Syntace Flatpedals

nach 2 Wochen Bike-Urlaub in etwas härterem Terrain als zu Hause: das Pedal sieht aus wie neu und läuft wie neu, trotz etwas häufigerem Feindkontakt. Hat nicht einen einzigen Pin verloren, obwohl ich bei dem unschönen Schrappeln an Felsen manchmal gedacht habe, es würde gleich auseinanderfallen. Meine SudpinIII hatten zu dem Zeitpunkt schon längst deutlich spürbares Spiel in den Lagern (das allerdings dann auch nicht schlimmer wurde... die Teile laufen auch noch ganz gut), und die Crampons "Zahnausfall" bzw. bereits ausgeschlagene Pingewinde und böse Kratzer im Pedalkörper (vom rauhen Lauf der Lager mal ganz zu schweigen :()

Also bisher ein fettes :daumen: für die #9. Mal schauen, wie sie den Winter überleben ;)
 
Grip ist ungefähr gleich. Also beides Mal top!
Ich konnte jedenfalls keinen Unterschied feststellen. In 5.10 Sohlen graben sich die Pins von beiden Pedalen gut ein, so dass man sich schon ziemlich doof anstellen muss, um abzurutschen.

Für eine Empfehlung ist es imho noch zu früh. Ich hab's mir eigentlich mehr aus "fanatischem Vertrauen" in die Qualität von Syntace Produkten gekauft ... objektiv ist das nicht ;)
Um den Mehrpreis zu den Sudpins (das doppelte :eek:) zu rechtfertigen, müssen sie erst noch ungefähr doppelt so lange halten. Also frag mich in 2 Jahren nochmal :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pedale sind bisher super stabil, Lager laufen seidenweich:daumen:

Das einzig negative ist das die Eloxierung nicht haltbar ist, sind mittlerweile mehr silber als schwarz, das war bei den SudpinIII besser, aber ansonsten top Teile.
 
Neue Erkenntnis von der gestrigen Schneefahrt:
auch meine Meindl Stiefel halten absolut zuverlässig auf den #9 :daumen:

Witzigerweise hat neulich meine Freundin positiv angemerkt, dass die Pedale immer richtig stehen, wenn sie den Fuß draufstellen will. Im Gegensatz zu ihren "bösen" flatpedals, die immer hochkant stehen, und anschließend mit ihren Pins an ihrem Schienbein nagen.
Als ich den Preis verraten habe wurde sie etwas stiller...
 
Grip ~= den der Sudpin III kann ich (nach kurzer Fahrt / Rumhüpferei mit den Syntace Pedalen) bestätigen.

Grip ist ungefähr gleich. [...]
Um den Mehrpreis zu den Sudpins (das doppelte :eek:) zu rechtfertigen, müssen sie erst noch ungefähr doppelt so lange halten. Also frag mich in 2 Jahren nochmal :lol:

Meine Sudpin III geben nach 7-8 Monaten solangsam den Geist auf (immer stärkeres Spiel).
Wie schlagen die Syntace Pedale sich denn bei häufigem "Feindkontakt", hat da jemand evtl. schon Erfahrungen >15-20 Touren?

grüße,
Jan
 
Meine Sudpin III geben nach 7-8 Monaten solangsam den Geist auf (immer stärkeres Spiel).
Spiel haben meine Sudpin auch recht schnell (nach einigen Wochen) bekommen. Tut aber bis jetzt dem Lagerlauf keinen Abbruch -> beim Fahren merkt man nichts davon. Auf Dauer wird das aber sicher nicht gut gehen, und immer weiter ausschlagen :( Sei's drum, ich fahr die eben so lange, bis sie mir unter den Füßen wegbröckeln, und dann werden sie durch #9 ersetzt :D

Wie schlagen die Syntace Pedale sich denn bei häufigem "Feindkontakt", hat da jemand evtl. schon Erfahrungen >15-20 Touren?

>20 Touren haben meine schon längst hinter sich. Davon 15 Tagestouren in sehr pedalfeindlicher, sprich felsiger Umgebung in der Sierra Nevada. Die Pedale haben bisher überhaupt nichts, kein Spiel und keinen Zahnausfall :daumen:

PS: mein Fahrstiel ist... na ja... manchmal etwas unsauber. Will heißen, meine armen Pedale müssen teilweise mehr aushalten als unbedingt nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feindkontakt:
hatte ich schon, auch wenn ich versuche del klein zu halten kann ich es nicht ganz vermeiden. Gibt halt Kratzer, das Eloxal reibt sich stellenweise ab.
Lager und Pins bisher unauffälig.

Du weißt ja in etwa, wie ich fahre, "senior style" halt :D
 
Hab versucht sie gewaltsam kaputt zu kriegen, klappt nicht:D
Lager laufen wie am ersten Tag.
Nur das Eloxal hat etwas gelitten


 
Spiel haben meine Sudpin auch recht schnell (nach einigen Wochen) bekommen. Tut aber bis jetzt dem Lagerlauf keinen Abbruch -> beim Fahren merkt man nichts davon. Auf Dauer wird das aber sicher nicht gut gehen, und immer weiter ausschlagen :( Sei's drum, ich fahr die eben so lange, bis sie mir unter den Füßen wegbröckeln, und dann werden sie durch #9 ersetzt :D
[...]

Werds wohl ähnlich handhaben. Das erste Spiel hatte ich auch schon im ersten Monat.

@frosch + Helium:
Eloxal ist egal, Rest liest sich gut :).

grüße,
Jan
 
wenn man das rad benutzt, ist das wirklich ein dilemma. man muss auf jedenfall so früh es geht von seinem radl ein foto für den ibc gallerie thread machen. verpasst man den zeitpunkt, schaut das radl nicht mehr aus wie neu, man kann fast sagen gschlampert!

eine möglichkeit wäre sich die pedale mit den kaputten lagern fürs foto ans rad zu schrauben die jeder von uns dahoam liegen hat. wenn das eloxal noch gut ist, ist das fürs foto eine super lösung. oder so wie man es aus der autodiscotuningszene kennt: einfach kurz mit mattschwarz und cockpitspray drüber, fertig.

@helium, warn die pins etwa vorher auch schwarz? wenn ja, dann ist das keine gute werbung für ein pedal! (würde aber die oben genannte methode erleichtern)
 
@Rainer :daumen: :lol:

@L.H. Soll ich mal ein Foto von meinen hochpreisigen Canfield Crampon machen? ;) Das Elox hält wie eine Eins, aber das Alu drunter ist so schwachsinnig weich, dass der erste Felskontakt richtige Riefen hinterlassen hat. Mal ganz zu schweigen von den ausgeschlagenen Pin-Gewinden (mittlerweile wackelt die Hälfte der Pins wie ein Kuhschwanz und die andere Hälfte hält nur noch durch gutes Zureden bzw. Kleber), die ganz klar eine Fehlkonstruktion sind, und den Gleitlagern, von denen eines schon fast komplett den Dienst verweigert und sich nur noch mit Nachdruck drehen lässt. Ok, ganz so viel wie die #9 hat's nicht gekostet, aber dafür, dass die Crampons wirklich sehr wenig gefahren wurden und jetzt schon ein Fall für die Wohnzimmer-Teilesammlung bzw. für den Sondermüll sind... :mad:

Was ist mir in dem Fall wohl lieber? Haltbares Elox, aber der Rest für die Tonne, oder eine klein wenig abgeschrabbelte Oberfläche an einem ansonsten top laufenden Pedal? Ich kann mich wirklich nicht entscheiden :lol:
 
@rainer

sag nie wieder das mein Radl gschlampert aussieht:D

Das mit dem Elox stört mich nicht weiter(meine alten SudpinIII sehen genauso aus), nur mit dem Unterschied das ich bei den SudpinIII schon zweimal das Lager und einmal den Käfig tauschen musste. Die Syntace funktionieren einfach, sind leicht und super stabil.:daumen:
 
Also die Eloxalqualität ist jetzt keine Werbung für das Pedal.
Das konnten können alle mir bekannten Pedale im Hochpreissegment besser.

MfG
Stefan


100 mal


bart-simpson-generator.php


und dann ab in die Ecke;)
 
100 mal


bart-simpson-generator.php


und dann ab in die Ecke;)

Aber nur solange wie ich für gute Funktion die Optik hergeben muss.
Das Elox meiner Straitline strahlt auch nach ausgiebiger Nutzung noch mit der Tuneklemme um die Wette und weder über Abnutzung noch Verschleiß mach ich mir da für die nächsten Jahre (!!!) Sorgen. Ähnlich verhält es sich mit den davor genutzten Odyssey Trailmix, deren Beschichtung war bis zum Ende hin top (bis auf die Feindkontaktstellen, da gibt auch jede Beschichtung irgendwann auf).

Ein teures Produkt - da erwarte ich ein haltbares Finish.
Syntace hat in diesem Punkt Schwächen.
(Siehe 901 und neuere 301 Beschichtungen)
Da muss ein Produkt halt gegen die Konkurrenz Federn lassen.
Kritik finde ich da nicht deplatziert.

MfG
Stefan
 
Ohne es jetzt genau zu wissen oder wirklich Ahnung zu haben:
Die Eloxal-Qualität und Dicke hängt wohl auch von der verwendeten Legierung ab. Ich schätze mal, Syntace hat sich mehr Gedanken um die Materialfestigkeit gemacht, als um die Möglichkeit einer haltbaren Beschichtung gemacht. Wenn dafür die Haltbarkeit des gesamten Pedalkörpers stimmt, nehme ich gerne ein paar Abriebsstellen in Kauf. Wie weiter oben schon jemand erwähnt hat: Wenn ich drauf stehe, muss ich es ja nicht anschauen... aber es muss funktionieren ;)

PS: ja, ich weiß, ich versuche mir mal wieder ein S&L-Produkt schönzureden :D Aber so ist das halt mit Fanboys/-girls :lol:
 
Da braucht man nichts schönreden, alle Pedale die ich bisher in der 400Gramm Klasse hatte, bei denen ist entweder der Käfig gebrochen oder das Lager war nach kurzer Zeit defekt.
Bei den Syntace weder das eine noch das andere, drann bauen und vergessen:daumen:
 
Zurück