Wenn du dir den Nippel oben im Bild noch mal anschaust, dann siehst du, dass es eigentlich gar keinen Kontakt zwischen Stahl (Speiche) und Alu (Nippelwand) gibt, da dort ein Insert drin ist (Edit: Also das ist bisschen missverständlich geschrieben, natürlich gibt es auch Kontakt zwischen Speiche und Nippel, aber nicht im kompletten Gewinde, da "oben raus" diese blaue Tülle drin sitzt). Diese blaue Tülle ist für die Speichensicherung da, bewirkt aber natürlich auch eine Trennung der Materialien. Allerdings ist die Kontaktkorrosion Alu/Stahl bei Nippeln relativ selten ein auftretendes Problem.
Es liegt viel mehr am Material der
Felgen. Carbon hat zu Aluminium eine recht hohe Elektronegativitätsdifferenz. Dort ist viel mehr mit Korrosion zu rechnen, da Alu sich dort direkt aufopfert, so bald dort genügend ionische Flüssigkeit vorhanden ist (reicht ja (Salz-)Wasser aus). Die
Dichtmilch kann eine Rolle spielen, muss es aber nicht. Das weiße Zeugs dort am Nippel ist meistens Aluoxid, keine getrocknete
Dichtmilch. Das heißt aber natürlich nicht, dass die
Dichtmilch hier keinen Einfluss hatte. Kann dennoch der Fall gewesen sein.
Ich baue CarbonLRS gern mit Washern (also Stahl) auf, um noch eine Art Trennung zwischen Alu und Carbon zu setzen. Zudem verwende ich natürlich auch gerne noch Leinöl und (Sprüh-)Wachs als Korrisonsschutz. Ich sehe bei meinen selbst gebauten LRS im Service sehr selten derartig verunstaltete Alunippel...