Swoop 2013

  • Ersteller Ersteller Wiepjes
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Swoop 2013
Leider nein, der vivid wird nicht im Serienbike verbaut sein, wie schon weiter oben beschrieben.
 
Der Sitzwinkel soll bei 74° liegen, wobei dies bei der neuen Konstruktion mit abgeknickten Sitzrohr nur ein gemessener Wert sein wird, d.h. gemessen in waagerechter Höhe Oberkannte Steuerrohr. Je weiter Du den Sattel rausziehst, um so flacher wird der tatsächliche Sitzwinkel.

Übrigens: In der neuen Bike ist ein kleiner Testbericht, ist aber irgendwie alles- und nichtssagend. Ein größerer Testbericht wird dann wohl in der nächsten Freeride kommen. Na mal sehen.

Gruß 78
 
Hallo...,
ich hatte das Glück auf dem Bike-Festival in Willingen schon mal das neue Slide 2013 und das Swoop 2013 beide in M probefahren fahren zu können.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit Bodo Probst und einem Vertriebler von Radon hatte ich das Vergnügen zuerst das neue Slide und danach die absolute Endurowaffe Swoop auf der Freeridestrecke zu testen. Ich bin beide Bikes jeweils bis zum zweiten Einstieg der Freeridestrecke hochgefahren, um auch die Uphileigenschaften der Bikes zu testen. Das Slide hat einen steilen 74 grad Sitzwinkel und durch das geringere Gewicht gegenüber dem Swoop, ist es berghoch leicht zu fahren und man kann die volle Kraft aufs Pedal umsetzen. Auf der Freeridestrecke verhält es sich sehr ruhig und ausgewogen, was schon durch den flachen Lenkwinkel (für einem AM) und die schöne direkte Sitzposition entsteht. Der Hinterbau ist zwar straff, aber nicht zu hart für Bodenwellen und Spurrillen vor den Kurven, von denen es auf der FR-Strecke besonders im unteren Bereich jede Menge gibt. Es hat mich überrascht, wieviel Fun so ein AM auf dieser Strecke macht und wie schnell man damit sein kann.
Danach kam die absolute Überraschung das SWOOP.
Der Rahmen ist besonders am Hinterbau mehr in Richtung Enduro gegenüber dem Slide konstruiert. Die Wippe ist anders und auffallend, die Kettenstreben linke Seite und rechte Seite sind auf gleicher Höhe., dadurch ergibt sich eine gleichmäßige Belastung - besonders gut bei Sprüngen ins Flat.
Berghoch - kein Thema, zwar nicht ganz so leicht wie das Slide und auch der Sitzwinkel sind bei ausgezogener Stütze bestimmt keine 74 grad wie beim Slide, aber dennoch sind die Uphileigenschaften noch gut.
Absolut wendig und handlich auf der FR-Strecke, aber nicht dabei einen nervösen Eindruck zu hinterlassen beim Highspeed. Table und Bodenwellen nimmt das Bike so locker und easy, dass ich das Grinsen gar nicht mehr aus meinem Gesicht bekam. Einfach Super das Bike.
An dem Tag bin ich noch andere Bikes zum Vergleich auf der Strecke gefahren, Trek Slash,Trek Remedy, Trek EX, YT und Specialized.
ABER das SWOOP hat mich am meisten begeistert - das könnte mein nächstes Bike werden. Lt. Radon - ich hoffe das ist jetzt OK - Radon?, wird es das Slide Anfang nächsten Jahres noch mit einer 34er Fox Gabel geben und es wird noch ein Bike mit der Radgr. 650 B angeboten.
Eine Slideversion mit ner 34er Gabel und 2-fach mit Bashgard als super Leichtenduro, dass könnte ich mir auch noch gut vorstellen.
So, ich hoffe das ich Euch meine Begeisterung für das neue SWOOP so einigermaßen rüber bringen konnte.:lol:
 
Na das hört sich doch jut an. Danke für den Bericht! Mit dem flacheren Sitzwinkel habe ich schon fast befürchtet, da das Sitzrohr durch den neuen Knick mehr nach hinten weggeht. Kommt eben darauf an, wie groß man ist, also wie weit man die Stütze rausziehen muss.

Mmm 650B könnte auch interessant sein.
 
In der nächsten Freeride ist tatsächlich ein Test zum Swoop drin. Erscheint am 10.10. Das Bike wird allerdings erst in 2013 lieferbar sein.
 
Die Farben vom neuen Swoop gehen ja mal gar nicht.Alternativ wären doch Alu Raw(Slide ED 12) oder Schwarz mit Akzente.Da finde ich die Farben des Slide AM 150 noch besser,wenn auch nicht mein Geschmack.

Gruß Matze
 
@konamatze:
Du hast scheinbar etwas falsch verstanden, die von dir vorgeschlagenen Farben sind exakt die des neuen Swoop.

RADON Team
 
@konamatze:
Du hast scheinbar etwas falsch verstanden, die von dir vorgeschlagenen Farben sind exakt die des neuen Swoop.

RADON Team

Was ist mit dem Grün/Rot,abgebildet in der neuen Mounten Bike?
Da steht nix von anderen Farben.
Egal,mit Alu Raw ist das Teil bestellt:D
Edit:Habs gerade in der Seite vorher gelesen.

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Also komplett in schwarz oder komplett in Alu Raw, ohne andersfarbigen Hinterbau?
:daumen:
Dann werden wohl 2013 ein Alu Raw nach Wildau und ein schwarzes nach Berlin gehen und diese werden sich dann für gemeinsame Touren und Bikeparkbesuche treffen.:D

Gruß 78
 
Zitat:
Zitat von siebenacht
Also komplett in schwarz oder komplett in Alu Raw, ohne andersfarbigen Hinterbau?

Dann werden wohl 2013 ein Alu Raw nach Wildau und ein schwarzes nach Berlin gehen und diese werden sich dann für gemeinsame Touren und Bikeparkbesuche treffen.

Gruß 78
Genau

Gruß Matze

ihr habt's ja gut - Aber Pfingsten getrennte Zelte :love:

Sorry, musste sein :D
 
Das Rad sieht schon Sau geil aus, ist auf jedenfalls in meiner engeren Auswahl für Super Enduros.
Nur was mich Stört, soll da wirklich ein Float in ein Super Enduro verbaut werden
Das wäre dann schon ziemlich unterdimensioniert, oder was mein ihr.
Der ist doch nur bis AM Brauchbar.
Gruß Aki
 
sorry
 

Anhänge

  • 319407_447558741956042_772612117_n.jpg
    319407_447558741956042_772612117_n.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 95

Anhänge

  • 561988_447567875288462_2087769340_n-1.jpg
    561988_447567875288462_2087769340_n-1.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 187
  • 418766_447566998621883_343653633_n.jpg
    418766_447566998621883_343653633_n.jpg
    63 KB · Aufrufe: 188
  • 549693_447566838621899_572261798_n-1.jpg
    549693_447566838621899_572261798_n-1.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 188
Das Rad sieht schon Sau geil aus, ist auf jedenfalls in meiner engeren Auswahl für Super Enduros.
Nur was mich Stört, soll da wirklich ein Float in ein Super Enduro verbaut werden
Das wäre dann schon ziemlich unterdimensioniert, oder was mein ihr.
Der ist doch nur bis AM Brauchbar.
Gruß Aki
Das wird Radon hoffentlich getestet haben. Wenigstens gibt es ab 2013 bei Fox bessere Gleitlager an den Dämpfern, nicht mehr diese Uralttechnik, die sie schon seit mindestens 10 Jahren verbauen.

Ansonsten passen jetzt doch auch andere Dämpfer mit Ausgleichsbehälter rein, z.B. der RS Vivid. Wenn der Fox Float Dir nicht passt, verkaufe ihn neu für 250-300 € im Bikemarkt und hol Dir ein Vivid für 100-150 € Aufschlag. Das Bike ist dann preislich immernoch günstig. Dies ist zumindest mein Plan.

Gruß 78
 
Da wird gerade ein Film gedreht mit Andi Sieber und den Teamfahrern in den Alpen. Da ist das Swoop auch zu sehen. Finde das Swoop in raw aber Hammergeil!!!

Das Schwarz sieht jut aus.:daumen: Aber bestimmt ist ne orangene Kurbel verbaut, egal die und der orangene Vorbau von RF sind eh zu schwer und fliegen raus.
Gruß 78
 
Finde das Swoop doch besser als das neue 150 Slide Am 9.0, die Bilder sprechen echt für sich dann warte ich doch lieber bis es das Swoop gibt und kaufe mir das dann mit der Top-Ausstattung..
 
Ich glaub ich Versuchs mal mit Monarch Plus, die 100g mehr kann ich noch verkraften.
Das schwarze ist klasse, mal schauen welches Modell das wird.
 
Zurück