Syntace Flatpedals

Da die Syntace nicht lieferbar sind,hab ich zu den NS Aerial Pro gegriffen und bis jetzt nicht bereut.Allerdings sind die Pins kürzer als bei den Sudpin III (die wegen Lagerschaden in der Tonne landeten).

Breit,flach und relativ leicht zu einem vernünftigen Preis .

Mfg Gordon
 
Und glaub mir, an dem Straitline ist kein Gramm zuviel, da ist jedes Gramm an der korrekten Stelle. Pedalen für die Ewigkeit quasi.

das gewicht zieht die gesamtperformance von einem bike runter. bei einem stahlfederdämpfer seh ich das mehrgewicht ein. bei einem pedal eher weniger. ich glaub aber auch das es lange hält.
 
ich bin von meinen split second podiums so angetan dass ich mir gleich ein zweites paar fürs hardtail bestellt habe. im vergleich zu den wellgo mg1 vorher eine größere standfläche und deutlich mehr grip. ausserdem fühlt sich ein flaches pedal irgendwie angenehmer an. der oft aufgeführte effekt dass der fuß durch weniger kippneigung stabiler steht spüre ich dabei nicht. es ist einfach angenehmer. wenns einem auf den sack geht dass die teile mit leicht vorgespannten lagern kommen - einfach eine distanzscheibe unter der fixierungsschraube rausnehmen. die aufzubringende mehrleistung beim strampeln, analog die gesparte leistung bei den syntace pedalen, halte ich für humbug. das merkt kein mensch.
 
ich weiss gar nicht mehr wie sich die syntace pedale anfühlen. aber seit ich meine shimano schuhe habe, ist mir der grip mit meinen atom fast zu viel. grad wenn man kurz wo anfährt und schnell die perfekte position aufm pedal braucht, kann man sich nicht mehr zurecht rutschen.
da die ganzen hardcore bmxer alle mit plastikpedalen mit stahlpins fahren, frag ich mich wieso keiner carbonplattformpedale baut.
 
Da die Syntace immer noch net lieferbar waren, hab ich mich am Wochenende gegen #9 und für Split Second Racing "Podium" entschieden. Sonntag bestellt heute da=) Gewicht mit Stahlpins 370g..bei einer Aufstandsfläche von 100x96mm und ner Höhe von 13-14mm. Joa sehn schon sehr geil aus und Bike is wieder 180g leichter.
Scheiß auf Kugellager-würde gern mal wissen wie groß der relative Unterschied der Antriebsleistung gemessen an anderen Fahrwiderständen wie Roll- und Luftwiderstand ist.
 
es gibt pedale die im lager sogar einen erhöhten reibwert haben damit sich die pedale bei tricks wo der fahrer vom pedal geht nicht verdrehn. für mich völlig unnötig weil ich so no foot oder tailwhip geschichten eh nicht machen möcht und ausserdem landen die meisten eh halb auf den kurbelarmen bei solchen tricks.
der nachteil eines gleitlagers ist für mich nicht der reibwert. sondern die haltbarkeit, das gequietsche und geschepper. von mir aus kann man so ein lager auch vernünftig konstruieren aber man hat ja gesehn was dass dann wieder wiegt.
 
Solche Tricks würden bei mir sowieso mitm Faceplant enden aber das sich das Teil beim Springen net so leicht verdreht kann ja auch beim normalen Springen von Vorteil sein, falls es blöd läuft.
Bin mal gespannt wie sich die Lager nach ner 3000km Saison verhalten und wenn eins durch is wie gut der Support funktioniert.
 
Nachdem ihr euch jetzt anderthalb Seiten lang die traurige Tatsache, dass ihr keine #9 abbekommen habt, versucht habt schönzureden, hier mal das Statement meiner technisch desinteressierten Liebsten zu meinen #9:

"Die Pedale stehen immer richtig wenn ich den Fuß draufstelle - nicht wie die anderen Drecksdinger, die ich mir u.U. ins Schienbein haue".

@Rainer:
die #9 kann man ja auch strammer stellen, wenn man will.

Ich mag meine.
Die kleben nicht so an den 5.10 wie meine Tioga MX, und bohren sich nicht so in die Sohlen wie die Odyssey Trailmix mit den schmalen Stegen, sondern fühlen sich einfach unauffällig an.
 
bei den podium pedalen würde mich eher die freiliegende achse stören.
sowas haben meine crampon pedale (r.i.p) auch, und irgendwie steht man des öfteren mal mit den schuhsohlen direkt auf der achse, besonders wenn man mit druck berghoch fährt. das gibt dann so ein nettes quietschgeräusch, das einem ganz höllisch auf die nerven gehen kann (mir zumindest), so dass man ständig damit beschäftigt ist, den fuß hin und her zu rücken, damit das geräusch aufhört :mad:
sowas will ich auf keinen fall mehr haben.

an einem gleitlager an sich sehe ich aber nichts schlechtes. warum sollte man das nicht so konstruieren können, dass es hält... oder einfach das pedal so bauen, dass man das lager einfach (und kostengünstig) austauschen kann!

@frogmatic
ich mag meine #9 auch sehr, und hätte am liebsten noch ein paar davon. aber wenn's die eben nicht gibt, dann muss halt was anderes her. das ist kein schönreden, sondern einfach nur "bedarf" ;)
 
und bohren sich nicht so in die Sohlen wie die Odyssey Trailmix mit den schmalen Stegen

Und Du bist sicher, dass wir von Odyssey Trailmix reden..:rolleyes:

Selten so einen Quatsch gelesen...:daumen:

Schau Dir mal die Pedale vergleichend an und denk nochmal drüber nach...

Übrigens, die Odyssey sind doppelt konkav, da hat sich schon jemand was bei gedacht.

Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
huch, wie schön, dass hier schon wieder der eine weiß, was der andere zu meinen hat...

gut, dass wir in einer demokratie leben. der eine darf fanboy sein, der nächste hater, wiederum einer darf jemand anderen für einen vermeindlichen fanboy halten und deswegen "haten" während er selbst fanboy von was anderem ist.

... und ich darf mich mal wieder wundern...
:confused:

ps: hab mir gerade beide pedale angeschaut, und sie sind nicht gleich. kein weiterer kommentar ;)
 
Ich halte es lieber weiter wie bisher und lese still zur allgemeinen Belustigung mit...:daumen:

Ich hätte dies übrigens auch geschrieben, wenn ich kein N fahren würde;)

Soviel zum Thema Wissen...
 
nachdem ich im liteville forum erst seit kurzem unterwegs bin, mir im augenblick aber ein 301er zusammenschuster, stellte sich auch bei mir die frage der pedalen. klick gedöns will ich nicht, crupis sind zu hastig somit bleiben nur flats. hier habe ich viel mitgelesen und herausgefunden das die 3er sudpins offensichtlich nix taugen. die #9 waren mir eigentlich zu teuer. nun hab ich sie mir trotzdem gekauft. wer billig kauft kauft 2 mal, also nehm ich gleich das was ich eigentlich will. und spare am ende vielleicht doch an geld, ausfälle an den unmöglichsten stellen und nerven.

meinetwegen soll doch jeder fahren was er will oder bezahlen kann. fanboy oder hater hin oder her. ich denke man sollte versuchen erfahrungsberichte mitzuteilen und pros oder cons der fraglichen produkte abliefern und nicht dem anderen seine teile madig machen. die erfahrung werden alle selbst machen.

ich sag euch gerne ob die pedale ihr geld wert sind, wenn mein rad erstmal rollt. und 150 tacken für pedale sind zwar nicht wenig, aber im klassik bereich ist das keine seltenheit, somit bin ich solche preise gewohnt.

just my 2 cents.

gruss kay
 
es gibt pedale die im lager sogar einen erhöhten reibwert haben damit sich die pedale bei tricks wo der fahrer vom pedal geht nicht verdrehn. für mich völlig unnötig weil ich so no foot oder tailwhip geschichten eh nicht machen möcht und ausserdem landen die meisten eh halb auf den kurbelarmen bei solchen tricks.
der nachteil eines gleitlagers ist für mich nicht der reibwert. sondern die haltbarkeit, das gequietsche und geschepper. von mir aus kann man so ein lager auch vernünftig konstruieren aber man hat ja gesehn was dass dann wieder wiegt.

Alle 3 Probleme haben die Straitline nicht.

Was an den Straitline wiegt ist der untotbare Corpus mit den schwer tötbaren Pins. Achse und "Lager" sind leicht und ohne Übergewicht.

MfG
Stefan
 
.........

meinetwegen soll doch jeder fahren was er will oder bezahlen kann. fanboy oder hater hin oder her. ich denke man sollte versuchen erfahrungsberichte mitzuteilen und pros oder cons der fraglichen produkte abliefern und nicht dem anderen seine teile madig machen. die erfahrung werden alle selbst machen.

............

gruss kay


obwohl ich Dir hier zu 1000% zustimmen muß/ kann, wird das immer ein Wunschtraum aller Stillen und Mittlerweile Still gewordenen Liteville Thread Leser/ Schreiber bleiben.........Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr ein Jahr aus immer der gleiche Wahnsinn im Anonymsten "Irrenhaus" der Welt........dem Liteville Forum
 
Ich habe heute mal meine DX abgeschraubt und die SudpinIII montiert, hab sie günstig bekommen.
Erster Eindruck, allerdings mit normalen Laufschuhen, weniger Grip als auf den DX!!

Wenn sich das mit den 5.10 bestätigt, kommen die DX wieder hin!

Wie sind die Nine im Vergleich zu SudpinIII oder DX?
 
Ich könnte mein rechtes Schienenbein fotografieren, die Narben sind durch eine besch... Landung mit SudpinIII , seither trage ich Schienenbeinschutz rechts. Entweder fahre ich besser :lol: oder die Nine sind wirklich besser.
Ich tendiere dazu das die Nine vom Grip besser sind, obwohl das andere mir besser gefallen würde :)

Pitt
 
also ich hab weder bei den #9 noch bei den Sudpin Probleme mit dem Grip. Kann auch mit 5.10 nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Nur mit meinen Winterschuhen (Hochgebirgs-Wanderstiefel) hab ich auf den #9 ein kleines bisschen weniger Halt als auf Sudpin. Die Sohle von den Wanderstiefeln ist halt nicht ideal flach, und das Profil scheint sich ein kleines bisschen besser mit der Pinanordnung an den Sudpins zu vertragen.
Wie viel Halt man hat, hängt also auch ein bissel von den Schuhen ab... nur mit 5.10 (oder Vergleichbarem) sollte es egal sein, weil die eh kein wirkliches Profil haben.
 
Zurück