Syntace Flatpedals

Bisher vermisse ich Kommentare zur angeblich spürbaren Krafteinsparung durch die speziellen Lager(hab vergessen was da jetzt speziell ist;))

Oder habe ich da damals was falsch verstanden als L&S von den unschlagbaren vorteilen des Pedals sprach :confused:

An diejenigen die das Pedal schon fahren:

Dreht das jetzt nur von Hand subjektiv leicht oder merkt man davon wirklich beim Kurbeln was ? Vorstellen kann ichs mir mal nicht.
 
also wenn ich es von Hand drehe, läuft das #9 deutlich leichter als das NC-17 und das Reset. Beim Kurbeln merkt man nix, da die Pedalreibung deutlich geringer ist als die diversen anderen Widerstände (Rollwiderstand der Reifen und natürlich vor allem Luftwiderstand).
 
Seit Freitag hab ich auch welche, da bei meinen NC 17 Sudspin zum 2. die Lagerung im Arsch war innerhalb eines Jahres. Gewicht liegt bei 352 gr.
Hab diese relativ günstig bekommen für 125€ bekommen in gold. Die Lagerung läuft in der tat deutlich spürbarer leichter wie bei meinen NC 17 aber ob ich deswegen eine Kraftersparnis habe beim Kurbeln kann ich nicht wirklich sagen.
 
Scheinen ja recht gewichtstabil zu sein, wäre schön wenn jemand noch ein paar Bilder der jeweiligen Farben, schwarz hatten wir ja schon, reinstellen könnte. Die silbernen sind wohl so wie die MX von Shimano oder?
 
Bisher vermisse ich Kommentare zur angeblich spürbaren Krafteinsparung durch die speziellen Lager(hab vergessen was da jetzt speziell ist;))

Oder habe ich da damals was falsch verstanden als L&S von den unschlagbaren vorteilen des Pedals sprach :confused:...

IMHO haben die Pedale garkeine speziellen Lager!
Sie haben einfach nur normale Kugellager bzw. Industrielager trotz der flachen Bauweise während die Konkurrenz bei flachen Pedalen Gleitlager verbaut, welche eben mehr Reibung aufweisen...
 
die Lager sind insofern speziell, dass sie keine Innenringe haben und stattdessen direkt auf der Achse laufen. Das ist jetzt auch nicht revolutionär oder neu, denn Shimano macht das beim MX-30 schon lange so. Der Verzicht auf Innenringe spart halt Bauhöhe und man kann immer noch Lager mit nichtmikroskopischen Dimensionen verbauen. Wo's dann ein bisschen tricky wird, ist bei der Abdichtung.
 
die Lager sind insofern speziell, dass sie keine Innenringe haben und stattdessen direkt auf der Achse laufen. Das ist jetzt auch nicht revolutionär oder neu, denn Shimano macht das beim MX-30 schon lange so. Der Verzicht auf Innenringe spart halt Bauhöhe und man kann immer noch Lager mit nichtmikroskopischen Dimensionen verbauen. Wo's dann ein bisschen tricky wird, ist bei der Abdichtung.

Wie ist das Ding gedichtet? Der Rest ist ja wohl Standardbrei.

MfG
Stefan
 
Meine MG1 TI waren nicht komplett Kugelgelagert und zudem haben die Gleitlager seltsame Geräusche von sich gegeben,
wenn man sie unbelastet angedreht hatte... Soo flach sind die MG1 ausserdem garnicht.:D

Hab grad mal dran gedreht :D

Okay, so super laufen die nicht. ;)

Sollten die Wellgo demnächst verrecken werd ichs wohl mal mit denen hier probieren. :love:

http://www.readytoridecycles.co.uk/index.asp?function=CART&ECD=1221&productid=

Das Gewicht mit Ti-Achse iss mal der Hammer.
 
Du Glücklicher. Das Du überhaupt schon einen Satz in der Hand halten darfst. Ich habe heute bei Syntace den Status meiner Bestellung abgefragt. 6-8 Wochen. Vielleicht :(

Die schwarzen waren letzte woche bei Hibike auf Lager .... und am Samstag schon am Helius.

Auf welche Farbe wartest Du ?

lg
Wolfgang
 
ich oute mich mal...

gestern sind meine angekommen:
Gewicht: 360g/Paar (nachgewogen)... aber wenn sie halten und gut grippen, sind mir die 12g Übergewicht auch wurscht. Schön sind sie ja schon mal :love:
 
Zurück