Pumpe :rolleyes:

4. Bed.anleitung hab ich für die Gabel (ist dieselbe wie auf der Fox Website). Für den Triad hab ich leider auch nichts, nur für den Float (auch dasselbe wie auf der Website) :o . Hab zum Triad auch nichts gefunden :(

Hab mir den Dämpfer mal genauer angesehen. Und zwar existiert hier http://www.pedalwheels.de/hauptteil_aphorismengalerie/hauptteil_aphorismengalerie.html
eine "Bauanleitung" wie man mit Hilfe einer Filmbüchse den Dämpfer vor Dreckbeschuss schützen kann. Mit dem Triad geht das leider nicht perfekt. Zwar würde der Kolben des Dämpfers durch die Filmbüchse durchpassen, aber der Kragen des Dämpfergehäuses ist vom Durchmesser her gesehen ~5mm größer, als die Filmbüchse. Man müßte die Büchse dann noch der Länge nach aufschneiden, aber wie gut das dann noch hält ist die Frage (hab ich noch nicht ausprobiert).
 
Original geschrieben von fone
die sagen ja auch " an der dünnsten stelle durchschneiden... kabelbinder..."

hab noch keinen Internetanschluß im Keller. Muß ich wohl ändern :D




hoffentlich bereue ich es nicht keinen SJ zu kaufen ;)

HF

fone

na dann kauf doch einen :cool:. Oder hat Dich die Lackqualität jetzt so abgeschreckt :D
Jedenfalls scheint es möglicherweise wieder so zu werden, daß die Stumpjumper + Enduro ziemlich schnell ausverkauft sein werden. Derart hat sich wohl ein Händler geäußert ...
 
die lackqualität nicht so sehr.
also abgeschreckt eigentlich garnichts.
ic möchte nur einfach nicht so viel geld ausgeben.
auch wenn der SJ rahmen einfach mit abstand am besten aussieht, denke ich dass ich beim 2004er canyon xc4 einfach mehr für mein geld kriege. 1500€ mit Swinger SPV 3 und Black Platinum hört sich einfach zu gut an :)

gruß

fone
 
Das mit die Filmbüchse gehe Ich mal ausprobieren, wenn's nicht geht such Ich etwas passendes vom Baumarkt...

Erste fahrberichte : hammergeil :love:

Der XL mit 90 mm/6 grad Vorbau passt mir wie gegossen (länge 180,5 cm, innenbein 91 cm), das Fox Fahrwerk ist sensationel. In Pro Pedal Mode kein wippen hinten, die andere Optionen habe ich nicht benutzt.

Bei sehr steilen Anstiege muss man sein Gewicht ganz vorne bringen, sonnst baumt das Vorderrad auf. Eventuell ware eine absenkbaren Gabel wie der Fox Talas eine alternative.

Ich war den ganzen Tour ganz vorne mit die schnellsten Kumpels (wie vorher auf meine Cannondale Hardtail), denn an eine schnelle und technische Abfahrt könnte Ich einen schönen vorsprung machen. Der SJ bietet schnelles und sicheres Fahrverhalten mit grossen Reserven. Und die XT-Scheiben sind zwar noch nicht ganz eingebremst, lieferen doch schon sanfte modulation und machtige Power.

Minuspunkt : der "black ano" farbe ist villeicht weniger krass-empfindlich wie normale lack, aber durch das nicht glatte oberflach viel schwieriger zu reinigen
 
mehr für's geld?

seh ich anders:
du kriegst vielleicht die teile billiger, aber das wichtigste, wenn's um fahreigenschaften geht, ist immer noch der rahmen.
 
Zurück