Syntace Flatpedals

Nach den Berichten über Probleme mit Achsen und Lagern ist bei mir jedes Interesse weg. Da hat Syntace den Mund bei der Werbung dann wohl doch zu voll genommen. Und der Preis hätte schon erfordert diese Versprechen auch einzulösen.

Schade...
 
keine achse >>> keine reibung :lol::lol:
mit der mk2 preissteigerung werden also mk1 defekte finanziert :lol::lol:

ein funktionierendes, haltbares Produkt muss ja schließlich seinen Preis haben um sich von Taiwan-Schrott, der nicht hält, abzugrenzen ;):lol::cool:

mal im Ernst... ich mag die Pedale trotzdem... und wenn sie hops gehen, wofür gibt's die Garantie ... :p
 
naja, wenn ich für deutlich weniger Geld ein paar Pedale bekomme, die gleich lang oder gar länger halten, dafür aber ein paar Gramm schwerer sind, fällt mir die Wahl nicht schwer.
vor allem wenn ich diese günstigeren Pedale sogar kaufen kann ! ;)
 
naja, wenn ich für deutlich weniger Geld ein ...Bike-Teil... bekomme, die gleich lang oder gar länger halten, dafür aber ein paar Gramm schwerer sind, fällt mir die Wahl nicht schwer.
vor allem wenn ich diese ...Bike-Teile... Pedale sogar kaufen kann ! ;)

stell dir mal vor, das würde jeder so machen :eek:
dann könnte man das forum hier ja gleich abschaffen :heul: wenn keiner mehr probleme hat, oder sich welche schafft, und die ganze zeit nur biken geht :rolleyes:;)
 
Hier gabs doch Vorbesteller, habt ihr schon was gehört von euren Shops? Auch wegen der Umstellung auf die neuen "Maße" ? Schon doof, wenn der Shop fragt, welches man denn jetzt gern hätte, aber noch nirgends irgendwelche Infos stehen. :confused:
 
keine achse >>> keine reibung :lol::lol:
mit der mk2 preissteigerung werden also mk1 defekte finanziert :lol::lol:

bei punkt eins geb ich dir voll und ganz recht. überlistung der physik!

punkt 2:das find ich jetzt aber nicht komisch. naja..., wie schon gesagt: jeder kann sich die pedale selbst ausuchen die eine(r) kaufen will.
aber leider gibt es keine anderen (mir bekannten) flachpedale, die die gleichen kriterien erfüllen wie die #9.
außer vielleicht defekt werdende achsen.
 
ein funktionierendes, haltbares Produkt muss ja schließlich seinen Preis haben um sich von Taiwan-Schrott, der nicht hält, abzugrenzen ;):lol::cool:

mal im Ernst... ich mag die Pedale trotzdem... und wenn sie hops gehen, wofür gibt's die Garantie ... :p

Hab neben NC-17, DMR .. schon einige Pedale gehabt, aber nach 3 Monaten mußte ich noch bei keinem ein Lager geschweige denn die Achse tauschen. Und alle der Pedale waren deutlich billiger als die Syntace. Ach übrigens die NC17 Sudpin (erste Generation) halten schon seit 5 Jahren ohne Lagerschaden, lediglich 2 Pins sind ausgeschlagen!

Das mit der Garantie ist für mich kein Argument, andere Marken haben auch nen guten Support und ich kauf mir ja nicht so teure Teile um sie ständig beim reparieren zu haben ;)
 
Allem Gewinsel zum Trotz erfolgt die Preisfindung am Markt. Was können die Jungs dafür, dass Ihr ihnen die #9 aus den Händen gerissen habt. Denen blieb ja gar nichts anderes übrig, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herbeizuführen, als die Preise drastisch zu erhöhren :D
 
Liebe Flat-Fans,

- Die Syntace NumberNine Pedale sind im Mittel 20mm flach.
Ganz ohne gestapelte Spielzeug-Kugellager unterm Hauptbelastungspunkt …oder gar den Wirkungsgrad verschlechternde Gleitlager-Packungen. Sondern bei einem so flachen Pedal erstmalig (!) inkl. einer eigenen Spezial-Kugellagerung ,wie in unseren besten, bisherigen Referenz-Pedalen.


- Die Syntace NumberNine Flatpedale sind –mit richtig stabiler Stahlachse- suuperleicht.
Genaueres hierzu erfahrt Ihr zur NumberNine-Premiere auf dem Gardasee-Bikefestival 2010 dieses Wochenende.
:lol::lol:
 
Die Schadenfreude hier ist wirklich sehr traurig. :heul:

Bei der Vielzahl der Produkte die Syntace inzwischen entwickelt, kann auch mal ein Fehler passieren bzw. eine Produktschwäche sich erst nach Markteinführung zeigen.

Ich bin mir sicher, Syntace wird sich in Sachen Number 9 bei Bedarf für Käufer der ersten Marge etwas einfallen lassen.

Meine Number 9 sind nach einem kostenlosen Service bei Lagofestival am Syntacestand wieder Spielfrei.:daumen:

checkb:winken:
 
@checkb:
ich bin sicher keiner, der sich hier am immer wiederkehrenden bashing bteiligt, aber wer den
mund so voll nimmt und den anspruch hat besser als der rest zu sein, muss sich auch an
seinen worten messen lassen. und ein lager richtig auszulegen sollten die jungs dann doch
hinkriegen.
 
wenn man sich den L&S-Beitrag durchliest, den Mister Adrenalin-Summenformel ausgegraben hat, kann man sich in der Tat doch etwas wundern :(

Irgendwie bin ich neuerdings ein wenig enttäuscht, was meine letzten Einkäufe bei Syntace anbelangt :heul:

Das Problem dabei ist wahrscheinlich nicht, dass die Syntace Sachen wirklich schlecht wären, oder schlechter als die Konkurrenz. Es ist eher so, dass die Erwartungshaltung dahingehend irreführend ist, dass man denkt, was von Syntace kommt, müsste zwangsläufig viel besser sein als alles andere. Unter anderem auch geschürt durch die doch etwas vollmundige Werbung seitens S&L. Wenn's dann eben doch nicht besser ist oder länger hält, bleibt ein gewisser säuerlicher Beigeschmack nicht aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man sollte manche euphorische Aussagen nicht so ernst nehmen bzw. auch mal drüber lächeln. ;) Oder hat hier wirklich einer geglaubt mit den Number9 spart man Kraft und kommt schneller den Berg hoch? :D

Wer dass nicht kann, wird zu dieser Erkenntnis gelangen:

Ich bin die Number 9 im Zuge einer LV 601er Testfahrt gefahren und muss sagen, dass die Leichtgängigkeit der Peadel wärend des tretens schon spürbar ist gegenüber meine. Sie sind halt Kugelgelagert.
Die meisten anderen Flats sind halt mit Gleitlager versehen und das ist für längere Touren wie z.B. AlpenX nicht das gelbe vom Ei.

Wenn man jetzt nicht 150,- oder mehr für'n paar Pedale ausgeben möchte und man nicht extrem viel mit'm Bike fährt, tun's die billigen Pedale auch allemal.

Ich denke Syntace wird weiter geile Produkte auf den Markt bringen, doch zaubern kann L&S auch nicht. ( siehe auch Liftstütze )

checkb:winken:
 
Ich denke Syntace wird weiter geile Produkte auf den Markt bringen, doch zaubern kann L&S auch nicht.
nur damit's ein depp wie ich auch kapiert:
was ist an einem produkt geil, das nicht das haelt, was es verspricht und das
obendrein noch eine stange geld kostet? und ein lager so dimensionieren, das
es haelt, lernt hoffentlich jeder maschinenbauingenieur bis zum vordiplom. das
hat nix mit zauberei zu tun.
 
Hier stehen aber Kundenwünsche wie "leicht, flach, breit,wartungsfreundlich " deutlich dem Konstruktiven Optimum im Weg. Die Lager werden halt immer kleiner, man muß also abwägen als Kontrukteur und auch als Kunde. Irgendwann sollte man sich auch mal hinterfragen, inwiefern die Erwartungen überhaupt so absolut erfüllbar sind, und inwiefern man selbige auch noch mit vollmundigen Versprechungen anstachelt.
 
Rechnerische Dimensionierung hin oder her, das Ärgerliche ist, dass solche Fehler nicht während einer ausgiebigen Testphase (mit einem Produkt das unter Serienfertigungsbedingungen hergestellt wurde) aussortiert werden. Das zieht sich durch die ganze Branche, dass Produkte auf den Markt gebracht werden, die offensichtlich vorher nicht ordentlich in der Praxis getestet wurden.
 
nur damit's ein depp wie ich auch kapiert:
was ist an einem produkt geil, das nicht das haelt, was es verspricht und das
obendrein noch eine stange geld kostet?

außer dass syntace drauf steht? :lol:... nichts ;)
(aber man kann sich hier ja trefflichst abreagieren, indem man den schriftzug ständig mit füßen tritt)

und ein lager so dimensionieren, das
es haelt, lernt hoffentlich jeder maschinenbauingenieur bis zum vordiplom. das
hat nix mit zauberei zu tun.

aber l&s wollte zaubern und ein lager eben so dimensionieren, wie es ein maschinenbauingenieur nach dem vordiplom niemals tun würde... und die kundschaft hat's geglaubt. und wenn ich ehrlich bin glaube ich auch jetzt noch, dass er das mal hinkriegen wird... eben leider nicht auf anhieb... und vielleicht doch nicht mit kugellagern? vielleicht wird ja das nächste number nine mit gleitlagern aus weltraumplastik beworben, die viel besser sind als jedes kugellager (siehe 301?)? endlich pedale, die sich nicht mehr viel zu leicht drehen und in position bleiben, wenn man den fuß mal runternimmt!
;););):lol::lol::lol:
 
Sehe ich was falsch? Bisher gehts um drei Paar Pedale, mit denen es Probleme gab. Ich hatte mit meinen, mehrmals übelsten Felskontakt und sie halten immer noch. Bei Freunden genauso... Ich kann den generellen Verriss der Pedale deshalb so noch nicht ganz nachvollziehen. :confused:
Es ist glaube ich kein Geheimnis, dass auch Syntaceprodukte hin und wieder kaputt gehen können. So wie das bei hochwertigen und teuren Produkten anderer Hersteller auch passiert.
 
Zurück