Syntace Flatpedals

Stimmt, sind ja zwei Pedale.....

Solange meine Sudpin halten, komm ihc überhaupt nicht zum überlegen. Die Sudpin Titan wären auch interessant, kosten aber auch 200Flocken.
 
Frage von jemandem, der sich noch nie wirklich mit Pedalen auseinandergesetzt hat:
Was sind denn die vergleichbaren Produkte bzgl. Grip, Fläche, Höhe, Haltbarkeit (Erfahrungen?) und Preis?


Twenty6 Predator:

p4pb7141273.jpg


p4pb7141276.jpg


p4pb7141277.jpg



320g feinste CNC Arbeit made in USA (mit Ti-Achse).
Preis ähnlich
 
WOW, die sind ja sexy!
Gibt's da eine oder mehrere Bezugsquellen in D?
Und nein, ich habe noch nicht mit Google gesucht...
 
Wie haltbar sind den Alupins?
Ich bin schon froh, wenn meine aus Stahl eine Saison halten!

Meine Skywalker haben massiven Zahnausfall, 2-3 Pins pro Einsatz sind öfter mal weg. Elox ist auch schon ziemlich ab. EIn Pedal hat sich von Anfang an schwer drehen lassen. Ich glaub nicht das die Lager den Frühling überleben. Solange noch Garantie drauf ist werde ich so wohl einschicken. Die Alu Pins kann mann momentan nicht nachkaufen, nur Stahl. Hab aber 13 Stück kostenlos von SIx Pack bekommen (gegen Versandkosten 5 euro). Grip finde ich Ok, Standfläche ist größer als bei meinem NC 17 Sudpin III, bei denen war auch nach 3 Monaten Schlammbeschuss das Lager hin. Wenn die Syntace halten was Sie versprechen werd ich mir wohl irgendwann die zulegen.

//Volker
 
Die Skywalker sind super. Meine halten bisher alles, kein Spiel, kaum Abnutzungserscheinungen und trotz des ein oder anderem Kontakts mit Gegenständen, alles im grünen Bereich.

Man kann nicht alles haben, wer ein Pedal kauft, welches 290 g wiegt sollte sich darüber im klaren sein, dass es ein Kompromiss ist! 250 € für Pedale halte ich für teuer, aber wenn die Dinger genau so halten wie lenker, Vorbauten, Räder, dann ists (für mich ok).

Über Sinn und Unsinn zu dikutieren führt hier wie üblich zu nix.
 
ich find die Skywalker auch super ! Hoffe nur das die Lager mehr als eine Saison überstehen. Mit den Pins ist natürlich extrem vom Fahrer abhängig. Für mich als Grobmotoriker sind die Alu Pins auf jeden Fall ungeeignet.

//Volker
 
WOW, die sind ja sexy!
Gibt's da eine oder mehrere Bezugsquellen in D?
Und nein, ich habe noch nicht mit Google gesucht...


Die gibt es bei everyday26.de. Der Vertrieb ist der User "haha" hier aus dem Forum. Schreib ihn einfach mal an.
Die Pedale gibt es mit Stahl und Ti-Achse. Die Pins sind mit Sollbruchstelle sehr ausgefuchst gemacht.
 
Wenn sie lang genug halten wären sie mir das Geld wert… Sollten meine Sudpin den Geist aufgeben würd ich es mal drauf ankommen lassen. Mal ehrlich, wer sich ein >4000€ Radl kaufen konnte, der wird doch am Ende des Monats nicht wirklich reicher oder ärmer sein, wenn er 250 oder 100€ für ein Paar Pedale ausgibt…
 
Ich finde ein Burgtec für 160 "günstiger", das in einer kleinen Firma gefräst wird und piccobello verarbteitet ist, als ein 100 Euro Taiwanteil von DMR und sonst einer Firma.
Aber das ist Geschmackssache wie immer.
 
Was ich sagen will: Ich habe auch schon bei vielen anderen Produkten (die überhaupt nichts mit der MTB Industrie zu tun haben) festgestellt, dass es sich häufig lohnt gleich was vernünftiges zu kaufen. Ansonsten kauft man doppelt und dreifach. Ich WEISS nicht, ob das bei diesen Pedalen der Fall ist, würde es aber (wie gesagt) darauf ankommen lassen.
 
Ich finde ein Burgtec für 160 "günstiger", das in einer kleinen Firma gefräst wird und piccobello verarbteitet ist, als ein 100 Euro Taiwanteil von DMR und sonst einer Firma.
Aber das ist Geschmackssache wie immer.

Hey christopf, du fährst also auch so unvernunftspedale wie ich :daumen: :D

Burgtec Penthouse Flats und die Straitline Plattform Pedale nehmen sich technisch garnix, haben beide:
Hohe Bauhöhe, Hohes Gewicht, Hoher Preis, aber Haltbar :)
 
...toph, nicht ...topf, bitte !

Ja, hab' sie hundertmal angeschaut, weggeklickt..........und gekauft !
Einfach geil ! Ich bin nicht magersüchtig und meine Pedale auch nicht !:D
 
pedale sind halt verschleißteile, von daher weiß ich nicht obs sinnig ist, einmal teuer kaufen, statt mehrmals billig.

auch ein 250€ pedal wird wohl nie länger als 2 saisonen (mehrzahl?) halten, sofern das nicht 500g+ wiegt.

daher vielleicht lieber in der zeit 3 mal billige standard sachen wie zbsp wellgo mg1 kaufen
 
Ich denke auch, daß man langsam mit den flachen Teilen an die Grenzen der Lagerdimensionierung stößt. Schon meine Tioga, die nicht flach waren, kamen mit den 696er Lagern eine Saison weit.
Man muß sich nur noch entscheiden, welchen Tod man gerne sterben möchte. Ich setze im Moment auf die Strategie, viele günstige leichte und flache Pedale zu kaufen.
 








13198256164191882961224.jpeg









mal gelöst von der diskussion ob 260€ für ein pedal sinn machen oder nicht. was mir am twenty six gefällt ist die das es die pins auch in titan gibt sowie das trophy kit. am #9, daß das pinwerkzeug tatsächlich verfügbar ist und sogar kostenfrei nachgeliefert wird, wenn der importeur das nicht verpennen würde einen zu informieren....

aus gesundheitlichen gründen hab ich es leider bislang nicht geschafft beide zu testen und den zettel mit den gewichten hab ich verlegt.
 
pedale sind halt verschleißteile, von daher weiß ich nicht obs sinnig ist, einmal teuer kaufen, statt mehrmals billig.

auch ein 250€ pedal wird wohl nie länger als 2 saisonen (mehrzahl?) halten, sofern das nicht 500g+ wiegt.

daher vielleicht lieber in der zeit 3 mal billige standard sachen wie zbsp wellgo mg1 kaufen

Also meine unter 300g NukeProof müßten jetzt in die....glaube 4te Saison gehen und sind bis auf den Pinverschleiß und die etwas zerfurchte Oberfläche 1a top in Schuß ohne einmal an der Lagerung was ausgewechselt zu haben.
Liegt wohl daran das ich mir von Anfang an alle Verschleißteile...Lager, Buchsen...gleich mitgeordert hab;)

G.:)
 
Also meine unter 300g NukeProof müßten jetzt in die....glaube 4te Saison gehen und sind bis auf den Pinverschleiß und die etwas zerfurchte Oberfläche 1a top in Schuß ohne einmal an der Lagerung was ausgewechselt zu haben.
Liegt wohl daran das ich mir von Anfang an alle Verschleißteile...Lager, Buchsen...gleich mitgeordert hab;)

G.:)

Die hab ich auch, aber gripmässig liegt da schon ein Weltchen zw denen und den TW6 und N°9, auch die Standfläche ist relativ mickrig im Vergleich.

Aber halten tun auch meine nach 3 Saisonen noch recht gut. Nur 2 fehlende Pins lassen sich nicht mehr ersetzen, da das Gewinde deformiert wurde, liegt wohl am Mg!
 
Die hab ich auch, aber gripmässig liegt da schon ein Weltchen zw denen und den TW6 und N°9, auch die Standfläche ist relativ mickrig im Vergleich.

Aber halten tun auch meine nach 3 Saisonen noch recht gut. Nur 2 fehlende Pins lassen sich nicht mehr ersetzen, da das Gewinde deformiert wurde, liegt wohl am Mg!

Die Standfläche würd ich als Standart beschreiben. Grip...hmmh...fahr die FiveTen schon vor der Deutschlandeinführung, drum kann ich da net drüber lästern.

Ja das mit den Pins im Magnesium ist schon so eine Sache. Meine Gegenmaßnahme bei irreperablen Schäden war immer ein Loch daneben Bohren und Gewinde rein:D

G.:)
 
Zurück