Suche Softshell-Jacke mit Lüftungsöffnungen zum Pendeln

Registriert
30. Dezember 2014
Reaktionspunkte
116
Hallo zusammen,

ich suche für die Übergangszeit und evtl auch den Winter eine Softshelljacke für den täglichen Weg zur Arbeit (~45 min) die auch mal einen kurzen Regenschauer abkönnen muss und mindestens Reißverschlüsse unter den Achseln zum Lüften hat! Ich schwitze relativ leicht und trage sonst nur ein normales Arbeits-T-Shirt oder Pulli drunter, das ich natürlich ungern durchschwitze bis ich auf der Arbeit bin ;)

Ich habe bereits die komplett wasserdichte Jacke Rab Downpour Plus (QWF-67). Diese ist auch komplett wasser-, winddicht und nicht atmungsaktiv. Sie hat aber große Reißverschlüsse unter den Achseln, womit man dann wieder eine sehr gute Lüftung erreichen kann.

Wenn es aber kälter wird (also ab ca. 5°C und drunter) ist das aber suboptimal. Mit geschlossenen Lüftungsöffnungen ist mir die Jacke viel zu warm. Mit geöffneten Lüftungslöchern wirds dann schon wieder fast zu kalt. Eine andere (nicht bike-spezifische) Softshelljacke (Hakro Activewear Softshell Ontario) die ich habe ist aus relativ dickem Material und hat keine Lüftungsöffnungen. Die ist aber gleich noch wärmer, obwohl sie nicht winddicht ist.

Daher könnte ich eine leichte (Softshell)-Jacke gebrauchen, welche von Haus aus schon ein wenig atmungsaktiv ist und bei Bedarf aber komplett auf Durchzug gestellt werden kann. So wirklich fündig werde ich dabei aber nicht richtig. Wirklich große Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss finde ich meist nur an eben ansonsten richtig dichten Regenjacken, wie z.B. der Leatt DBX 5.0. Dies fände ich aber sehr interessant, aber wie gesagt, zu viel des guten.

Daher die Frage ob ihr mir etwas passendes empfehlen könnt?
 
ich suche für die Übergangszeit und evtl auch den Winter eine Softshelljacke für den täglichen Weg zur Arbeit (~45 min) die auch mal einen kurzen Regenschauer abkönnen muss und mindestens Reißverschlüsse unter den Achseln zum Lüften hat! Ich schwitze relativ leicht und trage sonst nur ein normales Arbeits-T-Shirt oder Pulli drunter, das ich natürlich ungern durchschwitze bis ich auf der Arbeit bin ;)
Schwierig, grad wenn das Arbeitsshirt/Pulli aus Baumwolle sind wird es mit jeder Jacke problematisch. Softshell ist oft immer noch zu warm und die Atmungsaktivität hängt stark davon ab was Du drunter trägst. Ein Beispiel für 5grad, Thermounterhemd, Fleece Pulli, und ne Windstopper Jacke, sollte es wirklich mal richtig regnen hilft eh nur ne Regenjacke. Optimal wäre es wenn Du dich umziehen kannst, ist am einfachsten und effektivsten

Es kommt auch sehr auf die Strecke an, flach? hügelig? Schnell unterwegs?
 
Von den Lüftungsmöglichkeiten sieht die gut aus, aber Hard-Shell schreit irgendwie "zu warm" :rolleyes: Oder gibt es winddurchlässiges Hard-Shell?

in Beispiel für 5grad, Thermounterhemd, Fleece Pulli, und ne Windstopper Jacke, sollte es wirklich mal richtig regnen hilft eh nur ne Regenjacke. Optimal wäre es wenn Du dich umziehen kannst, ist am einfachsten und effektivsten
Thermounterhemd und halbwegs dicker Fleece Pulli reicht mir bei 5°C allein, da brauch ich nicht noch ne Jacke dazu 😇 Zur Einordnung: Bei Skifahren reicht mir meine Skijacke und ein wirklich dünner Merino-Pulli. Selbst bei -20°C und ordentlich Wind am Gipfel... Umziehen wäre durchaus möglich, aber ich scheue mich ein wenig davor auf der Arbeit nen extra Kleiderschrank aufmachen zu müssen :rolleyes:

Es kommt auch sehr auf die Strecke an, flach? hügelig? Schnell unterwegs?
Stecke sind ~13 km aber fast komplett flach mit nur einem kleinen, nicht nennenswerten Hügel. Geschwindigkeit pass ich an, eben so dass ich nicht durchgeschwitzt auf der Arbeit ankomme. Tendenziell aber Kette rechts :rolleyes:
 
Thermounterhemd und halbwegs dicker Fleece Pulli reicht mir bei 5°C allein, da brauch ich nicht noch ne Jacke dazu 😇
dann vielleicht wirklich eine sehr leichte Windjacke, würde aber wenigstens ein Oberteil zum wechseln mitnehmen den ganz ohne schwitzen wird schwierig.

Ansonsten wenn Du aus dem Haus gehst und Dir ist eher leicht kalt, dann sollte es passen.

https://www.bike24.de/p1353135.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen fallen aktuell ja wieder etwas und das habe ich zum Anlass genommen mir eure Ratschläge zu Herzen zu nehmen und etwas herumzutesten, um einen besseren Anhaltspunkt zu haben wie warm ich es brauche. :anbet:

Einmal war ich bei etwa ~15°C Außentemperatur nur mit kurzem aber nicht besonders dünnem Fahrradshirt (Synthetik) und kurzer Baumwollhose unterwegs. Das war gerade noch nicht zu warm, auf der Arbeit war ich trotzdem verschwitzt, aber noch in Ordnung.
Dann bei ~10°C Außentemperatur war ich nur mit meinem langärmligen Funktionspulli (Mountain Equipment Eclipse Zip Tee) und langer Baumwollhose unterwegs. Das war anfangs noch ganz angenehm, nach 10 Minuten aber viel zu warm, sowohl am Pulli als auch an den Beinen.
Morgen soll es frühs wieder um die 10°C haben, da werde ich mal mit dem Fahrradshirt und einer geliehenen Endura Windchill II testen, zumindest hinsichtlich Temperatur.

Diese Jacke wird es aber letzten Endes sowieso nicht, da die keine normalen Taschen hat und die Form komisch ist. Trotz Jacke in Größe L (ich trage normal M) ist mir zu wenig Stoff "untenrum" vorhanden, da ist fast schon bauchfrei angesagt o_O Die Ärmel sind dafür schon fast zu lang... Die Vaude Posta Softshell VI hätte ich auch noch im Auge, sieht aber vom Schnitt erst mal exakt genau so aus
 
Ich habe fürs pendeln sehr gute Erfahrungen mit Jacken gemacht die vorne winddicht und am Rücken luftig sind. Zb Vaude Moab All Year FZ. Ähnliches gibt’s auch von Leatt und gab es früher von Mavic (das ist meine).
 
Ich würd erstmal alles was Baumwolle ist in die Tonne kloppen. Baumwolle ist so ziemlich das Allerletzte was du beim Radfahren tragen willst! Du schwitzt und es wird ewig nicht trocken.

Das ME eclipse haben wir hier auch beide, das ist eher was für low intensity bei maximal 5°C und natürlich nix für Radfahren.
 
Hallo zusammen,

ich suche für die Übergangszeit und evtl auch den Winter eine Softshelljacke für den täglichen Weg zur Arbeit (~45 min) die auch mal einen kurzen Regenschauer abkönnen muss und mindestens Reißverschlüsse unter den Achseln zum Lüften hat! Ich schwitze relativ leicht und trage sonst nur ein normales Arbeits-T-Shirt oder Pulli drunter, das ich natürlich ungern durchschwitze bis ich auf der Arbeit bin ;)

Ich habe bereits die komplett wasserdichte Jacke Rab Downpour Plus (QWF-67). Diese ist auch komplett wasser-, winddicht und nicht atmungsaktiv. Sie hat aber große Reißverschlüsse unter den Achseln, womit man dann wieder eine sehr gute Lüftung erreichen kann.

Wenn es aber kälter wird (also ab ca. 5°C und drunter) ist das aber suboptimal. Mit geschlossenen Lüftungsöffnungen ist mir die Jacke viel zu warm. Mit geöffneten Lüftungslöchern wirds dann schon wieder fast zu kalt. Eine andere (nicht bike-spezifische) Softshelljacke (Hakro Activewear Softshell Ontario) die ich habe ist aus relativ dickem Material und hat keine Lüftungsöffnungen. Die ist aber gleich noch wärmer, obwohl sie nicht winddicht ist.

Daher könnte ich eine leichte (Softshell)-Jacke gebrauchen, welche von Haus aus schon ein wenig atmungsaktiv ist und bei Bedarf aber komplett auf Durchzug gestellt werden kann. So wirklich fündig werde ich dabei aber nicht richtig. Wirklich große Lüftungsöffnungen mit Reißverschluss finde ich meist nur an eben ansonsten richtig dichten Regenjacken, wie z.B. der Leatt DBX 5.0. Dies fände ich aber sehr interessant, aber wie gesagt, zu viel des guten.

Daher die Frage ob ihr mir etwas passendes empfehlen könnt?
Mammut Ultimate.
 
Dann werfe ich mal die Castelli Perfetto RoS 2 in den Ring.
Die ist perfekt in meinen Augen, was Passform und Belüftung angeht. Die Wasserdichtigkeit konnte ich noch nicht testen
 
Die Jacke ist aber eher von der wärmeren Sorte. Bei 10°C trage ich nur ein Fahrrad-T-Shirt drunter.
Die Kombination hatte ich nun auch testen können, einfaches Fahrrad Shirt und drüber die Endura Windchill II mit dauerhaft geöffneten Lüftungen unter den Armen. Ich war durchaus positiv überrascht, diese Kombi war angenehmer - also weniger warm - als nur mein Pulli, allerdings trotzdem zu warm...

Ich würd erstmal alles was Baumwolle ist in die Tonne kloppen. Baumwolle ist so ziemlich das Allerletzte was du beim Radfahren tragen willst!
Aber auch hier: In Kombination mit Baumwolle bringt die beste Kunstfaser genau: Nix.
Das habe ich mittlerweile auch eingesehen und habe ein Wechselshirt aus Baumwolle dabei und trage zum fahren was aus Synthetik. Die Hose aus Baumwolle trage ich jedoch zum fahren, finde ich aber nicht kritisch. Das Temperatur-Problem habe ich sowieso nur am Oberkörper ;)

Danke für eure weiteren Vorschläge, werde ich mir mal ansehen :)
 
...und trage zum fahren was aus Synthetik.
Es sollte aber auch passen, siehe hier:

 
Zurück