Syntace Flatpedals


der flache shape (wieviel mm weniger im vergleich zu den dx?) wird von den däumchensmilysbenutzer überschätzt
und das solltest du auch wissen. naja und ein paar der bergradfahrer die ich kenne benutzen mit voller zufriedenheit die crampons.

stimmt, nach 80 jahren schnellspanner und kettenschaltung wird es zeit, das syntace eine neue epoche der pedalen einläutet.

aber wie viele, die nur auf eine marke fokusiert sind, blendest du halt mittlerweile alternative aus und andere meinungen sind nur noch "entweder/oder".

na hoffen wir, daß deine fahrtechnik/fahrspaß durch die 201x erscheinenden die welt des radsport revolutionierden pedale verbessert wird. weil wie man sieht, kannst du bist jetzt noch nicht vernünftig radfahren.

und wenn dann die bahnbrechende kettengleitführung (welch eine ironie - gleitführung hier - wälzlagerung dort) und die sattelstütze in 20xx erscheint, dann ja dann ergiesen sich sturzbäche der freudentröpchen in manche bikerhosen.

achja, am rande - bei wälzlagerung nimmt bei steigender umdrehungszahl die reibung, bedingt durch das Fett, zu. also immer schön langsam treten
 
aber wie viele, die nur auf eine marke fokusiert sind, blendest du halt mittlerweile alternative aus und andere meinungen sind nur noch "entweder/oder".

ich bin nicht auf eine marke fixiert.

erfahrungsgemäss möcht ich keine gleitlager pedale mehr haben. erfahrungsgemäss leuchten mir die neuen pins ein weil weder madenschrauben noch durchgeschraubte pins gewindeschäden verhindern konnten.
mit dem gewicht spar ich fast 200g ohne einbussen.
cro mo achsen find ich vertrauenserweckender als titan.
der körper ist ausreichend breit, das pinlayout besser als bei meinen jetztigen.
andere pedalhersteller gehn in andere richtungen und setzen den schwerpunkt auf entweder:
superflach und gleitlager,
superleicht aber trotzdem die alte form mit reflektorbohrungen,
gute lager aber oldschoolform (stell dich nacheinander von einem DX auf ein Atomlab usw und sag mir ehrlich ob du was merkst)
designfräskörper mit oldschool pins,
hochwertig aber ultrateuer (reset)

andererseits, ich hab das pedal einen tag getestet und möchts haben. so einfach ist das.
 
wer in detaillösungen die wir hier, im wohl eher hochendigen bergradbereich, besprechen weder sinn, noch unsinn und vorallem keine verbesserung sieht, der tut sich mit so nem forum im allgemeinen wohl eher schwer.
es geht darum gutes noch besser zu machen, revolutionär ist es nicht. leider wird das zu häufg subtil vermittelt und viele springen auf - beten nach. gute produkte haben sie trotzdem zuhauf, ich denke das kann man nicht bestreiten, auch der service ist überaus kulant, freundlich und schnell.
hätte ich keinen anspruch an mein technikverliebtes hobby würde ich hier sicher nicht rumlamentieren. gejammert wird ja in den meisten fällen ohnehin nur auf hohem niveau oder weil man nicht (mehr) erkennt was usus und was abusus ist.
 
@absteigen

Nimm dich bitte nicht so wichtig, danke!

@helium: gilt dann auch für dich :mad:

man-o-man was für ein affentheater nur wegen pedale.

btw.: meine wahl: sixpack icon-al ; große standfläche, inbus-pins mit großem kopf von unten durchgeschraubt, lagerung hält schon ein knappes jahr - und das nicht nur bei mir sondern auch bei 7 anderen leuten in meinem bekanntenkreis.
 
kann jemand sagen was von denen zu halten ist?

http://shop.best-bike-parts.de/Pedale/MTB/Contec-Pedale-MTB-Freeride-schwarz--1508.html

11352.jpg


Natürlich NUR (!) als Übergangslösung ... :D

hallo ingo,

die hab ich 1 jahr gefahren. grip könnte besser sein. kann man aber durch einfaches tauschen der pins verbessern.
sie sind stabil und haben bei mir alles mitgemacht.
nachteil ist, daß sie schon nach 3-4 touren angefangen haben zu klappern, wenn man nicht drauf steht. nachstellen ging nicht. das klappern bemerkt man aber eben nur beim transport des bikes.

gruß
marian

ps: du kannst sie dir gerne mal aus der nähe anschauen, um dir ein eigenes urteil zu bilden. sind für dich ja nur ein paar meter bis zu mir. ;)
 
Grossen Dank! Hatte schon aufgegeben einen Tipp zu bekommen, da man sich ja gerade
richtig wichtig zankt :-)) Da mir das Pedal von kompetenter Seite empfohlen wurde (Preis,
Leistung,Gewicht) habe ich schon mal bestellt. Du Klingst ja auch so als sei es geeignet
die Wartezeit zu überbrücken ... Bin mal gespannt, ob ich mich damit von meinen Klickies
losreissen könnwn werde :D
 
Am Wochenende war's wohl ein bisschen kalt, oder? :lol:
Ich war trotzdem radeln mit meinen ollen Sudpin Pedalen... hat trotzdem Spaß gemacht, auch wenn die Pins nicht optimal, der Pedalkörper zu hoch und schwer, und die Ausfräsungen "oldschool" sind :p
Solltet ihr vielleicht auch mal versuchen (das mit dem Radeln ;)), das entspannt...
 
Hamma gemacht, liebe scylla, In Relation zur Niederschlagsmenge war's sogar eher warm :D

attachment.php


und die Luft war so feucht, dass die Fische zwischen den Bäumen umherschwammen:

attachment.php


Und über dich geredet haben wir auch :lol:
 
Eigentlich OT, aber da bin ich ja nicht der einzige hier :D

Fährt jemand von euch mit den 5.10 Impact lange Touren (mit 1000hm und mehr) und ist das vom Fußklima her erträglich?

Ich frage, weil ich gerade auf Flats umgestiegen bin (in Vorbereitung auf den Kauf eines LV301 im nächsten Jahr in mind. 140/150 Aufbau, natürlich mit den Syntace Pedalen) und keine Freerider mehr in meiner Größe bekomme. Außerdem gefallen mir die Impacts eigentlich ganz gut.

Ich habe auch schon im "Impact vs. Freerider - zwei ungleiche Brüder" Thread gepostet, bekomme dort aber bisher nur Non-sense Antworten über Damenbinden :confused:.

Vielleicht erbarmt sich ja einer von Euch :love:

Wurzelmann
 
Auch lange FR Touren sind mit den 5.10 gar kein Problem! Auch beim Rauftragen ok! Hab inzwischen schon das 2. Paar und bin super zufrieden damit!
Der einzige Nachteil ist, dass der Grip bei feuchten Bedingungen beim Gehen mies ist. Kein Vergleich zu Wander- Bergschuhen!
 
Same here, lange Touren wo man quasi ganztägig in den Schuhen steckt sind kein Problem. Habe mittlerweile auch das 2. Paar und die halbhohe Version gewählt, die ist da noch etwas besser.

Bei feuchten Bedingungen finde ich es auf Fels noch okay, bei Matsch sicher nicht mehr. Allerdings sind die Schuhe dann auch innen schnell feucht, da finde ich Bergschuhe ohnehin besser.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Dann behalte ich jetzt den Impact, den ich schon hier liegen habe, und konzentriere mich wieder aufs Fahren (und aufs Arbeiten, das 301 will ja schließlich auch noch verdient werden).

:daumen:
 
Naja selbst wenn die Teile technisch das gelbe vom Ei sind, würd ich damit nichtmal im Dunkeln durch den Wald fahren.

Soviele Ingenieure bei Liteville... Die sollten mal lieber in einen Ästheten investieren :D
 
Eigentlich OT, aber da bin ich ja nicht der einzige hier :D

Fährt jemand von euch mit den 5.10 Impact lange Touren (mit 1000hm und mehr) und ist das vom Fußklima her erträglich?

Ich frage, weil ich gerade auf Flats umgestiegen bin (in Vorbereitung auf den Kauf eines LV301 im nächsten Jahr in mind. 140/150 Aufbau, natürlich mit den Syntace Pedalen) und keine Freerider mehr in meiner Größe bekomme. Außerdem gefallen mir die Impacts eigentlich ganz gut.

Ich habe auch schon im "Impact vs. Freerider - zwei ungleiche Brüder" Thread gepostet, bekomme dort aber bisher nur Non-sense Antworten über Damenbinden :confused:.

Vielleicht erbarmt sich ja einer von Euch :love:

Wurzelmann

Hallo,

fahre auch lange Touren zur Zeit mit Flatpedalen auf MK8 160/160mm, meine Schuhe sind von Mammut und zwar die EXPLORER Gore Tex. Superben Grip auf dem Pedal, beim Absteigen, schieben, etc. erst recht und weder Gestern, okay war ein bißchen kühler als vor einigen Tagen noch bei warmen Tagen keine Probleme damit mit dem Fussgeruch aka Klima. :daumen:
 
Ich bin von der Kombi leichter Wanderschuhen auf griffigen Flats überzeugt: wasserdicht, gibt es mit relativ dünner Sohle, angenehmes Fußklima, Optik, ...
Ich fahre nen Lowa Diuro (in Gr. 47 ca. 1100 g, leichter als der Shimano MT 90!), etwas teurer, aber auch etwas stabiler und leider damit auch schwerer ist der Renegade.
Nen richtigen Bergstiefel würd ich nicht nehmen, da die dann ivel zu schwer werden und auch ne zu dicke Sohle haben (bei mir Gr. 47: 1800 g/Paar)

Das Gewicht bei Schuhen zu beachten scheint auf den ersten Blick vielleicht etwas abgespaced, aber immerhin reden wir hier über Pedalgewichte von 40 g Unterschied - und es ist doch völlig egal, ob die Masse am Pedal ist oder darauf steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Toll...

Habe das Syntace Padal in Willingen gesehen und fand es Geil.

Aber so wie das hier aus den ganzen OT Beiträgen herausgelesen habe wird das mit Kaufen wohl noch nix werden. :(
 
Na Toll...

Habe das Syntace Padal in Willingen gesehen und fand es Geil.

Aber so wie das hier aus den ganzen OT Beiträgen herausgelesen habe wird das mit Kaufen wohl noch nix werden. :(



das ist nicht gewiss, auch Syntace sollte dazu gelernt haben.......erst neue Teile zeigen wenn schon 2000 Stück Produziert sind...........und wenn nicht, na dann gute Nacht Marie :wut::rolleyes:
 
was regt ihr euch denn schon wieder künstlich auf. Zur Eurobike soll es lt. Jo Klieber da sein. So lange könnt Ihr euch mit eurer Meckerei noch gedulden. :)
 
Ich bin von der Kombi leichter Wanderschuhen auf griffigen Flats überzeugt: wasserdicht, gibt es mit relativ dünner Sohle, angenehmes Fußklima, Optik, ...
Ich fahre nen Lowa Diuro (in Gr. 47 ca. 1100 g, leichter als der Shimano MT 90!), etwas teurer, aber auch etwas stabiler und leider damit auch schwerer ist der Renegade.

Ist das der Lowa Diuro GTX?
 
Zurück