Surly Corner Bar .... endlich!

Heyho,
sehr spannende Diskussion bisher. Falls nicht schon bekannt, empfand ich den Bericht/Video von Biketour-Global sehr hilfreich.

Ich möchte mein MTB ebenfalls mehr in Richtung Gravel bewegen. Falls jmd eine Corner Bar in 46 cm Länge wieder abgeben möchte, gerne her damit^^

Die Umbauten werde ich im Nachgang hier einfügen.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Martin


P.S. Falls jemand mit einer Corner Bar im Allgäu (nähe Marktoberdorf) wohnt, freu ich mich wenn ich mal Probefahren kann.
 
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand einen Surly Corner Bar in 46 abzugeben hat, würde ich mich gern als Abnehmer zur Verfügung stellen.

Sachdienliche Hinweise zu Bestellmöglichkeiten werden ebenfalls gern entgegen genommen. 🤗
 
Mein ZNIINO-Corner Bar-Chinakracher kam jetzt bei mir am, über einen Freund in Südtirol bestellt und dann mit einem zweiten Freund der in meiner Stadt wohnt nach D importiert 😄

Macht soweit einen sehr guten Eindruck, habe schon einiges an China Carbon im Einsatz aber dieser Lenker macht qualitativ den bisher besten Eindruck. Klar kann ich nicht reinschauen…

Montiert habe ich Bremsen und Shifter unterhalb der “Hoods” den Dropper-Hebel aber oberhalb. Fühlte sich so am angenehmsten an.

E0AAD183-7D22-4389-88CF-422541A92DBA.jpeg
 
Ich hab auf Ali-Express einen Verkäufer gefunden, der eine Kopie der Corner Bar auch in Alu anbietet. Blöderweise mit so hohen Versandkosten, dass man sich gleich die Carbon-Variante oder das Stahl-Original kaufen kann. Auf Nachfrage würde er jetzt den Versand gratis anbieten, wenn man die Griffe kürzt auf 110mm. Das ganze würde in Alu mit 400er breite (was mir sehr schmal vorkommt) 60 USD für ein Stück und 80USD für zwei kosten. Werd noch nachfragen ob/was breitere Varianten kosten, angeblich hat er auch eine Variante in Stahl.

Jetzt meine Frage an die Runde - wie siehts mit No-Name Alu aus China aus? Alu kann ja durchaus auch recht plötzlich brechen und das ist das letzte was ich bei einem Lenker will. Bewertungen gibts da keine und mir wirkt das, als würd er Typ das ganze selber zusammen schweißen. Er hat mir auch ein Bild von einer Variante aus Crazy-Bar und Loop-Bar geschickt. Der tüftelt da offenbar selber herum.

Hier ein Link zur 440er Variante:
https://de.aliexpress.com/item/1005...d716632282405108292e2986!12000029992809566!sh
(Falls Ali-Links hier nicht erlaubt sind, kann ichs natürlich gerne wieder löschen.)

Das ganze käme auf ein Cube Cross (also so ein Hybrid bzw. Crossbike, find die Begrifflichkeiten da immer verwirrend), dass als Commuter im Winter dienen soll der auch regelmäßig ein paar Stufen getragen wird. (Aktuell mach ich das mit einem Gravelbike). Deswegen wäre möglichst "leicht" und auch möglichst schmal natürlich sehr spannend, das Bike dient definitiv nicht zum Downhill fahren.

Frage daher, würdet ihr eher auf Carbon gehen (gibts auf Ali nachwievor um 100€) oder so ein Selbstbau-Alu-Teil nehmen. Oder eben gleich Stahl weil Gewicht da auch wurscht?

Als Alternative hätt ich mir sowas angeschaut:
https://www.fahrrad.de/red-cycling-products-loop-lenker-o318-M760289.html
Kostet auch nicht die Welt, könnt man wohl kürzen und hätt auch ein paar mehr Handpositionen (die mir am originalen Flatbar einfach fehlen). (Den gibts auch unter verschiedenen Namen zu kaufen u.a. Origin8 Strongbow und BLB Hobo, also k.a. woher der wirklich kommt.)

Danke schon mal für euren Input!
 
Aus meiner Sicht kommt dieser hier noch eher an die Idee vom Corner Bar, als der RedCycling Lenker:

Stimmt natürlich, wenn man auf den Backsweep schaut dann ist das viel näher dran, aber mir gings darum zusätzlich auf dem Rad eine "Aero"-Position zu bekommen für lange verkehrsarme Geraden. Das geht mit dem Drop vom Corner Bar (man ist niedriger und mit dem 440er auch relativ schmal) oder mit dem Teil von Red Cycling wenn man die innen angreift. - Weiß natürlich nicht wie sich das dann fährt. Grau ist eben alle Theorie. :)

Um den Preis könnt mans natürlich auch einfach versuchen. Weiß halt nicht wie gut man solche Billig-Teile (egal ob M-Wave oder Aliexpress) weiter verkaufen kann. Beim echten Corner Bar, wenn er denn lieferbar wäre, wär das sicher kein Thema.
 
Kleiner Nachtrag: hab jetzt wegen den Gewichten nachgefragt. Mit 450mm breite hat der Stahllenker 864g und mit 440mm der Alu-Lenker 410g. Ist schon ein ziemlich krasser Unterschied. (Und der Stahllenker ist nochmal schwerer als das Original.)
 
Servus,

Da ich mir nun ein Gravelbike zulege, werde ich mein 29er lenkertechnisch wieder zurückrüsten.

Wer also diesen Herbst die Carbonvariante haben möchte darf sich bei mir melden.

Ich habe die 500er Variante verbaut. Und hatte seit der Montage ca. 1500km zurückgelegt. Mir hat das Fahren auf jedem Terrain viel Spaß bereitet.

Grüße

1663257322196.png


1663257627845.png



So, die Cornerbar ist wieder demontiert und zu haben..

Edit... und hat einen neuen Besitzer gefunden
 

Anhänge

  • 20220920_130143.jpg
    20220920_130143.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kann mein 500mm Corner Bar (Original - keine Kopie) auch demnächst den Besitzer wechseln. Hat hier jemand Interesse, bevor ich sonst wo inseriere?
 
Der ZNIINO von AliExpress ist jetzt übrigens wieder nach Deutschland lieferbar.

Die von @Panno verlinkte Alu Variante hingegen nicht. Als Alternative hat mir Ali aber dieses interessante Geröhr empfohlen: Corner Bar Erweiterungen für Flat Bars
https://m.de.aliexpress.com/item/10...516641079562434991e1a79!12000029826266279!rec
Muss man nur noch herausfinden, wo man da zwischen gerade und Flare wählen kann oder ob man einfach beides bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mit gekrümmten langen Hörnchen außen am 76er lenker experimtiert und das war nix. Die Hörnchen stoßen ans Oberrohr, der Griff unten ist viel zu breit, der Griff schräg unten fühlt sich nicht gut an. Grüße Simon
 
Zurück
Oben Unten